Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Natürlich ist es nicht gut, dass Thomas Schaaf der alleinige Star bei Werder ist.

    Pizarro stehe Bremen gut zu Gesicht, auch Klose auf die alten Tage. Oder wie wäre es denn mit Rene Adler und Thomas Müller? Mats Hummels für die Abwehr als Ersatz für Mertesacker? Einer der Bender-Brüder steht dem Verein auch gut zu Gesicht.

    Aber Tatsache ist, man diskutiert, ob man 4,5 Millionen hat, um Niels Petersen zu holen.

    Auch ein Jupp Heynckes würde mit Jahn Regensburg nur um den Abstieg spielen, ganz zu schweigen davon, dass er dort nie eine Mannschaft übernehmen würde.

    Immer schön auf dem Teppich bleiben, Norge! :wink:
     
  2. Ja...und alle 14 Vereine, die vor Werder stehen werden, haben Stars. Logisch. Nicht, dass man auf die unglaubliche Idee kommen könnte, dass Schaaf nun drei Jahre in Folge versagt hat. :bier:

    Man will keine 4 Mio für Petersen zahlen. Können kann man...
     
  3. :tnx::tnx::tnx:
    Das kann ich nur so Unterstreichen

    Das größte Risiko ist es TS zu behalten , dann gehen wir mit ziemlicher Sicherheit in Liga 2
     
  4. Falsch. 12 1/2 Jahre gute Arbeit.
     
  5. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Es geht nicht darum, dass wir noch größere Stars in der Mannschaft brauchen, sondern dass es ungemein gefährlich ist, wenn sich ein Verein an einer (der) eminent wichtigen Stelle über Jahre einen Personenkult leistet, der es fast unmöglich macht, noch nach objektiven Leistungskriterien zu urteilen und dementsprechend zu handeln. Unabhängig von den Leistungen der letzten Jahre wäre es für Werder schon aus dem Grund der viel zu großen Abhängigkeit sehr wichtig, so bald wie möglich ein neues Gesicht auf der Position des Cheftrainers zu haben.
     
  6. Ist ja auch schon alles diskutiert worden .

    Für mich ist es eigentlich generell egal ob in Liga 1 oder 2 , CL oder nicht .

    Ich will nur das bestmögliche für mein Team .
    Um nicht zu weit zu greifen , wie es Streich in Freiburg gemacht hat.
    Oder , die Möglichkeiten hat Streich nun mal nicht , Klopp in Dortmund.
    Sprich es sollte versucht werden das Optimale aus den gegebenen Umständen zu machen .
    Und das tun wir in meinen Augen schon sehr sehr lange nicht mehr , selbst in unseren guten Zeit damals nicht .
     
  7. Es gibt da noch ein paar andere Beispiele:

    Aachen und Karlsruhe gingen von der 1. Liga in die 3.

    Düsseldorf, eine Stadt mit wesentlich mehr Geld spielte mit Unterstützung jahrelang in der Toten Hosen in der 3. Liga. Da steigt Norbert Meier bei einem kurzen Aufenthalt in der 2. Liga in die Bundesliga auf und nun wollen sie den feuern. Da brennt doch bei einigen die Lampe durch!

    Das Greuther Fürth für nur ein Jahr in der Bundesliga ist, war doch beim Aufstieg klar. Aber warum sie mit diesem Wissen Mike Büskens feuerten, wissen die Verantwortlichen wohl selber nicht.

    Problem ist die Ungerechtigkeit beim Kaufen der Spieler. Die Spielergehälter sind viel zu hoch, die meisten Vereine zu hoch verschuldet. Deshalb fordere ich seit Jashren, Spieler können nur vom Habenkontoi gekauft werden. Da steht Werder gut da. Aber viele von scheinen lieber für einen Spieler wie Draxler 6 Mille Gehalt zu zahlen und dafür einen völlig überschuldeten Vereine zujubeln :roll:

    Keiner leidet härter als Hertha. Große Schnauze und nichts dahinter. Wäre euch deren Fussbalwelt lieber? Oder die des 1. FC Köln, des Vfl Bochum? Alles Traditionsvereine!

    Anstatt hier alles nur miesmachen, sollte ihr lieber mit einer Büchse rumlaufen. Sparbüchse. Am besten mit einer Schiebkarre um Millionen für Neuverpflichtungen einzusammeln!
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Gleiches hat man schon 1993 gedacht, als der SC Freiburg erstmals in die Buli aufstieg.

    ;)
     
  9. Tut mir Leid dich aus deiner Traumwelt rauszuholen - aber so ist das Fussballgeschäft heutzutage.

    Meier steht vor dem Abstieg: Trainer weg. So macht es nunmal jeder Verein wenn es mies läuft.

    Und lieber habe ich finanzstarke Clubs die ordentliche Spieler haben als ein Alemania Aachen die Woche für Woche 5 eingeschänkt bekommen in der Liga.
     
  10. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Nein ... und deswegen hat auch ganz Bremen und haben die Fans die letzten Wochen so eindeutig hinter Werder gestanden, um den Supergau Abstieg irgendwie zu verhindern. Denn diese ganzen Traditionsvereine kommen auch deswegen nicht mehr vernünftig auf die Beine, weil sie durch ihre Abstiege viel zu viel an Substanz verloren haben. Was die beiden Traditionsvereine Werder und Fortuna D eint ist doch im Moment nur die Tatsache, dass sie in der 1. Liga spielen (und da gegen den Abstieg). Von der finanziellen Möglichkeiten liegen immer noch Welten zwischen beiden. Es ist niemandem geholfen, wenn man Werder kleiner redet als es ist.

    P.S.: ich habe den Rauswurf von Büskens oder die Diskussion um N. Meier auch nicht verstanden. Aber deren Situation ist nicht im Geringsten mit der von Werder und Thomas Schaaf zu vergleichen. Gemessen an dem Möglichkeiten und den selbst herausgegebenen Zielen war die Saison zumindest von Düsseldorf immer noch um Längen besser als die von Werder.
     
  11. Dazu 2 Antworten:
    1) Niemand käme auf die Idee, Alex Furgison zu feuern. Wobei Manu sicher immer Erfolg hat. Das hat Werder nun mal nicht
    Bei Bayern ist nuir Uli Hoeneß Kult. Da hält sich nie lange ein Trainer. Bevor er Kult wird, ist er weg. Heynckes haben sie gleich 3 mal geholt, 3 mal musste er gehen. Finde ich einfach scheiße.

    2) Bevor ich antworte, muss ich erst mal sagen, warum ich zum Werder Fan mutierte. Aufgewachsen in Niedersachsen, lebe in Berlin. Was habe ich da mit Bremen zu tun, außer dass ich da mal früher Fotografen utnerrichtete? Eigentlich nichts. Genauso wenig habe ich etwas mit Freiburg zu tun. Aber als Volker Finke dort Trainer war und trotz Abstieg nicht gefeuert wurde, drückte ich ihm gasnz fest die Daumen.
    Ich mag es eben, wenn ein Verein auch ein Gesicht hat. Nicht ständig das Trainer und Spieler wie das Hemd wechselt.

    Man muss sich fragen, warum die Mehrheit der Deutschen Fussballfans die Vereine Werder Bremen, Freiburg, Mainz und Dortmund als sympathisch empfinden, obwohl sie nicht zu deren eigentlichen Fans gehören.

    Dann muss man sich fragen, warum Vereine wie Wolfsburg, Leverkusen, Bayern, Hoffenheim als unsympathisch gelten?

    Und Vereine wie VfB Stuttgart, Düsseldorf, Nürnberg und Frankfurt überhaupt nicht groß beachtet werden?

    Vielleicht weil Bremen und Co in Sachen Kontinuität andere wege beschreiten?
     
  12. Lange kein Zug mehr nach Nirgendwo vorbei gekommen, den man blockieren kann, schade...dafür werden Wir hier verstrahlt, nur in welchem Auftrag :ugly: ???

    TS würde bei Deinem flehenden Appell an Kontinuität, die Ihn so ausstrahlt :ugly:, an sich zweifeln, denn wirklich Produktives kam in letzter Zeit nicht heraus.

    Ich weiß nicht, lies Du ab und zu mal mit hier ?, oder gehen die ständig sich im Kreise drehenden Diskussionen, ob TS noch der "richtige" Trainer für den SVW ist, am Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) vorbei ?

    Pro/Contra Argumente, Sticheleien, Beleidigungen...alles das und noch viel mehr Spannendes gab es die letzten Monate genug und genügsam.

    Muss man bei Elia und Arno seine "moralische Keule" auspacken, um zu beweisen, wie aufrichtig und sauber man sein Leben führt ?!
    Ganz, ganz schwach...die beiden sind suspendiert und Arno´s Thread füllt seitdem 100 Seiten...die menschliche Seele ist tief und schwarz.
     
  13. Den hätte man auch nicht feuern müssen. Der wäre nach dem zweiten Scheitern von sich ausgegangen. Ein Trainer muss kein Kult werden. So ein Quatsch.

    Freiburg ist eine andere Liga als Werder. Du bist Fan des Vereins? Du bist doch viel eher Fan dieses Kults um Schaafs. Dieses angeblich Besondere am Verein Werder Bremen. Und klar. Werder wechselt nicht ständig die Spieler. Da hast Du wohl einige Jahrzehnte (?) verpasst.

    Weil man die Kleinen immer sympathisch findet. Eben auch das kleine Werder gegen Bayern. Dortmund gegen Schalke. Dazu natürlich Traditionsvereine. Der Offensivwahnsinn in Bremen. Aber natürlich nur, solange das klappt. Die Stimmung ist doch längst von Bewunderung zu Mitleid oder Häme umgeschlagen.

    Was soll denn sympathisch an einem Club sein, der einen Trainer solange hält, bis man den Verein an die Wand gefahren hat. Das besonders, aber eben besonders dämlich.

    Der Neidfaktor, was denn sonst. Bei den Bayern auch die Arroganz. Ich glaube nicht, dass Leverkusen und Wolfburg so enorm negativ gesehen werden. Hoffenheims Gesichte ist bekannt.

    Alles Traditionsclubs mit vielen Fans.

    Die Kontinuität dürfe andere Fans kaum interessieren. Erfolg mit angeblich bescheidenen Mitteln, offensiver Fußball, Spektakel...deshalb ist Werder beliebt. Und natürlich weil man Konkurrent der Bayern war.
     
  14. Ach, und warum spielst du die Erfahrung dann zum absolut höchsten Gut hoch und ordnest dem in deiner Argumentation alles unter? Jüngere Spieler gelten allgemein aus verschiedenen Gründen als lernfähiger. Ihnen ein System auf den Leib zu schneidern, mit dem sie halbwegs erfolgreich arbeiten können, ist Aufgabe des Trainers. Die Balance zwischen Offensive und Defensive stimmt nach wie vor nicht, Laufwege und Automatismen lassen sich überhaupt nicht erkennen, was unter anderem dem völlig unnötigen Verschieben von Personal auf diverse Positionen ohne Not geschuldet ist. Erfahrung kann hier allenfalls das Quäntchen sein - oder um in der Sprache von TS zu bleiben, der "Tick" - der fehlt, um seine Ziele zu erreichen. Mit 34 bis 37 Punkten zum Saisonende fehlt allerdings eine ganze Menge mehr... Dortmund wurde mit ner jungen Truppe nach oben gespült, Rehhagel hat mit älteren seine besten Zeiten gehabt. Qualität ist das Merkmal was entscheidet, auf und abseits des Platzes, aber auch an der Seitenlinie sind eben momentan manch andere Vereine besser (weil flexibler?) besetzt.

    Nun, Dortmund über Jahre... Frankfurt hat neben einer komplett umgekrempelten Elf auch diverse Jungspunde dabei... Es gibt, wenn man hinsieht, auch im kleineren Rahmen durchaus ein paar Beispiele dafür.

    Und warum hat dann ein TS in den Jahren zuvor, als u.a. mit Mertesacker, Pizarro, Wiese, Frings und Co. ähnliches Material zur Verfügung stand, die Kurve nicht bekommen? Mehr hatte Stuttgart dort schließlich auch nicht zu bieten. Babbel bestritt in 3 Saisons ganze 46 Bundesligaspiele und spielte bspw. nur ein Jahr mit Heldt zusammen. Bleibt der überragende Soldo. Ein Meira z.B. war zum Beginn der Saison 2004/2005 gerade mal 26 Jahre alt. Was mich angesichts der Frage nach den Symptomen und deren Behandlung, die du hier stellst:

    zur Schlussfolgerung kommen lässt, dass Erfahrung das Leiden vermutlich etwas mindern könnte, aber die Wurzel der Krankheit nicht beseitigt. Dies könnte aus o.g. Gründen mMn nur durch einen neuen/sich neu erfindenden Trainer geschehen.

    Ich krame deshalb auch gern ein letztes Mal die Satire des Weserkuriers heraus und sollte TS tatsächlich bleiben, könnte man imo daraus auch die Vorschau auf die kommende Saison zurechtschustern.

    http://www.weser-kurier.de/werder/v...Die-Weser-bleibt-wo-sie-ist-_arid,466181.html
     
  15. Oder seinerzeit beim VfL Wolfsburg sowie heutzutage den Augsburgern. Die sind alle (noch) da. Ebenso der Karnevalsverein.
     
  16. Bei deinem Text musste ich eben lachen. Folgendes trug sich bei einer Castorblockade etwa 2008 im Wendland zu. Wir saßen in einem kleinen "Tal" auf den Schienen. Die Polizei rückte an. Es waren Bremer Polizisten. Dazu muss ich noch sagen, dass ich als Pressefotograf arbeite. Und die Bremer Polizisten standen rum, dabei sollten sie uns räumen. Einer vom BI-Vorstand sagte, Kai geh doch mal hoch und frage, was die vorhaben.
    Da bin ich mal fragen gegangen. Und der Einsatzleiter der Bremer Polizei erklärte mir, 1. ist unser Senat auch gegen Atomkraft, 2. sind wir seit über 14 Stunden im Einsatz und 3. was viel schlimmer ist, Werder hat 0:4 verloren. Das müssen wir erst einmal diskutieren. Heute schleppen wir garantiert keine Atomkraftgegner durch die Gegend.
    Es entwickelte sich eine sehr schöne Diskussion, wobei alle Schaaf als Trainer gut befanden, aber eben den Verlsut der guten Spieler nicht.
    Als ich zu den Blockieren ging, dachten die zuerst, ich wolle sie Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;). Sie konnten nicht glauben, dass die Bremer wirklich nichts machen. Doch als dann die Ablösung eintraf, die leider die Blockade räumten, hatten die Bremer unsere echte Sympathie. (ich war zu der Zeit bereits Werder-Fan)

    Ist zwar schon eine Weile her, aber sympathisch kommt einfach an. Den anderen Weg gehen. Nicht immer heuern und feuern. Kapitalismus. Leistung, Leistung aber keine Menschlichkeit. Wenn ich Fussballstar wäre, würde ich weder für den FC Bayern, Bayer Leverkusen, Vfl Wolfsburg noch für den FC Barcelona oder Real Madrid spielen. Aber für Werder, oder Hannover 96 oder Freiburg, Mainz und natürlich auch für Dortmund.
     
  17. Danke für diesen Artikel :D, es ist 14.05.2013 und es schlimmer geworden...

    Thomas Schaaf ist immer noch nicht da, wo er hingehört, in Salzburg.

    Klausi gibt sich größte Mühe, statt Weser bzw Weser-Station buddelt er nun am Inventar...man munkelt, er wäre am Hunt dran.
    Wolfsburg bleibt Wolfsburg, darum sieht man ihn manchmal in Bremen.

    Und die Spieler sind 1 Jahr älter geworden, fahren schneller Autos und machen immer noch viele Fehler, werden dafür von Uns Fans mit Begeisterung und Gruppenkuscheln (Teambuilding) belohnt.

    Nächstes Jahr wird es besser...:schal:
     

  18. O.k. akzeptiert ...:beer:
     
  19. sehr schöner Beitrag Wendland-Cowboy! ;) Mein Herz schlägt auch nur für zwei Clubs und das ist natürlich mein geliebter SV Werder und .... der SC Freiburg! Und zwar weil diese Clubs zutiefst bodenständig geblieben sind. menschlich, sportlich fair eben so wie man sich einen "Sportverein" im eigentlichen Sinne des Wortes vorstellt! Natürlich ist man wirtschaftlichen Zwängen unterworfen und ist gezwungen auch wirtschaftlich zu denken, da Sportvereine in der heutigen Zeit immer mehr zu Wirtschafts Unternehmen mutieren müssen um den Erfolg zu sichern. Die Grundphilosophie dieser Vereine ist jedoch endgeil! :daumen:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.