Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig, auch wenn gewisse Teams nicht unsere Kragenweite sind, sollte es gerade in Heimspielen möglich sein, ihnen ein Remis oder auch mal einen Sieg abzutrotzen.


    Ich denke nicht, daß es am Draufhaben mangelt, sondern in der Umsetzung, wobei neben VS auch die Spieler in der Verantwortung stehen.
     
  2. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Gebe dir grundsätzlich recht wobei für einen Sieg schon viele "Dinge" passen müssen. Nächste Woche kommt der erste echte Gradmesser und 3 Punkte sollten drin sein.

    Mich beschleicht das Gefühl, dass VS zuviel will. Möglichst viele junge Spieler integrieren, gestandenen Bull Spieler werden abgegeben. Dazu die Art wie er Fussball spielen möchte.

    Wie gesagt: BVB, S04, Wolfsburg, Leverkusen, Bayern, Gladbach sind 5 Mannschaften gegen die wir verlieren wenn wir versuchen mitzuspielen egal ob zuhause oder auswärts. Da einfach mal Cottbus spielen und meinetwegen auch langen Hafer. So hat Gladbach "damals" auch angefangen, hinten dicht und vorne gekontert.

    Derzeit steht als sportlich Verantwortlicher einzig Skripnik in der Verantwortung (plus Trainerteam)
     
  3. Wobei man sagen muss, dass Schalke gestern wirklich nicht überragend gespielt hat. Umso erschreckender finde ich, dass man in 90 Minuten so gut wie kein einziges Mal Fährmann zu einer Parade zwingen konnte... Da war mal der Schuss von Fritz, aber sonst?! Da war kein Spieler dabei, der mal aus der Distanz vernünftig schießen kann. Und sowas kann man eigentlich trainieren...
     
  4. Dass Fährmann gar nichts zu tun hatte, hat mich auch maßlos erschreckt. Ebenso, wie hilflos und durchschaubar unsere Offensivbemühungen wirkten. Da kam ja fast nichts Gefährliches rum, außer einem schönen Angriff, den Bartels dann leider am Tor vorbeizieht. Und die Weitschüsse...da hat man jedes Mal gedacht, dass sie das bloß bleiben lassen sollten. Damit hat man unserer Offensive dann auch den letzten Schwung genommen. Ball ins Aus, Fährmann nimmt auf, Schalke gewinnt Zeit und kann von hinten ruhig aufbauen. Furchtbar.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp, ich vermute. daß VS einen ähnlichen grundsätzlichen Fehler begeht, wie ihn schon TS zuletzt unterlaufen ist: er möchte einen Fußball spielen lassen, für den ihm gar nicht das Spielermaterial zur Verfügung steht, bzw. die vorhandene Qualität (noch) nicht ausreicht. Wie soll man den einen einen erfolgreichen bzw. größere Schäden verhindernden Offensivfußball aufziehen, wenn auf den dafür maßgebenden 6er und 10er Positionen die Qualität (noch) nicht vorhanden ist?

    Korrekt, allerdings hat RD genau das auch schon probiert und ist trotzdem gescheitert. Ob das unter VS besser klappen könnte? Ehrlich gesagt, bezwifel ich es, weil wie Du ja schon geschrieben hast, VS vielleicht zu viel will. Das konnte man gestern ja beobachten, daß der dynamische, direkte Zug zum Tor fehlte. Sicher, Schalke stand hinten sehr kompakt, aber wenn sich mal die Chance bot, das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen, daß wurde statt eines direkten Spiels ein Päßchen hier und ein versuchtes Kabinettsstücken dort gespielt. So ansehnlich diese Fußballphilosophie auch ist (wenn sie denn funktioniert), so ungeeignet ist sie für Konterfußball.
     
  6. Dieses Gefühl (dass VS zu viel in zu kurzer Zeit will) beschleicht mich leider auch. Nicht falsch verstehen, ich halte ihn für den Richtigen für Werder. Aber ich befürchten, dass er den Kader/ den Nachwuchs überschätzt hat und in dieser Saison ordentlich Lehrgeld zählen wird.
     
  7. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    :tnx: :beer:

    Meiner Meinung nach hatten gewissen Themen unter Dutt durchaus seine Daseinsberechtigung. Gute Vorbereitungen und akzeptable Saisons haben wir mit ihm auch hin bekommen. Das harte Auftaktprogramm mit Pech hat ihn dann den rest gegeben. Das er nach der Niederlage gegen Freiburg gehen musste passt. Wie gesagt warten wir mal ab, was wir gegen Hertha geboten bekommen.

    Lehrgeld können wir uns aber nicht erlauben. Und auf Brechstange Talente zu fördern halt ich für suboptimal die Mischung macht.

    Gerade mal auf Werder.de die Stats angeschaut, was wundert ist, dass wir relativ viele Flanken geschlagen haben

    10 Flanken (Schalke 4)

    Obwohl wir keinen Petersen bzw. Huntelaar haben. Ujah und Öztunali sind eher die Art von Spieler die die Murmel in den Lauf/Fuss brauchen oder irre ich?
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmung :tnx:


    Diese Werte sind schon etwas überraschend. Vor allem deshalb, weil mMn das System von VS auf mitspielende Stürmer ausgerichtet ist, so daß auch einer der Gründe war, Petersen abzugeben und Johannsson als FdS-Ersatz zu holen.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmmung :tnx:
     
  10. Stephane

    Stephane

    Ort:
    NULL
    Diese Werte belegen, dass Werder es irgendwann mit einfachen Flanken versucht hat weil spielerisch kein Durchkommen möglich war.
     
  11. Stephane

    Stephane

    Ort:
    NULL
    Ich glaube die Talente die wir haben sind keine großen Talente sondern einfach nur junge spieler die in der regionalliga gut gespielt haben und in diversen U Mannschaften spielen. Zwischen einem Sane und einem Grillitsch existieren schon bezogen auf das Können riesige Unterschiede.

    Bei Werder existiert das Prinzip Hoffnung. Mehr nicht. Die wahrheit ist, dass im Kader nicht Alle Bundesligatauglich sind.
     
  12. Stephane

    Stephane

    Ort:
    NULL
    Und zu Skripnik. Das Schalke Clever ist und auf Gelegenheiten wartet, war schon vorher klar. Gegen so einen Mannschaft und mit diesem eigenen Personal muss man auf ein dreckiges 0:0 spielen, mehr ist nicht drinn. Hinten dicht und vorne auf den lieben Gott hoffen. Traurig aber war.
     
  13. WilderSüden

    WilderSüden

    Ort:
    Bremerhaven-Mitte
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wenn ein Öztunali mit der Murmel auch was anfangen könnte, würde die Rechnung ja auch aufgehen. Ein Ujah weiß da zumindest auch was mit hohen Bälde anzufangen, aber bei dem Rest sinds fast Perlen vor die Säue...einfach planlos, was ich da gestern im Stadion sehen musste... :(
     
  14. tsubasa

    tsubasa Guest

    man man man. :roll:
    es muss werders weg sein, junge spieler zu integrieren, es muss werders weg sein, wieder fußball zu spielen. weil man sich etwas für die zukunft aufbauen will und nicht nur auf kurzfristigen erfolg aus sein darf. das führt nämlich irgendwann ganz definitiv in den abgrund. gerade bei werders finanzieller lage, muss selbst ausgebildet werden, selbst weiterentwickelt werden. das geht nicht ohne rückschläge. aber solange dabei der abstieg ausbleibt ist das auch nicht weiter schlimm.
    davon abgesehen auch ein kritikpunkt der vollkommen am spiel gegen schalke vorbeigeht. da wird wieder offensichtlich, dass ein verlorenes spiel schnell dazu taugt, einfach alles in frage zu stellen. egal ob es was mit dem spiel zu tun hat oder nicht. welche jungen spieler haben denn gegen schalke gestartet? garcia. und zwar weil wir sonst niemanden für links haben.
    welche gestandenen bundesligaspieler wurden abgegeben? petersen, caldirola, obraniak, elia? sind das die spieler, die werder jetzt weiterhelfen würden? na dann.
    werder hat gestern versucht fußball zu spielen. teilweise mit guten bewegungen ohne ball und schicken vorbereiteten spielzügen für den letzten pass. da hat es dann an kreativität gefehlt. und als weiterer faktor: der gegner. es wird hier ja ausnahmslos immer behauptet, der gegner wäre gar nicht so gut gewesen. schalke war aber gut. defensiv war das ganz stark, aufmerksam, toporganisiert, konzentriert. die werden unter breitenreiter eine sehr gute saison spielen. aber die meisten sehen guten fußball nur wenn er ihnen anhand spektakulärer offensivaktionen aufgezwungen wird. kann man nichts machen.
    weiterer lustiger satz und defintiv großes bullshit-bingo potential, da er nach jeder niederlage gebracht wird: "man kann verlieren, aber das wie war erschreckend / ernüchternd". wie darf man denn verlieren? gerade bei dem spiel gestern war das "wie" eben halb so schlimm.
    achja: ujah ist übrigens enorm kopfballstark. wie kann man, wenn man augen im kopf hat, davon ausgehen, dass der mit flanken nichts anfangen kann. sagmal guckt ihr euch die spiele überhaupt an? :ugly:
    nun zu dingen, die es für gestern wirklich zu kritisieren gibt: zu weite abstände zwischen den mannschaftsteilen. sowohl zwischen abwehr und mittelfeld als auch immer mal wieder zwischen mittelfeld und angriff. bei eigenem angriff wurde zu weit aufgerückt. da konnte schalke ordentlich kontern. ab dem 0:1 verständlich. allerdings war das schon beim stand von 0:0 zu sehen. und so geht das nicht. da kommt eine mannschaft wie schalke zwangsweise zu gefährlichen aktionen. hätte mir schon mehr kompaktheit gewünscht.

    insgesamt ist das aber hier wieder überzogene grundsatzkritik nach dem ersten spiel der bundesligasaison.
     

  15. :tnx:

    Das denke ich auch. Wobei a) die jungen Spieler natürlich noch Zeit brauchen (und längst nicht alle werden auch den Sprung in die BL schaffen) und b) gerade die beiden Schlüsselpositionen in der Raute (6 und 10) einfach viel zu schlecht besetzt sind.

    Und in der Tat müßten wir gerade gegen die absoluten Topteams auch zu Hause eigentlich hinten dicht machen und ausschließlich auf Konter setzen. Doch auch das ist leichter gesagt als getan, da einerseits die Raute für eine sehr defensive Spielweise wenig geeignet ist und wir andererseits auch gar nicht die Sorte Spieler haben, die das gut beherrscht. Auch ein MF mit Bargfrede, Kroos u. Makiadi würde bei aller defensiver Ausrichtung hinten kaum richtig dichtmachen können.

    Das zu spielende System und unser im DM QUALITATIV schwach besetzter Kader sind unsere Knackpunkte.

    Wenn die Mannschaft immer 100 % (ober besser noch mehr) gibt, ALLE defensiv mitarbeiten (und dann darf es keine ungestörten Spaziergänge ala Matip geben!), wir von größerem Verletzungspech verschont bleiben und unser neues Sturmgespann sich möglichst schnell findet, dann werden wir sicherlich die Punkte schaffen, die wir für einen Mittelplatz benötigen.

    Viel mehr nach oben dürfte aber nicht drin sein, eher besteht die Gefahr, nach unten abzudriften, wenn o.a. Punkte nicht oder teilweise nicht eintreffen..

    Die Frage ist, wie es dann weitergeht. Viel wird davon abhängen, wie sich unsere jungen Spieler (ganz besonders die, die für die 10 (Egge, Aycicek) und für die 6 (von Haacke) in Frage kommen) weiterentwickeln.
    Wenn das nicht wie erhofft verläuft, dann werden wir uns nur dann sportlich verbessern können, wenn für diese Positionen mal richtig Geld in die Hand geholt wird oder wir einen Glücksgriff ala Geis wie bei Mainz landen.

    Richtig Geld in die Hand nehmen können werden wir allerdings nur dann, wenn wir auch mal einen Megaverkauf (in Bezug auf die Ablöse) wie Baba landen. Wenn ich lese, das Chelsea angeblich 28 Mios für Rüdiger bietet, dann können und dürfen wir einen Vestergard nicht für 10-12 Mios verschenken.

    Der Weg, der vor Werder liegt, wird über Jahre noch sehr schwierig sein. Und auch Skripnik wird als BL-Trainerneuling noch etwas Lehrgeld zahlen müssen. Das musste ein Th. Schaaf in seinen ersten vier Trainerjahren aber auch und auch damals waren die ersten vier Jahre sehr unkonstant und über eine Mittelmaßplazierung kamen wir auch damals nicht hinaus.
    Damals allerdings setzten wir wenigstens gelegentlich ein paar Glanzlichter (Erreichen Pokalendspiel 2000), UEFA-Cup-Teilnahme (Topspiel gegen Parma), wobei aber auch die damalige Finanzlage mehr zuließ.

    Nochmal kurz zu unserem Nachwuchs: Besonders im Sturm bin ich mir absolut sicher, das da der ein oder andere den Durchbruch schaffen wird. Lorenzen (wenn seine Gesundheit mitspielt), Manneh, Bytygi, Lukowicz und besonders Johannes Eggestein sind Spieler, die ein enormes Potenzial haben. Auf deren Entwicklung bin ich megagespannt!
     
  16. FatTony

    FatTony Guest

    So sieht's aus :tnx:

    Aber viele Leute meckern eben gerne und dafür ist ein 0:3 ja auch hervorragend geeignet. Das wir auf einen sehr starken Gegner getroffen sind der überdies deutlich zu hoch gewonnen hat, geschenkt. 0:3 und die Welt geht nach einem Spieltag unter. Wo sind wir hier, beim HSV?
     
  17. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Was ist denn die genaue Hoffnung?
    Wenn nur ein junger Spieler auf der 6 bzw. 10 überzeugt, und eine Ablöse von di Santo bzw. Selke erreicht, dann ist es für mich schon mehr als erhofft.
    Außerdem erwarte ich wieder einen Wintertransfer, der sofort in die Startaufstellung kommt. Das hat dann aber nichts mit Mannschafts-Geflicke zu tun, sondern es ist vielmehr eine Beseitigung einer noch nicht bekannten Schwachstelle, die bei den traditionell vielen Neuzugängen eine Unbekannte ist.

    Mit dem Begriff Glücksgriff konnte ich nie wirklich etwas anfangen. Dann müsste es auch einen Pechsgriff geben, als damals Ekici, Elia, Arno für ca. 5-6 Mio. € kamen und nicht die Erwartungen erfüllten.
    Bei der Kritik von Managern und Trainern läuft es aber häufig so, dass gute Transfers als Glück, und schlechte Transfers als mangelndes Fussball-Verständnis des Managers/Trainers ausgelegt werden.

    Wann erreicht schon ein Spieler genau das, was bei der entsprechenden Ablöse/Gehalt erwartet wird?
    Am Ende heißt es dann i.d.R. entweder Glücksgriff, oder falscher Transfer.
     
  18. Dann lasse ich mich gerne auf das bullshit- Bingo ein. Mich hat das WIE erschreckt. Ich habe einen chancenlosen SV Werder gesehen, der gegen wohlsortierte Schalker keine Chance hatte und auch fast keine Torchancen heraus gespielt hat. Ich gebe gern zu, dass es mir an Fußballsachverstand mangelt, was genaue Begründungen betrifft, warum was wie wo nicht lief. Das können der User tsubasa und andere sicher besser. Ich war allerdings entsetzt, wie abgebrüht Schalke uns nass gemacht hat und das fällt mir nach 30 Jahren intensiven Fußballschauens durchaus auf. Jetzt kommt es darauf an, wie stark Schalke wirklich ist. Wenn die echt das Potential zu Platz 2,3 oder 4 haben und sich oben festbeißen, dann war es nur ein Bremer Ausrutscher und wir müssen es gegen Teams wie Hanoi, HSV, FFM, Darmstadt, Hertha er al. besser machen. Lasse mich da nur zu gerne eines Besseren belehren. Allerdings hat mich das WIE der gestrigen Niederlage in der Tat gestört und mir hätte es deutlich besser gefallen, wenn Werder ein paar Torgelegenheiten der Marke Bartels in der 2. HZ mehr heraus gespielt und Schalke in größere Kalamitäten gebracht hätte.
     
  19. FatTony

    FatTony Guest

    Gegen einen CL-Kandidaten zu verlieren ist für dich ein Ausrutscher ?? :unfassbar:
     
  20. Das ein Eggestein auf der 10 und ein von Haacke auf der 6 als ein fester Bestandteil unserer Mannschaft hineinwächst. Und dort solche Leistungen bringt, das man nicht nach externen Neuzugängen auf diesen Positionen Ausschau zu halten braucht.

    Wobei aber auch ich schon froh wäre, wenn es nur einer von den beiden schaffen sollte.
    Was diese Spieler später mal bei einem Verkauf bringen, interessiert mich momentan herzlich wenig. Die sollen erstmal einige Jahre uns sportlich weiterbringen.

    Und ob 6 (di Santo) oder 8 (Selke) Mios dann das erstrebenswerte Ziel sein werden, das lasse ich mal völlig offen, angesichts der fast grenzenlosen Dynamik bei den Ablösesummen.
    Wenn Selke sich so weiterentwickelt, wird er Leipzig eines Tages ein vielfaches von den 8 Mios bringen, die bei uns so sehr für Freude sorgten...

    Wenn Du einen "Glücksgriff" nicht definieren kannst, dann tust Du mir echt leid. Einen Spieler wie Geis zu entdecken und so preiswert zu bekommen, DAS war für Mainz so ein "Glücksgriff".
    Genauso wie es für uns ein Glücksgriff war, einen Selke von Hoffenheim für 50.000 EUR zu verpflichten. Ist das so schwer zu verstehen???

    Im Gegenzug haben wir "in die Scheisse" gegriffen mit Verpflichtungen wie Avdic, Ekice, Akpala, Elia etc.. und dabei viel Geld im Klo versenkt!