Robin Dutt

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Christian Günther, 24. Mai 2013.

Diese Seite empfehlen

  1. In der Tat, das hat er. Allerdings hat Werder in der Hinrunde in fast der Hälfte der Spiele eben nicht überzeugt.

    Warum auch? Nachdem Werder in den 2 Jahren zuvor mit einem deutlich besseren Kader eine Punktzahl holte, die von Dutt mit dem derzeitigen Kader erreicht werden sollte / kann, hat man bereits (zu viel?) Geduld bewiesen. 34 Punkte aus 33 Spielen - das sollte nach den Misserfolgen der Vorjahre denn auch tatsächlich reichen, um den Hut nehmen zu müssen. Vielen Dank auf diesem Wege auch noch einmal an Fortuna Düsseldorf!
     
  2. Werder-Mir

    Werder-Mir

    Ort:
    Nördlich der Alster
    Kartenverkäufe:
    +1
    @ Campino & Paul Tergat:
    Erstmal Glückwunsch zu Euren Beiträgen. Es ist zur Abwechslung mal sehr angenehm zu lesen, wie hier 2 völlig unterschiedliche Standpunkte sachlich und auf halbwegs zivilisierte Weise diskutiert werden können - von der einen oder anderen "Nicklichkeit" mal abgesehen.

    Ich kann Eure beiden Standpunkte absolut nachvollziehen und die Wahrheit
    wird wie bei jeder Diskussion wahrscheinlich irgendwo dazwischen liegen. In dem folgenden Punkt bin ich aber absolut bei Campino:

    Denn gerade beim Thema Spielerverpflichtungen zeigt sich mMn eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber den Vorjahren. Sicherlich ist auch das Geld knapp und man kann nicht mal eben nach Lust und Laune shoppen gehen. Aber unter TERD wird doch deutlich mehr auf das "Gesamtpaket" geachtet, als rein auf die individuelle Klasse eines Spielers. Der richtige Charakter eines Spielers, bzw. seine Teamfähigkeit
    machen für mich z.B. einen Garcia oder Caldirola auf Dauer deutlich wertvoller, als einen KdB (ja ich weiss, andere Position, aber darum geht's ja gerade nicht).
    Diese Philosophie sieht man mMn auch schon auf dem Platz. Es wird deutlich erkennbar versucht, mehr Struktur auf´s Feld zu kriegen und die Mannschaft weniger abhängig von 1 oder 2 Top-Leuten zu machen. Das uns diese fehlen, um evtl. schneller wieder in die Erfolgsspur zu kommen mag richtig sein. Genauso richtig ist aber in meinen Augen die Einschätzung der Verantwortlichen, dass unser Kader über deutliches Enticklungspotential verfügt und man dem Trainerteam UND der Mannschaft die Zeit geben muss, sich zu entwickeln!
     
  3. Ist das ein gutes Zeichen oder ein falsches Signal? Die Mannschaft hat maximal 34 Spieltage + 1 Pokalspiel. Von Überlastung kann hier keiner reden.
    Die Mannschaft offenbart defensiv und vor allem offensiv erhebliche Defizite, die ein trainingsfrei schwer verständlich machen. Das Spiel in WOB glich einem Offenbarungseid.
    Dazu sind die Standards bei Werder bestenfalls ausbaufähig.
    Summa summarum: falsches Signal an die Mannschaft und das Umfeld.

    Kein Mensch erwartet, dass sie Medizinbälle den Watzmann hinaufschleppen. Aber vor dem Hintergrund des Allez Grün aus der Fanszene würde man Herrn Dutt andere Aktionen empfehlen. Es muss ja kein Aktionismus sein...
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Warum sollte Fussballern ein freier Tag gestrichen werden? Auch die haben das Anrecht auf das, was normale Arbeitnehmer "Wochenende" nennen. Ein freier Tag und bei der Familie zu sein, um mal vom Fussball abzuschalten.
     
  5. Ich bin der Überzeugung, die meisten Fans die mit Werder mitfiebern, erwarten nicht nach den letzten Jahren das Werder auch nur eine Mannschaft in der Bundesliga in Grund und Boden spielt. Soviel Realismus sollten wir schon haben. Was allerdings erwartet werden kann und auch muss, ist der Umstand das solche leblosen Auftritte wie gegen WOB (und dies war ja nicht der einzige in der noch relativ jungen Saison) endlich einmal der Vergangenheit angehören. Dies hatte mal wieder mit Bundesligatauglichkeit überhaupt nichts zu tun. Es wird sich kaum ein Fan aufregen wenn Werder verliert und trotzdem ein ansehnliches Spiel bietet, aber die Art und Weise am Samstag war beschämend. Und hinterher immer diese Statements, dies sollten die Spieler am besten lassen, ich jedenfalls nehme diese nicht mehr für voll.
     
  6. howie

    howie Guest

    Ich finde an diesen seitenfüllenden inhaltslosen Romanen von dem Tergat Paule garnix angenehm. Seit letzte Rückrunde weiss man doch, dass man den nicht wirklich ernst nehmen kann. Für mich eher erstaunlich, wie man auf den überhaupt noch eingehen kann.
     
  7. Ich denke, dass der freie Montag, in Phasen wo es schlechter läuft, sogar richtig wichtig ist, um auch mal abschalten und Luft holen zu können.

    Wenn es gut läuft, hat man genug Enthusiasmus, um auch mal ein Wochenende (in diesem Fall Montag) durchzuarbeiten. Wenn es schlecht läuft, ist es wichtig auch mal Abstand zu gewinnen, sonst frisst man nur noch Frust in sich rein.
     
  8. Wir reden hier aber nicht über jemanden, der 8-10 h/d arbeitet. Sondern über Jemanden, der sein Hobby und seine Begabung zu einem extrem gut bezahlten Beruf gemacht hat. Ich gehöre nicht zu denen, die den Fußballern ihr Salär neiden.
    Wenn die Mannschaft aber weiterhin eine solch überschaubare Performance abliefert, wird es nicht mehr lange dauern, dass die Hardcore-Fans in der Kurve ihr: " Wir wollen Euch kämpfen sehen" rufen.
    Letzte Saison haben die Fans mit ihrem Allez Grün eine herausragende Rolle im Kampf um den Klassenerhalt gespielt. Werder hat mit seinen Fans nicht das Abonnement auf dauerhafte kritiklose Bewunderung und Unterstützung ihres Kaders. Das ist ein endliches Geschehen.
    Wenn dann noch die Standards u.a. so überschaubar und ausrechenbar getreten werden, sind Fragen nach Sondertrainingseinheiten in Bezug auf Freistößen und/oder Ecken nicht von der Hand zu weisen.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ist doch egal.

    ICh weiß gar nicht, wie das arbeitsrechtlich aussieht, wenn ein Arbeitnehmer keinen freien Tag in der Woche hat, wie lange das durchsetzbar ist.

    Fussball ist und bleibt ein Beruf, in dem der Arbeitnehmer das Recht auf einen freien Tag zur Entspannung hat.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Campino

    Ich meine mal gelesen zu haben, 12 Tage, in Ausnahmefällen (wie z.B. für Arbeiter auf einer Bohrinsel) 19 Tage. Aber pauschal läßt sich das eh nicht beantworten, weil dies auch von vielen Faktoren abhängig ist z.B. Tarif- und Arbeitsverträgen, täglichen Arbeitszeiten etc.
     
  11. Hierzu gab es von Miele eine gute Darstellung in seinem Interview im Worum. Sind vielleicht doch ein paar Stunden mehr als man denkt. Der entsprechende Interviewabschnitt ist relativ nahe am Ende, aber das Interview ist insgesamt mMn sehr lesenswert.
    http://blog.worum.org/2013/09/30/im-gespraech-essen-vergessen-mit-sebastian-mielitz/
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Man kann es sich natürlich sehr einfach machen, die Transfererfolge als gute Arbeit zu loben und die Mißerfolge an fehlendem Glück festzumachen. Das entspricht aber nicht der Realität.

    KATS haben über eine lange Zeit von wenigen Ausnahmen abgesehen (z.B. Marco Reich, der schon weit vor seiner Verpflichtung viel für seinen Ruf getan hatte, daß seiner Meinung nach Talent alleine reicht, um ein großer Fußballer zu werden) eine überaus erfolgreiche Transferarbeit geleistet, für die sie vollkommen zu recht viel Lob von allen Seiten erhalten haben. Aber wer für der Erfolg verantwortlich gezeichnet wird, dem kann man dessen bzw. deren Mißerfolg nicht mit dem Schirm des fehlenden Glücks legitimieren. Glück und Pech gehören zu einem gewissen Grad ohne Frage dazu, aber wenn diese Faktoren ansetzen will, dann auch bitte gleichmäßig bei beiden Seiten.

    Richtig, aber weil die Zeit und Zahl der Fehlgriffe sehr groß war, gab es leider zu wenige Anzeichen für eine kurzfristige Besserung.


    Das glaube ich auch nicht. Nur dafür kann man TERD am allerwenigsten verantwortlich machen, denn an der Nachwuchsarbeit hapert es hier nicht erst seit dem 01.07.2013, denn auch hier war und ist eine Stagantion über die Jahre unübersehbar. Vor einigen Jahren mußten die 2. von Wolfsburg und Hannover noch mit einem Teleskop hochblicken, um Werders 2. auch nur ansatzweise erkennen zu können. Aber mittlerweile können die unsere 2. problemlos mit 6:1 und 9:2 abfiedeln.


    Inwiefern fataler? Das uns ggf. der Abstieg in die 2. Liga droht? Kann durchaus passieren, aber so bitter dieser Abstieg auch wäre, überraschend wäre er nicht mehr, denn dafür ist vorher schon zu viel verkehrt gelaufen. Dies wäre für TERD wahrlich kein Ruhmesblatt, aber man muß dabei auch berücksichtigen, daß das Feld, daß man ihnen hinterlassen hat, alles andere als ausreichend bestellt gewesen ist.
     
  13. FatTony

    FatTony Guest

    Die Transfers wurden in der Tat immer schlechter, allerdings dürfen sich hier ja gerne mal einige die Transfer-Threads der damaligen Zeit angucken. Da wurde vom ersten Tag der Transferperiode an DER große Transfer von Fan-Seite verlangt, was kursierten hier nicht für Namen im Forum. Ich versuche mir mal besser nicht die Reaktionen auszumalen wenn man einfach mal den Nachwuchs hochgezogen und das CL-Geld auf die hohe Kante gelegt hätte.......aber Tatsache bleibt, je mehr Geld Allofs ausgeben konnte umso öfter hat er ins Klo gegriffen. Meine Hauptkritik ist ja seit Jahren: Lieber weniger Spieler holen die mehr Qualität haben (dafür aber nicht den ganz großen zu erwartenden Wiederverkaufswert). Aber nein, es mussten ja die Außergewöhnlichen sein, die schwierigen Charaktere die wir hier nur irgendwie zurecht biegen müssen. Vor allem das aber auch viele viele Verletzungen haben uns das Genick gebrochen. Eichin kann jetzt halt gar nicht anders als SEHR genau bei den Transfers hinzugucken. Würde Allofs, man könnte sagen das war seine alte Stärke, jetzt notgedrungen auch nicht anders machen. Aber Allofs wollte halt lieber in einem Geldspeicher arbeiten in dem man mal eben so 17mio für einen Gustavo raushauen kann.
     
  14. Und weil man die Hoffnung auf eine kurz- oder mittelfristige Besserung mit Tomas Schaaf aufgegeben hat, setzt man auf einen anderen Trainer, mit dem man die Hoffnung hat, "in 3-5 Jahren" wieder weiter oben oben mitzuspielen.

    Das erscheint mir irgendwie nicht wirklich argumentativ nachvollziehbar.

    Natürlich ist es auch für mich nachvollziehbar, dass den (durch die Erfolge der Ära KATS verwöhnten) Werder-Verantwortlichen nach drei Jahren durchwachsenen Auftritten mit wenigen guten Phasen und einigen als Fehlgriff zu bezeichnenden Transfers am Ende der berühmte "Geduldsfaden" gerissen ist bzw. die "Angst vor den sich einschießenden Medien" eine sachliche Betrachtung vernebelte.
    Dass man einfach keinen Bock mehr drauf hat, auf eine Besserung (nach einem weiteren Umbau des Teams) "in ein paar Jahren" unter dem aktuell Regie-führenden Trainer zu warten, mag verständlich sein.
    Aber - das macht für mich irgendwie nur dann wirklich Sinn, wenn ich jemanden an der Hand habe, der mir sagt bzw. bei dem ich den sicheren Eindruck habe, dass er die Besserung einfach deutlich schneller hinbekommt (ob's dann klappt, ist ja noch die andere Frage).
    Wenn ich dann aber ersatzweise einen Trainer verpflichte, der gleich bei Amtsantritt um jahrelange Geduld für einen schwierigen Umbau wirbt, dann kann ich nicht verstehen, welchen Sinn der Aktionismus zwischen dem vorletzten und letzten Spieltag der Vorsaison wohl gehabt haben soll.

    "Dutt hat eine eigene Philosophie von dem Fußball, den er spielen lassen möchte. Gebt ihm ein paar Jahre Zeit und ihr werdet sehen."
    Dazu denke ich regelmäßig: Tomas Schaaf hat auch eine Philosophie von Fußball. Über die muss man auch nicht einmal spekulieren.
    Und - glaubt hier ernsthaft jemand, dass TS den SV Werder nicht wieder auf die Erfolgsspur hätte bringen können - wenn man (auch) ihm dafür 3-5 "schwierige Jahre" zugestanden hätte ? Ich jedenfalls glaube auf jeden Fall, dass er dies hinbekommen hätte.

    Ich will aber hiermit nicht in erster Linie die - hinlänglich diskutierte - Frage nach Sinn oder Unsinn der Trainerentlassung wiederbeleben. Ich möchte nur auf den Widersinn hinweisen ("TS traute man eine kurzfristige Besserung nicht mehr zu aber bei Robin Dutt ist das gar nicht so wichtig - da darf's auch gern ein paar Jahre länger dauern.").
     
  15. DR AKR

    DR AKR Guest

    "Das ist zu einfach", wie Du selbst oft gern zu formulieren pflegst!

    Das von Allofs so dargestellte "bestellte Feld" ist sicher nicht so fruchtbar, wie er selbst es beschrieben hat, bzw. zumindest gemeint hat. Ich empfand seine Aussage damals als ziemlich dreist! Für einen Klasssenerhalt aber müsste es dennoch reichen, zumal ja TERD auch nicht mitten in der Saison gestartet sind und einige Gelegenheiten hatten, die nötigen Maßnahmen dafür zu ergreifen.

    Kurzum: Ein Abstieg wäre nicht nur als "bitter" anzusehen und dennoch müsste man ihn als "Kröte schlucken (wie Deine Formulierung vermuten lässt). Nein, natürlich wäre der auch TERD anzulasten. Dann hätten sie ihre Prioritäten eindeutig falsch gesetzt! ;)
     
  16. :tnx:

    Sehe ich auch so und mit dem Ziel in die 2.Liga zu gehen, dürften sie kaum angetreten sein. Geht es doch in die 2.Liga haben sie schlicht und einfach ihre Ziele nicht erreicht.

    TERD wussten, worauf sie sich einlassen. Werder ist bezüglich Kader und Finanzen ja ein offenes Buch. Wenn man sich über den Job informiert, dann weiß man, was einen erwartet. Sie trauen sich zu den Job zu machen und endet das in Liga 2, da haben sie den Job schlicht und einfach nicht gemacht. Dann kann man nicht sagen, dass Erbe von KATS war aber zu schwierig. Das zählt nicht. Sie wussten was sie erwartet und bekommen sie es nicht hin, dann sind sie an der Aufgabe gescheitert. Man kann nicht für alles immer und ewig nur in die Vergangenheit schauen. Irgendwann muss da auch mal der Deckel drauf sein.
     
  17. Inwiefern fataler? Das uns ggf. der Abstieg in die 2. Liga droht? Kann durchaus passieren, aber so bitter dieser Abstieg auch wäre, überraschend wäre er nicht mehr, denn dafür ist vorher schon zu viel verkehrt gelaufen. Dies wäre für TERD wahrlich kein Ruhmesblatt, aber man muß dabei auch berücksichtigen, daß das Feld, daß man ihnen hinterlassen hat, alles andere als ausreichend bestellt gewesen ist.[/QUOTE]

    Dutt scheint bei Dir jede Menge Kredit zu haben: steigen wir nicht ab = gut (Dutt hat seinen Job gemacht); steigen wir ab liegen die Fehler bei KATS; ziemlich "preiswerte" Sichtweise
     
  18. Natürlich sind TERD gnadenlos gescheitert, wenn wir absteigen sollten. Du wirst keinen realistischen Werder-Fan finden, der das anders sieht. Aber soweit sind wir ja lange noch nicht.

    Das langfristige Konzept steht im Vordergrund, was bedeutet, dass es diese Saison relativ egal ist, ob man 9. oder 14. wird. Aber natürlich darf es nicht zu einem Abstieg führen. Dessen sind sich doch alle bewusst. Es geht darum für die Zukunft eine schlagkräftige Truppe aufzubauen. Das beinhaltet die Integration junger Spieler, externe Neuzugänge, die uns weiterbringen und Spieler wie Lücke und Wurtz die ausgeliehen wurden. Dazu muss der Kader nach und nach die Spielidee des Trainers verinnerlichen. Es geht nur mit ganz kleinen Schritten und es soll ja auch ein Fundament für längerfristigen Erfolg gelegt werden. Daher sind einzelne Ergebnisse zweitrangig, so lange man nicht in den Abstiegssumpf gerät. Von daher wäre es extrem wichtig am Sonntag mal wieder zu punkten. Am besten dreifach.
     
  19. DR AKR

    DR AKR Guest

    Die Aussagen und Formulierungen des Users und Moderators @Bremen könnte man mMn auch anders deuten. :(
     
  20. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    D`accord, Simac! :beer: