Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Da möchte ich einhaken, es geht zunächst mal nicht darum am Ende nur 40 Punkte zu erreichen, es geht darum, möglichst schnell zunächst diese 40 Punkte zu erreichen, für eine frühzeitige Planungssicherheit, danach können wir uns höheren Zielen widmen, das wurde hier auch ausführlich geschrieben im Forum, denn ein frühzeitiger Klassenerhalt gibt die frühzeitige Planungsmöglichkeit, alles darüber hinaus kann dann als neues Ziel sofort definiert werden.
    Darum sah die Vorrunde ja auch sehr gut aus, genau dieses Vorgehen umzusetzen, was dann aber in diesem Jahr bisher folgte ist einfach Crazy...:ugly:
     
    Chrissi282, osterdeich_hb und ckh0ts gefällt das.
  2. Tja, 24 Spiele, 30 Punkte. Da war doch mal was...?
     
    werderaustria gefällt das.
  3. ....und dagegen steht dann, 24 Spiele, 61 Punkte, 72:20 Tore, ein eigentlich unfassbarer Wert ....aber egal, dass ist eine andere Abteilung.
     
  4. Sehe ich komplett genauso. Bevor man hier von internationalem SVW träumen kann, muss es endlich mal wieder eine durchgängig saubere Saison geben. Die Ansprüche, die wir haben, müssen sich dann zu allererst auch auf die gezeigten Leistungen in den Spielen wiederspiegeln. Das sehe ich noch nicht.
    Die Hinrunde war vonden Ergebnissen schon ein Fortschritt. Doch war es immer die Leistung oder auch das Spielglück?
    Ich glaube nach den letzten Spielen weiß man es nun. Sicherlich auch durch die entstandenen Unruhen unter den Mannschaftsteilen. Ich frag mich ehrlich wie das passieren kann? Ich meine, was sind das für unnötige Nebenschauplätze die da so Fahrt aufgenommen haben?
    Deshalb sollte man immer das frühestmögliche erreichen des Minimalziel im Auge haben. Wenn das dann steht gerne über mehr sprechen und zu aller erst an dem eigentlichen Problemen arbeiten. Abstellen der vielen Gegentore die durch passives Verteidigen und einfachen Ballverluste entstehen. Sowie 90 Minuten Konzentriert und mit Vollgas auf dem Platz sein, als Mannschaft und jeder für sich um der mitentscheidende Teil im Team zu sein.
     
  5. Nein, dagegen stehen die derzeit letzten 3 der BL-Tabelle, die in der bisherigen Saison insgesamt noch schlechter abgeliefert haben als Werder.
    Ich drücke mal die Daumen, dass das so bleibt und wir höchstens auf Platz 15 abrutschen, wenn es ganz hart kommen sollte.
     
    werderlpz gefällt das.
  6. Schauen wir uns die Spiele seit Januar 2025 mal chronologisch an:

    1. 2:4 Niederlage in Leipzig. Mutiger Auftritt, hinten aber zu sorglos. Ärgerlich, aber in Leipzig kann man verlieren. Abgehakt.

    2. 3:3 zuhause gegen Heidenheim. Die vorm Spiel "versprochenen" 28 Punkte zum Ende der Hinrunde verpasst. Erste eklatante Schiri-Fehlentscheidung mit Folgen:Ausgleichen der Nachspielzeit. Dürftige Heimserie nicht verbessert. Erste Ernüchterungsanzeichen.

    3. 0:2 zuhause gegen Augsburg. Ineffizient, umständlich, der Gegner braucht für den Sieg nur wenige Chancen. Nächstes Heimspiel verloren, Zweifel an der eigenen Stärke, Selbstsicherheit geht verloren. Verloren gegen einen tabellarisch schwächeren Gegner. Wieder eklatante Fehlentscheidungen zu unsereren Ungunsten. Erste Frust-Anzeichen.

    4. 2:2 in Dortmund, eigentlich ein gutes Ergebnis. Dabei allerdings lange Zeit in Überzahl nach Platzverweis beim Gegner. Überzahlspiel zunächst nicht genutzt, stattdessen sogar 0:2 hinten. Durch Joker Bittencourt Moral bewiesen, am Ende das Remis erzwungen. Licht und Schatten, nicht Fisch nicht Fleisch.

    5. 1:0 gegen Mainz. Endlich wieder ein Heimspiel gewonnen, endlich der überhaupt 1. Sieg des Jahres. Hinten zu Null. Alles gut? Nein, es hagelt Platzverweise und Verletzungen. Was sich als folgenschwer herausstellen sollte, ist die Verletzung von Kapitän Friedl. Er wird, wie sich fortan zeigen sollte, in der Innenverteidigung nicht zu ersetzen. Werner zeigt Reaktion auf Schiri-Frust und sieht dafür ebenfalls Rot. Trotz Sieges Mega-Frust.

    6. 0:3 in München, davon 2 Elfer, von denen mindestens einer wieder zweifelhaft war. Stark und Friedl in der IV gesperrt, der zuletzt starke Bittencourt verletzt, Schmid krank. Gegen schwache Bayern zunächst gut mitgehalten, am Ende deutlich besiegt. Fragliche taktische Ausrichtung, viel zu defensiv, nach vorn völlig harmlos. Psychisch weiter angeschlagen?

    7. Werder verliert gegen Angstgegner Hoffenheim zuhause 1:3 und kann auch den 3. Abstiegskandidaten in Folge zuhause nicht besiegen. Viel zu einfache Gegentore, nach vorn weiter harmlos. Resignation. Werder rutscht endgültig in die Krise.

    8. 0:5 in Freiburg. 2 Standard-Gegentore zum 0:2. In der 2. Halbzeit der Totaleinbruch, keine Gegenwehr, Auflösungserscheinungen. Interner Frust wird nach außen getragen, erstmals auch durch den Trainer. Der zählt die Mannschaft öffentlich an.

    9. 1:2 Pokal-Aus bei Drittligist Bielefeld. Ein KO mit Ansage. Hochverdiente Niederlage, Klassenunterschied nicht erkennbar, Werder völlig vom der Rolle. Der Super-Gau. Werder spielt wie ein Absteiger.

    10. 1:2 zuhause gegen Wolfsburg. Nächstes Heimspiel vergeigt, Werder trotz stark verbesserter Leistung weiter im freien Fall. Die Saisonziele scheinen inzwischen unerreichbar. Werder verharrt bei 30 Punkten, das Torverhältnis inzwischen desaströs. Zu leichte Gegentore, zu wenig Ideen nach vorn.

    Nächster Gegner: der amtierende Meister in Leverkusen.

    Wer hat eigentlich wann "gebremst" und warum? War es möglicherweise nicht zu hoher Druck, nach Ausrufen des Ziels Europa, für ein Team, das bis Weihnachten offenbar am oberen Limit spielte? Was hätte man nach dem Remis vs Heidenheim kommunikativ anders machen sollen? Kann man die Mannschaft, insbesondere nach den Spielen gegen Hoffenheim, Freiburg und Bielefeld tatsächlich von der Kritik ausnehmen?
     
    ckh0ts, liam1899, beckstown und 3 anderen gefällt das.
  7. Gut gemacht, gebremst hat keiner aber bei Werder ist schon viel zu lange die Gemütlichkeit drin, wenns ned läuft auch egal weil das Ziel sind ja die 40 Punkte. Wenn mehr geht gut wenn nicht auch egal.

    Zuviel Druck ist auch keine Ausrede für mich, denn da stehen bei jedem Bundesligateam gut bezahlte Profis im Kader die mit Druck umgehen müssen, das gehört zum Geschäft dazu. Wie jeder von uns auch seine Arbeit verrichten muss, mancher mit Druck mancher ohne aber jeder muss versuchen seine Arbeit so gut wie es geht zu erledigen.

    Das Schlimme für mich ist die Laufbereitschaft, wir laufen immer weniger als der Gegner, bei fehlender Motivation und Einsatz wird es schwierig zu gewinnen.
     
    osterdeich_hb und beckstown gefällt das.

  8. Will dir nicht zu Nahe treten, aber du könntest glatt ein Mitarbeiter des Vereins sein, z.B. ein ehemaliger Werder-Profi, der bei keinem anderen Verein einen Job finden würde. Klar, kommt nach dem Regen auch mal wieder die Sonne. Klar, werden wir irgendwann nochmal 3 Punkte holen. Das kann möglicherweise aber auch erst wieder in der 2. Liga der Fall sein, ist ja eine tolle Aussicht.

    Gibt soviel, was ich nicht verstehe. Werner bekommt als junger Trainer bei uns die Gelegenheit, als Bundesligatrainer arbeiten zu dürfen. Umgekehrt setzt er aber viel zu wenige auf junge Spieler. Aus meiner Sicht sollte er erstmal für 10-15 Jahre meinetwegen im Mittelmaß in der 2. Liga trainieren. Danach kann er sich mit dem Bundesliga befassen. Er ist mit seinem jungen Alter viel zu sehr der Kumpeltyp, da bräuchten wir schon jemand älteres.

    Werner hat ja gegen Wolfsburg ein gutes Spiel gesehen. Mag sein, dann vergisst er aber, dass im Fußball nun mal (nur) die Ergebnisse zählen. Was bringt es, wenn ich 34 Spiele die bessere Mannschaft bin und am Ende der Saison 0 Punkte habe?

    AUs meiner Sicht gibt es für den Rest der Saison jetzt nur 2 Möglichkeiten:

    1. Entweder setzt Werner auf die Spieler, die auch in Zukunft bei uns spielen werden, da meine ich explizit auch sehr junge Spieler.

    oder

    2. Werner kann den Abflug machen und wir suchen einen neuen Trainer, der den Rest der Rückrunde als Vorbereitung für die nächste Saison sieht.
     
  9. Noch sind es nach wie vor nur 30. 40 sehe ich in Weite Ferne gerückt.
     
  10. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    ...da kann ich dich beruhigen, dafür bin ich zu teuer, das können die nicht bezahlen...;)
    ...bin lediglich ein allgemein begeisterter Fussball Bundesliga Gucker der Werder tief im Herzen trägt, so wie viele hier...die aktuelle Situation ist seit 20 Jahren wiederkehrend nicht neu, ich traue den Jungs und Ole wieder weitaus mehr zu, als es die Leistung auf dem Platz und die Ergebnisse aktuell zeigen und wir können diese Situation in dieser Konstellation durchbrechen, aber wir müssen JETZT auch machen.:opa:
     
    liam1899, Everton_1878 und rudi1980 gefällt das.
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das liest / hört man seit Jahren auch immer wieder aufs neue. Und wenn wir dann irgendwann mal einen solchen Durchbruch so wie im Herbst 2024 schaffen, ist es stets nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Absturz so wie der aktuelle folgt. Somit ist es nicht nur unser Problem, einen Durchbruch zu schaffen, sondern auch, das höhere Leistungsniveau nachhaltig zu konservieren.
     
  12. Fängt auch damit an, gutes Personal in den wichtigen Bereichen zu haben!
    Weiß nicht ob das bei Werder so ist!
    Statt Fritz hätte ich mir nach endlosen Baumann Jahren( mein Urteil ist bekannt, muss ich nichts mehr hinzuzufügen) einen neuen GF Sport ohne Werdet Stallgeruch gewünscht!
    Neues Input! Der ausgetretene Werderweg ist tiefer als der Gran Canyon!
    Das Scouting könnte man noch verbessern! Dazu einen guten TW Trainer! Der die Keeper besser macht!
    Standard Training!
    Die Möglichkeiten bei Werder sind begrenzt, auch wenn andere Vereine schlechter dastehen!
    Immerhin ist man in der Bundesliga! Vieles wert wenn ich auf andere Traditionsklubs in der 2.Liga schaue!
    Vielleicht täte Werder Input gut! Frische Gesichter, neue Ideen!
    Zu Ole Werner: ich möchte mir kein abschließendes Urteil bilden! Ich weiß nicht ob es einfach an Tiefe fehlt im Kader!
    Einige haben Abstieg, Aufstieg miterlebt!
    Bedarf in allen Mannschaftsbereichen ist auf jeden Fall notwendig!
    Für höhere Ansprüche reicht wahrscheinlich die Qualität nicht aus! Zudem der Ausfall von 2 oder 3 Spielern nicht zu kompensieren sind
     
    The Shining, syker1983, tz_don und 4 anderen gefällt das.
  13. Ich denke es ist auch unheimlich schwierig mit diesen Zeiten umzugehen!
    Ich wurde in den 80iger Jahren Werderfan!
    Bis zum Ende der Rehhagel Zeit war man erfolgsverwöhnt!
    Dann lernte man zum ersten Mal kennen, was in anderen Vereinen „Normalität“ war,
    Trainerentlassungen, miese Tabellenplätze und mehr Niederlagen als Siege!
    Neuland als Werderfan!
    Unter Schaaf, der damals in einer sehr schwierigen Phase übernahm kurz vor Saisonende ging es dann wieder aufwärts!
    Ich erinnere mich noch an die Gefühlslage!
    Hätte auch schief laufen können, da ja Dörner, Sidka und Magath erfolglos geblieben waren!
    Und ein paar Wochen später gewann man auch noch den Pokal!
    Dann bis fast 2010 wieder angenehmere Zeiten!
    Bis dann Baumann von Eichin übernahm, was die letzten 15 Jahre maßgeblich beeinflussen sollten!
    Wenn du nicht Realist bist und weißt dass es im Fußball sehr schnell in die eine oder andere Richtung gehen kann, ist es noch schwerer die derzeitige Situation zu bewältigen!
    Die Erinnerung kann dir keiner nehmen! Hoffnung hat man ja immer!
    Aber unter den Offiziellen die diesen Verein führen sehe ich nicht, dass sich die große Zeiten wieder einstellen könnten!
    Irgendwie mit angezogener Handbremse!
    Seit dem Abstieg scheint man noch vorsichtiger geworden zu sein!
    Für was steht Werder heute!!
    Nur als Respräsentant des Stadtstaates Bremen in der Bundesliga!?
    Reicht das? Werder ist mehr als das!
    Und es tut schon weh bzw. Macht wehmütig zu sehen, dass der Verein so vor sich hin treibt!
     
  14. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Klar die Entwicklung wird immer wieder brutal gestoppt, es ist weiterhin viel zu tun, von alleine ist eine stetige sportliche Entwicklung nicht zu erreichen, wir haben genug Baustellen, müssen diese aber zwingend immer im Blick haben und verbessern und schließen, um sie endlich zu minimieren.
    Arbeiten, anpacken, reflektiert bleiben.
     
    osterdeich_hb gefällt das.
  15. ... wird Zeit

    aus dem ":kotz:-Modus"
    in den
    ":trommel:-Anpack-Modus"
    umzuschalten.


    :trommel::trommel::trommel:
     
    liam1899 gefällt das.
  16. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    ...da ist es wieder das *Murmeltier*...;)
     
  17. Murmeltier :denk:
    ... Frühling ...Yeaaahhhh :D :wdance:
     
    Exil-Ostfriese gefällt das.
  18. Ja, das kann auch eine Sichtweise sein, alles schon genau so vorgekommen. Ich würde allerdings gern anzweifeln, das nach dem "mehr als voreiligen" Liebäugeln mit Europa, so eine Art Übermut in die sicher etwas euphorischen Gemüter gefahren ist. Das man nun eventuell auf diese 40 Punkte Nummer reduziert hat, kann ich mir ebenfalls kaum vorstellen. Aber klar möglich ist alles...da sind wir als spekulierende SVW Sympathisanten dann auch raus.

    Bei der Sache mit dem "zu verkopft" bleibe ich aber sofort bei dir...und das denke ich, zieht sich durch alle Bereiche im Verein. Der Druck machts möglich. Gerade vor dem Match gegen Bielefeld, wird bei einigen die "Versagensangst" vorbei geschaut haben. Ich kann mir das gut vorstellen, denn der ganze Verein ist sich (???)....oder muss sich ja bewusst sein, das man seit Wochen einfach unterirdische Leistungen an den Tag legt.
    Motivation...ja da frage ich mich immer, wie ich es damit halte...irgendwie kann ich mir das gar nicht vorstellen, da muss doch jeder brennen, gegen den Ball treten zu können. Aber ja, wenn ich teilweise die Körpersprache der 2.Halbzeit gegen die "Wölfe" gesehen habe, dass mutete schon wie "Aufgabe" an.

    Ist eigentlich ein sch***s Thema, sich Gedanken machen zu müssen, ob dein Team überhaupt noch Bock hat....denn wir konnten es ja lesen, Fahrt in der Woche nach Bielefeld und dann diese Leistung. Da dürften solche Überlegungen schon mal erlaubt sein.
     
    tz_don und beckstown gefällt das.
  19. Schöner Beitrag!
    Ich glaube es geht hier um Reflexe. Ich habe nicht den Eindruck das der Verein reflexartig nach immer Höherem strebt. Sondern meines Erachtens relativiert oder bremst er eher reflexartig. Das ist mittlerweile Werder DNA ... manchmal wirkt es auf mich fast so als wenn der Verein mittlerweile fast Angst hat zu weit aufzusteigen. Das paßt auch alles zur Kommunikation....

    Es gibt bei Werder keinen natürlich Reflex nach immer Höherem zu streben. Den Umkehrschluss scheinen sie aber auch nicht verstanden zu haben seit 15 Jahren. Denn strebt man nicht nach oben .... geht es unweigerlich nach unten!
     
    Cyril Sneer und werderlpz gefällt das.
  20. fanvomsee

    fanvomsee

    Ort:
    FN