Frank Baumann (Sportvorstand Schalke 04)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Rudi64, 22. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Frank Baumann hört im Sommer 2024 auf. Diese Entscheidung findet ihr...

  1. .... richtig

    55 Stimme(n)
    74,3%
  2. ... egal

    8 Stimme(n)
    10,8%
  3. ... falsch

    11 Stimme(n)
    14,9%
  1. Oettinger

    Oettinger Guest

    Genauso wie die Preise für Durchschnittsspieler gestiegen sind, sind auch die Verkaufspreise für die guten Verkäufe gestiegen. ;) Wurde da etwa zu wenig eingenommen?

    Und wieso schafften das andere Vereine, mit wenig Mitteln? Lieblings-Beispiel Mainz...
     
  2. Als Papasthatopoulos ging, "musste" Petersen bezahlt und dem neu eingestellten Trainer Makiadi zur Verfügung gestellt werden. Für die paar Kröten von di Santo kurz vor Transenschluss kriegt man dann auf die Schnelle eben auch nicht mehr viel. Für Selke gabs noch ein ordentliches Sümmchen, zwischendurch meinte aber ja auch Hunt, sich im Ausland eine neue Herausforderung zu suchen, die er dann in Wolfsburg fand und ablösefrei ging.
     
    Eisenfuss57 und Meister_Propper2 gefällt das.
  3. Ganz einfach, weil andere Vereine eben ein festes Transferbudget haben, unabhängig von Verkäufen, und das hatte TE nicht... Das ist ein gravierender Unterschied. Du sollst an allen Ecken und Enden sparen und dann kommt eben wenig bei rum, so einfach ist das...
     
  4. Oettinger

    Oettinger Guest

    Ich möchte nicht jeden einzelnen Transfer bewerten. Das ist mir zu aufwendig. Meine Kernaussage war, dass Eichin durchaus Geld zur Verfügung hatte, um zu investieren. Und dass man auch mit einzelnen Abgängen, die Geld bringen, die Mannschaft verbessern kann.

    Das Problem war nicht, die Abgänge zu ersetzen (das wurde tlw okay gemacht) sondern die Mannschaft taktisch zu verbessern und zu harmonisieren. Das wurde von Eichin nie geschafft in Verbindung mit allen Trainern.

    @Meister_Propper2

    Auch andere Vereine sind auf Abgänge angewiesen, die in dieser Klasse spielen. Aber die haben eben die Mannschaft besser gestaltet, mit dem Geld das sie zur Verfügung hatten.

    Letztendlich gibt es die Diskussion jetzt schon Jahre, und viele Meinungen sind festgefahren. Ich sehe es so, dass Eichin den Sparkurs gut umgesetzt hat, sieht man an den heutigen Bilanzen. Die Mannschaft verbessert, vor allem harmonisiert zu einer homogenen Truppe, die vorne und hinten abgestimmt ist, statt guter Offensive und schwacher Defensive, dazu der jahrelang vernachlässige Sechser... hat er nicht.

    Er hat viele Dinge gut gemacht und viele schlecht. Und man sieht bei 1860, wo er nicht sparen muss, sondern nur einen Kader entwickeln, steht er zZ auch schlecht da.

    Mehr gibts von meiner Seite zu Eichin nicht zu sagen.

    Aber gute Diskussion hier :wink2:
     
  5. Ich sag's gerne nochmal. Es ist ein gravierender Unterschied, ob du ein festes Budget von vornerein hast oder nicht. Es gibt logischerweise immer Vereine, die auf Geld angewiesen sind (meistens die, die unten rumkrebesen...). Aber Mainz bsp. war meistens im sicheren Mittelfeld, die mussten nicht wirklich jemanden abgeben (siehe Malli, der spielt immer noch dort...). Und wenn du eben schon einen gewissen und guten Stamm zusammen hast (und da nicht immer die besten Spieler verkaufen musst, weil du auf das Geld angewiesen bist), kannst du wunderbar punktuell verstärken. Wenn du aber dauernd wie TE "ersetzen" musst, ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Deshalb hätte mich ja wirklich mal interessiert, wie er diesen Sommer eingekauft hätte. Leider werden wir es nie erfahren, aber so ein Harakiri wie in der IV hätten wir mit ihm bestimmt nicht erlebt, da bin ich mir ziemlich sicher.
     
    Eisenfuss57 gefällt das.
  6. Mich nervt es nur noch!

    Wenn ich schon wieder lese was der Baumi so sagt, dann frag ich mich ob er seine gesprochenen Sätze im Anschluss sich mal anhört und analysiert. Ggf. dementsprechend auch mal Änderungen herbeiführt oder Strafmaßnahmen umsetzt.

    Zum wiederholten Male sagt er, dass wir mit unserem Kader nicht schlechter besetzt sind als andere.

    1. Wieso eine negative Formulieren? Ich sag nur Karma!
    Wenn ich schon sagen möchte, dass wir einen besseren Kader als andere haben, wieso sage ich es dann nicht? Unser Kader ist besser besetzt als die der Konkurrenz.

    2. Wenn ich so etwas äußere, dann kommt automatisch die Retourkutsche mit der Frage wieso man dann auf Platz 16 steht, die schlechteste Abwehr der Liga stellt und von einem Negativ Rekord zum nächsten eilt. Mittlerweile schon wieder 4 Niederlagen in Folge.
    Und da sollte man nicht auf Verletzungen deuten, denn damit haben alle zu kämpfen! z.B. Dortmund oder auch Augsburg. Dementsprechend ist das keine Ausrede! Wer sich rechtfertigt klagt sich an.....
    Hier sollte man mal ernsthaft analysieren wieso man seit gut einem Jahrzehnt mit immer wechselnden Spielern und Trainern die mit schwächste Defensive der Liga stellt.

    3. Es werden öffentlich Bundesligakonkurrenten unterschätzt. Das ist zum einen der größte Fehler den man machen kann, zum anderen ist das eine sehr unsympathische Art der Selbstüberschätzung. So etwas muss von einem Chef analysiert und sanktioniert werden. Öffentlich machen es nicht einmal die Bayern. Da wird sogar noch gesagt, dass man wisse wie schwer es ist gegen Werder Bremen zu spielen. Das man bei so einem ausgesprochenen Satz nicht lacht verdient Anerkennung.
    Und unsere Superstars nehmen sich teilweise das Recht raus sich zu überschätzen und andere zu unterschätzen? Mit welchem Recht?
    Welche Leistung der letzten Jahre bewegt sie dazu so etwas auch nur im Ansatz zu denken?

    Wieso wird das nicht näher thematisiert?

    Wieso bekommen wir es mit unserem super Kader nicht hin Spiele zu gewinnen?
    Wieso wird noch einmal betont, dass VS ein Fehler war und wieso läuft es unter AN jetzt genau so mies?
    Das hätte man sagen können, wenn man unter AN einen wirklichen Schub gesehen hätte, der länger gehalten hätte als 3 Spiele...

    Für mich ist Baumann absolut keine Führungskraft.

    So geht es in Liga 2.
    Vielleicht reicht es dort für den Klassenerhalt.

    Es fehlt ganz klar der Teamgeist. Hier kämpft keiner für den anderen.
    Gnarby unterstreicht es sogar noch indem er öffentlich über die Bayern nachdenkt und ein paar Tage später bei uns eine desolate Vorstellung abliefert. Absolut unsympathisch! Passt aber zum oben angesprochenen Punkt, dass sich einige Spieler überschätzen und die Gegner unterschätzen.

    Da muss man ansetzen und das muss ganz oben beginnen!

    Ganz ehrlich: Wenn ich in einem solchen Team spielen würde, dann würde ich auch eher denken, dass ich für einen solchen Spieler nicht kämpfe, sondern ihn mit seinem Fehler auflaufen lasse, weil er es verdient hat.

    Ich denke, dass das Problem des Kaders eher in diese Richtung geht. Hier fühlt sich der ein oder andere als sei er etwas besseres, der Rest bekommt dies auch von seinen Vorgesetzten bestätigt, weil die Misere mit Verletzungen von den Stammspielern begründet wird und ist dementsprechend demotiviert.

    Der Trainer sagt zwar, dass er Woche für Woche nach dem Leistungsprinzip entscheidet, aber wieso war dann jedem klar, dass Piza, Kruse und Bargfrede gegen Frankfurt spielen werden?
    Wieso wurde dann trotz der o.g. Punkte die gleiche Elf auf den Platz geschickt?

    Meiner Meinung nach hätte das nach dem Freiburg Spiel und den Äußerungen von Fritz nicht passieren dürfen. Aber in der heilen Werder Welt werden kritische Themen ja lieber unter den Teppich gekehrt und ausgesessen, anstatt thematisiert und analysiert. Und auf Grund dieser Analyse werden erst Recht keine Entscheidungsmaßnahmen getroffen oder nur so Alibi mäßig wie bei dem Spiel gegen Schalke zu erkennen, wo dann doch mal ein Petsos spielen durfte.

    Hier gibt es keine Philosophie oder Strategie nach der man ein klares Ziel verfolgt.

    Köln macht es teilweise vor.
    Mit Risse z.B. einen Spieler verpflichtet, der vom FC überzeugt ist und dort spielen will.

    Wir verpflichten Spieler, die Werder von Beginn an als Sprungbrett für andere Clubs nutzen wollen. Wieder mein Lieblingsbeispiel Gnarby.

    So formt man kein Team!
    Für die Kaderzusammenstellung ist Baumann zwar nur bedingt verantwortlich, weil viel noch von Eichin gemacht wurde, aber er hatte jetzt das große Geld in der Hand und hat in puncto Kader Planung und Zusammenstellung versagt.

    Und das aus o.g. Gründen (fehlende Strategie und Philosophie).

    Ich bin von meinem Verein nur noch enttäuscht!
    Das nicht zuletzt weil die sportlichen Ergebnisse nicht stimmen, sondern weil der Entscheidungsprozess dorthin schon einfach nicht durchdacht und schlüssig ist.

    Bzw. unsere sportliche Situation ist schlüssig mit der Kaderplanung!
    Klingt gut, aber ist im Ergebnis eine Katastrophe. Platz 16 und die meisten Gegentreffer. So sollte eine schlüssige Kaderplanung mit den demensprechenden Ergebnis nicht aussehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2016
  7. das problem ist doch garnicht in der IV, sondern in der abwehrarbeit im allgemeinen, und das liegt nicht nur an den Spielern, wenn das Mittelfeld meistens erst attackiert wenn der gegner schon 10 meter bei uns in der hälfte ist, die zentralen mittelfeldspieler wenns hochkommt 3-4 meter vor den IV stehen ist doch klar das man schlecht aussieht, wenn das mittelfeld soooo passiv ist, dann kannst du als abwehr eigentlich nurnoch reagieren, und das geht halt meistens echt schief.
     
  8. Eisenfuss57

    Eisenfuss57 Guest

    Nehmen wir nur die Entscheidung VS ja/nein und wenn ja, dann wie. Für diese Entscheidung, nach der Historie der letzten Saison, benötigen
    die "Forumscouchpotatoes" hier keineNähe zum Geschäft. Hier gibt es personal- wie auch wirtschaftspolitisch nur zwei Entscheidungs-
    möglichkeiten "entlassen" oder "weitermachen unter Bewährung". FB wählte die dritte, Ergebnis ist bekannt.
    "Touch down" ein paar Wochen später Personalie AN Vertragsbindung ohne Not mit AN. Auch hier hatte Alex keine Not und man hätte ihn unter
    Bewährung und verbesserten Kondition weiter trainieren lassen. Übrigens hatte AN dies selbst in einem Kreiszeitungsinterview bekundet.
    Man hätte weniger Druck in den Aktionen gehabt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. November 2016
    Meister_Propper2 gefällt das.
  9. Das betrifft alle Mannschaftsteile, aber wenn du da hinten Spieler drin hast, die vernünftig dirigieren können, steht eine Abwehr von Grund auf besser. Vor allem strahlen die dann auch eine gewisse Sicherheit aus, die für die Mitspieler extrem wichtig ist. Letztlich ist eben die IV der letzte Puffer zum TW und damit auch maßgeblich an Gegentoren beteiligt. Schau dir doch mal an, wie oft die Spieler überall im Strafraum rumstehen nur nicht beim Gegenspieler, das ist haarsträubend... Die Zuordnung ist in vielen Spielen eine reine Katastrophe.
     
  10. Oettinger

    Oettinger Guest

    Ich sags auch gern nochmal: Mainz war Aufsteiger... und hatte zu dem Zeitpunkt sicher nicht das Budget von Werder, genauso nicht den Stamm beisammen, der nur noch punktuell verstärkt wurde. Es wurde, ab da, einfach bessere Arbeit geleistet, und zwar genau die Arbeit, die man während den Sparmaßnahmen auch hier hätte leisten können/müssen/sollen ;)
     
    Frantic gefällt das.
  11. Hier mal die Transferbilanzen:


    Saison 13/14:

    Werder Bremen:

    Einnahmen: 13,60 Mio.
    Ausgaben: 10,25 Mio.
    Transferbilanz: +3,35 Mio.


    Mainz 05:

    Einnahmen: 11,55 Mio.
    Ausgaben: 14,20 Mio.
    Transferbilanz: - 2,65 Mio. Euro


    14/15

    Werder Bremen:

    Einnahmen: 3,35 Mio. (!!!)
    Ausgaben: 4,55 Mio. (!!!)
    Transferbilanz: +1,20 Mio.


    Mainz 05:

    Einnahmen: 6,60 Mio.
    Ausgaben: 9,12 Mio.
    Transferbilanz: -2,52 Mio. Euro


    15/16

    Werder Bremen:

    Einnahmen: 19,45 Mio.
    Ausgaben:12,88 Mio.
    Transferbilanz: +6,57 Mio.


    Mainz 05:

    Einnahmen: 35,70 Mio. (u.a. Geis und Okazaki)
    Ausgaben: 13,85 Mio.
    Transferbilanz: +21,85 Mio.


    16/17

    Werder Bremen:

    Einnahmen: 26,50 Mio
    Ausgaben: 23,80 Mio (und das ohne Delaney)
    Transferbilanz: +2,70 Mio. (nach Delaney eher gegen Null)


    Mainz 05:

    Einnahmen: 10,45 Mio.
    Ausgaben: 26,65 Mio.
    Transferbilanz: -16,20 Mio.


    Das sind insofern gravierende Unterschiede, da man erstens den Umfang der Investitionen von Eichin in Relation zu Baumann (3 Jahre vs. 1 Jahr) betrachten muss und zudem den Prozentsatz der Erlöse, der tatsächlich von Eichin reinvestiert werden durfte. Die Mainzer haben vereinfacht betrachtet in etwa das ausgegeben, was sie auch eingenommen haben. Bremen hat hingegen 11 Millionen aus den Transfererlösen anderweitig zum Löcher stopfen abgezogen. In 14/15 waren Eichin de facto die Hände gebunden. Baumann haut in seinem ersten Jahr nur unwesentlich weniger Kohle raus als Eichin in 3 Jahren und Werder steht schlechter denn je da. Das sind schon keine Kinkerlitzchen mehr.
     
  12. Das ist ja dann noch viel früher, was du meinst... Ich rede von den letzten Jahren, was Mainz betrifft. Hier wurden doch viele Sachen falsch gemacht, wie man sie nur falsch machen konnte. Stadionausbau etc. Dazu dann noch die Ära KATS, die zuletzt eine reine Katastrophe war... Wenn du vernünftig arbeitest und da eben auch mal genauer bei den Spielerverpflichtungen unter KATS hingeschaut hättest, wäre das hier auch möglich gewesen. D.h. es waren doch hier ganz andere Voraussetzungen als Mainz sie hatte, das kannste im Grunde gar nicht vergleichen. Alleine die Sache mit dem Stadion macht schon einen Riesenunterschied aus, das ist ein extrem großer Kostenfaktor über Jahre...

    Henne hat's oben nochmal ziemlich deutlich gemacht: "Das sind insofern gravierende Unterschiede, da man erstens den Umfang der Investitionen von Eichin in Relation zu Baumann (3 Jahre vs. 1 Jahr) betrachten muss und zudem den Prozentsatz der Erlöse, der tatsächlich von Eichin reinvestiert werden durfte. Die Mainzer haben vereinfacht betrachtet in etwa das ausgegeben, was sie auch eingenommen haben. Bremen hat hingegen 11 Millionen aus den Transfererlösen anderweitig zum Löcher stopfen abgezogen. In 14/15 waren Eichin de facto die Hände gebunden. Baumann haut in seinem ersten Jahr nur unwesentlich weniger Kohle raus als Eichin in 3 Jahren und Werder steht schlechter denn je da. Das sind schon keine Kinkerlitzchen mehr."
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2016
  13. Genau das meinte ich ja. Baumann hat massig Geld zur Verfügung gehabt und fast nichts daraus gemacht. Das ist ein Offenbarungseid. Da sieht man, dass er zu 100% die falsche Person auf diesem Posten ist. Wenn man sich das vor Augen hält kann man nur ausrasten.
     
    Meister_Propper2 gefällt das.
  14. Oettinger

    Oettinger Guest

    Nein, ich rede von dem Zeitpunkt des letzten Aufstiegs von Mainz. Ab da war Mainz nämlich konstant besser als wir, es wurde besser gearbeitet und eben das Geld (das dank hennes Auflistung wohl etwas mehr war) eben besser investiert.

    Aber Mainz hat jetzt auch keine Unsummen ausgegeben, etwas mehr als Werder, ja, aber keine Unsummen mehr, schon gar nicht für einzelne Spieler. Es wurde aber ein homogener Stamm aufgebaut, der danach punktuell verstärkt wurde. Und das wurde bei Werder völlig verpasst obwohl es möglich gewesen wäre. Es wurden eben von Eichin bei einigen Transfer daneben gelangt und viel Geld ausgegeben.

    @Frantic

    Ich finde nicht, dass man eine Transferperiode im Sommer bereits im November bewerten kann. Gnabry war ein guter Griff. Moisander stabilisert sich. Diagne der berühmte Griff in die Schüssel. Mit Delaney endlich der 6er angegangen. Kruse lange verletzt, nicht bewertbar. Sane dito.

    Fraglich dann, warum Kainz und Bauer von Nouri nicht eingesetzt werden. Gerade Bauer hat gezeigt, dass er auch ne Verstärkung sein kann. Das Festhalten an Skripnik ist ein dickes Minus für Baumann.

    Ich finde, man kann einen Manager nicht Ende November nach einer einzigen Periode bewerten.
     
  15. TE musste doch das ausbaden, was hier jahrelang falsch gemacht wurde. Es bleibt ingesamt trotzem ein Riesenunterschied, ob ich dauernd zusätzlich Löcher stopfen muss oder nicht. Und Mainz hat dieses "Stadionproblem" nie gehabt, das kann man drehen und wenden, wie man will... Der Vergleich ist m.M. nicht möglich, weil Mainz nie diese Sparzwänge wie ein TE hatte.
     
  16. Oettinger

    Oettinger Guest

    Du beharrst also nach wie vor auf dem Standpunkt, dass Eichin in Sachen Kaderentwicklung die bestmögliche Arbeit geleistet hat weil er "kein Geld hatte" um den Kader zu verbessern?
     
  17. Eichin durfte zuallererst diverse Kaderleichen entsorgen, die er selbstredend nicht auf einen Schlag los bekam. Er selber erschuf noch einige wenige neue. Dennoch sind u.a. di Santo, Vestergaard, Ujah unter seiner Ägide zu uns gestoßen. Die wurden allesamt gewinnbringend veräußert.
     
  18. Ginge besser als auch deutlich schlechter. Will mir gar nicht vorstellen, die Konstellation mit Baumann und Eichin wäre umgekehrt gewesen.
     
  19. Oettinger

    Oettinger Guest

    Ich würde das Wort "wenige" streichen, die Anzahl weiterem Füllmaterial/Kaderleichen und wirklichen Verstärkungen hält sich ungefähr die Waage. Dann stimme ich dem Beitrag uneingeschränkt zu.

    EDIT: Zu deinem zweiten Beitrag. Ich vermöge Baumann nach 6 Monaten noch nicht zu beurteilen, was die Kaderentwicklung angeht. Das ist für mich schlicht zu früh...
     
  20. Ja, da beharre ich drauf, weil er wie oft von oben ausgebremst wurde. TE hätte in den Transferperioden mit Sicherheit noch was gemacht, wenn er gekonnt hätte. Selbst bei einem Kleinheisler-Transfer, der nun wahrlich nicht die Welt gekostet hat, wurde rumgeeiert... Das sagt doch eigentlich alles. Zumal ich erstmal in dieser Situation jemand anderes hätte sehen wollen, der das alles so viel besser macht, wenn man dauernd Knüppel in die Beine geschmissen bekommt...
     
    Eisenfuss57 gefällt das.