Frank Baumann (Geschäftsführer Sport)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von Rudi64, 22. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Frank Baumann hört im Sommer 2024 auf. Diese Entscheidung findet ihr...

  1. .... richtig

    53 Stimme(n)
    76,8%
  2. ... egal

    7 Stimme(n)
    10,1%
  3. ... falsch

    9 Stimme(n)
    13,0%
  1. FatTony

    FatTony Guest

    Eben, darum meine Frage was das kostet :popcorn:

    Und FB hat mit der Frage nichts zu tun :kaffee:
     
  2. Oettinger

    Oettinger Guest

    Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist es immer Interpretationssache. Und Interpretationssache ist immer subjektiv. Ich halte mich dann wirklich lieber an das, was schwarz auf weiss auf Papier steht, ehe ich jmd verurteile.
     
  3. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Der Begriff "alternativlos" ist anders, mehr negativ belegt!
     
  4. Maternus

    Maternus Guest

    *Herr Lehrer, ich weiß was.....*

    Man merkt, wie schlecht es um den Verein steht, wenn sich die Anhänger jetzt schon Haarspaltereien auf der Ausdrucksebene liefern. Sportlich gibt es nicht mehr viel zu bereden, da zeigt sich mehr oder weniger intensive Resignation....
    Schade. Werder hat einmal mehr bewiesen, bei der Personalsuche eine gehörige Menge Unfähigkeit einzubringen. Das ist in etwa so wie im öffentlichen Dienst. Mit dem Unterschied, dass Werders Fußballabteilung eben auf Kapitalbasis existiert. Die Kritik an Baumann ist ja vielfältig – angesichts der erneut kritischen sportlichen Lage gehen eben auch die Argumente aus, ihm den Rücken zu stärken.

    Baumann muss – wie Nouri auch – Erfolge vorweisen. Wenn Nouri nicht in den nächsten drei,vier Spielen die Kurve kriegt (und es ist die Frage, ob er wirklich frei über Aufstellung und Bankwesen entscheidet), wird er gehen müssen. Dann hat Baumann in einer halben Spielzeit schon derart viele Fehler gemacht (und dann zwei Trainer verschlissen), dass die normale Konsequenz eine fristlose Kündigung samt Hausverbot wäre.

    Wenn Werder zur Winterpause einen Abstiegsplatz belegt und nicht handelt, ist es nur eine Frage der Zeit, wann der Abstieg kommt. Wenn man sich dauerhaft den Gesetzen und Geschehnissen des Marktes widersetzt, ist man nicht etwas Besonderes, sondern ausnehmend dumm. Und mit Sicherheit nicht konkurrenzfähig.
     
  5. Oettinger

    Oettinger Guest

    Anhânger bin ich von Werder und sonst niemandem. Ich hab nix an Personenkult, da kann ich dich beruhigen, und kritisiere Baumann aufs Schärfste für die Trainerentscheidung vor der Saison sowie die Verpflichtung von Diagne.

    Die Aussagen sehe ich aber so wie sie da stehen und fertig. Das sollte normalerweise auch die Presse machen, und sich die Interpretation für die Kommentarspalte aufheben ;)
     
  6. dieeeter

    dieeeter Guest

    das scheint fakt. klar und alternativlos. :tnx:
     
  7. Maternus

    Maternus Guest

    Völlig in Ordnung. Ich hätte ihn gar nicht erst geholt. ;)
     
    Meister_Propper2 gefällt das.
  8. dieeeter

    dieeeter Guest

    hä? nouri erkennt nicht, wo es wirklich hakt und setzt falsche spieler ein, aber seine arbeit mit dem team ist GOLDRICHTIG?
     
  9. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    Die Arbeit selbst scheint gut zu sein, denn auch wenn nach wie vor die eklatanten Defizite vorhanden sind, ist die Struktur auf dem Platz schon besser.
    Das Problem scheint zu sein, aus dem verfügbaren etwas brauchbares aufzustellen, sprich, das Leistungen auf dem Trainingsgelände und im Wettbewerb nicht übereinstimmen oder das der Schwierigkeitsgrad nicht hoch genug ist für eine konstante Besserung.
    Also entweder das oder er zieht falsche Schlüsse weil die Realität nicht mit seinem Konzept zusammenpasst.
     
    Lübecker, rudi1980 und tantekaethe72 gefällt das.
  10. :tnx: ja! so in etwa kann man das ausdrücken!
     
    der_da gefällt das.
  11. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    Ja, das sind auch langsam aber sicher die letzten einigermaßen logisch klingenden Erklärungsansätze, ansonsten ergibt das in meinem Kopf alles keinen sinn mehr......
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    An Niklas Moisander sollten sich die Herren Sportdirektor und Trainer ein Beispiel nehmen:
    Quelle

    Es spricht nicht für die sportliche Leitung, wenn ein Spieler die Dinge auf den Punkt bringt, die von seinen Vorgesetzten in der typsichen Werder-Wagenburg-Mentalität schöngeredet werden.
     
  13. beckstown

    beckstown Guest

    Das kann man treffender nicht ausdrücken! ........
     
  14. Eisenfuss57

    Eisenfuss57 Guest

    Richtig in der Politik steht es als für das unterbinden jeglicher Diskussionen... Basta, Ende, Aus.:top:
    Ich wollte ausschließlich für mich klar Stellung beziehen. Sorry!!
     
  15. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Passt schon ;)
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  16. Wieso denn nur für Diagne?
    Ein Fehlgriff wäre bei der Masse an Transfers doch absolut im Rahmen und kann immer mal vorkommen.

    Vielmehr ist das Problem aber in der Kaderzusammenstellung zu sehen.
    Ich wiederhole mich hier zwar, aber es gibt einen zu großen Leistungsunterschied im Kader. Zumindest wird dieser Seitens Baumann propagiert und der "bessere" Teil des Kaders lässt es raushängen, während der "schlechtere" Teil frustriert ist und dementsprechend schlechte Leistung abruft.

    Ich würde auch nicht für einen arroganten Pinsel a la Gnarby schufften. Denn ich hasse solche Leute, die sich als etwas besseres sehen. Und auch wenn er das so natürlich nie sagt, merkt man es an so Aussagen wie "ich traue mir die Bayern zu". Er spielt jetzt für Werder und hat zugegeben ein paar gute Spiele bestritten und ein tolles Debüt in der N11 hingelegt. Das war allerdings gegen San Marino und ist somit vergleichbar mit einem 4. oder 5. Ligisten. Sollte man also nicht überbewerten.

    So toll die Transfers wie Gnarby und Kruse auch klingen ist das Ergebnis ernüchternd. Für solche Leute nimmt man richtig Geld in die Hand, während man eine stabile Achse im Mittelfeld und Abwehr völlig außer acht lässt.
    Im Mittelfeld legt man die Hoffnung auf Fritz und Bargfrede.
    Das natürlich en Junu und Grillitsch in einem Leistungstief hängen kommt erschwerend hinzu.

    Aber gehaltstechnisch sind doch folgende SPieler die Stars der Mannschaft:
    Junu, Piza, Fritz, Gnarby, Kruse.

    Das ist eine überhaupt nicht homogene Zusammenstellung.

    Dazu wird öffentlich gesagt, dass man aktuell nur so schlecht dasteht, weil man diverse Leistungsträger verletzt hat. Jedes Team kämpft mit diesem Problem.
    Lieblingsbeispiel Augsburg. Trotz einer viel größeren Anzahl an verletzten Spieler holen die z.B. gegen Berlin ein Punkt, gewinnen gegen Ingolstadt und spielen leidenschaftlich und richtig ordentlich gegen die Bayern.
    Was machen wir? Wir haben zwar noch nicht gegen Berlin und Ingolstadt gespielt, aber aktuell sehe ich uns da eher auf der Verliererstraße. Gegen die Bayern hatten wir uns zum wiederholten Male schon vor dem Anpfiff in die Hose gemacht und sind untergegangen. Und das die nicht unbesiegbar sind zeigt sich ja im Moment.

    Das liegt daran, dass man gegen solche Teams keine 100% abruft, weil man sich denkt, dass man die Punkte gegen Teams wie Freiburg oder Frankfurt holt. Da spielt man dann aber auch wieder nicht mit 100%, weil man denkt, dass man besser sei als die und dementsprechend mit weniger Arbeitsaufwand zum richtigen Ergebnis kommt.

    Da stellt sich mir folgende Frage:
    Gegen wen gedenkt man denn 100% oder sogar noch ein bisschen mehr Leistung abzurufen? Wer ist würdig genug, damit unsere Stars sich wirklich mal den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) aufreißen?

    Der Diagne Transfer ist da lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein.

    Bei dem Gehaltsgefüge und der öffentlich propagierten Hierarchie in unserem Kader haben wir lediglich einen Haufen Einzelkämpfer auf dem Feld. Daraus ein Team zu formen ist Aufgabe des Trainers, aber hier hat sowohl VS, als auch AN schon zu widersprüchlich gehandelt.

    Was ist denn die Basis für gute Leistung?
    Vertrauen und Motivation! Das gilt für alle Jobs der Welt. Ich hätte als Spieler kein Vertrauen mehr in AN. Das "warum" spare ich mir an dieser Stelle, weil ich es schon hinreichend erläutert habe.
    Die Motivation wird einem auch genommen. Stichwort: aktuelle Lage liegt nur daran, dass einige Spieler verletzt sind.
    Solche Aussagen sind Gift. Gibt dem aktuellen Spieler das tolle Gefühl lediglich Platzhalter zu sein.
    Und bestätigt wird das sofort vom Trainer. Bargfrede, Piza und Kruse sind gerade wieder fit, schon spielen alle gegen Frankfurt.

    Ja sorry, aber so motiviere ich kein Team der Welt.
    Hinzu kommt, dass Spieler wie Junu und Grille seit Wochen schwach spielen. TGS und Fritz kommen noch dazu. Trotzdem spielen die immer und immer wieder....

    Und das bekommen auch so Spieler wie Kainz, Bauer, Petsos usw. mit. Wer will ihnen übel nehmen, dass die bei einem evtl. Einsatz schwach spielen? Kein Rückhalt im Team, kein Rückhalt vom Trainer, während andere scheinbar Woche für Woche mit Nichtleistung glänzen und trotzdem wieder spielen. Aber es wird ja nach Leistungsprinzip aufgestellt.

    Das ist unehrlich!
    Und diese Unehrlichkeit beginnt bei Bode, geht über Baumann zu VS bzw. jetzt AN und geht dann im Team weiter.

    Das es anders geht zeigt Köln.
    Da ist zwar Modeste der aktuelle Star, aber vor der Saison gab es so etwas wie "DEN" Star nicht in diesem Team. Modeste war ein durchschnittlicher Spieler wie Risse, Bittencourth, Rausch usw... Aber die haben sich als Team gefunden und somit zur Höchstleistung angetrieben. Ich wette auch, dass der FC nicht so große Sprünge in deren Gehaltsgefüge haben wird wie wir.
    Bei Mainz sieht es übrigens ähnlich aus. Ein Malli verdient ca. 1,5 Mio. € und ist damit der Topverdiener bei Mainz.
    Für 1,5 Mio. € würde sich ein Junu bei uns die Schuhe nicht zubinden. Piza, Fritz, Kruse und Gnarby sicherlich auch nicht.

    Seit Jahren wird vom Werder Weg und Einsparungen und klammer Kasse berichtet, aber irgendwie überhaupt nicht danach gehandelt. Einen homogenen Kader stellt man anders zusammen als wie wir ihn aktuell haben.

    Wisst ihr im übrigen wo noch ein inhomogener Kader besteht?
    Richtig! In Hamburg. Und wo stehen die?
    Richtig! Noch hinter uns!

    Beide Clubs schaffen es seit Jahren nicht einen anständigen Kader zu formen und stecken im Abstiegskampf. Die Negativspirale hat sogar nahezu zeitgleich begonnen!
    Es gibt leider auffällig viele Parallelen zu unserem Erzrivalen.

    Bei beiden Clubs frage ich mich das gleiche:
    Wieso holt man sich nicht endlich mal Kompetenz ins Haus und gibt für diese wichtigen Positionen Geld aus.
     

  17. :tnx::tnx::tnx: Absolute Zustimmung, diese Homogenität bemängelt der Kollege Oettinger im Übrigen unter TE, der insgesamt viel weniger Geld zur Verfügung hatte. Jetzt hatte Baumann so viel Geld wie seit Jahren nicht in der Hand und was letztlich bei rumkommt, ist absolut ernüchternd und man hat im Grunde mehr Baustellen als vorher. :ugly: Dafür hätte man TE hier geteert und gefedert, stattdessen reden einige von einem "guten" Job, den Baumann angeblich verrichtet, ohne Worte... :roll: Und bitte jetzt nicht wieder mit "gebt ihm Zeit..." ankommen (im Übrigen auch so ein Unding hier, wo hier jahrelang Spieler mit dieser Begründung mit durchgeschleppt wurden...), wir befinden uns jahrelang im Abstiegskampf, es ist keine Zeit mehr für irgendwelche Experimente...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2016
    Kappel1973 und Eisenfuss57 gefällt das.
  18. CK82

    CK82 Guest

    Vermutlich sitzt Moisander dafür gegen den HSV auf der Bank :p
     
  19. Sowohl TE, als auch FB haben das nicht geschafft.
    und die Vergleiche zwischen KATS, TERD, FBVS usw. nerven nur noch und führen zu nichts.

    Was ich TE zu Gute halte ist, dass er auf Grund der Altlasten diese Inhomogenität übernommen hatte. Er hat es in den Jahren zwar auch nicht geschafft einen homogenen Kader zu formen, aber er hat es zumindest gehaltstechnisch in die richtige Richtung gestoßen.

    Bei den ganzen Zu- und Abgängen wäre das zur jetzigen Saison die Chance und Aufgabe gewesen.
    Sie wurde aber wieder nicht genutzt.
     
  20. Was bei diesen Vergleichen nervt, dass die Voraussetzungen ganz andere sind. Du kannst unter den damaligen Umständen nicht großartig einen homogenen Kader formen, wenn du an mehreren Fronten kämpfen musst und finanziell dermaßen beschnitten bist... Es ist ein Unterschied, ob ich das Gesamtgefüge runterfahren und regeln muss oder ob ich mich wie andere Manager in Ruhe auf eine vernünftige Kaderplanung konzentrieren kann. Dass da automatisch bei dieser Masse Arbeit und in dieser Gesamtsituation gewisse Bereiche vernachlässigt oder nicht vernünftig bearbeitet werden, ist doch klar. Aber das wollen einige nicht wahrhaben...

    Ansonsten Zustimmung, zumal Baumann so viel Geld wie lange nicht zur Verfügung hatte... TE wäre dafür geteert und gefedert worden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2016
    Kappel1973, schmitti und Eisenfuss57 gefällt das.