Thomas Eichin (Bayer Leverkusen, Leiter Nachwuchs- & Frauenfußball)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Speed03, 27. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Schaffen es TERD nächstse Saison den Hunt Abgang so zu kompensieren, dass unser "kleiner sportlicher Aufschwung" dennoch weitergeht und bauen zudem noch dauerhaft >= 2 junge Spieler ins System ein könnte die Saison ihr "Meisterstück" werden. Ich bin gespannt.
     
  2. Wie soll der Abgang von Hunt denn kompensiert werden ? Das ist doch die Frage die sich jeder stellt. Ich bin auch sehr gespannt und hoffe das auf der Position noch was gemacht wird, denn ich kann mir das nicht ganz so leicht vorstellen das Ludo und Bartels diese Position ausfüllen können.

    Bin schwer dafür das die noch einen Spieler für diese Position verpflichten.
     
  3. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich denke immer noch, dass Hunt nicht so sehr kompensiert werden muss. Wir brauchen lediglich einen einigermaßen kreativen Spieler, der bei uns ins System passt. Das muss kein Superspieler sein. Haben andere Vereine ja auch nicht zwingend. Und Hunt war jetzt auch nicht DER Überflieger.
     
  4. :tnx:...sehe ich auch so...bin zuversichtlich, dass Juno und Obraniak mit der Aufgabe wachsen und mehr Freiheiten im Mittelfeld haben werden....ein neuer Spieler sollte für diese Position auf jeden Fall verpflichtet werden.
     
  5. Naja, ich meine damit nicht, dass ein Spieler auf genau der Position Hunt 1:1 ersetzten muss. Ähnlich wie Eisbaer es schon sagte. Es reicht doch vollkommen, wenn am Ende in Summe etwas mehr Leistung rauskommt als diese. Das wäre doch kein Ding der Unmöglichkeit. Im übrigen liegt die ganze Transferperiode noch vor uns, er wechselt ja nicht kurz vor Transferfensterschließung. Zudem wissen wir nicht, wie sich Obra, Bartels und zum Beispiel Galvez hier entwickeln werden. Weiterhin ist eventuell der eine oder andere Nachwuchspieler zu Saisonbeginn soweit, in den Profikader dauerhaft einzusteigen. Vielleicht zaubert auch unser neuer Sportdirektor noch ne Idee aus dem Hut. Es gibt noch überhaupt keinen Grund zur Sorge, meine ich. Es gibt ergo genügend Möglichkeiten dafür, dass auch morgen nicht alles Rabenschwarz sein muss. Aaron war besser als die meisten anderen Spieler hier -das stimmt schon - aber er war weder ein Micoud, noch ein Diego oder Özil.

    Schlimmer wäre allerdings, wenn er zu einem Mit-Abstiegskonkurrenten wechseln würde.
     
  6. geest

    geest

    Ort:
    NULL
    Durch den Abgang von Hundt entsteht schon eine Lücke. Aber eine Lücke muss der Mannschaft nicht schaden (schlechter machen). Entscheiden ist doch ob diese Lücke/freier Raum von der Mannschaft bestetzt wird (nicht von einer Person) sondern von der Mannschaft. Die Mannschaft muss doch nur anders Spielen und das Anders muss nicht gleich schlechter bedeuten. Wie überall wird ein freier Raum wieder neu bestetzt er bleibt nie leer. Jeder freie Raum bietet den anderen auch die Chance der Entfaltung. Für mich ist es nur spannen wie dieser Raum von der Mannschaft (oder anderer Spieler) mit Leben gefüllt wird.
     
  7. Dieses allgemeine Lamento über Hunts Abgang bringt Werder doch nicht weiter.
    Werder hat wohl wieder fast 9 Mio€ Minus im laufenden Geschäftsjahr erwirtschaftet?! Daher ist natürlich ein AH hier nicht weiter zu beschäftigen. Eine weitere Saison mit solchen Kaderkosten und Werder hat kein Eigenkapital mehr! Da setze ich auf Lemke, der den Herrschaften Eichin und Filbry klare Ansagen macht.
    Mit Obraniak, Bartels und Galvez sind schon drei Neuzugänge feststehend.
    Ekici und Schmitz wird man versuchen irgendwie loszuwerden, um zumindest die Kaderkosten zu senken.
    Man hat vier IVs und Prödl ist und bleibt ein Verkaufskandidat.
    Elia muss man auch abgeben und versuchen durch eigene Talente dies aufzufangen. Wenn nicht jetzt, wann dann?
    Erst wenn man dann mit diesem Kader die Klasse gehalten hat, die Bilanz auf eine schwarze Null gebracht hat, dann ist der Umbruch endgültig vollzogen. Mit ständig sinkenden Einnahmen und persistierend hohen Ausgaben ist die Agonie des Vereins vorprogrammiert.
    Das dies auf Kosten der Attraktivität und schlimmstenfalls der Bundesligazugehörigkeit geht, ist ein Risiko, was man eingehen sollte.
    Man hat jahrelang neue Konzepte wie externe Investoren obstruiert (auch und speziell im ASR!) und muss nun den harten Weg gehen und erlernen.
    Mit Fußballromantik und alten DVDs von 2004 kommen wir hier nicht mehr weiter. Die Fehler der Vergangenheit holen uns nun mal ein.
    Der Blick sollte kämpferisch nach vorn gehen. Man kann nur hoffen, dass alle Beteiligten und auch die Fans den Ernst der Lage erkennen und bereit sind mitzutragen?!
     
  8. :tnx::tnx:

    Bis auf eine Kleinigkeit: Prödl wird man versuchen zu halten, hat Eichin ja schon so gesagt meine ich mich zu erinnern.
    Man braucht 2-3 "alte Hasen" im Kader. Das sind derzeit Fritze, Prödl und Bargi. Fritz hört nach der nächsten Saison auf.

    Zudem ist Prödl bei unserer momentanen Spielausrichtung Gold wert.
    Ohne seine Kopfballstärke hätte es noch öfters geklingelt, als ohnehin schon.
     
  9. Ist richtig. Nur sein Vertrag läuft aus. Man hat schon einen Iggy ablösefrei ziehen lassen. Hunt als eigenen Nachwuchs kann man ablösefrei ziehen lassen, sollte es aber nicht. Ist nun nicht mehr zu ändern.
    Werders Geschäftsmodell basiert darauf Spieler vor Vertragsende zu verkaufen.
    Entweder Werder verlässt sich darauf, mit eigenem Nachwuchs den mutmasslichen Abgang zu kompensieren oder man verkauft ihn jetzt gewinnbringend.
    Die Aussagen Dutts in Richtung Qualität U23 sind doch eher irritierend.
    Die Marschrichtung von TE und auch RD zur Nachwuchsförderung ist zwar klar, das macht aber Jeder in der Bundesliga. Das ist nun nicht bahnbrechend neu. Da braucht man auch viel Glück. Glück ist leider wechselhaft.
    Bei externen Investoren muss man sich rechtzeitig und mit langfristigen Konzepten an die Interessenten wenden. In HH mit einem Mäzen Kühne und dem wirtschaftlichen Umfeld ist dies sehr viel leichter.
    Entweder man reduziert drastisch die Kaderkosten oder man macht externe Geldquellen auf. Der Stadionname ist dort nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein, wie hier im Forum immer wieder bemerkt worden ist.
    Also was bleibt? Auf eine sportliche Weiterentwicklung mit der Truppe und ohne Geld zu hoffen, ist völlig illusorisch.
     
  10. Ich empfehle diesen Beitrag als "exclusiv" für
    Das Wort zum Sonntag :lol:
     
  11. Korrekt.
    Nur: Was bekommt man denn für Prödl, WENN man ihn verkaufen würde?
    ca. 5 Millionen denke ich, wenn man Socke als Vergleich hinzuzieht.
    Und das wäre zu wenig um auf dem Transfermarkt große Sprünge zu machen. Zumal er uns nicht nur sportlich, sondern auch menschlich unheimlich fehlen würde, genau wie Fritze, wenn der nächstes Jahr in "Rente" geht und seine Ausbildung bei uns anfängt.
    Basti ist wichtig für die Truppe, auch neben dem Platz. Da wird Eichin versuchen, den Vertrag zu verlängern im Sommer, hat er ja schon angekündigt.


    Wir haben bzw. hatten im Kader einen, der 10+ hätte bringen können. Das ist Hunt. Und die nächsten, die einen solchen Marktwert erreichen könnten, sind Di Santo, Caldirola und dann kommen schon die Talente (Lücke eingeschlossen). Außer Eli macht doch noch mal nen Sprung oder Ekici...
     
  12. Das sollte man ganz bestimmt nicht tun, sonst ist es mit den Einnahmen bald ganz vorbei. Das würde bestenfalls mit dem sofortigen Wiederaufstieg enden. Ob wir dann als Aufsteiger wieder auf die Beine kämen wäre noch lange nicht ausgemacht. Schlimmstenfalls würde man nach ein paar Saisons so in der zweiten Liga rumdümpeln wie Bochum und dort gegen den Abstieg spielen.

    Man muss zusehen, dass man sportlich wieder weiter nach vorne kommt! Dann stimmt es auch wieder mit der Einnahmenseite.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    In der Tat. Hunt hat zwar eine gute letzte Saison gespielt, aber man darf auch nicht vergessen, daß seine sportliche exponierte Stellung auch mit der stetig sinkenden Qualität des Kaders in Verbindung stand.

    Werder braucht keine einzelnen "Stars" sondern muß nach den Jahren mit den Diegos, Kloses, Mertesackers, Micouds und Özils usw. wieder dorthin kommen, daß die Mannschaft durch ihre Geschlossenheit der Star wird.
     
  14. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7

    :tnx::tnx::tnx:
     
  15. Ketzerisch gesagt: wenn man keinen Star hat, dann wird gerne die Mannschaft als Star verkauft. Man braucht aber im täglichen Spielbetrieb, Spieler die den Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage ausmachen.
    Werder ist doch mittlerweile ein Team der Namenlosen. Das wäre mir noch egal, aber ich sehe Teams wie Mainz, Augsburg oder Freiburg, die mit weniger Mitteln Substanz auf den Platz bringen. Werder haut kolportierte 35 Mio€ für seinen Kader raus und die Frage nach dem sportlichen Gegenwert ist schon berechtigt.
    Das man diese Saison mit neuem Trainer und einer verunsicherten Mannschaft nicht tabula rasa gemacht hat, ist mehr als verständlich. Wer konnte denn auch ahnen, dass mit dem BTSV, Nürnberg und dem HSV drei absolute schwache Mannschaften sich durch die Saison würgen?
    Jetzt aber unter dem Eindruck eines Defizits von ca. 8-9 Mio€ muss der Rotstift angesetzt werden. Da kann ich nur hoffen, dass ein Lemke Herrn Eichin klar macht, dass er verkaufen muss, was zu verkaufen geht!
    Werder fehlen geschätzte 10 Mio€/Saison. Wo sollen die denn herkommen?
    Externe Geldgeber sind nicht in Sicht und der Stadionname wird das nicht erwirtschaften.
    Ergo wird wohl der harte Schnitt bleiben...???
     

  16. Hunt weg. ca. 3-4 Millionen.
    TS weg. ca. 2 Millionen.

    Sind schon mal ca. 5-6 Millionen.

    + Miele, + Iggy und alle Talente, die sicher auch nicht umsonst bei uns gekickt haben.

    Sind wir bei ca. 7-8 Millionen, die wir an Gehältern einsparen
    Also das, was wir diese Saison an Minus hatten.

    Dazu kommt, das wir mehr etwas Fernsehgelder bekommen, also so Schwarz malen muss man nun wirklich nicht.

    Richtig, bei uns verdienen Spieler wie Ekici (2-3 Millionen) oder Akpala (1 Million) deutlich zu viel.

    Aber wen willst du verkaufen?
    Elia? für... 3? Prödl für 5?
    Und wen noch?

    Wenn die, vor allem Prödl, auch noch gehen, dann siehts für Werder aber ganz schnell ganz duster aus.

    Denn für das Geld (Steuern nicht vergessen) bekommt man nur unfertige Talente, Wundertüten, die uns nicht zwingend voran bringen. Zudem die auch noch Gehalt verdienen wollen
     
  17. Der Rotstift darf keinesfalls zum Abstieg führen, sonst wird die Folgesaison nochmal richtig teuer.
     
  18. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wenn wir Ekici und Akpala noch loswerden, siehts doch gar nicht so finster aus. Das Problem ist ja auch, dass wir immer wieder gezwungen sind, Geld auszugeben. Wir kriegen z.B. durch Sokratis Geld rein, müssen aber eigentlich alles wieder reinvestieren. Die Mannschaft muss mal 1-2 Jahre konstant zusammenbleiben ohne große Zu- und Abgänge. Dann läufts sportlich besser und auch finanziell. Ich bin daher auch der Meinung, dass uns Leute wie z.B. de Bruyne deutlich mehr geschadet haben als genutzt.
     
  19. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx:

    Deswegen habe ich damals ja schon gesagt, dass ich eine Leihe ohne Kaufoption nie in Betrach ziehen würde als leihender Verein. Man kann sich das vielleicht nicht zwingend aussuchen, aber ich würde dann eher auf den Spieler verzichten und nach Alternativen suchen.
     
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Aye. Wenn, dann muss man das auch kontinuierlich durchziehen mit Spielern auf dem Niveau. Aber so entstehen immer wieder Lücken, die umständlich und teuer geschlossen werden müssen.

    Diesen Sommer sind wir in der glücklichen Lage, einmal nicht groß umstellen zu müssen, da die Mannschaft weitestgehend zusammenbleibt und nur punktuell ergänzt werden muss. Abgegeben werden nur Leute im Idealfall, die wir eh nicht mehr brauchen, mit Ausnahme von Hunt. Aber bei dem denke ich tatsächlich, dass das nicht so sehr ins Gewicht fällt. Er reißt kein Loch wie es de Bruyne, Sokratis und co. in den letzten Jahren getan haben.