Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    Wenn sich niemand der wenigen Etablierten verletzt.
     
  2. Es ist leider genau so wie in den letzten Jahren. Der Vorteil, dass man sich mit dem gesamten Kader - fast ohne Nationalspieler - vorbereiten kann, ist wieder mal nicht sichtbar. Wieder genau der gleiche harmlose "Angsthasen-Opfer-Fußball".
     
  3. DR AKR

    DR AKR Guest

    Über Eggesteins Einsatz in der Startelf wurde schon vor 2 Wochen spekuliert. Beim Pokalspiel in Würzburg hatten Skripnik aber nicht überzeugt. Also hat er ihm, vor einem solchen Ballyhoo, wie ihn ein Bundesliga-Auftakt und auch der erfahrene Gegner mit sich bringt, zunächst geschont und auf den erfahrenen Bartels gesetzt. Ich bin mir sicher, dass Eggestein demnächst seine Chance(n) erhalten wird.

    Uli Garcia hat gespielt, Öztunali, der inzwischen als etabliert gelten darf, auch wenn er natürlich ebenfalls noch sehr jung ist und Fehler macht, auch.

    Grillitsch hatte jetzt verständlicherweise Fritz vor der Nase, Zander Selassie. Aycicek ist für Skripnik derzeit offenbar keine Alternative.

    Ob der Kader über die gesamte Saison gesehen schwächer ist als im Vorjahr, kann man nach einem Spiel überhaupt noch nichts sagen. Letzte Saison profitierte man auch von einenm sensationell schnellen Entwicklungsschub eines Selke. Ähnliches erhofft man sich als Ausbildungsverein von anderen Youngsters logischerweise auch. Die Voraussetzungen dafür sind derzeit nicht so schlecht.

    Über die Entwicklung eines Johansson kann man derzeit noch gar nichts prognostizieren. Dass er in Holland gespielt hat, spielt für die Beurteilung überhaupt keine Rolle. Er wird sich steigern müssen. Ob es ihm gelingt oder nicht , ist offen.
     
  4. DR AKR

    DR AKR Guest

    Ein "erfahrenes Pferd"....
     
  5. tsubasa

    tsubasa Guest

    nach der kräftezehrenden herren-wm in diesem sommer ist das ein großer vorteil, den man hätte nutzen müssen. :tnx:
     
  6. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    :tnx:

    Das ist wirklich absurd. Kein Bundesligateam musste eine relevante Anzahl an Spielern für die Turniere des Sommers abstellen.
    Da haben wir überhaupt keinen Vorteil.

    Mir erschließt sich auch nicht ganz warum hier einige gleich so am Rad drehen.
    ich habe mich Samstag auch sehr geärgert, da wartet man Monate auf den Start der Bundesliga und dann verliert man 0:3.
    Aber nach einem Spiel hier grundsätzliche Dinge bewerten wollen?
    Johansson nach 30 Minuten bewerten?
    Ernsthaft?
     
  7. @tsubasa: darum geht es nicht. Es geht darum, dass wir rein theoretisch seit einiger Zeit einen Kader beisammen haben, der ungehindert trainieren kann. Wir hatten ja vor Jahren auch schon ganz andere Konstellationen. Wenn sich Skripnik so sicher ist mit seiner Taktik und Spielertypen wie Hajrovic und Petersen ausschließen kann, dann sollte man diese Taktik auf dem Platz auch sehen. Und nicht "Wir wissen auch nicht, wie wir ein Tor schießen sollen." Gerade am 1. Spieltag kann so eine Taktik mal schief gehen (oder man hält es nicht lange durch). Dass es aber von Anfang an nicht erkennbar ist, das ist einfach enttäuschend.
    Wenn wir z.B. so gespielt hätten wie Stuttgart und verloren hätten, wäre es voll ok gewesen.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :crazy:

    Ich habe lediglich geschrieben, daß im Mißerfolgsfal es es nur eine Frage der Zeit sein kann, wenn der Mut der Verunsicherung, wenn nicht sogar Angst weicht. Von "für Angst plädieren" kann somit keine Rede sein.
     
  9. Wer hat denn in WÜ überzeugt? :roll: Also das kann nicht der Gradmesser für Eggestein sein, wenn die ganze Mannschaft schlecht war... Abgesehen davon, hat er gegen Sevilla und West Ham gut gespielt, also das sind auch erfahrene Gegner. Öztunali hätte nicht spielen müssen, zudem war er zuletzt mit Knieproblemen ausgefallen.
     
  10. DR AKR

    DR AKR Guest

    Wir sind, sollten wir nicht (siehe oben) doch noch einen entsprechenden Spieler holen, nicht in der Lage, das Spiel selbst zu gestalten. Das war auch in der letzten Saison nicht anders.

    In der "erfolgreichen Phase", ist es uns über schnelle Konter durch Lorentzen, Selke und einen relativ treffsichereren di Santo gelungen, damals unerwartete Punkte zu holen. Nachdem sich die Gegner drauf eingestellt hatten, war diese Spielweise weniger erfolgreich.

    Ich könnte mir vorstellen, dass wir mit ähnlicher Spielweise auch in dieser Saison rechnen müssen und rechne damit, so oftmals auswärts eher etwas erreichen zu können als daheim, wo die Gegner erstmal abwarten und das Heimteam kommen lassen.

    Dennoch halte ich eine offensive Spielweise im eigenen Stadion für sinnvoller und erfolgversprechender. Hier muss dem Gegner "eingeheizt" werden, hier muss man versuchen und lernen, das Spiel selbst zu gestalten, Tempo zu variieren, Druck zu entfachen, den Gegner in dessen Hälfte zu beschäftigen. Vor eigenem Publikum werden jungen Spielern, in der Regel, eher Fehler verziehen, hier trauen sie sich mehr zu, hier gilt es zu agieren statt zu reagieren, auch wenn es Gefahr birgt, ausgekontert zu werden.

    Ich bin schon sehr gespannt, auf unseren Auswärtsauftritt und den Match-Plan in Berlin.
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich gehe einmal davon aus, daß Du nur die Spielweise an sich meinst, und nicht die Taktik. In dem Fall wäre das einzige, was man den Stuttgartern vorwerfen kann (sofern es sich durch TV-Ausschnitte überhaupt beurteilen läßt), ist die mangelnde Chancenauswertung. In dem Fall würde ich Dir zustimmen. Mit der Stuttgarter Taktik vom Sonntag dagegen wäre die Gefahr jedoch groß, daß man damit gegen Schalke ins offene Messer läuft.
     
  12. DR AKR

    DR AKR Guest

    Interessante Reaktion auf eine ernstgemeinte Frage. ;) :roll: :kaffee::roll: War aber sicher nur Zufall...!

    Was war die Intention hinter dieser Aussage??
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das ist das Kernproblem bei Werder, nicht erst seit VS, sondern auch schon unter RD und TS - und würde jedes andere Team in einer ähnlichen Konstellation sehr wahrscheinlich genau so treffen: wenn die Mannschaft nicht als solche funktioniert, und hier stehen die etablierten Kräfte in besonderer Verantwortung, dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn die jungen Spieler auch keine guten Leistungen bringen. West Ham und Sevilla waren gute Mannschaftsleistungen, so daß auch einem Eggestein die Möglichkeit zum Zeigen seiner Fähigkeiten geboten wurde.
     
  14. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man das Skripnik anlasten kann aber ich hätte mir gegen Schalke einfach mehr Feuer gewünscht.
    Wenn ich doch merke, dass ich spielerisch gegen die nicht beikomme, so muss ich es doch mit Aggressivität probieren.

    Nicht missverstehen, ich fordere die nicht auf wie bekloppt auf alles zu treten was sich bewegt aber etwas mehr in die Zweikämpfe hätte man mMn schon gehen können, das wirkte alles etwas blutleer auf mich.
    Probleme spielerisch lösen zu wollen ist gut und schön aber dazu fehlt uns das Material, ich fürchte aber auch dass wir ausser der Inneverteidigung, keine richtig guten Zweikämpfer haben die die Mannschaft auch mal mitreißen können, mal von Bargfrede und Juno evtl. noch abgesehen.
     
  15. tsubasa

    tsubasa Guest

    stuttgart hat furchtbar naiv gespielt. und köln hätte da einige angriffe zuvor schon viel besser zu ende spielen müssen. die hatten so oft die möglichkeit ganz leicht tore zu erzielen, waren häufig in gleichzahl- oder gar überzahlsituationen mit massig raum und haben es erst ganz am ende verstanden auch den letzten pass an den mann zu bringen. da stuttgart dann zuvor in ihrem beinahe blinden rausch dicke chancen verballert kommt bei solchen spielen häufig hinzu. das ging nahe richtung schaaf-fußball und den will ich hier ganz sicher nicht mehr sehen. mir war das schon von bremen gegen schalke taktisch zu offensiv gespielt, stuttgart hat das aber noch um ein vielfaches getoppt. hätte werder so gespielt, dann hätte mich das weitaus mehr beunruhigt.

    die aggresivität hat mir auch gefehlt. gegen schalke muss man mit robustheit dagegenhalten, in den richtigen momenten fouls begehen, zeigen, dass ein gewonnenes dribbling auch mal weh tut.
     
  16. @Bremen
    Im Grunde stimmt es ja, dass man ersten Spieltag keine Generalkritik loslassen sollte. Mit dem Stuttgart-Vergleich meinte ich nur, dass die Stuttgarter eine Taktik gewählt haben, die erfolgreich hätte sein können. Unsere Taktik (oder Spielidee) gegen Schalke war für mich nicht erkennbar. Es war dieses vermaledeite "Mal schauen, ob es irgendwie klappt. Wobei wir eigentlich selber nicht glauben, gegen Schalke gewinnen zu können." Das ist einfach enttäuschend. Und ich finde, man darf enttäuscht sein. (wobei man natürlich auch gegen Schalke verlieren kann)
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Es ist ja nicht nur das eine Spiel; wenn es das wäre, könnte man nach der Aufarbeitung relativ zügig zur Tagesordnung gehen. Aber diese eine Darbietung war nicht nur ein Spiegelbild des Pokalspiels in Würzburg, sondern ist von der Art der Präsentation eine Fortsetzung der letzten Spiele der abgelaufenen Saison - die seinerzeit u.a. damit begründet wurden, daß die Aufholjagd Kraft gekostet hätte und nach dem gesicherten Klassenherhalt die positive Anspannung nicht mehr aufrecht erhalten werden konnte.

    Diese Faktoren können für den gerade laufenden Saisonbeginn nicht mehr gelten zudem hat die Truppe eine ordentliche Vorbereitung auch gegen hochkarätige Gegner gezeigt, so daß man mit einem gesunden Maß an Selbstbewußtwein in die neue Saison hätte gehen können - davon war in den ersten beiden Pflichtspielen mit den wenig inspirierendwirkenden Auftritten leider nicht viel zu sehen.
     
  18. tsubasa

    tsubasa Guest

    das ist doch nun aber gar nicht wahr. gegen würzburg wurde anders gespielt, viel mehr mit langen bällen (was bei diesen platzverhältnissen auch irgendwo sinnvoll war). gegen schalke hat man versucht das mittelfeld mehr mit kurzen, flachen pässen zu überbrücken. was zuweilen ordentlich klappte. auch wenn schalke kein intensives pressing aufzog, konnte man sich aus den wenigen pressingsituationen gut herausspielen. die vorbereitung zur letzten aktion passte grundsätzlich. und war besser als in vielen spielen zuvor. dann direkt vor dem strafraum, und da gibt es dann die einzige parallele zu würzburg und teilen der rückrunde, fehlte es an kreativität, an jemandem der die letzte aktion bringt, den richtigen, entscheidenden pass spielt, der die abwehrkette aushebelt. so ein spieler fehlt werder. eggestein hat man es offenbar gegen schalke nicht zugetraut, aycicek ist vollkommen außer form. das sind die beiden, die für solche aktionen am ehesten in frage kämen. ob man das skripnik anlasten kann, weiß ich nicht.
    von einem spiegelbild zum würzburgspiel oder zu anderen spielen der rückrunde, kann nicht die rede sein. es wurden vielmehr andere fehler begangen. es kam viel zu häufig schon beim stande von 0:0 zu situationen in denen schalke kontern durfte, bei denen man zuweit aufgerückt war. ich hätte mir eine deutlich defensivere ausrichtung gewünscht, mehr auf konter ausgerichtet. eine bei dem bargfrede glänzen kann, weil das mittelfeld so dicht steht, dass er keine so großen räume öffnet, nur weil er auf einen steal aus ist. eine taktische ausrichtung wie gegen dortmund am letzten spieltag der vergangenen runde hätte ich mir gewünscht.
     
  19. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Aber da muss man sich doch auch wieder Fragen: ist es ungewöhnlich das einiges am Saisonstart noch nicht passen kann?
    Ist es ungewöhnlich das eine Saisonvorbereitung relativ wenig Aussagekraft für den Saisonstart hat?

    Ich denke wir gucken alle lang genug Fußball um die Antwort zu kennen.
    Wenn das nach 4-5 Spieltagen immer noch so aussieht, dann müssen wir uns wirklich Sorgen machen. Aber jetzt ist diese "Panik" - würde ich behaupten - absolut kontraproduktiv.
     
  20. DR AKR

    DR AKR Guest

    ;)