Allgemeiner Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Archiv - Off Topic" wurde erstellt von Niedersachse, 15. November 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Danke.
    (Da müssen Mama und Papa also demnächst das Taschengeld erhöhen, wenn ihre Kinder weiter forschen möchten ..........):unfassbar:
     
  2. Zur Gesundheitsministerin NRW fällt mir nur ein: "So wat lebt und Joethe mußte sterm!"
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Schon traurig genug, daß in unserem vergleichsweise wohlhanbenden Land Bildung nicht selten vom Vermögen des Elternhauses abhängig ist; und wenn dann auch noch so etwas dazu kommt, dann faßt man sich nur an den Kopf.
     
  4. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    :lol::lol: "faßt"? Das Wort 'fassen' hat nichts mit dem Wort 'Faß' zu tun. Also passender kan man die Bildungsmisere nicht beschreiben, als mit Deinem Beitrag.:tnx::grinsen:
     
  5. Herrje, "faßt" war die alte Rechtschreibung (die im übrigen m.E. in vielem schlüssiger war).
     
  6. Das zeigt doch lediglich auf, wie wichtig die Charaktererziehung ist.
     
  7. Auch, ganz klar, aber nicht nur.
    Ich habe nicht nur einmal erlebt, dass beispielsweise das Töchterchen von der ersten Klasse an mit Nachhilfe (und später, als alles nicht fruchtete, Internat) durch das humanistische Gymnasium geschleust wurde. Papa Jurist und Mama Zahnärztin, da kann es einfach nicht sein, dass das Kind nur Hauptschulreife erlangt.
     
  8. Sicher auch ein Aspekt. Hauptsächlich würde ich das Problem allerdings auf mangelnde Erziehung zurückführen.
     
  9. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Finde ich in diesem Fall ausnahmsweise mal nicht, denn das kommt doch von "fassen" und nicht von "faßen" da ist doch konsequent, dass man "fasst" sagt.:confused:
     
  10. :tnx:
    Meine weise Oma hätte da einen ihrer Sprüche parat: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" :D


    @slemke
    Hast Recht und ich meine Ruhe; gut so?;)
     
  11. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    :grinsen: Aber hallo! :tnx:
     
  12. Ein Interview zru ethischen Bewertung der Arbeit in HannoverGEN: Klick!
     
  13. "...Schüler dafür zu sensibilisieren, dass solche Technologien eine hohe ethische Implikation haben, das ist unser Ziel......"

    Das allein sollte ausreichen, dass jede vernunftbegabte und vorurteilsfreie Mensch noch einmal über das Projekt nachdenkt.


    (Ja o.k. "vernunftbegabt ..............")
     
  14. Neasy

    Neasy

    Ort:
    Lingen
    Und dafür ist es nötig, das der Schüler selber Proben herstellt und mit Geräten analysiert? Das sollte wie bei vielen anderen Themen, bei denen man sich über die "ethische Implikation" Gedanken machen sollte, auch ohne Versuche gehen. Natürlich geht das mit Experimenten besser, aber man muss auch immer die Kosten/Nutzen-Relation sehen. Relativ viel Geld für 6000 Teilnehmer aus Hannover. Der Schüler aus dem Harz oder dem Emsland hat nichts davon.
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    [Satiremodus an]

    Großprojekt statt sinnvoller Verteilung, sozusagen das Stuttgart21 des niedersächsischen Bildungswesens - oder stammt das Geld von Wulffs Freunden?

    [Satiremodus aus]
     
  16. Wenn das Geld alles ist, was Dir dazu einfällt..... (ich verbeiße mir mal, zig andere Sachen aufzuzählen, wo das Geld in ganz anderer Größenordnung, zudem zum Fenster ausgeworfen, wird). Ach so ja, den Schülern in anderen Regionen werden sicherlich für andere Projekte andere Gelder zu Verfügung gestellt.

    Im übrigen: Du hast aber schon mitbekommen worum hier es eigentlich geht? Schon mal das Schlagwort "Gentechnikfreies Niedersachsen" gehört?
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Pingy
    Das Geld woanders im viel größeren Stil verpraßt wird, steht außer Frage, Stichwort Prestigeobjekte der Politik (dazu gab es übrigens Vorgesternabend eine interessante Doku im Ersten). Aber so etwas darf keine Relativierung oder gar Legitimation für fragwürdige
    Ausgaben in kleinerem Rahmen sein.
     
  18. SRKKGURU

    SRKKGURU

    Ort:
    NRW
    Richtig. Ich schreibe das heute noch so !
     
  19. Da wirfst du zwei Dinge in einen Topf, die nur bedingt zusammenhängen. Über ethische Fragen ließe sich sicherlich auch rein theoretisch philosophieren. Die Versuche betreffen aber nicht nur Aspekte, die ethisch bedenklich sein könnten, sondern eine Vielzahl von Anwendungen. Beispielsweise zählen dazu auch Methoden, die zuletzt angewandt wurden, um Pferdefleisch in Fertiggerichten anhand der DNS zu identifizieren. Möglicherweise hätte man dafür auf die aufwendigen Laboruntersuchungen verzichten und stattdessen eine Runde pendeln können, aber das wäre mir zu unsicher.

    Tja, die Schüler aus dem Harz oder dem Emsland hatten davon noch nichts, weil das Projekt zunächst mit nur vier Stützpunktschulen begonnen hat. Die geplante Ausweitung droht aber nun an den ideologischen Vorgaben der neuen Landesregierung zu scheitern.

    Im übrigen halte ich es für eine langfristig reichlich dämliche Haltung, wenn gerade bei den Ausgaben für Bildung auf Sparsamkeit geachtet werden soll. Natürlich ist es billiger, wenn Schüler darauf dressiert werden, ihren Namen zu tanzen, aber der Sinn solcher Maßnahmen ist doch reichlich fragwürdig.