Klaus-Dieter Fischer (Ehrenpräsident)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Backoblate, 26. Juni 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Nö, aber so hört es sich an, als könnten auch die nächsten 1-2 Jahre noch die Ergebnisse ausbleiben, ohne dass TS nur irgendwie in Frage gestellt würde. Ob es dann im Zweifelsfall so ist, steht auf einem anderen Blatt.
     
  2. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Nö, so habe ich Fischers Aussagen nicht verstanden. Denn selbstverständlich sagt er, dass bei bestimmten Umständen auch gehandelt werden müsste. Das ihm das jetzt anders ausgelegt wird, war allerdings zu erwarten.
     
  3. Sonderlich

    Sonderlich

    Ort:
    OL
    Weder das eine - noch das andere.
    Thomas sagt WAS er braucht und jemand anderes sagt ihm, wen er dann haben könnte.
    Wofür er da verantwortlich ist, ist die Entscheidung, ob er mit gewissen Großbaustellen umgehen kann oder will.
    Und klar, natürlich wird er auch mal geäußert haben, das ein Klose oder ein Naldo oder ein Diego oder ein Merte oder ein Piza oder ein Micoud oder ein Özil oder ein Lutscher oder oder oder oder oder prima in sein Konzept passen würden. Und bestimmt hat er auch gemeint, das er einen CA schon irgendwie hinbekommen würde ... was allerdings an CA und nicht an Thomas gescheitert ist.
    Aber die Transfers selbst waren und sind nicht sein Job - deshalb hat er auch keine "50%"-Verantwortung dafür zu übernehmen.

    Und für den sportlichen Erfolg gehören auch noch die Spieler. Wenn die nicht umsetzen (können), was von ihnen verlangt wird, dann scheitert deas ganze zu 50% an den möglicherweise zu hohen Anforderungen und zu 50% an der Unfähigkeit der Spieler.
     
  4. :tnx:
     
  5. Es ist sehr beruhigend,wenn man weiß,daß der Präsident und Geschäftsführer meines Lieblingsvereins am gleichen Tag Geburtstag hat, wie man selbst. Er ist halt nur knapp 20 Jahre älter und kann deshalb auch deutlich zum Ausdruck bringen, was läuft und was nicht. Nennt mir jemanden der zur Zeit Werder Bremen besser kennt als er.;)
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Da dürftest Du Dich aber gewaltig irren...

    KATS dürften jeden infrage kommenden neuen Spieler GEMEINSAM durchleuchtet haben und nur wenn BEIDE von ihm überzeugt waren auch geholt haben.

    NIEMALS (da gehe ich jede Wette ein) wurde ein Spieler geholt, von dem nicht KA UND TS überzeugt waren.

    Insofern trifft beide zu je 50 % die "Schuld" an den vielen Transferflops zuletzt!

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  7. Oh doch. Zumindest glaubhaften Gerüchten zu Folge war die GF nicht von dem 8 Mio Transfer von Alberto (sollte ja geliehen werden) und auch nicht von der Rückholaktion Boros überzeugt. Auch die vielen Verlängerungen sind auf Wunsch von Schaaf verhandelt worden. Also 50:50 ist eher das Minimum der Verantwortung Schaafs.
     
  8. Allofs ist bekanntermaßen auch nicht rausgeworfen worden. Also da hast Du Dich wohl verlesen.
     
  9. Neasy

    Neasy

    Ort:
    Lingen
    BILD: Wie lange wird es dauern, bis Werder wieder international spielt?

    Fischer: „Man wird schon noch zwei, drei Jahren brauchen.“

    BILD: Mit Thomas Schaaf?

    Fischer: „Er ist der richtige Mann dafür.“


    :wild:
     
  10. Sonderlich

    Sonderlich

    Ort:
    OL
    Ich habe da mal was hervorgehoben. Und jetzt nochmal mein Text:
    Das Thema "Transfer" setzt allerdings viel weiter vorne ein: Festzustellen, wer da überhaupt "in Frage kommt" ist nicht der Job von Thomas gewesen. Ganz bestimmt wird der auch mal konkrete Namen genannt haben - aber das sind doch nicht "50%"!

    Klar, das ist möglich. Allerdings würde ich das "überzeugt" hier auch mal als "das kleinste Übel" oder ein "hat womöglich Potential" auslegen.
    Ich habe auch nicht von KA erwartet, das jeder Spieler, den der sich irgendwo aus dem Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) gezogen hat ein Volltreffer wird. Er hatte allerdings eine lange Zeit eine recht gute Quote.
    Wenn Du heute einen Spieler für deutlich unter 10Mios holst, dann ist der in der Regel eine Wundertüte. Das ist doch nicht nur bei uns so. Allerdings hatten sich KATS offenbar irgendwann in der Branche den Ruf der Bolzerflüsterer erarbeitet, so das jeder Verein plötzlich meinte, ihre Problemspieler, auf die es KA abgesehen hatte, wären die Superstars der Zukunft - allein weil KA sich für die interessierte ... und damit war das Konzept "Schnäppchenmarkt" vorbei für Werder. Das wurde alles viel zu teuer.
    Und so ist auch die Auswahl der "in Frage kommenden Spieler" plötzlich auf ein recht überschaubares Häuflein geschrumpft. Dieser Umstand ist ein wesentlicher Faktor für die "vielen Transferflops". Möglicherweise ist auch unser Scouting einfach nicht mehr sooo dolle.
     
  11. Die Aussage ist natürlich grottig....dafür müsste er als GF zurücktreten....wer die eigenen Ziele zweimal reduziert, kann so einen Posten nicht mehr seriös besetzen. Aber er hat ja auch schon sein Alter...
     
  12. Die Aussage mit den zwei, drei Jahren müsste er aber auch dann treffen, wenn zur neuen Saison ein neuer Trainer kommen sollte. Der würde hier auch erst mal ein bißchen brauchen, um sich was aufzubauen. Ich habe so die Befürchtung, dass manche Leute tatsächlich glauben, hier kommt ein Rangnick oder ein Slomka oder ein Streich, schnippen mit den Fingern und nach einer Saison spielen wir schon wieder oben mit (damit meine ich nicht speziell Dich, Lutscher).

    Und die andere Aussage mit "TS ist der richtige": Naja, es gab in der Bundesliga schon flammendere Statements von Vereinsoffiziellen für ihren Trainer, nur um den dann eine Woche später zu feuern. Ich denke, der Sinn solcher Interviews ist es momentan, einfach keine Unruhe reinzubringen (so sinnvoll ein wenig Unruhe momentan auch sein könnte).
     
  13. Das ist absoluter Unsinn. Du kannst ja mal in Barca nach einem Ibrahimovic nachfragen. Du kannst aber eben auch in Bremen nach eine Diego nachfragen. Oder eben in Dortmund nach einem Hummels etc. pp.

    Es gibt da natürlich keine Grenze.

    Und Deinen Entschuldigungsversuch für das Versagen von Schaaf in der Auswahl seines Kaders (in Absprache mit der GF und dem Okay des AR) läuft natürlich ins Leere. Es ist DIE Aufgabe des Trainers seinen Kader zusammenzustellen und diesen zu entwickeln. Und genau da die Schaaf gescheitert.

    Und da geht es nicht darum, dass man eine Saison mal an seinen Zielen scheitern kann. Dies kann auch noch mal passieren und nochmal. Aber die Wahrscheinlichkeit wird da schon deutlich geringer. Und wenn dann wie bei Schaaf die immer gleichen Fehler über Jahre auftauchen und diese nun im dritten Jahr die Erwartung und Planungen der GF deutlich verhinderten. Die Folge kann nur sein, dass Schaaf gehen muss oder sich ändert....
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wir alle haben keinen Einblick wie es tatsächlich war. Es ist auch müßig darüber zu diskutieren, wieviel % KA und wieviel % TS an den Transferflops zuletzt ihren Anteil hatten.

    Beide haben jedoch immer betont, sich ständig auszutauschen und darüber kontrovers zu diskutieren, welche Spieler für Werder interessant wären und in Frage kämen. Und ich kann mir absolut nicht vorstellen, das (für Werder-Verhältnisse) so teure Spieler wie Alberto, Marin, Arnautovic, Wesley, Ekici etc. geholt wurden ohne das KA UND TS von denen überzeugt waren.

    Das Alberto nicht wie zunächst beabsichtigt geliehen wurde, haben wir dem HSV mitzuverdanken. Der wollte nämlich kaufen und setzte Werder damit unter Druck.
    Bei anstehenden Vertragsverlängerungen dürfte in der Tat Schaaf zunächst das erste Wort gehabt haben. Für Allofs ging es dann wohl eher um die finanzielle "Machbarkeit" dieser.

    Der letzte Satz von User Sonderlich dürfte aber wohl einigen Wahrheitsgehalt haben: Das Scouting war zuletzt absolut nicht mehr "sooo dolle"...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  15. Spielt ja letztlich keine Rolle. Es geht ja eben darum, dass der Kader, der Schaaf zur Verfügung, der Kader ist, der unter den gegebenen Umstände möglich war, den er haben wollte. Der Versuch diverser User dies auf Allofs abwälzen zu wollen, ist schlimm. Schlimm für den Verein....
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das ist natürlich auch wieder richtig. Es dürfte wohl kein Spieler im Kader sein, den Thomas Schaaf NICHT haben wollte...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Fischer müsste man infrage stellen, wenn er nicht von Schaaf überzeugt wäre und ihm keine Rückendeckung gäbe. Wir machen einen Umbruch durch, der ein wenig so ist wie zwischen 1999 und 2003, da gab es ups and downs, gute Spiele und grausame im Wechsel. Und da muss man jetzt, mit Schaaf, mit Eichin, die Puzzleteile zusammensetzen und ein schönes Bild wieder basteln. Dafür braucht man nicht zwingend Geld, jedes Jahr widerlegen finanziell nicht gesegnete Vereine diese These. Also ist es auch egal, ob wir dieses oder nächstes oder übernächstes Jahr mal wieder international dabei sind. Wichtig ist, eine funktionierende Truppe aufzubauen, die das Ziel erreichen kann. Dafür wird die kommende TRansferperiode extrem wichtig. Da brauchen wir Thomas Schaaf und sein Know-How. Insofern kann ich Fischer nur zustimmen, dass er gerade jetzt den Populisten die Stirn bietet und hinter dem Coach steht. in Trainerwechsel wäre derzeit Wahnsinn und würde uns ein JAhr zurückwerfen.
     
  18. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:
     
  19. Ersteres weiss man nie. Ein Favre hat es in Gladbach geschafft, andere schaffen es nicht. Da die Qualität im Kader zum Erreichen der EL ausreichen sollte, hätte auch ein anderer Trainer die EL erreichen könne. Aber natürlich bräuchte ein neuer Trainer eine Eingewöhnungszeit und die Möglichkeit sich seinen Kader zusammenzustellen.

    Allerdings halte ich diese 2-3 Jahre für Quatsch. Vorallem, weil das Ziel bereits dieses Jahr die EL-Quali war (da muss man auch keine Worte klauben). 2-3 Jahre? Wofür? Um permanent Leistungsträger zu verlieren und ersetzen zu müssen?
     
  20. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Das Fischer sich jetzt in dieser schwierigen Situation vor den Coach stellt um keine unnötige, konzentrationshemmende Unruhe von außen reinkommen zu lassen ist ja auch gut und richtig. Das Problem´das m.M.n viele User hier, einschliesslich mir, haben ist doch ein ganz Anderes.

    Auch wenn nach außen Geschlossenheit demonstriert wird, haben viele doch die Hoffnung, dass die Arbeit des Trainers von der GF zumindest intern kritisch beobachtet und auf den Prüfstand gestellt wird, so wie es bei leitenden Angestellten in jedem größeren Unternehmen auch geschehen MUSS. Diese Arbeit war in den letzten Jahren nunmal unbefriedigend, das kann niemand leugnen! Und dieses Interview hat eben genau diese Hoffnung ein Stück weit zerschlagen, da ja mehr oder weniger völlig unabhängig von erzielten Ergebnissen eine Jobgarantie, sogar für die nächsten JAHRE ausgesprochen wird, sofern er nur Lust hat und noch Engagement mitbringt!?

    Und sollte das in dieser Vehemenz nicht wirklich nur ein medialer Schachzug gewesen sein, dann hat es mittlerweile auch intern wirklich genau die skurrilen Ausmaße angenommen, die Einige hier befürchten. Und das kann UNMÖGLICH im Sinne dieses Vereins sein!