FC Bayern München

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von k33k, 25. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Viele finden die Bayern scheiße, aber warum eigentlich?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 24. Juni 2012
  1. Die gewinnen zu oft, das macht die Liga weniger spannend

    5,3%
  2. Ich bin neidisch auf deren Erfolg

    5,3%
  3. Deren kapitalistisch-imperialistische Einstelleung ist mir zuwider

    32,9%
  4. Ich finde alles aus Bayern doof

    3,9%
  5. Würstchen-Uli und der Rest sind einfach unsympathisch

    43,4%
  6. Weiß ich auch nicht, die fanden halt schon immer alle doof, Erzfeind und so..

    7,9%
  7. Mir sind sie eigentlich gleichgültig wie jeder andere Gegner auch

    17,1%
  8. Also ich find sie gut!

    11,8%
  9. Nicht genannter Aspekt (bitt spezifizieren)

    15,8%
  1. Junas

    Junas

    Ort:
    NULL
    Völlig verdiente Niederlage heute, man hatte dem Gerenne des Dortmunder Mittelfeldes aber auch gar nichts entgegen zusetzen. Mit derartig wenig Bewegung vorne drinnen kann man gegen solch eine Mannschaft einfach nichts reißen. Dazu ein rabenschwarzer Tag von Schweinsteiger und die gewohnten Fehler in de Hintermannschaft.
    Glückwunsch BVB, zum Sieg und zur Meisterschaft, auch wenn die vorher schon fest stand.
     
  2. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Als ich Dortmund in Leverkusen und letzte Woche gegen St. Pauli gesehen habe sowie die Spiele der Bayern in Mainz und gegen Inter, war für mich zu 95% klar, dass Dortmund nicht verlieren wird. Die Schwächen der Bayern haben Mainz und sogar Inter, die nun wirklich nicht viel für das Spiel getan haben, deutlich offengelegt.

    Wenn hier erzählt wird, individuelle Klasse würde reichen, die Dortmunder zu schlagen, dann werden ganz klar die Ursachen für deren Saisonleistung unterschätzt bzw. überhaupt nicht erkannt und gleichzeitig die Schwächen der Bayern verkannt.
    Dortmund hat nicht fast alle Auswärtsspiele gewonnen (in der EL haben sie auswärts auch nicht verloren, oder?), weil sie tollen Offensivfussball spielen oder weil sie überragende Einzelkönner in ihren Reihen haben. Ihre herausragende Stärke basiert hauptsächlich darauf, dass sie verdammt defensivstark sind. Und das sind sie deshalb, weil sie ein System verinnerlicht haben, in dem alle Rädchen praktisch optimal ineinandergreifen. Dadurch müssen sie nicht zwingend mehr laufen als der Gegner, schaffen aber trotzdem ständig Überzahl, weil sie so gut verschieben, weil Spieler A genau weiss, welche Wege Spieler B und C gehen werden und gehen können und wie der Rest darauf reagiert. So haben sie bei Ballverlust immer genug Leute hinter dem Ball, stellen optimal zu, was die Chance, den Ball zurückzuerobern permanent hoch hält. Nebenbei gesagt, dürfte so ein Fussball mit dem Trainer Schaaf nie möglich sein. Und nach Balleroberung hat Dortmund viele Optionen, die sie dann durch hohe Schnelligkeit und direkte Passagen nutzen.
    Noch wichtiger aber ist: Dortmund erreicht aufgrund dieser guten Abstimmung, dem stetigen Halten der Abstände und der Ordnung, nicht wie die meisten Mannschaften eine Kompaktheit erst in der gegnerischen oder der eigenen Hälfte, je nach Verlagerung des Spielgeschehens, sondern über zwei Drittel des Feldes. Somit sind sie in der Lage, effektives Pressing über`s GANZE Feld zu spielen und haben nach Ballgewinn den unschätzbaren Vorteil, sich in der Regel schon ziemlich nahe am gegnerischen Tor zu befinden oder sehr schnell dorthin zu gelangen.

    Der BVB hat drei Jahre gebraucht, um das zu perfektionieren. Dass es so gut läuft, hätten sie vermutlich selbst nicht gedacht.

    Wenn Du nun gegen so eine, top organisierte Truppe spielst, ist es elementar, dass ALLE gegen den Ball arbeiten. Mit einem Defensivverweigerer wie Ribery und einem Robben, der die wichtigen Wege in der Rückwärtsbewegung auch nicht geht, weil ihm dafür schlicht wie oben genannt das Verständnis fehlt, sind alle anderen IMMER in der läuferischen Bringschuld. Sie müssen mehr ackern und weitere Wege als die Gegenspieler gehen, was zwangsläufig Räume herschenkt und die Aufgabenverteilung gegen den Ball schier unmöglich macht. Ein Kontrahent, der strikt die Ordnung hält, gewinnt dadurch Zeit und spart Kraft, die Versorgung für die Offensivabteilung in den gefährlichen Zonen abzuscheiden und gleichzeitig das Spiel zu seinen Gunsten zu organisieren. Deswegen waren Schweinsteiger/Pranjic heute ständig überlastet und wurden zu Fehlern gezwungen.

    Bayern hätte natürlich auch so ein Spiel über eine Individualaktion entscheiden oder mindestens in Führung gehen können, das ist bei dieser Offensive nie unmöglich. Es ist nur in solchen Spielen nicht sehr wahrscheinlich. In fast allen anderen BL-Spielen schon.

    Übrigens, @Mezzo - das Spielsystem des Gegners hat IMMER zu interessieren, gerade in der heutigen Fortentwicklung des Fussballs. Was meinst Du wohl, warum Werder trotz unbestrittener Qualitäten von Einzelspielern im Kader derzeit so tief unten drin steht?

    ...reicht das? Ein System, das davon lebt, kommt in das CL-Finale, wird dort gegen einen gut organisierten Gegner ausgehebelt oder wird Vizemeister und wird in Spielen wie heute ausgehebelt. Oder in einzelnen anderen, wie zuhause gegen Mainz in der Hinrunde oder letzte Saison beim HSV. Das ist Jammern auf sehr hohem Niveau, erklärt aber dennoch einiges.
     
  3. Erinnerungen an 2004 kommen wieder als Werder nach München ins alte Olympiastadion reiste, Hoeneß und Konsorten gegen Bremen wetterten. "Wir müssen sie abschiessen mit mindestens 3-4 Toren Unterschied". Am Ende holte Werder in München den Titel.

    Gleiche auch beim Dortmund Spiel gestern. Aus Bayern Seite wurde gestern wieder psychischer Druck gemacht. "Wir gewinnen auf jeden Fall mit zwei Toren Vorsprung, auf keinen Fall gibt es ein Unentschieden oder eine Niederlage". Und wieder ist man gerechtiger Weise auf die Fresse gefallen.

    Ich hatte meinen Spass als ich Hoeneß auf der Tribüne gesehen habe mit dem roten Kopf.
    Danke BVB für ein gelungenes Topspiel am Samstag.

    P.S. man hat auch gesehen wie man einen Robben mit einfachen Mitteln ausschalten kann. Einfach immer wie eine Klette an Ihm dran hängen. Und da er jedesmal in die Mitte zieht ist es irgendwann einmal berechenbar.
     
  4. Junas

    Junas

    Ort:
    NULL
    Das mit der Klette funktioniert aber auch nur, wenn sich - wie gestern - das komplette restliche Mittelfeld weigert sich an zubieten. Gegen drei Mann kann halt auch ein Robben nichts machen.
     
  5. Wobei man sagen muss das Dortmund gestern meist perfekt das komplette Mittelfeld verschoben hat. Die sind halt gelaufen wie die verrückten. Sowas wünsche ich mir derzeit mal von Werder.
     
  6. Genau das! So geht Fußball! Wenn nämlich alle mit vor gehen, gibt's vorne auch Anspielstationen! Teilweise 6 Dortmunder um den 16er rum!:svw_applaus::svw_schal::applaus:
     
  7. Karo70

    Karo70 Guest


    Wie man gegen Robben spielen muß,hat man ja auch im CL-Finale gesehen.Da bekam er ebenfalls seine Grenzen aufgezeigt.Natürlich hat er eine gewisse Klasse,allerdings hat er keinen Plan B in der Hinterhand,wenn er sein Spiel nicht durchbringen kann.
     
  8. das ist doch blödsinn was über Robben geschrieben wird. Klar ist er gestern untergegangen, aber das sind seine 10 Mitspieler genauso. Fußball ist ein Mannschaftssport ! Wenn deine 10 Mitspieler einfach schlecht spielen, kannst du selber noch so toll spielen, das bringt einfach nichts.
     
  9. Karo70

    Karo70 Guest



    Untergegangen ist er,weil man ihn komplett aus dem Spiel genommen hat,und er keine Mittel dagegen gefunden hat.
     
  10. Also, ich konnte beobachten, dass bei Robben immer 3 Dortmunder waren, wenn er am Ball war, übrigens auch bei Ribery (das Verschieben der Dortmunder war einfach Weltklasse). Das war eine taktische Meisterleistung vom BVB und nicht eine schlechte Leistung der Bayern. Kollektiv hat gegen die individuelle Klasse der Bayern gesiegt, das sollte man anerkennen.
    Was mich viel mehr irritiert hat, dass Thomas Müller nicht stattfand, von dem halte ich jede Menge, aber ich glaube, der wird zu sehr von Robben gehemmt.
     
  11. :tnx: Sehr gut erkannt! Was die Dortmunder gestern gelaufen sind war meisterlich!:svw_applaus: Pressing non-stop, so wie WERDER früher (zu Zeiten eines Klose, Diego, Rosenberg...)!
     
  12. Junas

    Junas

    Ort:
    NULL
    Richtig, es hat nix mit Robbens fehlendem Plan B zu tun. Wenn man ständig von drei Mann gedeckt wird kann man einfach keine starken Einzelaktionen zeigen. Da müssen sich die Mitspieler anbieten, nur ist das in keinster Weise passiert, das war das Problem.
     
  13. henic

    henic

    Ort:
    NULL
    Es war erschreckend mit anzusehen wie hilflos Bayern gegen diese clevere Taktik von Dortmund war. Von vG kam keine braucbare Reaktion, er hatte außer nicht nachvollziehbarer Auswechselung von Gustavo keine Antwort und wirkte taktisch ratlos. Gustavo hätte gleich gegen Sahin ins MF gehört, verstehe einer den vG.

    Trotzdem, auch wenn es weh tut als FCB Fan, zu dieser starken Vorstellung kann man den BVB nur gratulieren, ein absolut verdienter Sieg. Auch wenn 2 Tore durch individuelle Fehler von FCB Spielern eingeleitet wurden, diese Fehler muss man erst einmal so abgezockt nutzen und das 2 Tor von Sahin war einfach ein toller Schuß.

    Der BVB wird ein starker und souveräner Meister, der Lauf den die schon lange haben ist einfach beeindruckend und das mit so einem jungen Team.
     
  14. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Ich habe jetzt erhebliche Schwierigkeiten, die Situation bei Bayern München einzuschätzen:

    U. Hoeness sagt immer, bei Bayern zählen nur Erfolge und Punkte und Bayern muss immer Deutscher Meister werden.

    Vor knapp 2 Jahren wagte es Klinsmann, 4 Spieltage vor Schluss als Tabellenzweiter 3 Punkte hinter dem Spitzenreiter zu liegen. Konsequenz: Klinsmann musste gehen, obwohl gerade die schweren Spiele absolviert waren und das Restprogramm durchaus eträglich war.

    Wie muss ich das jetzt einordnen?

    Euagoras
     
  15. Ich denke das Einordnen wird nach dem Pokalspiel und dem CL-Spiel möglich sein. Sind die gelungen, dann werden wir LvG zunächst weiterhin auf der Bayernbank sehen, gehen diese verloren, wird Bayern wohl reagieren (müssen?).

    Die Tante E. sagt noch: Wenn weinige Spieltage trotz Pokalerfolgen wiederum die direkte CL-Quali in Gefahr ist, werden wir auch wieder gleiche Mechanismen, wie damals sehen.
     
  16. Junas

    Junas

    Ort:
    NULL
    Es fällt leichter, das einzuordnen, wenn man nicht nur die Bundesliga betrachtet ;)
     
  17. Karo70

    Karo70 Guest



    Von Barrios z.B.habe ich starke Szenen auch gegen vier Bayern gesehen.Meiner Meinung ist Robben,wenn er denn als "Weltklasse"bezeichnet wird überbewertet.Bezeichnend war nach dem Dortmund-Spiel auch,daß UH nach seinen vollmundigen Ansagen vor dem Spiel hinterher vor keinem Mikrofon mehr gesehen wurde.Wetten,das dies nach einem Bayern-Sieg anders gewesen wäre?Er mag ja sicherlich seine Stärken haben,aber die Größe,nach so einer Abreibung dem Gegner fair zu seiner Leistung zu gratulieren,hatte er noch nie.
     
  18. Junas

    Junas

    Ort:
    NULL
    Also bitte, das Nebenherlaufen der Bayernabwehr am Samstag mit dem Pressing der Dortmunder zu vergleichen ist schon etwas seltsam. Und zum Abschluss kam Barrios gegen vier Mann auch nicht.
     
  19. Karo70

    Karo70 Guest



    Nein,zum Abschluss kam er nicht,aber immerhin hat er ein Tor eingeleitet.Robben war wie im CL-Finale völlig wirkungslos,weil ihm nicht mehr viel einzufallen scheint,wenn er nicht in hohem Tempo nach innen laufen kann."Weltklasse"sind in diesen Spielen dann eher seine Gegenspieler,die wie am Samstag,nicht einmal eine Torschussvorlage zulassen.