DFB Pokal 2020/2021

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Werder-Fan4ever-Ersatz, 7. Juni 2015.

Diese Seite empfehlen

?

Wie weit kommt Werder im DFB Pokal 2021/22?

  1. 13. Erstrundenaus der Vereinsgeschichte, was sonst?

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Nach der zweiten Runde volle Konzentration auf die Liga

    1 Stimme(n)
    50,0%
  3. Kommt nicht aus dem Winterschlaf = Aus im Achtelfinale

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. Im Viertelfinale ist Schicht im Schacht

    1 Stimme(n)
    50,0%
  5. Halbfinale - mehr ist nicht drin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. Second place is the first loser

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. 7. Pokalsieg der Vereinsgeschichte, was sonst?

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Klatti5

    Klatti5 Guest

  2. Es sind online noch Tickets (23 Stück) in Block 19 zu bekommen!

    Edit: nur noch 8 Karten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2019
  3. Benni4all

    Benni4all Guest

    Atlas Delmenhorst hat sich offenbar im Punktspiel geschont , --- 0:0 gegen VFL Oldenburg daheim.
     
  4. LotteS

    LotteS

    Ort:
    Burgdorf
    Kartenverkäufe:
    +154
    https://www.kicker.de/755031/artikel/der-dfb-pokal-ist-so-lukrativ-wie-nie/dfbpokal

    In der 1. Runde gibt es für die teilnehmenden Klubs jeweils 175.500 Euro (bisher 171.500), für den Einzug in Runde zwei nun 351.000 Euro statt wie zuletzt 343.000 Euro.

    Die Prämien für das Achtelfinale belaufen sich auf 702.000 Euro (bisher 686.000), für das Viertelfinale auf 1.404.000 Euro (bisher 1.372.000) und für das Halbfinale auf 2.807.000 Euro (bisher 2.744.000) Euro.

    Das Finale wird, was die nationale Vermarktung betrifft, getrennt festgelegt. Auch hier sind Steigerungen gegenüber der Vorsaison zu erwarten. 2018/19 bekam der FC Bayern als Sieger 4,5 Millionen Euro, RB Leipzig als unterlegener Finalist 3,5 Millionen Euro.
     
  5. LotteS

    LotteS

    Ort:
    Burgdorf
    Kartenverkäufe:
    +154
    https://www.kicker.de/755059/artikel/der-dfb-pokal-20192f20-im-tv/dfbpokal

    Die ARD überträgt auch in der Saison 2019/20 wie gehabt in der 1. und 2. Runde je eine DFB-Pokal-Partie live, ab der 3. Runde je zwei. Neu ist aber, dass zusätzlich Sport1 von der 1. Runde bis einschließlich Viertelfinale je ein Topduell live im Free-TV zeigt.

    Zum Auftakt am Freitag (20.45 Uhr, wie alle Pokalspiele auch im LIVE!-Ticker bei kicker.de) ist das Duell zwischen Drittligist KFC Uerdingen und Vizemeister Borussia Dortmund bei Sport1 zu sehen. Die ARD überträgt am Montagabend (20.45 Uhr) das Erstrundenspiel von Titelverteidiger FC Bayern bei Regionalligist Energie Cottbus.

    Im Pay-TV zeigt auch in dieser Saison Sky alle DFB-Pokal-Spiele live und in der Konferenz.
     
  6. Kann losgehen.
    Bier ist schon kalt....
     
    LotteS und FatTony gefällt das.
  7. Bin mal gespannt wie sich Mbom gegen den Vizemeister machen wird :)
     
    LotteS gefällt das.
  8. Und ausgerechnet heute spielt Liverpool - Norwich City. Die beiden deutschen Trainer gegeneinander. Wäre interessant gewesen.
     
  9. Kannst ja rüberschalten,wenn Dortmund 4-0 führt.
     
  10. Meins auch,allerdings noch an der Bude.:D
     
  11. Du meinst, wenn Großkreutz trifft.
     
  12. Es sind ja drei Pokalspiele. Da wird doch hoffentlich eines spannend sein :D
     
  13. Hhmm Sandhausen-Gladbach und Ingolstadt-Nürnberg...Beides Partien die ich relativ emotionslos betrachte.
    Aber du als Fränkin mögest das anders sehen.
     
  14. LotteS

    LotteS

    Ort:
    Burgdorf
    Kartenverkäufe:
    +154
    Fuer den BVB? :ugly:

    :D
     
    Noah3567 gefällt das.
  15. Ich möchte nur irgendein spannendes Pokalspiel sehen. Wenn Sandhausen in die Verlängerung geht siehst du das emotionslos? Also ich finde Verlängerung und 11m Schießen grundsätzlich spannend. Egal wer da spielt.
     
  16. Mbom und Barry in der Startelf, Toprak bei Dortmund auf der Bank.
     
    Chrissi282 gefällt das.
  17. Aber ein wenig Empathie für eine der beiden Mannschaften schadet auch nix.
     
  18. Barry kann was...
     
  19. 1. Pokalrunde Freitagsspiele
    KFC Uerdingen: Borussia Dortmund 0:2
    SV Sandhausen:Borussia Mönchengladbach 0:1
    FC Ingolstadt:1. FC Nürnberg 0:1