Mesut Özil

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Sebe, 20. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. An meinen Beobachtungen als langjähriger Dauerkarteninhaber. Ich habe sowohl Diego als auch Özil über längere Zeit aus nächster Nähe bewundern dürfen - und das ist mein Eindruck.

    Soll ich hier jetzt lange Aufsätze über all die Spiele und all den vorbildlichen Einsatz und die zündenden Spielideen von Diego bzw. über Spiele, in denen Özil gelegentlich eher "nebenher lief" schreiben, oder was ? Damit du dann noch längere Aufsätze schreibst, warum gerade dies und dies Spiel genau anders zu werten ist ?

    Dass du es mit Diego nicht so hast, gestehe ich dir ja gern zu. Jedem das seine. Aber es ist einfach albern, wenn hier immer reklamiert wird, "wer der Meinung sei, Özil reiche noch längst nicht an die Klasse eines Diego heran, der müsse dies ja erstmal ausführlich belegen". Da empfehle ich einfach mal das Studium des Diego-Threads - da kann man sowas lang und ausführlich nachlesen. Da sehe ich gar nicht die Notwendigkeit, die ganzen durchaus auch analytischen Begeisterungsposts aus dem Diego-Thread hier rüberzukopieren.

    Und - ganz unabhängig von der maßlosen Auswalzerei vermeintlich fachlich versierter Analysen von Spielsystemen, Aufgabenverteilung und Wert von Spielern für eine Mannschaft in einem bestimmten System etc. bleibt es für mich dabei, dass Mesut Özil die fußballerische Klasse (insbesondere: Biss und Durchsetzungsfähigkeit) eines Diego noch lange nicht erreicht hat, schon gar nicht auf dem konstant hohen Niveau das ich bei Diego ausgemacht habe.

    So sehr hier einige Leute Diego gern vorwerfen, er sei stets zu ballverliebt gewesen und habe "lieber versucht 3 Gegenspieler auszudribbeln anstatt den Ball möglichst schnell auf den freistehenden Mitspieler weiterzuleiten", so wenig trifft dieses Bild meiner Meinung nach zu. Diego hat sehr wohl (auch und gerade in Kontersituationen) durchaus einen guten Blick für die Mitspieler und für den rechten Pass zur rechten Zeit bewiesen. Was Diego gegenüber Mesut Özil in diesen Situationen dabei wesentlich besser beherrscht(e), ist die Fähigkeit, den Ball zu sichern, wenn eben kein Mitspieler in Position gelaufen ist bzw. wenn die Mitspieler gedeckt sind. Dann gab es bei Diego nur äußerst selten Ballverluste zu beobachten, weil er die Technik und die Durchsetzungsfähigkeit hat, den Ball zur Not auch gegen 2 Gegenspieler zu behaupten. Bei Mesut Özil sieht das regelmäßig noch so aus, dass er entweder trotzdem den Pass versucht (auch wenn das eigentlich nichts werden kann) oder aber ein Dribbling ansetzt, bei dem er spätestens nach dem 2. Gegenspieler auf dem Hosenboden sitzt oder der Ball verspringt, ohne dass dabei wenigstens ein Freistoß herauskommt. Das sind dann z.B. regelmäßig Situationen, in denen ich einen Diego vermisse.
     
  2. :tnx: Den Nagel auf den Kopf
     
  3. Ein wirklich ganz hervorragender Beitrag. :tnx:
     
  4. @dkbs
    Im Großen und Ganzen eine schöne Zusammenfassung, des Themas "vermeintliche Dankbarkeit unddessen moralische Verpflichtung"!:tnx:

    P.S. Willst Du Deine Weihnachtsmannmütze nicht mal absetzen!?:grinsen:

    @Paul
    messerscharf auf den Punkt gebracht.
     
  5. Mick_666

    Mick_666 Guest

    @Paul Tergat
    Mit diesem Beitrag wirst Du hier noch Hunderte Befürworter finden. :tnx:

    ;)
     
  6. Gut dass es auch andere Meinungen geben darf!
     
  7. Das passt ja zu dem, was ich sagte: Er kam als (hoffnungsfrohes) Talent.

    Im übrigen habe ich mit keinem Wort irgendwas von "Özil-Jünger" gefaselt. Solche Sprachregelung hat mich schon immer abgestoßen (ich wurde ja seinerzeit gelegentlich als "Schuuulz-Jünger" beschimpft ...). Auch ist es nicht so, dass ich der Meinung bin, man hätte Özil seinerzeit "aus karitativen Zwecken" verpflichtet. Natürlich hat man sich etwas von ihm erhofft. Das ändert aber dennoch nichts daran, dass ihn dieser Wechsel und das 100%ige Vertrauen und die Entwicklungszeit, die man ihm hier in Bremen gegeben hat (nicht zu vergessen auch: die technisch versierten Mitspieler, mit denen er hier regelmäßig kombinieren durfte/darf), in seiner Entwicklung einen kräftigen Schub nach vorn gegeben haben. Sicher hat ihn nicht allein der SV Werder und die ihm hier gebotenen Bedingungen in die N11 gebracht (und in den erweiterten Focus internationaler Clubs) aber genauso sicher ist, dass diese positive Entwicklung nicht rein an der akribischen Arbeit des Spielers Özil festzumachen ist.
     
  8. Und warum ist das Deiner Meinung nach so?
     
  9. Oder sie warten einfach wieder ein Jahr und kriegen ihn für lau, WEIL letztes mal hat es ja auch geklappt...
     
  10. Aus meiner Sicht ncht zu Unrecht, denn Diego war m.E. tatsächlich als Person und als Spieler reifer als es Özil bis jetzt ist.
    Das ist allerdings ganz unabhängig davon, dass Özil a) eine besondere Gabe hat, das Spiel schnell zu machen, Räume zu öffnen, seine Mitspieler einzusetzen.
    Und dies aus meiner Sicht mehr als Diego, zumindest mehr als Diego es meist zeigte.
    Die Geschichte seiner Karriere zeigt (mir) ein wenig, dass das mit Diegos Spielweise an sich zu tun hat. Diego ist mehr als Özil ein Spieler, der ein Spiel an sich reisst und sich ins Zentrum stellt. Das hat durchaus Vorteile: Als es bei Werder nicht lief, war Diego oft derjenige, der Werder den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) gerettet hat durch eine Einzelaktion. Er war auch, zumal für sein Alter, ein sehr reifer Spieler, der Verantwortung übernommen hat. Er hat defensiv gearbeitet und auch die Sache mit der Ballsicherung sehe ich ähnlich wie Paul Tergat.

    Das hatte allerdings auch Nachteile: Es scheint Probleme zu geben, wenn es darum geht, eine ausgeglichene Mannschaftsleistung aufs Feld zu bringen.
    Tatsache ist, dass in der Regel, in guten wie in schlechten Zeiten, Diego im Zentrum des Spiels stand, dass andere eher blass blieben und eher die Funktion von Wasserträgern hatten (was natürlich auch mit der Gesamtsituation Werders und den anderen Spielern zu tun hatte, aber das würde hier zu weit führen)

    In der letzten Saison war das mit einem Özil als "Spielmacher" anders und dass ich mir gut vorstellen könnte, dass Özil einmal als der "größere" Spieler gelten wird, hat damit zu tun. Ich glaube, dass ein Spieler wie Özil sich - spielerisch- überall zurechtfinden wird, eine moderne Spielweise verkörpert.
    Wobei es dabei tausend Unwägbarkeiten gibt und die Auffälligste von ihnen hat aus meiner Sicht mit der Frage der Reife zu tun.
    Auch wenn es despektierlich klingt und mit den sportlichen Fakten nicht ganz zusammenpasst:
    In gewisser Weise ist Özil tatsächlich erst ein "Talent", wenn auch natürlich ein "Super-Talent". Er ist, vor allem als Person, mit Sicherheit noch nicht ausgereift, hat Probleme mit der Konstanz, scheint noch nicht die Persönlichkeit zu haben, dauerhaft einem Spiel seinen Stempel aufzudrücken.
    Aber das muss seinen Marktwert nicht schmälern, der sich ja auch an Perspektiven orientiert und im besten Fall und bei positiver Entwiclung kann aus Özil mit Sicherheit eine Art Weltstar werden aufgrund seiner Spielweise.

    MFG dkbs
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Der Beitrag ist so gut, das ich mein Versprechen breche und hier wieder poste. :tnx: :lol:

    Mal was ganz anderes und viel niveauloser: Ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, das man an der derzeitigen Werder-Webseite sieht, welche Spieler noch bis 31.8. transferiert werden. Geht mal auf "Die Mannschaft" und dann "alle Spieler"

    Bei denen, die weg gehen hat man sich nämlich nicht die Mühe gemacht, ein Foto mit dem aktuellen Trikot einzustellen. Obwohl es ja -siehe News- schon Fotos mit ihnen im neuen Trikot gibt.

    Es handelt sich um: Mertesacker, Ikeng, Almeida und Özil.

    Bei Rosenberg hat die Tochter von TS ihr Veto eingelegt. Außerdem hat meine Oma gerade gehupt.
    So, jetzt kommt ihr wieder. :D ;)
     
  12. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Ich könnte darauf nun näher eingehen, wenn Du willst, aber es wird nichts bringen, weil es sowieso entweder a) nicht verstanden, b) von den meisten ignoriert wird und c) 2 Seiten weiter in diesem Strang längst untergegangen ist. Teile hat dkbs ja schon richtigerweise genannt.

    Nur kurz: mMn ist fast alles, was er in dem Beitrag schreibt, völlig richtig. Nur ist das erstens nur ein kleiner Teil des Ganzen, denn so einfach ist Fussball nicht. Zweitens taugt es schon gar nicht, um Spieler zu bewerten oder gar miteinander zu vergleichen. Besonders wenn wie in diesem Beitrag nur der Spieler als Individuum an sich ohne den Fussball und die Mannschaft gesehen wird.
     
  13. maxfence

    maxfence

    Ort:
    NULL
    meiner Meinung nach ist alleine der Vergleich zwischen Diego und Mesut ein Witz.... Diego war und ist der eindeutig bessere Spieler. Alleine was die Konstanz angeht, wenn ich mir ansehe wie lustlos Mesut oft über den Platz zu trotten scheint....

    wie auch immer dankbarkeit hat Mesut gezeigt, indem er insgesamt gute Leistungen für werder gebracht hat....alles andere grenzt an Sozialromantik...es ist absolut legitim, dass er noch ein Jahr bleibt, um dann ein fettes Handgeld zu kassieren....

    man sollte nicht aus den augen verlieren, dass diego damals sicherlich auch von dem neuen Vertrag profitiert hat und das nicht aus liebe und dankbarkeit zu werder gemacht hat...
     
  14. Mick_666

    Mick_666 Guest

    @Der Werderaner
    Genau so etwas meinte ich...
    Schlussfolgerung:
    ;)
     
  15. Das muß Dir ja jetzt wie ein Eilfer ohne Torkwart vorgekommen sein!?:D
     
  16. maxfence

    maxfence

    Ort:
    NULL
    und genau darum habe ich es gepostet ;-)
     
  17. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Na dann verstehen wir uns ja! :applaus:
     
  18. maxfence

    maxfence

    Ort:
    NULL
    Du sagst es!
    :svw_applaus::svw_applaus::svw_applaus:
     
  19. Meiner Meinung nach, der treffenste Post, zum Thema Diego-Özil. Ob die damalige Formkrise, bei vielen Werderspielern, wie Fritz, Frings, Özil selbst oder aber auch Hunt direkt mit Diego zu tun hat, bzw. mit seiner Omnipräsenz als direkte Folge zusammen hängt, ist abschließend schwer zu beurteilen. Was zumindest für mich offensichtlich ist, ist, dass in der letzten Saison, also der ersten Saison nach Diego, das Spiel in sich stimmiger wirkte, ausgereifter, harmonischer, schneller. Das kann man nicht allein daran festmachen, dass nun Özil die zentrale Figur war, sondern m.E. daran, dass mehr Akteure, spielerische Verantwortung übernommen hatten.

    Darüberhinaus wird mir das Thema Diego-Özil hier überreizt. Diego ist fort und wird aller Voraussicht nach, nicht wiederkommen. Also erübrigen sich ohnehin alle Vergleiche
     
  20. Mick_666

    Mick_666 Guest

    ...und daran, dass Özil mehr Akteure spielerische Verantwortung übernehmen ließ. ;)
    Oder auch überlassen musste. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.