Der Auto(-und-Spritpreise)-Thread

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von Doublesieger2004, 27. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Prima, dann muss ja keiner zu dicht auffahren oder hupen. :D
     
  2. Das sind üblicherweise auch keine Leute die sich durch eine Kolonne schleppen (da steht man ja eh dicht auf dicht, ob man nun will oder nicht) sondern mehr so die Fraktion Freie Fahrt für freie Bürger.
     
  3. Natürlich ist das komplett sinnlos und auch ziemlich dumm. Darüber müssen wir nicht diskutieren.
    Man verbraucht mehr Sprit, nutzt mehr Bremsen und Reifen ab, macht mehr Lärm und behindert auch noch den Verkehr durch das unnötige Abbremsen vor der roten Ampel.
    Aber ich glaube, dass diese Leute unbelehrbar sind.
    Wer einfach gemütlich auf eine sowieso rote Ampel zu rollt, um dann wieder etwas schneller zu fahren, wenn sie auf Grün springt, fährt nicht nur schonender und entspannender, sondern trägt auch eher zum gesunden Verkehrsfluss bei.

    Wenn man guten ÖPNV und ein gutes Radwegenetz hat, was in Paris ja wohl auch ausgebaut wurde, dann spricht auch nichts dagegen, den Individualverkehr zurückzudrängen. In D läuft es aber leider oft anders. Da sind teilweise weder guter ÖPNV noch gute Radnetze und man versucht dann mit irrwitzigen Verschlechterungen der Bedingungen für die Autofahrer zu erreichen, dass diese umsteigen.

    Kurz gesagt:
    Man sollte die Alternativen zum Individualverkehr attraktiv machen. Dafür muss man investieren. Aber diese Investitionen lohnen sich.
    Es darf nicht sein, einfach nur den Individualverkehr unattraktiver zu machen in der Hoffnung, dass die Leute dann umsteigen.
    Jedenfalls ist das zweite der deutlich schlechtere Weg, der sich gegen große Teile der Bevölkerung richtet.
     
    FatTony gefällt das.
  4. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Wenn man nahezu allein auf der Strecke ist, pastt das, zu Stoßzeiten nicht.
     
  5. Vielleicht kannst du mir den Ursprungspost zu #11
    Vielleicht kannst du mir den Ursprungspost zu #1185 nennen, damit ich/man einen Bezug herstellen kann. So steht (1185) für sich und
    ohne Kindergarten/GS. Ich wäre dann durchaus geneigt meine Annahme zu revidieren und mich für den Teil (Erklärung nachgeliefert) zu entschuldigen. Also zeige mir den Zusammenhang nachvollziehbar auf.
    Im Übrigen bleibe ich ansonsten bei meinen Andeutungen, das der Kern deiner Aussage in dem Post eindeutig ein anderer war.
     
    Dennis81 und Nicole gefällt das.
  6. @Chrissi282
    Du:
    Obwohl. Ist es nicht egal, ob hier ein Kindergarten ist, oder nicht? Ändert nix an meinem ursprünglichen Beitrag. Tempolimit bleibt Tempolimit.

    Wäre es ja auch geblieben, wenn du nicht diesen Absatz eingefiedelt hättest:

    Seit Wochen fährt hier aber jemand durch, der/die hupt immer, ein sogenannter "Protesthuper" :ugly: .
    Nachbarn und ich haben nun einen Verdacht, wer das ist. Wenn die Person das ist, könnte es unangenehm für die werden. Diese Person ist nämlich in einer hohen Position am Gericht. Wir wollten uns nun ab und an "auf die Lauer" legen (Nachbar (Rentner) hat mehr Zeit als ich).
    Ich wiederhole mich gern nochmals

    Hat was von XY und BILD-Niveau ".... aufrechter Bürger entlarvt Verkehrsrichter als Dauerhuper oder sagen wir lieber Lärmbelästiger.
    Die Fakten hätten gereicht. Du lieferst aber dann in kleinbürgerlicher Art und Weise den eigentlich Kern deines Schreibens.
     
    Nicole gefällt das.
  7. Ich muss hier gar nix.
    Und was genau macht das für einen Unterschied,ob du gewusst hättest, dass hier in Kindergarten ist?
    Für mich keinen. Wie gesagt, Tempolimit bleibt Tempolimit.

    Aber für dich als kleiner Tipp: der Beitrag steht nicht im OT.
     
  8. Ist halt schön, wenn du besser weiß als ich, was ich im Kern aussagen wollte.
    Ich freue mich über die, die sich an das Tempolimit halten,als das ich mich über die ärgere die sich nicht daran halten.
    Ich kann sowieso nicht nachweisen ob und wer hier zu schnell fährt. Muss jeder selber wissen. Wie geschrieben,nhiernwird ab und zu die Geschwindigkeit kontrolliert.
    Ich weiß nicht, was die Person mit ihrer huperei bezwecken möchte. Das Tempolimit wird deswegen nicht aufgehoben.
    Vllt. kannst du meinen Beitrag ja die Bild schicken. Du weißt ja ganz gut, was die interessiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2022
  9. Ja siehste mal...
    Wenn man da täglich fahren muss, was meinste was man da insgesamt an Lebenszeit verliert :opa: :lol::lol:

    Klar regt einen manchmal Tempo 30 auf, wenns sinnlos ist -
    an Schulen / Kindergärten aber: absolut sinnvoll! Noch schöner wärs. wenn da ein generelles Parkverbot auch für Eltern wär,
    was ich bei uns teilweise an Szenen sehe :facepalm: Da sind die Eltern, die übern Bürgersteig fahren für andere Kinder gefährlicher, als die Raser...
    was ich in Bremen lustig finde: Schilder mit Tempo 30, Kindergarten 6-22 Uhr :lol::lol::lol:
    Die haben dann i.d.R. Betreuungszeiten 8-15 Uhr...
    nichtsdestotrotz aber richtig - und eigentlich müssten an Schulen / Kindergärten auch feste Blitzer stehen. "Ab und an mal kontrollieren" hilft da leider nicht.
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  10. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    https://www.spiegel.de/wirtschaft/t...s-plan-a-68be32d6-c120-4c03-b743-a9207d6dee19

    Für mich nach wie vor zu 100 % nachvollziehbare Kritik.

    Da ich den Punkt komplexe Steuererklärung, vor der viele zurückschrecken, nach wie vor sehe, hätte ich eine ganz andere Idee. Wie wäre es mit einem bewusst einfach gehaltenen Formular für die Steuererklärung als Alternative für alle, die nur ihre Lohnsteuerkarte nehmen und eine Entfernungspauschale angeben wollen? Das dürfte tatsächlich jeder schaffen, zumal man mMn sogar auf das Einhacken der Daten der Lohnsteuerkarte verzichten könnte und diese nur beifügt, denn die Daten werden doch eh vom Arbeitgeber ans Finanzamt übergeben, oder nicht?. Dieses Formular enthält eine Erklärung, dass dem Nutzer bekannt ist, dass es neben den im Formular enthaltenen weitere steuermindernde Positionen geben kann, die jedoch mit dieser Vereinfachung nicht berücksichtigt werden können. Dann kann jeder entscheiden, ob einfach oder kompliziert und mMn ist für viele die Hemmschwelle, eine Steuererklärung zu machen, wesentlich geringer als mit dem Wust an Formularen jetzt. Letzten Endes ist mMn jede Erklärung, die gemacht wird, und mit der jemand Geld zurück bekommt, besser, als die vielen die aktuell nicht gemacht werden.

    P.S. Sogar die Tankstelleninhaber lehnen das Bürokratiemonster ab Spritpreise: Tankstellenverband lehnt Lindners Rabattvorschlag strikt ab - DER SPIEGEL - da scheint ggf. weniger Spritverkauf, weil daran gespart wird, ihnen doch noch lieber zu sein....
     
  11. Neue Bürokratiemonster haste leider / zum Glück in Deutschland immer.

    Rein statistisch ist das sicherlich auch nicht falsch, das Leute die mehr verdienen auch mehr fahren - jedoch reißt für (sind sicherlich nicht alle Geringverdiener mitm Auto unterwegs, aber es gibt sie, alleine mal im GvZ Bremen gucken), der hohe Benzinpreis ein größeres Loch in die Kassen als für Spitzenverdiener. Von daher kann ich die Kritik nach wie vor nicht gänzlich nachvollziehen.

    Ein System, in dem ausschließlich die Betroffenen profitieren, wird es eh nie geben bei uns - dafür ist unsere Politik zu sehr mit Lobbyarbeit beschäftigt und zu sehr drauf bedacht, ihre eigenen Diäten ja nicht zu reduzieren...

    Eine vorübergehende Senkung der Mineralölsteuer wird ja in ganz Europa aktuell diskutiert - wäre eine Maßnahme, die JETZT helfen könnte.
    Alles was über die Steuererklärung kommt, wäre erst nächstes Jahr Thema und dazu hilft das auch nicht allen.

    Eine Marktreform, die Spekulationen / generell Gewinne mit "Lebenswichtigen Artikel" wär da theoretisch langfristig besser - aber rein theoretisch, denn in der Praxis wird das im Leben nicht umsetzbar sein, dafür ist unsere Globalisierung zu weit fortgeschritten.

    Unterm Strich muss es einfach so sein, das gerade in Zeiten wo man das Klima in den Vordergrund rückt,
    1. der Nahverkehr sinnvoll! (nicht nur des Ausbaus wegen) ausgebaut wird, damit dieser auch eine echte Alternative darstellt. Schnellere Verbindungen, nicht alle 400m ne Haltestelle. Und P+R Möglichkeiten.

    2. Radwege ausbauen und nicht nur auf die Straßen gelegt werden / überhaupt neu gebaut werden. direkte Schnellstraßen für Fahrräder, wo auch Platz dafür ist, wär da ne Maßnahme.
    3. Spritschlucker höher besteuern - wer sich Luxuskarren leisten kann, sollte auch mehr bezahlen müssen.
     
    Chrissi282 gefällt das.
  12. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Den gibt es bereits @opalo… Nennt sich vereinfachte Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer.

    Meine ausführlichen Aussagen sind offenbar nicht ausführlich zur Kenntnis genommen worden. Ich verweise daher nochmal auf die sehr geringe Auswirkung. Ich habe es bereits ausführlich erläutert, daher nur die Kurzfassung:

    Geringverdiener = geringe Steuerlast

    Geringverdiener (Eheleute) sind dann meist noch in 3 und 5, damit sie weniger Steuerlast haben.

    Sprich: selbst wenn Betroffene die Kurzfassung einreichen, bringt es zu wenig.

    Bei doppelter Pendlerpauschale:

    220 Arbeitstage x 0,60 Euro x 40 Kilometer = 5280 Euro Werbungskosten.

    Diese mindern das Einkommen. Je geringer das Einkommen (zvE), desto geringer die Steuer.

    Du kannst höchstens nur den Betrag rausholen, den Du auch an Steuern gezahlt hast. Wenn Du allerdings nur wenig gezahlt hast, kannst Du auch nur wenig zurückerhalten. Dir steht rechnerisch eine Pendlerpauschale von 5280 Euro (Rechenbeispiel) oder meinetwegen auch 10.000 Euro zu - vollkommen egal. Der Geringverdiener hat davon nicht viel, weil er zu wenig Steuern bezahlt. Das hohe Tier bei der Bank hingegen bezahlt viele Steuern. Bei ihm wirkt sich die hohe Pendlerpauschale auch hoch aus.
     
  13. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @Nicole, die Beiträge habe ich gelesen.

    Wenn allerdings der Vorschlag der Wirtschaftsexperten umgesetzt wird, und die gewährte Unterstützung für alle zu versteuerndes Einkommen ist, gelingt eher das, was ich mir wünsche. Gutverdiener zahlen Steuern darauf, und die anderen nicht oder zumindest weniger.

    Dass es ein einfaches Formular schon gibt, wusste ich nicht, danke. Das schau ich mir mal an, um zu sehen, wie einfach es ist...
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Als mein Nachwuchs noch zur Schule ging, stäubten sich bei mir auch die Nackenhaare, wie viel Eltern meinten, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen zu müssen. Okay, bei manchen war sicherlich auch darin bedingt, dass sie zu einer bestimmten Uhrzeit bei ihrer Arbeitsstelle sein mussten. Aber bei nicht wenigen wahr es wohl eher Bequemlichkeit.

    Korrekt, auf eine 4spurigen Hauptstraße wie z.B. der B75 Richtung Delmenhorst ist es mMn sekundär, ob dort jemand mit 50 oder 70 km/h fährt. Aber vor Schulen und Kindergärten wird zu selten kontrolliert - weil sich dort weniger kassieren lässt an einer vielbefahrenen Hauptstraße.
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
  16. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Guck, jeder halbwegs gewiefte Steuerberater wendet dann bei Unternehmern 7g an und damit wäre das Problem zunächst auch erledigt…

    Das machen die jetzt auch schon, ganz einfach.
     
  17. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Verstehe ich nicht, denn längst nicht jeder Gutverdiener ist Unternehmer....
     
  18. Jepp.
    Geht eben unterm Strich dabei "nur um Kohle" nicht um Sicherheit. Auch wenn das ja gerne andersherum argumentiert wird...
     
  19. Aye! Außerdem: Eine höhere Steuer auf Zweitwagen.
     
    opalo gefällt das.
  20. Aber wenn, dann abhängig von Größe, Gewicht und PS des Zweitwagens im Verhältnis zum 1. Auto.
     
    opalo und FatTony gefällt das.