Mesut Özil

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Sebe, 20. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dein Verhalten zeigt meines Erachtens klar, was Du für ein gestörtes Verhältnis zu Teenagern im Allgemeinen hast. Übertrag doch bitte Deinen inneren Generationskonflikt nicht auf jeden seines Alters. Das wirkt ungemein verallgemeinernd.

    So, wie Du es darstellst, nämlich dass einige es verwerflich finden, wurde es nicht dargelegt Vielmehr wurde geschrieben, er solle endlich verschwinden, der geldgeile Sack, da er nicht mehr hinter Werder steht. Das kann niemand beurteilen. Unstrittig ist, dass das Verhältnis für ihn eher ein Geschäftliches ist - wie bei jedem, fast jedem anderen Profi auch. Unwahr ist, dass er irgend wen an der Nase herumführt oder irgend wen zu seinem eigenen Vorteil schädigen würde. Auch ist es eine billige polemische Unterstellung, er würde seinen Vertrag hier nur absitzen. Wenn es so weit ist, kann man sich immer noch darüber auskotzen. Aber bis dahin gilt erstmal die Unschuldsvermutung. Und zwar so lange, bis das Gegenteil erwiesen ist. So lange hat Derjenige auch meine volle Unterstützung.
     
  2. Manche hier im Thread regen sich darüber auf wenn Mesut Özil seinen Vertrag erfüllen würde, dass man den Eindruck gewinnen könnte, sie würden an der Ablöse irgendwie mitbeteiligt sein.

    Mal aus meiner Sicht: Wenn der Spieler Mesut Özil dieses Jahr geht, ist das genausowenig ein Weltuntergang für mich, wie auch in dem Fall, dass er seinen Vertrag bis zum Ende erfüllen würde. Wobei er sich im Fall dessen, dass er seinen Vertrag bis zum Ende erfüllt meinen Respekt sicher hätte. Denn in der heutigen Zeit ist es speziell im Fußball leider so, dass die Verträge nicht mehr das Papier wert sind, auf dem sie stehen. Sollte er seinen Vertrag also erfüllen wäre er, in meinen Augen, eine wohltuende Ausnahme, ein Spieler der heutzutage selten gewordenen Art solcher Spieler, die sich auch an Verträge halten und diese erfüllen. Denn dafür sind Verträge eigentlich gemacht worden.

    Warum regt man sich darüber auf, dass der Spieler Mesut Özil etwas macht, was eigentlich selbstverständlich sein müsste (Sich an Verträge zu halten)?

    Regt euch nicht über Mesut Özil auf, sondern über den hier und das wegen ihm gefällte Urteil, dass dafür gesorgt hat, dass Verträge heute nur noch einen Dreck wert sind. Und der abgebende Verein nach Vertragsablauf kein Geld mehr bekommt und sich der Spieler dass dann in Form von Handgeld in die eigene Tasche stecken kann. Womit wir beim finanziellen Aspekt wären: Es wäre zwar schade, wenn Mesut keine Ablöse mehr bringt, auch und besonders aus kaufmännischer Sicht. Aber NUR für den Verein Werder Bremen, aber NICHT für mich. Ich habe von den 20 Millionen (geschätzt) die Werder dieses Jahr bekommen könnte persönlich genauso wenig, wie von null Euro nächstes Jahr, wenn er umsonst geht. Deswegen lohnt es sich in meinen Augen nicht, dass ich mich darüber aufrege, oder den Spieler Mesut Özil angreife oder ihm etwas unterstelle. (Geldgeilheit, Fehlende Dankbarkeit,) Für mich reicht es schon als Dankbarkeitsbeweis, wenn er seinen Vertrag erfüllt. Was, wie ich oben schon geschrieben habe, leider selten geworden ist, und ich, wie ich auch oben schon geschrieben habe, von der Ablösesumme sowieso nichts habe. Und auch wenn es 30 Millionen werden, wird trotzdem vielleicht wieder "nur" ein Talent für 4-6 Millionen kommen, um die Lücke zu füllen.

    Für Werder Bremen würde ich es zwar schade finden, aus finazieller Sicht. Auch wenn ich jetzt nicht unbedingt daran glaube, dass Wohl und Wehe unseres Vereins alleine davon abhängen. Aber Extra-Cash tut ja immer gut. Mesut Özil verhält sich aber meiner Meinung nach absolut korrekt und hat sich klar bekannt, bis zum Ablauf seines Vertrages bei Werder spielen zu wollen, daher freue ich mich auf eine weitere (hoffentlich erfolgreiche!) Saison mit Mesut Özil für Werder Bremen. :svw_schal:

    Alles andere, dass Geschäftliche und Finanzielle überlasse ich den fähigen Köpfen, die bei Werder die Entscheidungen darüber zu fällen haben. Die wissen schon was gut und das beste für den Verein ist.

    Aber dass es heute schon als Undankbar angesehen wird, weil man etwas macht, was eigentlich völlig normal sein sollte (sich an bestehende Verträge zu halten), nur weil dem Verein Werder Bremen dadurch finazieller Schaden entstehen könnte (wir wissen ja nicht einmal, in wie weit eine Özil Ablöse einkalkuliert worden ist, wie hoch sie kalkuliert worden sein könnte und für wann) von dem man selber nichtmal indirekt betroffen ist, verstehe ich nicht wirklich. Freut euch doch als Fans, wenn so ein guter Spieler länger bei unserem Verein bleibt und regt euch nicht über Dinge auf, die ihr sowieso nicht beeinflussen könnt. :beer:
     
  3. Schon kurios, wie sich die Fußballwelt entwickelt hat ;-)
     
  4. @Smartsurfer: Was für ein schöner, unaufgeregter Beitrag. Ich sehe es Punkt für Punkt, ganz genauso. Über die Vehemenz, mit der hier ins Gericht gegangen wird, bin ich auch eher erschrocken. Wie würde Dieter Nuhr sagen? Als würden sie versuchen, einem Leopardenweibchen, das Junge zu entreißen.
     
  5. dix

    dix

    Ort:
    Bremen
    Sorry, aber ist das Ironie oder meinst Du das ernst? Ja, der brave Mesut, der in treuer Pflichterfüllung bei Werder bleibt und dem es überhaupt nicht um ein lukratives Handgeld im nächsten Jahr geht - dafür verdient er wirklich unsere Dankbarkeit!:lol:
    Die Beleidigungen, die hier teilweise über Özil zu lesen sind, finde ich daneben. Aber ihn als verfolgte Unschuld darzustellen, finde ich genauso lächerlich. Und ich bin mir sicher, wenn er noch einen langjährigen Vertrag hätte, stünde er sehr schnell bei KA auf der Matte, um auf einen Transfer zu drängen. So aber ist er angesichts der geringen Laufzeit in einer komfortablen Lage und kann ganz entspannt den "Ehrenmann" geben. Das ist legitim - aber dankbar muss ich ihm dafür nun wahrlich nicht sein. Denn mir geht es um Werder!

    Stimmt, ich habe persönlich auch nicht mehr auf dem Konto, wenn Werder an einem Özil-Transfer verdient. Aber Werder hat dann bessere Chancen, wieder einen Spieler dieser Art nach Bremen zu holen. Und davon habe ich sehr wohl etwas - ich freue mich nämlich, dass dieser Verein nicht für Ergebnisfußball steht, sondern uns Fans etwas Besonderes bietet. Dazu braucht man aber auch Geld - die berühmte Spürnase unseres Managers allein hilft nicht gegen Konkurrenz, die mal locker ein paar Millionen mehr ausgeben oder auch in den Sand setzen kann, weil finanzkräftige Sponsoren dahinter stehen. Ein Verein wie Werder lebt auch von Transfererlösen. Und deshalb hoffe ich, dass Özil jetzt geht - und damit KA Spielraum für zukünftige Transfers hat!
     
  6. Bin ich ein schlechter Mensch, weil mir spontan dieses Bild eingefallen ist?! :D
     
  7. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    Du hast das Wort Wohltuend überlesen!
     
  8. Purgy

    Purgy

    Ort:
    Bremen
    Viele sehen immer nur das problem, dass werder keine ablöse kassieren kann, wenn er noch bis zum ende bleibt. aber von spielerseite her ist das auch nicht ganz risikolos. denn es besteht immer die gefahr, dass sich ein spieler zum ende der saison schwer verletzen kann, und dann ohne vertrag dazustehen mit z.b. kreuzbandriss (wünsch ich ihm natürlich nicht) wäre dann ein super-GAU für MÖ.
    dann einen neuen verein zu finden mit fetten handgeld ist sauschwer.
     
  9. Hoffentlich nicht so "wohltuend" wie Lakritze-Bonbons, die ich auf den Tod nicht ausstehen kann. ;)
     
  10. Schon klar. Dafür kann Mesut Özil aber nichts. ;) Auch wenn einem das hier manchmal so vorkommen könnte.

    Von Dankbarkeit habe ich (mit Ausnahme dieses einen Satzes:
    nicht gesprochen, denn die gibts im Fußball nicht (mehr). Dieser Satz war eigentlich auch mehr darauf ausgerichtet, dass immer von Dankbarkeit die Rede ist, falls er vorher geht. Aber wie erwähnt, Dankbarkeit gibts halt nicht (mehr). Es geht (Beispiel dieser Thread und die hier geführte Diskussion) nur ums Geld. Ausserdem schrieb ich nur davon, dass er sich meinen Respekt verdienen würde (da war keine Rede von Dankbarkeit, nur von Respekt) wenn er sich an seinen Vertrag hält, was heute nur noch wenige Spieler machen (würden). Dass er da natürlich an sein persönliches finanzielles Wohl denkt (Handgeld) ist auch klar. Wer würde das nicht?
    Und der selbstlose Diego, der seinen Vertrag aus lauter Dankbarkeit zu Werder verlängert hat, dachte auch nicht an sich, als er an der Ablöse beteiligt werden wollte ....
    Außerdem bin ich mir nicht so sicher, dass Mesut (wenn er einen längerfristigen Vertrag hätte) zu Allofs rennen und auf einen Wechsel drängen würde. Zum einen weiss ich nämlich nicht, ob er weg will, kann ja nicht in seinen Kopf schauen und zum anderen rennen die Intressenten jetzt auch nicht grade Klaus Allofs die Türe ein. Und das bei nur einem Jahr Restzeit. Also auf welchen Wechsel wohin sollte er denn drängen?
    Ich sehe momentan für ihn dort keine ernsthafte Option.

    Auch habe ich ihn nicht als "Verfolgte Unschuld" hingestellt, sondern nur zu erklären versucht, dass sich Mesut Özil absolut korrekt verhält und ich sein Verhalten nachvollziehen kann. Natürlich stößt das nicht nur auf Verständnis, wie dieser Thread zeigt, ist aber legitim und aus der Sicht des Spielers völlig normal sich so zu verhalten. Dass es aus Werders Sicht schade wäre, dieses Extra-Geld nicht zu bekommen, ist klar. Ich habe auch kein Problem wenn JETZT ein Verein kommt und sagt:" Hier sind 25 Millionen" und er geht. Nur wenn das nicht passiert, nützt es ja nichts wenn ich mich darüber aufrege und den Spieler angehe, der dann wenigstens (mit vollem Einsatz) seinen Vertrag erfüllt.

    Es wird aber bestimmt kein Spieler dieser Art sein, denn den kann Werder gar nicht bezahlen. Es wird wieder ein Talent sein, dass erst wieder in dieses Level wachsen muss. Wobei ich Mesut Özil auch noch als ein solches betrachte. Er hat sich zwar verbessert, aber er ist noch nicht "ausgereift". Und solche Talente die erst "reifen" müssen, wird sich Werder (obwohl auch diese immer mehr kosten) auch noch leisten können, wenn es keine 20 oder 25+X Millionen für Mesut geben wird. Wer weiss, vielleicht gräbt Allofs wieder einen aus, der sich noch besser entwickelt als Mesut Özil es hier tut, bzw. getan hat. Denn wie heisst es doch: "Hier werden Stars gemacht und nicht gekauft" Der Verein kann uns Fans auch etwas besonderes bieten, weil es immer öfter auch gelingt, solche Talente und gute Spieler (auch bei Angeboten anderer Vereine) bei Werder zu halten. Das war auch mal anders. Ansonsten wird wieder ein neuer kommen. Özil Millionen hin oder her. Wie hoch letztendlich Werders Abhängigkeit von Transfererlösen ist, kann ich nicht abschließend beurteilen. Ich bin mir nur sicher, dass sie im Vergleich zu früheren Zeiten (auch aufgrund des sportlichen Erfolges) nachgelassen hat. So dass Leistungsträger auch mal gehalten werden können,was eben diesen sportlichen Erfolg sichert.

    @Karlotto: :tnx:
     
  11. Allofs ist aber eben nicht nur diese "berühmte Spürnase", sondern auch Mitverantwortlicher dafür, dass Werder nicht finanziell zusammen bricht, sollte man eben mal einen solchen hypothetischen Transfererlös nicht erzielen können. Genausowenig, wie Transfererlöse 1:1 wieder ausgegeben werden, genausowenig wird sich ein ablösefreier Weggang Özils derart negativ auf den Spielraum für zukünftige Transfers auswirken, wie hier einige vermuten. Schaut man sich die Transfererlöse der letzten Jahre mal an, fallen die sowieso weniger ins Gewicht als z.B. Einnahmen aus sportlichen Erfolgen, gerade im Europapokal. Und an solchen Erfolgen kann ein Özil entscheidend mitwirken, auch in nur einem Jahr.

    Ich sehe das alles (die Akte Özil) mittlerweile ziemlich emotionslos. Das ist imho auch der beste Umgang damit.
     
  12. @Smartsurfer:

    deinen letzten beiträgen bleibt, aus einer entspannten und rein menschlichen sicht, nichts hinzuzufügen. :)

    aber hier treiben sich ja viele hobby-manager mit grün-weisser brille auf der nase herum!
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx::tnx::tnx:
     
  14. So und nicht anders sieht es aus :tnx::tnx:

    Problem: Özil nennt ja schon öffentlich letzteres...
     
  15. Danke für diesen Beitrag und ein großes Danke an smartsurfer.

    Einen Vertrag zu erfüllen ist auch für den Spieler ein Risiko. Und das muss noch nicht mal gleich der Suber-Gau Kreuzbandriss sein.

    Es ist ein Diskussionthread, aber auf Grund der bislang getätigten Aussagen aller Parteien Özil auch nur nen Pups zu unterstellen ist nichts anderes als ins Blaue raten. Völlig ohne Beweise, völlig ohne Indizien.
     
  16. Für mich sind solche hypothetischen Fragen ganz leicht zu beurteilen, das ist für mich nichts anderes als "Dünnpfiff" (Tschuldigung für den Ausdruck aber langsam reicht's). Dieser Quark wird hier ja gern immer mal wieder (von den üblichen Verdächtigen) eingestreut, auf das er sich vielleicht mal festsetzt hier und da ("hmn, hat Diego die Mannschaft nicht auch runtergezogen, wer weiß vielleicht ist da was dran ...). Diese wechselseitig von den sich hier in einer Art "Alllianz" gegenseitig "befruchtenden" Leuten gepostete Theorie nervt mich inzwischen gewaltig.

    Diego kam - und es kam eine "Formkrise bei vielen Werder-Spielern" - ja, nee, is klar ...
    Sicher kann man verschiedene Meinungen und Vorlieben haben - aber so ein Quatsch kann ich nicht mal als (pseudo)hypothetische Frage stehen lassen. Das ist wirklich eine dermaßen Frechheit einem der wertvollsten (und in meinen Augen dabei nebenbei auch noch ganz sympatischen) Werder-Spieler der letzten Jahre gegenüber. Da wird mir direkt übel, wenn hier solch ein Undank gepostet wird (habt Ihr auch in Berlin 2009 vor dem Spiel mitgesungen, in dem Diego Mesut Özil in Szene gesetzt hat ??? Hat Diego auch ihn "vielleicht, man weiß es nicht" schlechter gemacht ???).

    Ich finde es immer traurig, wenn User, die ich eigentlich gern lese, sich auf derartige (aus meinen Augen) Abwege begeben.

    Da hab' ich für die Aussagen von Werder-Kai (den ich auch immer gern lese) weit mehr Verständnis - auch wenn er natürlich mit seiner Herz/Bauch-Meinung hier jede Menge offene Flanken für die "üblichen Verdächtigen" bietet (am übelsten stößt mir dabei zuletzt der stets in - auf die vermeintlich selbstverständliche Antwort hinführenden - Kurzkommentaren glänzende "WOMLSascha" auf - brrrr ...).

    Wenn einer wie Mick sagt, er sehe Özil eher in Richtung Micoud und "who the fuck was Diego?" - dann kann ich damit sehr gut leben (wenn er es denn nicht zu sehr übertreibt mit seinen tiefschürfenden "Analysen", mit denen er seine persönlichen Vorlieben stets meint, "beweisen" zu müssen) - auch wenn ich deutlich eine andere Meinung habe. Ich habe nun jahrelang im Weserstadion jemanden neben mir sitzen, der sich für Diego nicht unbedingt begeistern konnte/kann. Aber selbst der lacht mich aus, wenn ich ihm erzähle, dass es Werder-interessierte Leute gibt, die meinen, Özil spiele eine bessere Figur im Werder Spiel als dies Diego getan habe. Das glaubt der mir gar nicht (und zum Lesen im Forum krieg ich ihn einfach nicht ...).

    Naja - ich muss ins Bett - morgen früh geht's auf nach Wacken (die Werder-Regenjacken sind zur Sicherheit bereitgelegt ...). Mal sehen, ob man bei ein paar ordentlichen Nackensteaks und jeder Menge guter Musik nicht sogar das Werder-Forum komplett vergessen kann ... Wenn ich wieder da bin, schau ich mal, was hier in der Zwischenzeit so abging.
     
  17. Was soll man dazu noch sagen - einfach nur traurig (um mich auch mal mit einem "Sascha-Kurzkommentar" zu versuchen ...

    Hab' ich jetzt am Ende auch einen "inneren Generationskonflikt" - muss ich mal drüber nachdenken (kann ja sein).
     
  18. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Es ist wieder einmal bezeichnend das eine derartig eindimensionale Sichtweise hier jede Menge Zustimmung findet.

    Es ist ja zum Beispiel nicht so, das Özil nur finanziell von seiner Ablösefreiheit profitieren würde. Vielmehr würde dies wohl auch ingesamt seine Optionen, sprich die Zahl der nahmenhaften Interessenten wohl deutlich vergrößern, ganz einfach weil ein ablösefreier Özil wohl für die meisten Vereine noch interessanter sein dürfte, als einer der über 20 Millionen Euro kostet...
    Auch lässt ihm dies die Möglichkeit offen ersteinmal seine weitere sportliche Entwicklung in dieser Zeit abzuwarten.

    Es ist also Blödsinn zu behaupten es könne ihm dabei nur um die Kohle gehen, das ist lediglich eine von mehreren Möglichkeiten, die vielleicht sogar alle gemeinsam eine Rolle spielen.
     
  19. Und die Gegenmeinungen sind jetzt - warum genau - "mehrdimensional" ?
    (ich komme Sascha glaub ich immer näher - vielleicht sogar schon eine Art Mischung aus Sascha und Mick, aber ich muss jetzt wirklich ins Bett ...).

    Auch wenn ich persönlich Mesut Özil durchaus zugestehe, wie er seine positive Entwicklung beim SV Werder ausschließlich zu seinen Gunsten versucht, in klingende Münze (und vielleicht ja auch sportlichen Ruhm, wer weiß) umzusetzen, habe ich durchaus Verständnis für alle, die sein Verhalten ein wenig nervt. Ich persönlich renne z.B. nicht jedem Euro hinterher - auch wenn ich diese weit nötiger hätte als der "verwöhnte Teenager" - und für mich gibt es tatsächlich auch noch sowas wie Dankbarkeit (und die steht durchaus für mich oftmals über der Frage, wie ich am meisten Chipse bei mir behalten kann). Nur weil "das Profigeschäft heute mal eben so ist", muss ich das doch nicht allein deswegen gleich toll finden. Ich an Özil's Stelle verhielte mich komplett anders - soviel ist klar. Von daher hab' ich auf jeden Fall auch Verständnis für die Werder-Anhänger, die das nicht so toll finden, was seit inzwischen längerer Zeit in Sachen Vertragsverhältnis so gesprochen wird.

    Und - der allgemeine Beifall hier für die Aussage, dass man doch mal honorieren möge, wenn sich in der heutigen Zeit mal einer an Verträge hält - das ist ja wohl hoffentlich ein Scherz (den mancher aber wohl nicht verstanden hat ...).
     
  20. Wenn man Özil jeden Tag in der BILD mit irgendeinem Manager am Flughafen verhandeln sähe oder er die Sommerferien mit einer Rundreise nach Mailand, London, Madrid und Barcelona verbracht hätte, dann könnte ich und würde ich mich auch gern diesen Worten anschließen.
    Oder wenn er schon bekannt gegeben hätte, dass es ihn von Werder wegzieht, aber erst nächstes Jahr, weil es da mehr zu verdienen gibt.

    Das alles aber ist ja nicht so.

    Ich betone, dass ich wie jeder andere mir wünschen würde, dass Özil seinen Vertrag verlängert oder wenigstens dafür sorgt, dass Werder eine schöne Ablösesumme erhält. Ich beichte von mir aus auch, dass mir Özil so aus der Entfernung nicht sonderlich sympathisch ist (nur damit ich nicht in eine falsche Ecke gestellt werde).

    Ich behaupte nicht, dass es Özil nicht ums Geld geht. Aber die Reaktionen auf sein Verhalten, die eigentlich keine Reaktionen sind, weil es gar nichts gibt, auf das reagiert werden könnte, entstehen in der Mehrheit doch nicht, weil Özil so handeln würde wie es oben geschildert ist, sondern, im übertragenen Sinne, weil er sich nicht auf Befehl mit der Werderraute tätowieren lässt und einen Vertrag unterschreibt, dessen Laufzeit und finanzielles Volumen in einer Art Abstimmung von Werder und den Werderfans, am besten bei BILD, ermittelt wird.
    Denn die BILD ist es ja vor allem, die mit Özils Nicht-Verhalten Politik und Stimmung macht, deren Auswirkungen wir hier seit längeren bewundern dürfen.
    Sicher kann man sich seinen Teil zu Özils Verhalten denken.
    Aber das, was eben zum Großteil eine Projektion ist, zur Grundlage einer Be- bzw. Verurteilung von Özil zu machen ist teilweise ein starkes Stück.

    Vielleicht ist Özil geldgierig und sein Verhalten in dieser Angelegenheit wirklich von Geilheit auf die großen Summen, die es anderswo zu verdienen gibt, geprägt.
    Aber darauf gibt es in diesem Fall so recht keinen stichhaltigen Hinweis. (wenn man nicht Geldgier definiert als andauerndes Nicht-Unterschreiben eines Vertrages bei Werder, dessen Inhalt ja keiner kennt und von dem noch nicht mal klar ist, dass er wirklich nicht zustande kommt).
    Was man aber weiss, ist, dass er Fußballprofi ist und daher in einer anderen Perspektive auf den Verein guckt, bei dem er spielt, und in einer anderen Position ist als wir als Werderfans. Mein Verdacht ist jedoch, dass das, was bei einem Fußballprofi völlg normal ist, zu "Geldgier" wird, sobald es um Werder geht und besonders wenn Werder dabei evtl. den Kürzeren zieht.

    Die Leidenschaft, mit der dieses Thema diskutiert wird, ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung, denn es geht um einen wichtigen Spieler für Werder und um möglicherweise wegweisende Weichenstellungen.

    Die Verbitterung aber, die dieses Thema teilweise begleitet, die Unterstellungen gegenüber Özil persönlich, die Urteile, die über ihn aufgrund seines ja nicht sehr aussagekräftigen Verhaltens gefällt werden, sind dennoch weit, weit überzogen.
    Man könnte nicht nur meinen, es gehe hier um das Geld der User, welches von Özil irgendwie veruntreut wird, wenn er es nicht Werder zukommen lässt.
    Ein unbeleckter Leser bekäme wahrscheinlich den Eindruck, dass es hier um persönliche Belange der Forumsmitglieder wie Familie oder Lebenspartnerschaft gehe.
    Die Anmaßung, beurteilen zu wollen, dass Werder soundsolange die richtige Familie für Özil sei, bis er flügge ist und soviel Geld nach Hause bringt, dass er die Familie noch mit durchbringen kann.
    Die Anmaßung, zu verlangen, Özil müsse Werder finanziell helfen und zwar aus Dankbarkeit.
    Die persönliche Enttäuschung allein schon bei dem Gedanken, verlassen zu werden, wie bei einem eifersüchtigen Liebhaber, der darauf angewiesen ist, ständig "ich liebe dich" zu hören.

    Auch ich renne nicht ständig jedem Euro hinterher. Aber wir leben in einer Gesellschaft, in der ein solches Verhalten belohnt wird und in der das Gros sich da auch anpasst, nicht nur im Fußball.



    Nehmen wir an ich wüsste von irgendeinem User grob dessen Lebensumstände, wüsste seinen Beruf, ungefähres Einkommen, grob seine Familen- und Beziehungsverhältnisse.
    Nehmen wir weiter an, er habe irgendwo in einem Spam- bzw. Chat-Thread erzählt, er stehe vor einer wichtigen Entscheidung beruflicher Art.

    Wie dreist wäre es, von meiner Wohnung aus in den Computer einzutippen, er solle sich gefälligst so und so entscheiden, in dem Fall natürlich für sein bisheriges Umfeld.
    Es gehe gar nicht, den Arbeitsplatz zu wechseln nach nur 4 statt 7 Jahren nur weil er statt 40.000 vielleicht 55.000 € pro Jahr verdienen würde (natürlich alles nur spekuliert).
    Diese Entscheidung könne ja unmöglich nicht von Gier, Geiz und oberfächlichem Profitstreben bestimmt sein, sonst müsste er bei seiner Firma bleiben (ich habe nämlich gehört und auch den persönlichen Eindruck, so als Außenstehender, dass da ein gutes Arbeitsklima ist). Wo denn da die Dankbarkeit bleibe, schließlich habe man ihm dort den Berufseinstieg ermöglicht.
    Wenn er eine neue Herausforderung suche, dann gebe es die und die Wege, aber das, was er da hinter dem Rücken der ganzen Welt plane, habe nix mit Herausforderung zu tun.
    Dass er bei seinem Einkommen einen Golf fahre (hat er mal im Autothread geschrieben), könne nur als Geiz interpretiert werden und seine Überlegung, woanders zu arbeiten, nur als Geldgier. Ob er denn gar nicht an seine Familie denke, was die wohl dazu sage. Die müsse ja todunglücklich sein. Wahrscheinlich habe er sowieso schon eine Geliebte und mit der Familie abgeschlossen.
    Und was er damit seinem Unternehmen und seinen Kollegen antue, die er im Stich lässt.
    Und warum habe er sich bisher nicht zu seinen Eltern geäußert? Logisch, weil er sich der Pflicht entziehen wolle, für sie zu sorgen. Wahrscheinlich gar kein Kontakt mehr.

    Und dass er sich zu solchen Vorwürfen nicht äußere, mache alles nur noch schlimmer und sei doch ein Beweis, wie recht man mit den Vorwürfen hätte.

    Der Vergleich hinkt natürlich etwas. Aber im Großen und Ganzen bringt er auf den Punkt, was ich an diesem Thread zuweilen ganz schrecklich finde.


    MFG dkbs
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.