Ole Werner (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Wieso ist dies denn viel wahrscheinlicher?

    Ich bin mir eher sicher, dass es auch an der Qualität der Spieler liegt. Einige wurden mir hier viel zu sehr überschätzt und gehyped.
     
    mojoforsvw und Exil-Ostfriese gefällt das.
  2. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Mir fällt immer auf, bei Fussballern ist vieles Kopfsache und du musst sie auch individuell in kleinen Gruppen Schulen, selbst im Profibereich, siehe Njinmah als Beispiel und Stage gestern.

    Beide hatten in den letzten Spielen 1zu1 Situationen alleine vorm Torwart, lösen diese aber zum Tor führend nicht aus.

    Gerade Njinmah hat den brutalen Speed, aber nicht die Sicherheit und Übersicht, wie er den herausstürmenden Torwart ausgeguckt und z.B. nur durch Körperverlagerung oder kurzen gezielten Richtungswechsel im "richtigen" Moment vernatzt, Stage gestern ebenfalls, das sind sehr individuelle Trainings in kleinen Gruppen, die bestimmte Situationen besser auflösen lassen, wenn man sie ganz individuell nochmal eintrainiert und so hat sich auch ein Woltemade extrem entwickelt, wie er mittlerweile beim VFB Dinge auflöst, nur als Beispiel dessen, was man bei unseren Spielern sieht, viel zu häufig sind es bei uns auch die kleinen Dinge, die am Ende zum Torerfolg fehlen.

    ...über die drei Köhn(ecken) gestern möchte ich garnicht reden...:ugly:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2025
  3. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3
    Friedl hat gestern bei Sky in der Halbzeit gesagt, das es bei uns Spieler gibt die viel zu sehr an sich denken und nicht genug an die Mannschaft. Das sieht man eben auch auf den Platz, das ist derzeit keine Mannschaft die auf den Platz steht. Manchmal reißen die sich zusammen doch das sind dann immer nur einige Minuten lang und schon sind die Gedanken wieder nicht bei der Mannschaft.

    Da muss was passieren, denn keiner ist so gut und sticht aus der Mannschaft heraus, das er ein Spiel alleine entscheiden kann. Wir sind nur wirklich gut, wenn die Mannschafft auf den Platz geschlossen auftritt. Immer dann klappt es auch mit den Tore schießen und sich Torchancen heraus zu spielen.

    Und auch nur dann klappt es mit den Gegentoren verhindern.

    Das schlechte abschneiden liegt nicht an der Qualität der einzelnen Spieler. Die Spieler haben die Qualität und können das zeigen wenn die als Mannschaft auftreten. Da war gestern viel gutes davon zu sehen nur nicht 90 min lang, denn sobald ein Gegentor fällt sind es wieder nur 11 Einzelspieler. Das dauert zu lange bis die sich gefangen haben.

    Daran um das zu ändern liegt an zwei Personen, am Trainer und an KF, KF macht an Sonsten gute Arbeit, doch er ist keiner der mal Tacheles mit den Spielern redet.
     
    The Shining und werderaustria gefällt das.
  4. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Wie heisst es so schön als Führungskraft gegenüber faulen Mitarbeitern, "Mangelt es dir an Arbeit?":D
    Im persönlichen Einzelgespräch lässt sich "das eventuelle nicht richtig Umsetzen eines Spielers" ja leicht herausfinden, manchmal brauchen Mitarbeiter ein persönliches aufklärendes Gespräch und gezielte Anweisungen oder auch genauere Erklärung in Defiziten bei speziellen Abläufen um ihnen wieder Sicherheit und die Wichtigkeit "ihrer" Aufgabe auf "ihrer" Position zu geben und sie speziell zu fördern.

    Wenn sie zu viel über sich denken, kann man das sehr leicht steuern.
    Sprechen, bei Bedarf Nachschulen um ihnen Sicherheit und Klarheit zu vermitteln, Reibung erzeugen wie wichtig diese Aufgabe ist, Ziel setzen, bei Bedarf nachsteuern, ist doch immer der gleiche Prozess, egal ob im Fussball oder anderweitig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2025
    rudi1980 gefällt das.
  5. Die Begründung steht im gleichen Satz mit drin, wenn man so gut wie keine Fortschritte im gesamten Kader sieht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es am Trainerteam anstatt an den Spielern liegt höher.
    In Zahlen ~27 zu 1.

    Aber ich habe es ja auch schon in den Post geschrieben. Es ist natürlich Spekulation ob es am Trainer oder den Spielern liegt.
    Ich denke, wir haben eine gute Qualität im Kader, nicht für die Champions-League aber für denn UEFA Cup, oder Conference League oder was es auch immer da heute alles so gibt sollte es reichen.
    Wir haben eine gute Mischung im Team aus jungen und erfahrenen Spielern, und wir haben in manchen Spielen gesehen, wie gut wir spielen können wenn das Team harmoniert.
    Nur leider schafft es der Trainer nicht, das die Mannschaft jede Woche aufs neue diese Leistung abruft.

    Und da sind wir wieder am Ausgangspunkt, liegt es am Trainer, der Mannschaft oder beidem?

    Da man die Mannschaft nicht tauschen kann würde ich beim Trainer beginnen. So ist das nun mal im Fußball.
    Der Trainer hat sich in über 3 Jahren seine Mannschaft zusammen stellen dürfen.
    Über die finanziellen Mittel wußte er schon vor Amtsantritt Bescheid.
    Es gibt keine Ausreden für ihn. Für das was die Mannschaft leistet oder eben auch nicht leisten, muss er in die Verantwortung genommen werden und niemand anders.

    Jetzt immer noch zu sagen, es läge an dem Spielern halte ich für falsch und gefährlich. Gefährlich deshalb, weil es zeigt, dass keine objektiven Entscheidungen getroffen werden.
    Dazu kommt noch folgender Fakt:
    1,26 Punkte im Durchschnitt seit Bundesliga Aufstieg, ist der schlechteste Schnitt ever für einen Trainer, der mehr als 50 Spiele in Bremen coachen durfte.
     
    werderaustria gefällt das.
  6. Aus diesem Grund bin ich ja auch der Meinung, dass es an der Qualität der Spieler UND am Trainerteam liegt.

    Vielleicht kann das Trainerteam einfach gewisse Bereiche nicht optimal vermitteln? Ich stelle bereits seit vielen Jahren z.B. die Qualitäten von Vander in Frage.

    Gleichzeitig sind in meinen Augen einige Spieler einfach auch zu limitiert im Bezug auf ihre Qualität. Ob da dann das richtige Training unbedingt eine Verbesserung herbeiführt, wage ich zu bezweifeln.

    Ich finde es zu einfach, immer alles alleine auf das Trainerteam zu schieben, denn aus manchen Spielern ist eben nicht mehr rauszuholen.

    Die Kombination aus Trainerteam, welches nicht die richtigen Mittel findet, um mehr aus der Mannschaft rauszuholen und limitierten Spielern ist dann natürlich eine schwierige Situation für den ganzen Verein.

    Auch ein Taktikwechsel wäre ein Mittel, es dem Gegner nicht so einfach zu machen. Jeder Trainer weiß doch mittlerweile, wie er gegen uns spielen muss.

    Ich verstehe auch nicht die Taktik mit dem Aufbauspiel über Zetti und die Außenbahnen. Wie oft funktioniert dies denn? Dadurch haben wir schon viel mehr Gegentore einstecken müssen, als eigene Tore erzielt. Unser Aufbauspiel ist stellenweise eine absolute Katastrophe seit 2025. Da muss man als Trainerteam doch auch mal über eine alternative Taktik nachdenken, welche die Spieler auch erfolgreicher umsetzen können.
     
    The Shining, tz_don und kasselaner76 gefällt das.
  7. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Dann wird ein neuer Trainer aber von Fritzchen geholt, ob das so eine gute Idee ist?

    Ole ist auf Augenhöhe und stellt die Dinge klar offen so weit es möglich ist dar.

    Er muss ja vielleicht genau jetzt genau in dieser Situation nicht viel anpassen und zusätzlich weiter individuell besser fördern und fordern, dann kommen wir auch wieder in die Spur, mit dieser Mannschaft und Werner gemeinsam, sie wollen beide, seid alle einwenig kreativer und gelöster vom festgefahrenen System, passt es nur einwenig an und bleibt fokussiert auf den nächsten Gegner.
     
  8. Bei Vander habe ich den gleichen Eindruck wie du. Solide, aber mehr auch nicht.

    Du schreibst:
    "Ich finde es zu einfach, immer alles alleine auf das Trainerteam zu schieben, denn aus manchen Spielern ist eben nicht mehr rauszuholen."

    Dazu fehlen mir aber die positiven Beispiele. Ich persönlich habe nicht den Eindruck, dass es Spieler gibt die sich signifikant und nachhaltig entwickelt haben. Und das sollte ja dann bei allen anderen geschehen sein, die entsprechende Qualität besitzen.
    Aber wie du schon sagst, die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte

    Und bei der Taktik gebe ich dir ebenfalls absolut recht.
     
    Spielerberaterin gefällt das.
  9. Wegen des Punkteschnitts.Wie die Deichstube ( 25.1.25 ) aber auch schreibt :
    Im Gegensatz zu anderen Trainern begann Werner mit einem Zweitligakader.Dazu während der Corona Zeit,dazu mit den schlechtesten finanziellen Mitteln .
    Schaaf und Rehagel waren ganz andere Zeiten ,überhaupt nicht zu vergleichen.Damals waren wir lange europäisch top,hatten gute Einnahmen.( Leider gab es damals noch nicht die irrssinnigen Summen zu verdienen ).
    Einige Sachen kann man nicht so einfach vergleichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2025
  10. Naja…die vorherigen Trainer haben nach Schaaf alle das gleiche vorgefunden. Keiner von denen hat sich Glanzvoll gezeigt und oder das eine oder andere Erfolgserlebnis fortgeführt!
    Spieler sind gegangen, neue gekommen die einfach unter ihrer Leistung aufgestellt wurden! Junge Spieler seit dem keine Chancen mehr!
    Zudem ist und war der Ton unter König Otto und Schaaf auch ein anderer! Heute ein OW, Weichgespült, kaum Altersunterschied wie die anderen vorher auch, müssen Druck machen!
    Was die Gelder angeht der Spieler, ist bekannt das es ausser den Rudern läuft! Warum rennen/fighten, wenn ich auch für das Banksitzen Geld bekomme!
     
    kasselaner76 und werderaustria gefällt das.
  11. Zweitliga Kader? Hat man sich damals nicht gefeiert, weil man weitestgehend die Mannschaft beisammen gehalten hat?
    Hat man mit Weiser, Mai, Rapp und Jung vielleicht Bundesliga Spieler geholt +Ducksch übrigens ( ja ich weiß, der kam von Hannover 2'te Liga)!?
    Also spricht man von Spielern, die in der ersten Liga gespielt haben und dann in die zweite Liga abgestiegen sind von einem Zweitliga Kader...naja, jeder wie er will...
    Im übrigen geht es nicht nur um Rehagel und Schaaf, sondern auch um jeden anderen Trainer der mehr als 50 Spiele für Werder in der Verantwortung stand. Und jeder einzelne hat besser gepunktet als OW!

    Warum versucht man hier eigentlich immer das offensichtliche und logische weg zu diskutieren?
    Die Mannschaft kann besser spielen als sie es die meiste Zeit zeigt.
    Wir haben alle schon einige Spiele sehen dürfen, in der sie gezeigt hat was in ihr steckt wenn Einstellung, Aufstellung und Taktik zusammen gepasst haben. Und wer steht in Verantwortung das Puzzle zusammen zu fügen? Da gibt es nur Einen und jeder weiß wer das ist.
     
    Slipringbody gefällt das.
  12. Wenn bis zur Länderspielpause kein Punkt mehr geholt wird, wird Oles Licht ausgeknipst. Da bin ich mir ziemlich sicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2025
    werderlpz gefällt das.
  13. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Das kann sein, ABER ich bleibe weiterhin, als wohl einer der großen Werner Kritiker auch weiterhin auf Ole´s Seite, WARUM? Werde ich jetzt in der Gesamtsituation begründen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2025
    tz_don gefällt das.
  14. Nehmen wir Rehagel und Schaaf mal raus,dann waren dazwischen Flops wie Dixie Dörner,Ad de Mos,Felix Magath .Später Dutt,Skripnik,Nouri,Kohlfeldt.Floko hatte dann ein gutes Jahr,man meinte in der nächsten Saison nach Europa schielen zu können.Ende bekannt..Und unter Ole ist es bislang immer besser geworden .Von der zweiten Liga bis letztes Jahr.Im Dezember wurde Ole von vielen gefeiert, nicht nur von Fans,sondern vielen Experten,Ex Fußballern..Hier träumten einige von Europa.Und nun ,nach einigen erfolglosen Spielen war das alles nix wert ?
    Ein neuer Trainer garantiert auch keinen Erfolg,jedenfalls langfristig .Und es kostet Kohle ( für alten und neuen Trainer ).Die wir dringend brauchen für neue Spieler
    Warten wir die Saison doch ab und schauen wo wir am Ende landen .
     
    mojoforsvw und T0RSTIN0 gefällt das.
  15. Das sollte nicht heißen, dass ich ihn zum Teufel jagen möchte. Welcher Trainer soll es denn richten wie gesagt? Streich is auch mal abgestiegen und hat seine Freiburger später bis nach Europa geführt.
     
    Exil-Ostfriese, T0RSTIN0 und tz_don gefällt das.
  16. Ich hatte gar nicht den Eindruck, das Ole Werner so übermäßig gefeiert wurde, spielt doch in meiner Wahrnehmung, der SVW in der Berichterstattung der Medien eher keine Rolle. Regional sieht das, wie ich weis, natürlich anders aus, aber ich habe mir schon so oft gewünscht, das Werder als Verein mal wieder mehr Aufmerksamkeit bekommt. Das letzte mal z.B. im Doppelpass anlässlich des Karten Chaos gegen unsere Spieler im Spiel gegen Mainz, ganze 3 Min. Ole polarisiert nicht, bringt keine Sprüche, greift niemanden an, lächelt verstohlen und fällt auch sonst durchs Raster der Yellow Press. Bei Werder läuft alles unspektakulär, da hat Leo mehr Aufmerksamkeit in den Medien und auch sonst im Netz.
    Ole ist eine zu brave Person, der sich eher für NICHTS entschuldigt, wo andere denken "leck mich" und dem es abgeht mal auf den Tisch zu hauen. Ich war in der Kabine noch nie dabei ....aber Berichte, über eine etwas lautere Ansprache habe ich noch nie gehört. Wenn ich mich da an Otto den I. erinnere. Vielleicht wäre mal etwas mehr verbaler Druck ganz gut, in die abgehangene Stimmung in unserem Laden. Ich wünschte er bekommt diesen in den Griff...das meine ich ehrlich!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2025
    tz_don und Cyril Sneer gefällt das.
  17. Du hast Recht, Werder ist egal, langweilig.
     
    mezzo19742 gefällt das.
  18. grundsätzlich nicht falsch, aber jeder besser platzierte Platz in der Tabelle, bedeutet ebenfalls Geld. Bei unserem Restprogramm sehe ich nicht wirklich viele Punkte die wir mit unserer Aktuellen Spielweise holen. Der SVW hat es einfach verpasst im Sommer den Kader etwas breiter aufzustellen, die verantwortlichen sitzen halt auch in anderen Positionen, alle bekanntes Geklüngel am Deich
     
    tz_don gefällt das.
  19. Ich bin kein wirklicher Freund vom Trainer Ole Werner, sehe es aber ähnlich. Ich befürchte, dass kein Trainer langfristig viel mehr in diesem Verein erreichen wird, da m.E. ein Plan fehlt, diesen Verein sportlich voranzubringen. Das sieht für mich oft sehr unkoordiniert aus, also eher passiv, statt aktiv. Z.B. im Bereich Transfers muss für Fritz oft eine "Tür aufgehen". Warum öffnet er die Türen nicht selbst? Dann hätte Werner auch bessere Chancen! Meine Meinung!
     
    mezzo19742, Eisenfuss57, tz_don und 2 anderen gefällt das.
  20. Da man von einer Niederlage in Leverkusen ausgehen kann, ist dann Gladbach schon ein Endspiel für OW?
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.