Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,3%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,8%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,5%
  4. Ein anderer Trainer

    39,8%
  5. Neue Spieler

    64,3%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Absolut nachvollziehbar, bei mir ist die Luft für die Restsaison auch ziemlich raus.
    Der Pokal wäre echt ein Highlight gewesen und wir spielen wie die ersten Menschen, komische Truppe, die wir da haben.
     
    werderaustria und mezzo19742 gefällt das.
  2. Wischi Waschi :D
     
  3. Würde wie die Faust aufs Auge passen!
     
  4. Minderbeliebt:denk:
     
  5. Jeder (jede mitgedacht) hat wahrscheinlich seinen/ihren eigenen Kipppunkt während dieser Saison gehabt. Für mich waren es die zu vielen hilflosen Heimspiele und vor allem die Begegnungen gegen Dortmund, die mich nachhaltig getroffen und vergrault haben.

    Am Ende verliert Werder leider doppelt.

    Erstens die Spiele und Chancen auf jetzigen und zukünftigen Erfolg und zweitens langjährig treue Fans, wie dich und mich, die sich nach und nach abwenden und anderen Dingen widmen, weil Werder einfach keinen Spaß mehr macht.

    Ich sehe Werder nachste Saison als Abstiegskandidaten.

    Der dritte der ewigen Bundesliga Tabelle beerdigt sich gerade vor aller Augen selber, weil der Wille auf Erfolg weder auf dem Platz, noch in der Führungsetage vorhanden ist.

    Vielleicht übertreibe ich, aber ich war noch nie so enttäuscht von Werder Bremen wie ich es aktuell bin.
     
  6. Beruhig dich, so schlimm wirds schon nicht.
     
  7. Das kommt tatsächlich drauf an wer geht und ob wir die zumindest gleichwertig ersetzt bekommen. So wie wir die Transferphasen in den letzten Jahren aber kennen, kommt da nix nach. Es könnte schon dramatisch werden wenn es blöd läuft.
     
  8. Das tut mir wirklich leid und ich hoffe für dich, dass das bald vorbei ist. :)
    Mein Tiefpunkt war ein anderer. Den wird keiner mehr toppen können.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Grundsätzlich hast du Recht, dass nach 10 ST sich andeutet, wo die Reise in einer Saison hingeht, zumindest in den meisten Fällen. Allerdings kann ein wie auch immer gearteter Start über weniger Aussagekraft für den weiteren Saisonverlauf verfügen. Zum Beispiel, wenn durch Zu- und Abgänge auf Schüsselpositionen die Mannschaft sich erst einmal "finden" muss - so wie Werder im Meisterjahr 92/93, wo der Start mit 8:8 Punkten nicht wirklich auf die Meisterschaft hindeutete.

    Oder, um das Beispiel von @*Eisbaer* aufzugreifen, in den ersten Spielen gleich 4 Top-Clubs auf einen warten - was aber nicht zwangsläufig ein Nachteil für die ganze Saison sein muss. Denn a) auch Top-Team müssen sich ggf. (s. oben) einspielen und b) ist nach den dicken Brocken zum Auftakt dafür - zumindest von der Papierform - das Restprogramm im Saisonfinale leichter.

    Unterm Strich sollte man den Spielplänen einen nicht zu großen Einfluss auf den Saisonverlauf bemessen. Denn Jeder spielt gegen Jeden zweimal, so dass sich für die Endergebnisse hauptsächlich die jeweiligen Mannschaften + Trainer verantwortlich zeichnen und nicht irgendwelche Spielplan-Konstellationen. Denn dass z.B. wir uns am 29. ST der Saison 23/24 uns vom Titelaspiranten Leverkusen mit 5:0 einseifen ließen, aber am 25. ST der Titelaspirant Leverkusen zuhause gegen uns mit 0:2 verlor, kann mMn nicht von irgendwelchen Spielplan-Konstellationen beeinflusst worden sein.
     
    rudi1980 gefällt das.
  10. Ach ja klar, vermutlich werden ein zwei gehen und ein zwei kommen.
    Positiv eingestellt bin ich bei den handelnden Personen ja auch nicht aber ich trau mir aktuell für die neue Saison gar keine Prognose zu.
    Da kann von Abstiegskampf bis sowas was wir aktuell zaubern Alles passieren an mehr glaube ich aber auch nicht, dafür waren die letzte Jahre zu ernüchternd.
     
  11. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3
    So ganz ohne Einfluss ist der Spielplann auch nicht. Der Spielplann sollte zwar keine Rolle für das abschneiden eines Verein haben, hat aber denoch Einfluss auf Abstieg und Meisterschafft. Besonders am ende der Saison. Spielt Bayern erst gegen Ende gegen die vermeindlich kleinen, werden die Sicher Meister auch wenn diese X Punkte Rückstand hätten. Die Verlieren zwar auch mal gegen kleine aber nicht in Serie. Wenn die Bayern Beispielsweise Ausschließlich gegen Top Mannschaften spielen, werden die nicht automatisch Meister.

    Spielt hingegen ein Abstiegskandidat am ende der Saison nur gegen die Großen und die anderen spielen nur noch untereinander wird es für diesen recht schwer werden noch nötige Punkte zu hollen und steigt ab. Ist der Spielplann also nicht Ausgewogen nimmt er Einfluss auf Meisterschafft und Abstiegskampf.

    Der Spielplann niemt auch ganz anders Einfluss auf Ergebnisse der Saison.Dadurch das immer wieder Länderspeilpausen sind, kann es für Mittelstarke Teams wie wir schon entscheiden sein, gegen wem man nach der Pause spielt oder vor der Pause spielt. Denn Mannschaften mit vielen Nationalspielern egeal für welches Land auch immer diese spielen, sind vor der Pause einfacher zu schlagen als nach einer Länderspielpause. Die Spieler denken dann eher an ihr nächstes Länderspiel und gehen dann nicht ganz das Risiko im Zweikampf als Normalerweise. Belegbar ist das nicht. Wenn ja bleibe ich diese Belege Schuldig.

    Dann der Faktor Trainerwechesel, Veriene die häufig ihren Trainer wechseln sind gegen ende Saison könnte Vorteile und auch NAchteile bringen. wäre es gut wenn man gegen die Möglichts früh spielt. Dann nimmt man evtl. Unerwartete Punkte mit oder man holt diese dann in der Rückrunde gegen den neuen Trainer, da der Trainerefekt sich schon abgenutzt hat.

    Es gibt vieles was eine Saison beeinflusst. Schitzrichter die häufiger Karten zücken, können schonmal für Sperren sorgen, wenn man dies so nicht brauchen kann. Wichtige Spieler verletzen sich vor wichtigen Spielen oder gar während dessen.

    Leider gibt es auch Sachen die ein gutes Abschneiden einer Mannschafft beeinflussen können, die mit Fußball nichts zu tun haben, wie zum Beispiel Vertragsverhandlungen, die in den Köpfen mancher Fußballer herumschwirren.
     
  12. Falls jemand das Argument noch bringen möchte: nein, es beruhigt mich ganz und gar nicht, dass LEV gestern genauso in Bielefeld abgestunken hat wie wir.
     
    Cyril Sneer, werderaustria und rudi1980 gefällt das.
  13. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3
    Sehe ich auch so. :tnx:
     
  14. Wir sind auf Augenhöhe mit Leverkusen! :wdance::klatsch::D
     
  15. Geht mir auch so. Werder hatte eine Riesenchance in Bielefeld und nach den Darbietungen gestern von Lev, kann man schon fast davon ausgehen, dass man ins Finale gekommen wäre.
    Was mich noch mehr aufregt, dass der Verein diese Performance auf der Alm einfach so hingenommen hat. Motto: schade zwar aber was soll es? Genauso agieren sie seit 2011 und sind froh die Klasse irgendwie zu halten. Laut CF werden wir in 3-5 Jahren etwas besser dastehen. Diese Aussage ist eine Lachplatte.
    Man kann es auch anders (zynischer) bei ihm interpretieren: Lasst mir meine Ruhe, ich mache hier mein Ding und Bäume ausreißen wollen wir hier nicht in Bremen. Es ist doch Alles gut. Sportlicher Erfolg wird überbewertet. Ich muss gestehen, dass je öfter ich ihm zuhöre, umso mehr gewinne ich diesen Eindruck. PN als sein Adlatus passt dazu. Das ist meine sehr persönliche Einschätzung.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dass lässt sich mMn pauschal nicht verifizieren. Denn z.B. 2007 hätten wir trotz 4 Niederlagen gegen die späteren Meister und Vize Stuttgart und Schalke (ST 3, 4, 20, + 21) Meister werden können - nach der Hinrunde sogar werden müssen. Vergeigt haben wir den Titel aber erst hinterher gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel mit Niederlagen gegen den 17. HSV (ST 22 - Heim), den 15. Bielefeld (ST 31 - Auswärts) und 14. Frankfurt (ST 33 - Heim)
     
  17. ... jooaahh, aber nur wenn die gaaaaanz schlecht sind. :D
     
  18. So, damit hier mal wieder positive Stimmung rein kommt:

    Frankfurt 0 Punkte
    Stuttgart 3 Punkte
    Bochum 3 Punkte
    Pauli 3 Punkte
    Union 1 Punkt
    Leipzig 1 Punkt
    Heidenheim 3 Punkte

    Gesamt 50 Punkte | Platz 6 bis 8
     
  19. Schön wär´s...allein mir fehlt der Glaube!
     
  20. Frankfurt 0 Punkte
    Stuttgart 0 Punkte
    Bochum 1 Punkt
    Pauli 1 Punkt
    Union 3 Punkte
    Leipzig 3 Punkte
    Heidenheim 1 Punkt

    Ich seh das nicht ganz so positiv, aber immerhin noch 2 Siege und nur 2 Niederlagen.
    Wären bei mir 45 Punkte und damit 3 mehr als im letzten Jahr. Ob das für Platz 8 reicht weiß ich nicht.
    Bin aber dafür, dass du recht behältst. Außer gegen Leipzig will ich nen noch Sieg. Dafür halt gegen Stuttgart nen Nuller.

    Ich speicher das mal ab. Mal gucken was am Ende rauskommt und wer mehr Treffer hatte. :)
     
    svw1311 gefällt das.