Der Auto(-und-Spritpreise)-Thread

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von Doublesieger2004, 27. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Lässt sich damit umgehen, wenn das Fahrzeug auf ein anderes Familienmitglied zugelassen wird.
     
  2. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Wir fahren auch 2 Autos, meine Frau einen A1 (24€), ich einen Q3(292€). Jetzt überlege ich, welchen wir als Zweitwagen deklarieren.
    Ich glaube, meine Frau hat noch Luft nach oben :D. Und nun machst Du noch einen vernünftigen Vorschlag. Bitte. ;)
     
  3. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Nee, das habe ich auch nicht gesagt. Ich habe:

    - nur aufzeigen wollen, dass es in unseren Steuersystem viele Schlupflöcher gibt.

    - deutlich gezeigt, dass Geringverdiener selbst über die Steuererklärung nicht die Entlastung bekommen, die sie benötigen. Denn wie nun mehrfach geschrieben: Geringverdiener bezahlen nur geringe Steuern. Eine Entlastung über die Einkommensteuererklärung kommt weder unten an, wo sie dringend gebraucht wird noch kommt sie jetzt an, wo das Geld benötigt wird.

    Ich kann hier nur Wissen vermitteln, was ich ausführlich getan habe. Wer mit Verstand (und ohne „Nicole-hat-es-geschrieben-Hasskappe) meine Beiträge gelesen hat, hat zumindest einen kleinen Einblick erhalten, wo es Probleme gibt/geben könnte und dass es eben nicht so einfach ist, wie zunächst hier (noch) vermutet. Du sollst Dich nicht von der Hasskappe angesprochen fühlen, da Du sie gelesen hast und darauf eingegangen bist.

    Was nun passiert, wann und wer profitiert - wir werden es sehen. Mir ist nur wichtig, dass das Geld dort ankommt, wo es gebraucht wird. Ob noch andere profitieren, die es nicht „verdient“ haben - so what, ist für mich nun nicht wichtig. Wäre schön, wenn man es sich dort wiederholt, wo das dicke Geld sitzt. Aber auch dazu hatten wir uns schon ausgetauscht.

    Von daher, ich bin auf die Lösungen gespannt. Mal schauen, wer nun bevor- und benachteiligt wird.
     
  4. wobfan69

    wobfan69 Guest

    Sehr lesenswert, trifft es gut:

    https://www.tagesspiegel.de/politik...92.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

    und

    https://www.focus.de/finanzen/news/...nster-rausgeschmissenes-geld_id_68659181.html


    Lindners Plan würde nicht nur reiche und gutverdienende unnötig entlasten, nein, vielmehr würde er damit auch genau das Gegenteil von dem erreichen was jetzt Vorrang haben sollte, nämlich eine VERRINGERUNG des Sprit/Ölverbrauchs. Deutschland will sich unabhängiger machen von fossiler Energie und ganz besonders von russischem Öl. So geht das aber ganz sicher nicht, Herr Lindner! Und dabei lassen wir eine richtig heftige Verknappung des Öls im Falle eines doch noch kommenden Öl/Gasembargos gegen Russland mal außen vor, welches das Problem noch mal deutlich mehr verschärfen würde.

    Ziel muß es doch sein, den Verbrauch zu drosseln und deutlich schneller vom Öl/Gas wegzukommen. Wenn durch Lindners Plan der Spritpreis wieder auf deutlich unter zwei Euro sinkt, dann wird der Bürger sein Verhalten nicht ändern. Im Gegenteil!

    Der Vorschlag der Grünen ist da (diesmal) deutlich zielführender. Tempolimit und ein allgemeines Energiegeld für die weniger gut betuchten. Diese könnten dann mit dem Energiegeld selber entscheiden, wofür sie es nutzen. Und ich denke mal, das eine warme Wohnung und eine niedrigere Stromrechnung den allermeisten wichtiger ist als mit hohem Tempo und mit unnötigen Fahrten auf den Straßen zu rasen. Außerdem würden danmit auch die Menschen belohnt werden, die zu Fuß, per Rad oder per Öpnv ihre Wege zurücklegen und damit ohren Teil zu einem besseren Klima und weniger Ölabhängigkeit beitragen. Bei Lindners Plan müßte gerade diese Gruppe Menschen sich doch vor den Kopf gestoßen fühlen.

    Dies betrifft den Privatverbrauch. Anders sieht es natürlich für die Wirtschaft aus, z.B. den Transportunternehmen. Für die müssen natürlich fraglos die Sprit- und Energiekosten gesenkt werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und um ihre Aufgaben erfüllen zu können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. März 2022
    Bremen, sergeant_mumm und opalo gefällt das.
  5. Richtig, du musst gar nichts! Es hat aber auch keiner von dir verlangt. Da haben wir wieder das Problem ... lesen und verstehen.
    Es macht gar keinen Unterschied, denn eine 30-Zone sagt eigentlich grundsätzlich alles aus. Ich habe lediglich das "Nachliefern"
    der Information bemängelt, da ich es andernorts bei dir öfter mal erlebt habe. Es hat (besonders nach diesen Erklärungsversuchen)
    eher den Anschein, als wolltest du ablenken von der "Deputy-Geschichte. Dabei hattest du diese doch so final und freudig in den
    Mittelpunkt gerückt.
    Du beziehst dich auf einen von dir verfassten Post den du irgendwo und irgendwann hier im Forum mal geschrieben hast und nimmst
    dies als Begründung für ein verstehen.
    Wie gesagt zielführend wäre es, wenn du einfach die Dinge gleich einbringst oder einen Bezug herstellst, damit die Information die du
    transportieren willst auf ein Verständnis stößt. So hat es eher den Anschein einer unsäglichen Makulatur und auch das hatten wir hier
    bereits.;)
    Das zu diesem Punkt.
    Ich wiederhole hier nochmals:
    Die Fakten hätten gereicht. Du lieferst aber dann in kleinbürgerlicher Art und Weise den eigentlich Kern deines Schreibens.
    ..... und das beweist du indem du mit keiner Silbe darauf eingehst sondern nur auf das Tempolimit abhebst.

    Tempolimit bleibt Tempolimit
    und
    Spießig bleibt spießig
     
    Nicole gefällt das.
  6. Ich habe nicht gesagt ich weiß es besser sondern es hatte für mich den Anschein. Insbesondere durch die Art und Weise deiner
    Darstellung. Wie wichtig es dir erschien bis hin zu Vermutungsäußerungen. Das hat was und dann werden auch schnell mal ein paar
    Leute an die Latte genagelt.
    ...... aber verständlich wenn dann ein paar Betroffene zusammenkommen.;)

    Ich freue mich über die, die sich an das Tempolimit halten,als das ich mich über die ärgere die sich nicht daran halten

    Na endlich hörte sich doch in deinem ersten Post noch ganz anders an, mit auf die Lauer legen usw..;)

    BILD? Na klar, die machen eben den reißerischen Dreizeiler daraus wie du ihn dargestellt hast. Dazu vielleicht garniert mit dem
    Hinweis, dass "aufmerksame Anwohner" ob der Huperei Nagelgurte ziehen wollen, da einem älteren Anwohner schon das Trommelfell
    geplatzt ist.;)
     
  7. DDR 2.0 ?

    Das Tempolimit ist vom Tisch und muss jetzt nicht jede Woche wieder thematisiert werden. Es würde auch nichts an den Benzinpreisen ändern.
    Energiegeld für die weniger gut betuchten? Warum?
    Ich bin besser betucht, zahle viel mehr Steuern als die weniger betuchten und die sollen Energiegeld bekommen, natürlich auch wieder von meinen Steuern? Das lehne ich klar ab.

    Lindners Plan lehne ich aber auch ab. Es bringt nichts. Der Staat wird sich das Geld auf anderem Wege zurück holen.
     
  8. Warum eigentlich?
    Wenn ich beispielsweise Oldtimer sammler und einen Käfer, einen K70, einen NSU Prinz, einen R4, etc.als Zweit-, Dritt-, ..., Zwölftwagen habe, warum soll ich für die eine höhere Steuer zahlen? Noch dazu, wenn ich sie alle auf meinem Stück Land parke.
    Es ist doch klar, dass ich sowieso nur einen Wagen zu Zeit fahren kann.
    Außerdem bewahre ich sie dann vor der Verschrottung.
     
  9. Für Oldtimer gibt es eine spezielle Versicherung. Kostet bei mir ein Bruchteil der Versicherunng meines Erstwagens.
     
  10. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Es ging um Steuern.
     
  11. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ein Tempolimit ist seit Jahrzehnten überfällig weil es nämlich exakt ausdrückt, dass der eingesetzte Brennstoff endlich ist. Irgendwann vor 20 Jahren war mal auf der IAA die Rede von einem 1-Liter Auto. Durchgesetzt haben sich SUVs und Abgasmanipulationen. Du denkst nicht, dass die FuE Kosten unserer heiligen Autobauer, die darin geflossen sind die Motoren noch leistungsfähiger zu machen, nicht auch in mehr Sparsamkeit und Umweltschutz hätten gehen können? Einer (von vielen möglichen) Anreizen dafür wäre ein Tempolimit gewesen. Mit einem Limit wäre der Verbrauch heute vermute ich mal um etliche Prozent geringer. Viel geringere Nachfrage. Besserer Preis.

    Ich habe absolut kein Mitleid mit „Spritpreisopfern“ und jegliche Entlassung die da kommen möge, ist ein falsches Signal und ein Fehler. Dann lieber an anderer Stelle entlasten.
     
    wobfan69, green66, Dennis81 und 2 anderen gefällt das.
  12. Weil wir weg kommen müssen von den Blechlawinen. Und für so eine Diskussion ist ein Spezialfall wie ein Oldtimersammler dann doch denkbar ungeeignet. Aber meinetwegen, für die paar Sammler gibt es dann eben eine Regelung. Gibt es ja mit dem H-Kennzeichen eh schon.
     
    opalo gefällt das.
  13. Ich weiß was du meinst und sehe es genau so, aber: Die Motoren sind tatsächlich sparsamer geworden. Dummerweise sind gleichzeitig die Autos immer schwerer geworden (Golf I Leergewicht: 810kg. Golf VIII Leergewicht: 1255-1630kg!), so dass der durchschnittliche Verbrauch nur durch besagte Lügen und Manipulationen auf den gewünschten Wert gebracht werden konnte.
     
    wobfan69, Dennis81 und cornholio gefällt das.
  14. Und warum bist du besser betucht?
    Weil Menschen mit Niedriglohn dafür sorgen.

    Ich kann hier im Büro "Gut sein" wie ich will und mir dafür auf die Schultern klopfen, würden meine Kollegen im Lager, in der Produktion (die mein Chef viel zu schlecht bezahlt, mehr als das immer mal wieder ansprechen kann ich leider nicht) nicht 100% tolle und zuverlässige Arbeit leisten, wär mein Job nicht nur überflüssig, sondern unsere oberste Leitung könnte sich dann keinen guten Unternehmerlohn auszahlen.

    Wer also mehr hat (Reichtum verpflichtet), den kleinen hilft, würde das zumindest anerkennen, das der Reichtum auf den Schultern der "Bauern und Knechte" entstanden ist. Wer das nicht einsieht, nun, der spricht dann für sich selbst.
     
    Nicole, wobfan69 und opalo gefällt das.
  15. Muss man aber auch entsprechend fahren (können, von der Verkehrssituation und Fahrer abhängig.)
    Golf VIII (Vollausstattung, großer Motor, Leihwagen von Sixt vor 2 Jahren) z.B. auf der Autobahn (120er Schnitt) bei knapp 3,2 Liter auf 100 dank Eco-Modus.
    Schon interessant, wenn ich das mit meinem 1. Auto, Renault Modus vergleiche... da war ich bei um die 5 Liter. Geht also schon in die richtige Richtung, man muss "nur" auch entsprechend fahren damit.
     
    peggy76 gefällt das.
  16. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    In Japan wurden kurz nach Krieg Elektroautos produziert die bis zu 200 km Reichweite hatten. Aufgrund von Benzinknappheit mussten die Japaner kreativ werden. Als sich die Lage stabilisiert hatte, wurde das Projekt auf Kosten von leistungsstärkeren Verbrennungsmotoren eingestellt. Ich vermute dass der Öl-betriebene Westen da auch sein Interesse hatte. Aber der Punkt ist: Das ist 70 Jahre her. Wo stünden wir heute mit E-Autos wenn das weiter verfolgt worden wäre? Ein Tempolimit ist nur ein vergleichsweise kleiner Schubs in diese Richtung (und kommt viel zu spät). Aber es ist die richtige Richtung.
     
    wobfan69 gefällt das.
  17. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Für Oldtimer (einen Käfer, einen K70, einen NSU Prinz, einen R4, etc.) wird immer nur eine Pauschale gezahlt, ganz egal was für ein Auto es ist, wieviel PS der Wagen hat und wie groß der Hubraum ist.

    Oldtimer sind daher wohl ein schlechtes Beispiel. Es gibt bereits ein Gesetz, das wird nicht mehr geändert…
     
    opalo gefällt das.
  18. Auch der deutsche Kaiser hat schon pferdelose Kutschen gefahren, die eine Batterie hatten.
     
  19. Ein Tempolimit wird in seiner Wirkung völlig überschätzt. Es bringt kaum etwas und dient hauptsächlich zur Gängelung der freiheitsliebenden Bürger.
    Gut, dass die FDP sich da duchsetzen konnte.
     
  20. Natürlich bringt das etwas - wenn überall nur max. 130 gefahren werden darf, brauchts keine Autos, die 200+ fahren können.
    Motoren drosseln, sparsamer und langlebiger unterwegs. Und billigere Autos.
    Spart den Reichen auch noch das Vermögen besser zusammenzuhalten ;)
    Dazu gemütlicher, man muss nicht ständig damit rechnen,. das irgendwelche geistigen Tiefflieger auf einer kurvigen + hügeligen 2 spurigen Autobahn, wo man keine 2 km überblicken kann, plötzlich mit 250 neben einem sind, obwohl vor 2 Sekunden in den Spiegeln nix zu sehen war.
     
    wobfan69, opalo und Dennis81 gefällt das.