Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Eine berechtigte Frage, bin ja nicht dabei, das müssen andere klären und aufarbeiten und trotzdem brauchen wir kleine Lösungen die schnell funktionieren, das müssen Ole und die Mannschaft jetzt kreativ lösen, dass sie es besser können haben sie in der Hinrunde gezeigt, auch wenn sie es aktuell nicht gezeigt haben, in die Position, dass Dinge schnell wieder funktionieren können und müssen sie sich schon selber bringen. Sie spielen ja nicht seit gestern erst Fussball.
     
  2. Abseits der sportlichen Entwicklung darf/muss man auch hinterfragen, warum es zehn Spiele dauert, um festzustellen, dass die Chemie
    innerhalb der Mannschaft von Ego-Trips und offensichtlichen Störungen im Mannschaftsgefüge gestört ist. Dies offensichtlich so nachhaltig,
    dass sich diese Störung so nachhaltig in der sportlichen Entwicklung niederschlägt ohne entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen.
    Dies gehört u. a. auch zum Aufgabenbereich Leiter Lizenzspielerabteilung in Person von PN.
    Außerdem es offensichtlich kein unerwartetes Phänomen ist, wie @Bremen schrieb (2024) oder auch zu Beginn der Zweitligasaison.
    Diese Dinge treten nicht von heut auf morgen auf und nicht nur auf dem Platz sondern auch in der Kabine bzw. daraus resultierend
    im Zwischenmenschlichen. Das ist hier kein kritisches Hinterfragen ausschließlich an OW, nein, auch an den Staff bzw. wie o. g.
    PN und auch CF. ....... hatte er nicht die leidvolle Erfahrung mit NF gemacht?
     
  3. Ein äußerst wichtiges Thema, aber ist diese Thematik in unserem Team so zwingend präsent? Woran machst du das fest, bzw. welche Beispiele gibt es oder was ist da bekannt geworden. Die kleine Episode zwischen Leo und Köhn, die ich als berechtigt angesehen habe, zähle ich mal noch nicht zu den von dir angesprochenen Störungen im Mannschaftsgefüge.
     
  4. Friedl hat geäußert, dass wohl einige Spieler eher an sich selbst als an die Mannschaft denken.
    Bittencourt hat auch Kritik an der Einstellung in der Mannschaft geäußert wenn ich mich recht entsinne.
    Auf dem Platz sieht man seit Wochen, dass sie sich nicht 100% gegenseitig unterstützen, bedingungslos für einander kämpfen und den Fehler des Anderen ausbügeln. Also genau das, was wir gesehen haben und uns ausgezeichnet hat, als wir Spiele erfolgreich bestritten haben.

    Sind natürlich keine knallharten Fakten, aber Indizien dafür, dass irgendwas nicht stimmt. Und wie schon gesagt, für mich auch sichtbar auf dem Platz.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig, hier spielen viele Faktoren eine Rolle. U.a. exzellente individuelle Ballkontrolle und Ballsicherheit für Präzession in Ballannahme und Passspiel. Und taktische Spielintelligenz für ein intelligentes Positionsspiel mit und gegen dem Ball, schneller und richtiger Antizipation, exaktes Timing etc. Und weil unsere Spieler bei einem Erstligisten unter Vertrag stehen, sollten wir davon ausgehen, dass deren dahingehende Fähigkeiten erstligatauglich sind. Aber warum zeigen sie dieses in den entscheidenden Situationen zu oft nicht?
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig, und wenn bei dieser Vorgeschichte ein Spieler Scheiße baut (im konkreten Fall Köhn mit seiner Behäbigkeit bei seiner Auswechselung trotz Rückstand), dann kann es schon mal passieren, dass der "Anschiss" von einem Mitspieler (im konkreten Fall Bittencourt) heftiger ausfällt, als dieser es vorhatte bzw. es der Situation angemessen gewesen wäre.
     
    The Shining, tz_don und kasselaner76 gefällt das.
  7. Absolut angebrachte Ansage von Leo! Die Heftigkeit ist der unschönen Spielsituation geschuldet und nicht kritikwürdig. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es in unserem Team Spieler geben soll, die für den Mitspieler (den sie vielleicht gerade nicht so ab können) einen Schritt mehr gehen, wie es @kasselaner76 oben als Beispiel brachte. Mir ist das bei noch keinem Spiel so aufgefallen. Das wäre mich für mich ein Zeichen, dass sich unsere Mannschaft, im Zwischenmenschlichen Bereich, in einem katastrophalen Zustand befindet, was man ja auch nicht wegwischen kann.

    Ich denke da an meine Band und das was ich in 40 Jahren Bandleader für Erfahrungen habe, 5 Individualisten und 5 verschiedene Charaktere und am Ende muss es aber auf der Bühne passen und es passt oder wie hier auf den Rasen, wenn dem nicht so wäre, dann müsste man ja schon wieder so viele Dinge hinterfragen.

    Ein riesiges Feld, was hier eigentlich in 3 Sätzen gar nich zu ergründen oder zu beleuchten geht?!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2025
    kasselaner76 gefällt das.
  8. Ich muss da noch mal einen Satz hinterher schicken...ich sehe es als Pflicht an, auch auf dem Platz zwischenmenschliche Befindlichkeiten hinter den Teamgeist, den Erfolg und dem Team anzustellen. Wenn das nicht so ist wäre das natürlich auch ein Versagen von Trainerstab und Sportlicher Leitung.
    Ich hätte z.B. kein Problem hier mit Leuten in einer Tipprunde zu spielen, mit denen ich hier an anderer Stelle vielleicht ein Problem hätte...alles anderer wäre für mich ziemlich lächerlich, ich denke gerade Wettbewerb schweißt, oder sollte doch auch zusammen schweißen. Ok...mich wundert das Thema sehr, da ich so was nicht kenne.
     
    kasselaner76 gefällt das.
  9. Tja, woran mache ich es fest?
    Ich kann dir natürlich keine Beweise/Fakten liefern, aber @kasselaner76 hat in seinem Post ein paar Indizien benannt, welche auf eben diese
    atmosphärischen Störungen hinweisen könnten. Mir sind schon in verschiedenen Spielen (insbesondere RR) Verhaltensweisen aufgefallen,
    die klar nicht die Bereitschaft des unbedingten Unterstützens hatten. Wenn dann noch der Trainer und auch einzelne Spieler diese anspricht/
    andeutet, dann ist da nach meinen Erfahrungen ne Menge dran. Niemand verliert ein Spiel absichtlich. Es sind die letzten Körner oder
    Prozentpunkte die am Vollkommenen fehlen. Wenn die sich häufen und der Erfolg ausbleibt mündet es häufig in Schuldzuweisungen etc..
    Die Nummer mit den Alphatieren und einer vermeintlichen Bevorzugung trägt dann noch eine Menge dazu bei.
    Die Nummer Bittencourt/Köhn ist ein Paradebeispiel. Zurecht weist Leo Bittencourt Derrick Köhn zurecht. Sicherlich nicht im richtigen Ton,
    aber es ist der Situation geschuldet. Die Reaktion von DK "kann" man dann vielleicht auch noch verstehen, obwohl .....
    Das die Nummer dann aber selbst mit der Frustration des Ausscheidens und der dazwischen liegenden Zeit in der Kabine weiter geführt wurde,
    zeigt klar auf, dass hier einiges nicht stimmt.
    Das die Mannschaft einer Lagerbildung unterliegt ist bekannt, eigentlich aber auch nicht schlimm, aber wenn der Erfolg ausbleibt aufgrund
    gewisser Verhaltensweisen dann bilden sich Risse/Zerwürfnisse.
    Sind aber Dinge die man, wenn man an/bei der Mannschaft wahrnehmen kann und rechtzeitig gegensteuern muss. Dies ist aber auch
    kein hundertprozentiger Erfolgshinweis. Es kommt immer auf die einzelnen Charaktere an. Diese scheinen eben nicht ganz so einfach
    zu sein, wie Ole Werner jetzt jüngst erwähnte und es für ihn auch nicht neu ist.
     
  10. Das dürftest du hier auch nicht schreiben, Leo, ohne, dass ein Forums-Fritz (hähä) käme und dich in die Schranken weisen würde.

    "Das Team ist wahrscheinlich zu lieb. Alles ist immer schön. Alles ist immer gut. Da rasiere ich jetzt drüber. Das ist mir scheißegal."
    Bremens Leonardo Bittencourt​
     
  11. Ok...Leo ist natürlich in einer ganz anderen Position, als wir kleinen "Forenlichter", aber er hat das Recht zu sagen und er nimmt es sich auch heraus, was ganz wichtig ist. Ihm ging es in diesem Moment nicht um sich (die kleine Influencer Sau), sondern auch damit stellt er sich in den Dienst der Mannschaft. Das es da im Verein den Einen oder Anderen geben könnte der da....ich glaube das ist Leo in solchen Momenten egal!
    Meinungen, die hier im Forum vertreten werden, egal welcher Art...werden so oder so oft zerrissen, einer fühlt sich immer angepisst, mir ist das inzwischen egal...meine Meinung gehört immer noch mir und ob sie gefällt oder nicht , ist mir hier eher zweitrangig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2025
  12. Danke, sehr gut auf den Punkt gebracht.
    Ist auch mein Eindruck gewesen und was wohl wirklich los ist in der Mannschaft, darüber können wir nur spekulieren und ist bestimmt vielschichtig.
     
  13. Ah stimmt ja, danke das du es nochmal raus gesucht hast was Leo gesagt hatte.
    Ist ja nicht nur so schon sehr eindeutig was er gesagt hat, auch zwischen den Zeilen gelesen steckt wohl viel dahinter was nicht zusammen passt aktuell.
     
  14. Bin ich absolut bei dir, und der Aspekt mit der Grüppchenbildung ist bestimmt ein Thema in der Mannschaft welches belastet. Danke für deine Einschätzung.
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Da können du und deine Bandkollegen sich glücklich schätzen, dass das so ist. Denn es sind schon einige numerisch kleinere Band an zwischenmenschlichen Querelen zerbrochen; prominentestes Beispiel: die Beatles. Und somit ist es auch nicht gänzlich auszuschließen, dass es in Fußballmannschaften wie z.B. der unsrigen wegen unterschiedlicher Auffassungen in puncto Einsatzbereitschaft geben könnte. Denn wenn ein Gruppe von Spielern ihre Einsatzbereitschaft mindestens als gut bewertet, Mit- und v.a. Führungsspieler das anders sehen, dann sind Meinungsverschiedenheiten vorprogrammiert - besonders dann, wenn in der Summe die Ergebnisse nicht mehr stimmen.
     
    The Shining, werderlpz und kasselaner76 gefällt das.
  16. Danke für die Analyse, klingt für mich schlüssig, soweit. Ich würde nur gerne ergänzen, daß die Mannschaft sich auch in einem Umfeld befindet das sowas zuläßt ....
     
  17. Das Positionsspiel bei uns hat mir bis Weihnachten 2024 eigentlich erstaunlich gut gefallen. Bei der Präzision im Passspiel hatten wir tatsächlich von Beginn der Saison an unsere Probleme. Häufige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung, unzureichende Konterabsicherung, seit Januar 2025 sträflich vernachlässigtes Laufverhalten. In nahezu jedem Spiel seit dem laufen wir weniger als der Gegner. Warum? Was war der Auslöser für den krassen Absturz seit dem doch relativ lockeren 4:1 gegen Union Berlin? Schiri-Fehlentscheidungen? Verletzungen von Schlüsselspielern? Sperren derselben? Mangelnde mentale Einstellung der Spieler? Falsche Taktik des Trainers?

    Fest steht für mich eines:

    Um die Negativspirale zu stoppen, muss nun jeder über seinen Schatten springen und alles dem Mannschaftserfolg unterwerfen.
     
  18. Amen :tnx:
     
  19. Ich kann Dir nur sagen wie es auf mich wirkt. Viele sagen, sie haben gut performt in der Hinrunde und sind dann übermütig geworden. Für mich sah es eher so aus, daß man nach der Hinrunde nicht mehr genug Biss ins System gegeben hat um höhere Ziele anzupeilen. Für mich ist der Verein zu verkopft. Da wird an den 40 Punkten festgehalten und es wurde gebremst. Also fehlen 5% Motivation und das kann schon reichen. Dann kommen die ersten Niederlagen und keiner sagt was, weil wir ja nicht müssen ... tja und irgendwann kommt dann die Verunsicherung.

    Eigentlich kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie setzen die Ziele des Vereines um .... 40 Punkte!
     
    werderaustria und kasselaner76 gefällt das.