Frank Baumann (Sportvorstand Schalke 04)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Rudi64, 22. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Frank Baumann hört im Sommer 2024 auf. Diese Entscheidung findet ihr...

  1. .... richtig

    55 Stimme(n)
    74,3%
  2. ... egal

    8 Stimme(n)
    10,8%
  3. ... falsch

    11 Stimme(n)
    14,9%
  1. Eisenfuss57

    Eisenfuss57 Guest

    Es macht schon Sinn den Körper auf die bevorstehende Belastung einzustimmen und an Grenzbereiche für kurze Zeit heranzuführen.
    MMn hat Kaethe auch genau das gemeint.
    Für den Körper eines Leistungssportlers ist es kein Problem, wenn er sich für eine kurze Zeit in Grenzbereich befindet.
    In dem Sinne ist es eine wettkampfgerechte Einstimmung. Die angesprochenen Basic (kurz angerissen) gehören ebenso
    dazu. Nach einer kurzen körperlichen Ruhephase gleichbeginnend mit einer mentalen Einstimmung auf das Spiel ... sollte
    es mit dem letzten Segen aufs Feld gehen.
     
  2. Das ist nur noch eine Frage der Zeit, wann das passieren wird... Wer dermaßen beratungs- und kritikresistent über Jahre ist, wird irgendwann die Quittung dafür bekommen.
     
  3. Eisenfuss57

    Eisenfuss57 Guest

    [

    Das ist ja auch gut so, wenn die Verantwortlichen/Bestmöglichen dafür "absteigen" würden, aber die Quittung für deren andauernden Fehlverhaltensweisen trägt der Verein, die Fans ......
    :wall::heul:
     
  4. Tja, leider ist das so... Aber ich werde das dann definitv nicht weiter unterstützen, irgendwann ist das Maß endgültig voll. Ich schaue jetzt schon die Spiele dermaßen emotionslos, dass es keinen Spaß mehr macht. Ich jubele selbst bei einem Führungstreffer nicht mehr, weil man in 95 % der Fälle innerhalb kürzester Zeit wieder die dämlichsten Gegentore fängt. :dagegen: Es gibt Zeitpunkte, an denen man sich umorientieren sollte und da unterstütze ich lieber da, wo man auch eine positive Weiterentwicklung sehen kann. :top: Ich bin die jährlichen "Analysen" und die "Hofferei", dass sich was bessert, inzwischen einfach nur leid, weil sich nichts ändert... :wall:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2016
    syker1983 und Frantic gefällt das.
  5. Da bin ich doch etwas anderer Meinung, aber das ist ja nicht schlimm. Dann verschießen einige Spieler ihr Pulver beim Aufwärmen und wenn es darauf ankommt patzen sie. Sie sind dann bei den Aufwärmübungen und intensiven Übungen voll konzentriert und beim Spiel halt nicht mehr. Ich bin eher für ein vernünftiges aber nicht intensives aufwärmen. Für einige Spieler ist es nicht gut die Belastung / Konzentration zu unterbrechen bis das Spiel anfängt, denn das würde man ja bei dem frühen intensiven Aufwärmen machen müssen. Wann soll denn das intensive Aufwärmen vor dem Spiel statt finden?

    Meines Wissens sind die Spieler eine Stunde vor dem Spiel im Stadion. Das Programm müsste dann ja 2 Stunden vor Spiel statt finden. Gruß Franky
     
  6. Oettinger

    Oettinger Guest

    Was sollen sie viel anderes sagen? Niemand wird andere Spieler vor der Kamera kritisieren. Entweder, man verweigert die Interviews komplett, was auch wieder negative Reaktionen hervorrufen wird, oder es gibt eben jene Phrasen...
     
  7. Oettinger

    Oettinger Guest

    Gibt ja noch andere Vereine, bei denen man mehr jubeln kann. Bayern zb ;) vielleicht sind die was für dich.
     
  8. Du tust ja gerade so als würden wir von einem Spiel vor dem Spiel reden und es sich um Altherrenfussball handeln würde! wir reden hier von einem Aufwärmprogramm von ca. 10 Minuten! Die Spieler laufen keinen Marathon, sondern sie spielen 90 Minuten (+x) lang Fussball! das bedeutet: im Aufwärmprogramm müssen alle Bereiche des Spiels abgedeckt sein um auf dieses VORBEREITET zu sein! man kann sich natürlich auch weiterhin einreden das man nurteilweise bereit sein muss ... kommt mir irgendwie bekannt vor
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  9. FatTony

    FatTony Guest

    Im Moment können wir uns ja tatsächlich (noch!!) auf zwei Dümmere verlassen. Wenn man natürlich selbst dann wenn es licherloh brennt so auftritt und "nicht in die Zweikämpfe" kommt, gehen die Lichter aus, keine Frage. Das ist bisher zum Glück nicht passiert, deswegen und nur deswegen sind wir noch in der Bundesliga und der VfB und Hannoi nicht.
     
    tantekaethe72 gefällt das.
  10. Bayern? Nein danke, dann lieber Dortmund oder Gladbach, denn diesen Fußball haben wir mal gespielt...
     
  11. Oettinger

    Oettinger Guest

    Naja, es ist ja jeder anders gestrickt. Ich jedenfalls bin Werder-Fan, weil ich mit dem Verein emotional verbunden bin. Deswegen werde ich weiter jedes Tor bejubeln und jedes Gegentor bekotzen, bis wir in Liga 3 angelangt sind. Und dann werde ich die Spiele eben im Liveticker verfolgen, wenn sie nicht mehr übertragen werden.

    Ich muss auch nicht mit den Verantwortlichen einverstanden sein, um Werder-Fan zu sein. Aber ich könnte mich niemals einem anderen Verein zuwenden, nur weil Werder nicht mehr das ist, was es mal war. o_O
     
  12. Ich habs schonmal geschrieben: Man verliert mehr und mehr die Liebe zu diesem Verein, vor allem auch durch diese beschissene Klüngelei. Was soll ich mich dauernd über denselben Kram aufregen? Jahr für Jahr und nichts ändert sich, was habe ich davon? Im Grunde nichts, außer schlechte Laune. :motz: Und das hat auch überhaupt nichts mit Erfolgsfan zu tun, aber wenn von diesem Verein über Jahre keinerlei konstruktive Kritik aufgenommen wird und man dermaßen lernresistent ist, sollte man sowas nicht weiter unterstützen. Immer wieder dieselben Fehlerketten bis zum Erbrechen, immer wieder Klatschen gegen Bayern (wo selbst Aufsteiger bessere Ergebnisse erzielen), immer wieder das Starkreden des Kaders und Lob für die Verantwortlichen (für was bitte?), die ihren Job angeblich "gut" machen, immer wieder Ausreden, warum was nicht klappt, Schönrederei bis zum Erbrechen (auch hier im Forum) und und und - man hat eigentlich keinen Bock mehr was zu schreiben... Fußball mit Herz und Leidenschaft kann ich mir auch bei den kleinen Vereinen um die Ecke anschauen, der Fußball des SVW ist (leider) nicht mehr zu ertragen. Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden, aber ich will auch irgendwo noch bisschen Spaß an der Sache haben. Früher habe ich mich immer auf die Spiele gefreut, inzwischen kann ich das nicht mehr. Das ist Frustration pur, das Bayernspiel bsp. habe ich mir gar nicht mehr bis zum Ende gegeben und bin dann lieber selbst kicken gegangen, da hatte ich wesentlich mehr davon... :top:
     
    Angry_C und Kappel1973 gefällt das.
  13. Oettinger

    Oettinger Guest

    Ich sag ja, da ist jeder anders gestrickt. Ich habe noch kein Spiel vorzeitig abgeschaltet. Und ich rege mich auch auf über Entscheidungen, Personalien usw. Trotzdem wird mein Herz immer Grün-Weiß schlagen. Da ist ein anderer Verein gar nicht drin.
     
  14. findest Du? ich finde eher das Leverkusen einen ähnlichen Fussball spielt wie einst wir in goldeneren Jahren.
     
  15. pain

    pain

    Ort:
    Stuttgart
    Kartenverkäufe:
    +2
    Aktuell sehe ich eher bei Leipzig Ähnlichkeiten zu unserem Fußball in den 0ern..
     
  16. so unterscheiden sich die Wahrnehmungen :D:beer: wahrscheinlich liegt die Wahrheit in diesem Fall irgendwo in der Mitte
     
  17. Oettinger

    Oettinger Guest

    Dortmund erinnert mich in der Tat an den Champagner-Fussball unter TS von 2003 bis 2008.
     
  18. welche Elemente genau? was schiesst Dir da als erstes durch den Kopf?
     
  19. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Alle, die Leistungssport treiben, wissen, das man vor einem Wettkampf auf Temperatur kommen muss. Ich erinnere mich da gerne an meine Zeit, wo ich jede Woche einen 5000 Meter-Lauf hatte. Am Tage eines Wettkampfes traf ich auf irgend so´n Regionalmeister. Der trabte vorher schon 12 Runden um den Platz und trat "heiß" wie Frittenfett zum Wettkampf an. Zweimal war ich vor ihm! Immer dann wenn ich überrundet wurde :)
    Unsere Profis werden schon richtig warm gemach, da bin ich sicher. Das Anschwitzen geschieht am Spieltag auch nicht erst kurz vorm Spiel, sondern schon am Vormittag. Was wir auf dem Platz sehen, ist lediglich ein leichtes Aufwärmen, Dehnen etc.
     
    tantekaethe72 gefällt das.
  20. japp! genau so siehts aus!