Gesamtsituation der Mannschaft

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von WerderfanausKL, 30. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
?

Was ist in nächster Zukunft das Beste für Werder?

  1. Clemens Fritz als GF Sport

    13,1%
  2. Ein anderer GF Sport

    41,4%
  3. Ole Werder als Trainer

    26,3%
  4. Ein anderer Trainer

    39,4%
  5. Neue Spieler

    64,6%
  6. Keine neuen Spieler

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Finger weg! Alles ist bestens!

    3,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Mit C.Fritz und O.Werner wächst Organisch nichts, was den Fussball betrifft.
     
    T0RSTIN0 und Cyril Sneer gefällt das.
  2. Ob jetzt die ganze Welt gleich so funktioniert kann ich nicht beurteilen. Im Moment ist es jedenfalls noch ne These für mich mit dem Mittelmaß. Noch haben wir die Chance auf Europa und Berlin. Ein Nichterreichen dieser Dinge ist für mich jetzt nicht gleich automatisch alles begründete nur mit Mittelmaß. Wenn da Dinge wie bspw. Stammplatzgarantien, falsche Taktiken oder Schlendrian etc am Start sind, dann sind das für mich durchaus Themen für ein Forum. Es gibt Werder Fans, die einige Werder Werte voll daneben finden. Auch erlaubt!

    Nur damit ich es verstehe ist organisch wachsen gleichzusetzen mit der sog. Entwicklung oder was anderes? Und ist Mittelmaß gleichzusetzen mit fehlender Qualität oder mit finanzieller Schwäche oder beidem?
     
    T0RSTIN0 und Cyril Sneer gefällt das.
  3. Laut Wikipedia: Organisches Wachstum oder internes Wachstum ist ein Begriff aus der Wirtschaft und der Siedlungsgeographie. Er bezeichnet denjenigen Teil des Wachstums (z. B. eines Unternehmens, einer Stadt), der aus eigener Kraft erfolgt. Mit anorganischem Wachstum oder externem Wachstum ist derjenige Teil des Wachstums gemeint, der durch andere Ursachen (z. B. Zukäufe, Eingemeindungen) entsteht.

    Bin nur Laie in diesem Bereich, aber kann nach dieser Definition ein Fußballverein überhaupt organisch wachsen? Es würde nach meiner Auffassung bedeuten, dass der Weg, immer Interne auf einen vakanten Posten nachrücken zu lassen, richtig ist und auf der anderen Seite "Eigengewächse" wie Woltemade, Dinkci usw. nicht abgegeben und auswärtige Spieler, insbesondere solche wie die Leihspieler Borre und Silva, nicht geholt werden sollten.
    Des weiteren stellt sich die Frage, ob wir als Verein überhaupt gerade "wachsen" und wenn ja, woran man das genau festmachen kann!?
     
    beckstown und liam1899 gefällt das.
  4. Also ich glaube das die Fussballschere zwischen arm und reich viel einfacher ist als man denkt. Erfolg wird belohnt. Heißt für mich das Werder eigentlich nur zwei Möglichkeiten hat zu wachsen:

    1. Investor
    2. Eigener Erfolg
     
    MiroKlose gefällt das.
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig. Ein Verein könnte nur dann organisch wachsen, wenn sämtliche Spieler und Funktionäre von der U6 bis zum Vorstand, Ältestenrat etc. ihr Leben lang ausschließlich bei diesem einen Verein aktiv sind. Theoretisch wäre das durchaus möglich, in der Praxis ist es jedoch unwahrscheinlich.

    Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Denn letztlich kommt es darauf an, wie man es betrachtet bzw. betrachten möchte. Geht es um den Gesamtkontext, d.h. sowohl dem gemeinnützigen Verein als auch Profifußball-Kapitalgesellschaft? Oder nur um einen der beiden "Säulen"? Möchte man den sportlichen und wirtschaftlichen Bereich zusammen oder nur einen dieser Bereiche bewerten?
     
    The Shining, T0RSTIN0 und beckstown gefällt das.
  6. Den Zahlen nach schon. Konzernabschlüsse in Millionen € zum 30.Juni des jeweiligen Jahres (in Klammern nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag):

    2018: 52,077 (0)
    2019: 75,906 (0)
    2020: 69,073 (13,352)
    2021: 95,622 (20,332)
    2022: 79,255 (14,036)
    2023: 75,459 (17,874)
    2024: 102,263 (0)

    P.S.: Das Bad Gateway ist wieder da...
     
    Cyril Sneer, T0RSTIN0 und beckstown gefällt das.
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    Ei, ei, ei, hier bringst du was durcheinander. Denn die von dir nicht in Klammern gesetzten Beträge sind lediglich die Umsätze eines Geschäftsjahres und nicht die Konzernabschlüsse selbst. Denn der Umsatz ist in der Gewinn- und Verlustrechnung aufgeführt, welcher wiederum ein Teil des Konzernabschlusses ist.

    Somit verfügt der der jeweilige Umsatz in der somit Alleinbetrachtung über keinerlei Aussagekraft über das Wachstum eines Unternehmens. Weil der Umsatz nicht die Kosten berücksichtigt. D.h, wenn z.B. der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 10% gestiegen sind und die Kosten jedoch auch um 10%, ist das Unternehmen nicht gewachsen – bzw. wäre bei einer Kostensteigerung von >10% sogar geschrumpft.
     
  8. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    @Bremen Du meinst, wenn ein Unternehmen sich weitere Marktanteile erschlossen hat, den Umsatz entsprechend gesteigert hat und dafür aber auch Aufwände (Entwicklung, Herstellung, Vertrieb) generieren musste, kann man dabei nicht von Wachstum sprechen?
     
  9. Es war lediglich die Aktiva-Seite der Konzernabschlüsse.

    https://www.werder.de/business/anleihe/finanzberichte/

    Dies sind die Umsatzerlöse der jeweiligen Jahre, der laufende ist naturgemäß noch nicht verfügbar. Die Message bleibt aber die gleiche, wir sind auf dem aufsteigenden Ast.

    18/19: 156mio
    19/20: 123mio
    20/21: 116mio
    21/22: 102mio
    22/23: 120mio
    23/24: 149mio
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @Lübecker

    Weil der Beitrag von @FatTony sich auf die jährlichen bilanzierten Zahlen beschränkte, habe ich mich auch nur darauf bezogen.
     
    Kybalion gefällt das.
  11. Gut das sind zunächst die Zahlen, aber Quantensprünge macht man im Fussball eher mit Visionen und Innovationen und Instinkt. Da können sie sich noch so abstrampeln mit seriöser Vereinsführung, ein richtiger Verpflichtungstreffer oder das internationale Geschäft hat da nen ganz anderen Hebel, als wenn Du nur aus den vorhandenen Zitronen den letzten Tropfen rauspresst. Hauptsache wir haben bei Werder nicht nur gleichförmige Beamte mit Ärmelschonern, sondern auch jemand der die Ärmel hochkrempelt und gute innovative Ideen hat.
     
  12. Die haben wir ja und der Erfolg gibt ihnen Recht, wir haben uns in der Bundesliga etabliert, wooohoooo!
     
  13. Organisches Wachsen war wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit, dass eine Entwicklung im Fußball selten gradlinig und schnurstracks nach oben verläuft und so eine Serie wie zuletzt einfach zum Sport dazugehört. Es müssen halt einfach die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.

    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was genau die Werder Werte sind. Steht wahrscheinlich in der Satzung, aber die habe ich nie gelesen.

    Ich denke mal, dass es da vor allem gegen Rassismus und um Inklusion geht. Wer das voll daneben findet, den finde ich voll daneben. Ansonsten jedem seine Meinung.
     
    tz_don gefällt das.
  14. Um die Werte geht es mir nicht, aber das solltest Du wissen ...
     
    liam1899 gefällt das.
  15. Es gibt im Fußball keine Innovationen, nur Geld.

    P.S.: Ein Quantensprung ist die kleinstmögliche Zustandsänderung. Wo wir schon dabei sind (organisches Wachstum) die Dinge nur allzu wörtlich zu nehmen :D

    Wenn ich sowas lese, dann wünsche ich mir doch tatsächlich, dass die Beamten die für dein Leben wichtig sind, zum Beispiel Lehrkräfte der Kinder oder Polizist*innen für deine Sicherheit, dich hören und sich dann entsprechend verhalten.
     
  16. Jeder versteht was du sagen wolltest.


    1 Für den Sport

    Wir fördern den Sport als verbindendes Element zwischen Nationalitäten, Kulturen, Religionen und sozialer Herkunft. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Herkunft, Glauben, sozialer Stellung, sexueller Identität und körperlichen sowie geistigen Fähigkeiten ein sportliches Zuhause.

    2 Für die Vielfalt

    Wir sind demokratisch, weltoffen, solidarisch und zeigen klare Kante gegen Gewalt, Rassismus und jede Form von Diskriminierung.

    3 Für die Werder-Familie

    Wir sind füreinander da. Als Verein vertrauen wir auf die integrative Kraft des Sports und unserer Werte.

    Offenheit und Transparenz prägen unser Handeln, intern wie extern.

    Als Familie halten wir zusammen – in guten wie in schlechten Zeiten.

    4 Für den Erfolg als Team

    Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein. Wir sind agil, mutig und plietsch. Wir wollen stets ein Herausforderer sein, mit dem zu rechnen ist.

    Wir spielen, um zu gewinnen und geben nie auf.
    Wir akzeptieren Niederlagen mit Würde. Niemand gewinnt immer.

    5 Für den respektvollen Umgang

    Im Sport sind für uns auf und neben dem Platz Fair Play, Respekt und Regeltreue selbstverständlich. Ein Sieg ist wertlos, wenn er nicht fair und ehrlich errungen ist.

    Wir begegnen uns auf Augenhöhe. Wir achten die Meinungen und Ansichten anderer und gehen ehrlich miteinander um. Wir pflegen eine offene Diskussionskultur und behandeln jede*n mit Respekt, akzeptieren aber keine Intoleranz.

    Bei Grenzüberschreitungen greifen wir ein und unterstützen solidarisch die Betroffenen.

    6 Für ein soziales Miteinander

    Wir übernehmen soziale Verantwortung, setzen uns für eine menschliche Gesellschaft ein und wollen zukunftsorientiert denken und handeln.

    7 Für Inklusion und Diversität

    Wir wollen allen Menschen selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen, engagieren uns für gesellschaftliche Vielfalt und handeln nach unserer Diversity-Leitlinie.

    Wir stehen für den Schutz der menschlichen Würde und für alle, die unsere Hilfe benötigen, ein, insbesondere Minderheiten.

    8 Für Kinder und Jugendliche

    Der Nachwuchs ist unsere Zukunft. Wir möchten Kinder und Jugendliche innerhalb und außerhalb unseres Vereins für Sport und Bewegung begeistern. Wir ermöglichen ihnen eine Sportbiografie, da der Sport beste Chancen bietet, die eigene Persönlichkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu entwickeln.

    Wir setzen uns dabei mit ganzem Herzen für den Schutz von Minderjährigen ein und handeln nach den Standards unseres Kinderschutzkonzeptes.

    9 Für unsere Umwelt

    Der gewissenhafte und schonende Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen sowie ökologisch nachhaltiges Handeln ist uns sehr wichtig. Wir motivieren andere, dabei mit zu machen.

    10 Für Bodenständigkeit

    Wir wissen, wir sind nicht perfekt. Wir haben alle unsere Ecken und Kanten. Wir nehmen Kritik und Herausforderungen an und sehen sie als Chance, uns weiter zu entwickeln.

    Für unsere Fehler stehen wir als Hanseat*innen ein und übernehmen Verantwortung.

    11 Für Bremen und umzu

    Unser norddeutsches Zuhause hat unsere Identität, Kultur und Werte geformt. Unsere Spielstätten stehen mitten im Herzen der Hansestadt, hier engagieren wir uns sozial und ökologisch nachhaltig für Bremen und weit darüber hinaus.

    Seit 1899 schreiben wir einen Teil der Bremer Geschichte und vertreten unsere Heimatstadt verlässlich, aktiv und ambitioniert.

    12 Für neue Geschichten

    Wir sind stolz auf unsere Tradition und wissen, sie verpflichtet.

    Wir lernen aus unserer Geschichte und richten unseren Blick unbeirrt nach vorn, um gemeinsam neue Geschichten zu schreiben – auf und neben dem Platz.
     
    Waechter, tz_don und liam1899 gefällt das.
  17. Du weißt was ich meine ... es geht darum das uns nur seriöses Zahlenumdrehen nicht weiterbringt. Wir brauchen Erfolg wie bspw Europa um unsere Spieler ins Schaufenster zu stellen, siehe Frankfurt. Erst dann ist bspw. der sog. Mehrwert Spieler richtig im Schaufenster und entsprechend Monedas wert.

    Danke für die Werte. Kannte ich gar nicht ...

    Punkt 12 find ich interessant... wann kommen denn die neuen Geschichten und muss man OW frühzeitig verlängern, wenn man aus der eigenen Geschichte lernen will? Da verstößt Werder ja gegen den eigenen Wert ....:D:D:D

    Punkt 4 muss man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2025
    liam1899 und FatTony gefällt das.
  18. Nu lass mich doch auch mal ;) Das mit dem Quantensprung ist wohl eines der am häufigsten falsch verwendeten Zitate überhaupt, ist aber vermutlich mittlerweile Sprachgebrauch.

    Ansonsten, ja. Man muss ein mal den Bock umstoßen, da bin ich ganz bei dir.
     
    beckstown gefällt das.

  19. Und da man im Forum so schön streiten kann, fange ich jetzt Streit :D an:

    Ich denke die Reihenfolge ist so schlüssiger.

    1. Eigener Erfolg
    2. Investor

    oder würdest du viel Geld auf einen Tabellenletzten setzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2025
    beckstown und liam1899 gefällt das.
  20. Kann man schon machen. Zum Beispiel weil das Einfluss sichert. Red Bull ist ja auch nicht in der Bundesliga bei einem EL-Teilnehmer eingestiegen sondern bei einem 5. Ligisten.