Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    :tnx: Ich werde auf diesen Blödsinn auch nicht mehr eingehen. Es ist alles gesagt (bzw. geschrieben). Wer es jetzt immer noch nicht verstehen will, der wird es auch in zwei Monaten nicht verstanden haben. :roll:
     
  2. Verstehen wollen....:)
     
  3. Es kann doch nicht im Interesse eines Fans liegen, dass Werder hoch verliert? Wo liegt denn da der Sinn?
    Viele lassen sich hier auf die Springerpresse ein, die mit dem Motto aufgewartet ist: Siegen oder Fliegen.
    Schaut doch einmal auf die handelnden Personen!
    Filbry = Manager für Finanzen, Fußballsachverstand als Finanzmensch???
    KDF = Integrationsfigur des Gesamtvereins, die "gute Seele", fußballerisch?
    TE = ist gerade mal ein Paar Monate im Amt und soll das Denkmal stürzen? Er ist der Sportvorstand, er könnte es, darf er auch???
    Bode = ??? Man hört nicht viel! Seine Position in dieser Causa??? Unklar
    Baumann = Spezi von TS, Assistent der GF, Königsmörder???
    WL = Politprofi, kaum Ahnung vom Fußball, produziert Worthülsen,

    Die leben doch alle in einer Komfortzone seit Jahren. Den schmerzen doch heute noch die Schultern von vielem Klopfen in den letzten Jahren. KATS wurde immer als das Erfolgsduo medial abgefeiert und dem Verein zu dieser Konstruktion gratuliert. Und das Alles trotz sehr übersichtlicher Ergebnisse im sportlichen Bereich. Erst mit dem Abgang von KA kamen schweren Risse in die sonst so heile Werderwelt. Prompt wurde TS vom ASR-Vorsitzenden für unantastbar (vgl. Angebot zur Vertragsverlängerung usw) erklärt, was hier auch sehr viele als positiv empfunden haben.
    mabo schrieb von häufiger negativer Presse gegen den Verein. WK und die Syker KZ verstehen sich doch eher als Hofschranzen. Klar kommen auch mal kritische Stimmen hoch, wenn man mit Eishockeyergebnissen verliert.
    Auch im Fernsehen N3 zB SC nach dem Spiel gegen Freiburg wurde ein langer Beitrag mit und über TS gesendet, in dem sein Freund und Nachbar die Laudatio gehalten hat. Kritik nebensächlich.
    Ich sehe keinen der o.g. Protagonisten, der die Reißleine ziehen wird, auch wenn man in Lev 0:7 verlieren sollte. Immerhin haben wir ja einen Umbruch, was man hier gerne vergisst. :wink:
     
  4. Ich habe hier in den letzten Wochen sehr gute Beiträge gelesen. Weiter so ! Aber Norge Du hast wahrscheinlich Recht, es ist jetzt alles gesagt. Hier meine Meinung trotzdem:
    Ich werde am Samstag mitfiebern, dass in Leverkusen gesiegt wird.
    Trotzdem glaube ich inzwischen, dass TS ein riesen Problem für Werder geworden ist. Habe seinen Offensiv-rauten-zauber und seinen Umgang mit schwierigen Charakteren (Micoud, Ailton, usw.) früher geschätzt. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass er keinen besonderen Draht zu den Spieler mehr hat. Mich erschreckt die Art und Weise wie TS mit dieser Situation umzugehen scheint. Seine Aufgabe wäre es jetzt, auf die Spieler einzeln und als Team zuzugehen, wie ein sorgender Vater oder so(sorry hab kein besseres Beispiel). Die Spieler sind Menschen, noch dazu recht jung. Teilweise etwas überheblich vielleicht, aber im Moment trotzdem verunsichert. Ich kann nur spekulieren was in TS vor sich geht. Vielleicht ist er selber zu verunsichert, oder arrogant, oder klebt einfach an seinem Posten - innerlich in Panik. Wer weiss, ist mir ehrlich gesagt auch nicht so wichtig. Er steht mMn dem Erfolg von Werder im Weg, und das hat Konsequenzen für viele, nicht nur Fans, auch wirtschaftliche Bedeutung und so. 2. Liga wäre fatal, das muss verhindert werden. Ergo: Wünsche mir einen glücklichen Sieg in LEV, anschliessend trotzdem die Entlassung von TS und wenn nicht, dann Druck vom Publikum beim nächsten Heimspiel: Druck auf TS, aber nicht auf die Spieler. Meine Meinung.
     
  5. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Natürlich "hab ich schon gerallt, geschnallt, es hat geklingelt".

    Es bleibt aber dabei: eine hohe Niederlage KÖNNTE zu einer Trainerentlassung führen. Sie führt aber HÖCHSTWAHRSCHEINLICH zu etwas ganz anderem: Nämlich einer weiteren Verunsicherung einer ohnehin verunsicherten Mannschaft. Ob dann das Punkten gegen Hoffenheim ohne TS (bei hoher Niederlage gegen LEV) oder mit TS (bei ansprechender Leistung in LEV, auch mit Lob von aussen) wahrscheinlicher ist, steht für mich ausser Frage. Und das ist keine Verknüpfung mit TS, sondern mit der Mannschaft.
    Deshalb ist und bleibt es Quatsch, sich hohe Niederlagen zu wünschen. Denn dann geht es tatsächlich nur um eines: um Abrechnung. Es sollte doch aber um Werder gehen, den Verein, die Identität. Jeder, der sich wünscht, dass TS schnellstmöglich die Koffer packen sollte, kann doch trotzdem darauf hoffen, dass das Team erfolgreich die letzten Saisonspiele bestreitet. Oder kann man das nicht mehr voneinander trennen?
     
  6. Sehr gute Argumentation macht auch alles Sinn.
    Allerdings ist ein Niederlage in Lev wahrscheinlich , allerdings und deswegen schauen wir alle gerne Fußball kann es immer wieder Überraschungen geben.
    Die Leute die sich eine hohe Niederlage in Lev wünschen , können natürlich TS nicht mehr auf der Bank sitzen sehen, und haben Angst das er im nächsten Heimspiel gegen Hofe wieder auf der Bank sitzt , und bei einer eventuellen Niederlage den Abstieg natürlich endgültig besiegelt.
    Allerdings das absolute Supergau wäre für meisten (natürlich auch für mich), wenn TS zur neuen Saison wieder auf der Bank sitzen würde , da hilft natürlich eine hohe Niederlage in Lev, damit dies nicht geschieht.
    Wie auch immer , wenn TS nächste Saison nicht mehr auf der Bank sitzen sollte , werde ich mich wieder bemühen eine Dauerkarte zubekommen,die ich 17 jahre hatte aber 6 Jahre nicht mehr, weil ich mir die limitierte Taktik von ihm schon damals auf dem Keks ging ( und die verlorene Meisterschaft die damals an Stuttgart ging zu 100% ihn angelastet habe ) .
     
  7. Wenn wir tatsächlich in Leverkusen gewinnen sollten, dann wäre das mMn optimal. Wir hätten dann Zeit, um eine neue Ära zu planen und TS kann einen Abgang bekommen, wie es seiner würdig ist.

    Btw. glaubt eigentlich überhaupt noch jemand, dass selbst wenn wir die Klasse halten TS am ersten Spieltag der Saison 2013/2014 auf der Trainerbank von Werder sitzt?
     
  8. 50:50 :)
     
  9. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Das bezog sich nur auf die unsägliche Diskussion um den gewünschten Ausgang des Leverkusenspiels. Anonsten ist zwar auch schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem. :D

    Ich auch. Andere Leute gehen in die Kirche und beten, obwohl ihnen nie ein Gott erscheint - wieso soll ich dann nicht auf einen Werdersieg in Leverkusen hoffen. ;)

    Das ist - wie gesagt - Spekulation. Wichtig ist, was das Ergebnis seiner Arbeit ist. Und das ist so katastrophal schlecht, dass man sich auch über die Ursachen nicht mehr so viele Gedanken machen muss. Die Zeit von Schaaf bei Werder ist zu Ende, da habe ich keinen Zweifel mehr dran.

    Das ist das Problem. TS wird nach dem Leverkusenspiel nicht entlassen - es sei denn, das Spiel läuft genau so schlecht wie gegen Wolfsburg. Und gegen Hoffenheim geht es nur um einen Sieg - nichts anderes. Dann ist es mMn eh zu spät, um TS während der Saison auszutauschen, um in den letzten beiden Spielen noch was zu retten.
     
  10. Ich fürchte, das könnte passieren. Die Stimmung kippt schnell nach erfolgreichem Klassenerhalt ... und dann wieder die kuschelige Sommervorbereitung, die Umbruch-Aufbruch-Stimmung ... dazu die starren Strukturen und Loyalität zum Trainer und sein absoluter Wille den Posten zu behalten.
     
  11. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Hoffen ja - dran glauben nein

    Sehr unwahrscheinlich.
     
  12. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich halte es für viel wahrscheinlicher, dass das nächste Spiele nach LEV (und das ist bekanntlicherweise gegen einen direkten Konkurrenten) bei einer hohen Klatsche bei den Pillen ebenfalls in die Hose geht - unabhängig, ob der Trainer TS heißt oder eben ganz anders.
     
  13. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Na klar, sonst müsste man sich ja keine Gedanken machen was passiert, wenn wir die letzten Spiele gewinnen. Denn unserer Vereinsführung ist es zuzutrauen, dass man dann mit TS in die nächste Saison geht und dann endlich den Abstieg schafft. Auch Nicole würde dann jubeln und argumentieren dass TS der geilste ist.

    Wenn man deine Frage klar mit nein beantworten könnte, dann müsste kein Fan (was ich nachvollziehen kann) auf eine Werder-Niederlage hoffen.
     
  14. Nicht zu vergessen: Der Wundertrainer hätte uns schon zum zweiten Mal vor dem Abstieg gerettet :eek:
     
  15. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Und ich glaube, dass es keinen Unterschied macht, ob wir mit einer Klatsche oder einem passablen Ergebnis aus dem Leverkusen in das Hoffenheimspiel gehen. Die Heimspiele waren z.B. sowohl nach dem Bayernspiel (Klatsche), als auch nach den Spielen in Gladbach, Mainz und Düsseldorf (passabel) katastrophal. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
     
  16. @Steinkogler: wahrscheinlich hast du Recht, es mag zwar in so Foren wie hier brodeln, aber insgesamt ist es nach wie vor sehr ruhig und gemütlich. Ohne Druck von aussen bleibt TS.
     
  17. nachdem gestern in der Presse - wenn auch vage, so doch erstmals - ein anderer Trainer in Verbindung mit Werder Bremen gebracht wurde, kommt hoffentlich langsam Bewegung in die Sache.

    Und nach erster spontaner Ablehnungshaltung muss ich mittlerweile sagen, wenn an der Sache was dran wäre, wäre es vermutlich nicht das schlechteste.
     
  18. Deine Einschätzung hast du bisher noch nicht Belegen untermauern können.
    Demgegenüber stehen zB Aussagen von Budde:
    "Thomas ist gradlinig, ehrlich und immer perfekt vorbereitet. Ich habe selten einen Menschen getroffen, der ein Training oder eine Mannschafts-Sitzung so akribisch leitet wie er."
    http://www.welt.de/sport/fussball/b...s-Schaaf-spricht-die-Sprache-der-Spieler.html

    oder Eichin:
    "Thomas ist kämpferisch, er arbeitet akribisch, er tut alles dafür, dass wir die Spiele gewinnen. "
    http://www.presseportal.de/pm/33221...aeftsfuehrer-spricht-job-garantie-fuer-thomas

    War das Ergbnis von wenigen Minuten googeln. Vielleicht schaffst du es ja mit ähnlichem Aufwand, deine Aussage zu belegen.
     
  19. Also ich, mal zur Erklärung, habe wirklich teuflische Angst, dass nach einem ermauerten Unentschieden, oder gar einem glücklichen Sieg gegen LEV, gefolgt von einem Sieg gegen Hoff, der sogar unter TS möglich sein sollte, plötzlich die ganze sachverstandsfremde Presse und die Hälfte des Anhangs wieder alles akzeptable findet: "Siehste der tolle Thomas hat uns da rausgeholt und Klasse, wie er die Mannschaft motiviert hat, er kanns noch!" Und dann geht das alles wieder von vorne los in der nächsten Saison, nur dass die anderen Mannschaften sich dann noch ein bisschen smarter verhalten, was situatives, mannschaftliches Verhalten angeht, und unser Verein weiter seinen lächerlichen, unorganisierten, peinlichen Fussball spielt, mit dem ich mich einfach null identifizieren kann.

    Deshalb, wegen dieser Angst, bitte 0:7 gegen LEV, als Sekundärwunsch, natürlich!

    Primärwunsch: Saison möglichst gut zu Ende spielen, würdiger Abschied des verdienten Trainers im Sommer, nächste Saison dann Neuanfang mit einer "Trainerentdeckung", jung, intelligent, Taktisch versiert. Am besten ein Trainer Team, a la Klinsmann/Löw, also ein Theoretiker und einer für den Umgang mit den Jungs.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.