Mesut Özil

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Sebe, 20. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dessen Erlös wenigstens in eine Perle wie Sanogo reinvestiert wurde :mad:
     
  2. Wieso? Der Marktwert richtet sich auch nahc dem sportlichen Wert des Spielers. KA wird schon abwägen können, ab welcher Schmerzgrenze der Verein einen höheren Gewinn hat, als beim Erhalt des Spielers.

    Wenn du das für zu riskant hälst, warst du sicherlich auch gegen eine Verpflichtung von Pizarro, wo der Preis einzig und allein für die sportliche Entwicklung des Vereins gezahlt wurde und nicht um später einen Mehrerlös durch den Verkauf zu erwirtschaften.
     
  3. Absolut. Wenn man bedenkt, dass Real für Khedira "nur" 10 Mio. + 4 Mio. erfolgsabhängige Zahlungen hinblättert (Khedira hat ebenso nur noch 1 Jahr Vertrag und eine gute WM gespielt, im Gegenzug ist Real nicht gerade dafür bekannt bei Ablösen zu sparen), dann ist es tatsächlich eine Überlegung wert, Özil noch ein Jahr hier zu behalten. Ein Jahr mehr Zeit um ihn zur Verlängerung seines Vertrags zu überreden.
    Von einer Sache könnt ihr euch schonmal verabschieden: Dass hier eine höhere Ablöse als 15 Mios rausspringt (es sei denn es steigt wie beim HSV der Milliardärsclub ManC mit ein, aber der HSV hat ja bekanntlich mehr Glück als Verstand).
     
  4. Interessant, wie die Diskussion weitergeht, obwohl es nichts Neues zu berichten gibt. Es scheinen so langsam alle aus dem Urlaub zurückzukommen und sich in diesem künftigen Thread Nr. 1 schon mal in Position zu bringen ...

    Ich sortiere mich grundsätzlich in das "Lager" ein:
    "Alles ok., was Mesut Özil so macht - man muss deswegen aber nicht begeistert sein."

    Warum sich hier einige jetzt aufschwingen, ihn zur Lichtgestalt zu er- bzw. verklären, ist mir unverständlich.

    Als er kam, war er alles andere als ein "sicherer N11-Kandidat". Wie schrieb hier jemand - in meinen Augen treffend: "Er kam als Talent und er geht (wenn er denn jetzt schon gehen sollte) als super-Talent". Nach der letzten - z.T. auch recht durchwachsenen - Saison ist er jetzt soweit, dass er zeigen müsste/könnte, dass er konstantere Leistungen auf höherem Niveau zu bringen in der Lage ist. Zumindest eine solche Saison möchte ich von einem Spieler gesehen haben, bevor ich Verständnis für einen gewissen Hype aufbringen kann. Von Mesut Özil habe ich eine solche Saison bislang noch nicht gesehen. Geniale Momente immer mal wieder - aber keine Konstanz, wie sie etwa ein Diego fast durchgängig gezeigt hat.

    Bei Micoud tat mir der Abschied wirklich weh - der war das Eintrittsgeld seinerzeit schon allein wert. Und auch Diego (den ich zu Anfang durchaus kritisch gesehen hatte) hat mich durch seinen im wahrsten Sinne des Wortes unermüdlichen Einsatz, seine Technik und seine Zähigkeit (was hat der auf die Knochen bekommen, zumeist ohne zu murren) beeindruckt, so dass auch hier durchaus Wehmut aufkam als er ging.

    Bei Mesut Özil ist sowas - zumindest bei mir - noch nicht gewachsen. Wenn ich jetzt nur mal auf die letzte Saison zurückblicke, stimmte es mich durchaus trauriger, wenn z.B. Marko Marin auf einmal Abwanderungspläne äußerte. Und was die übrige Mannschaft betrifft, gibt es den einen oder anderen, bei dem ich gar nicht daran denken mag, wenn er mal nicht mehr bei uns sein wird (im Moment an erster Stelle liegt da wohl Naldo). Auch wenn viele das hier anders sehen, würde ich noch nicht mal unterschreiben, dass ein Weggang Özils die Mannschaft mehr schwächte als ein Weggang von Aaron Hunt.

    Vorwürfe in Richtung Özil halte auch ich aber auf jeden Fall für verfehlt. Auch ich sehe nicht, was er sich zu Schulden kommen lassen hätte. Warten wir mal ab, wie sich die "Pokerpartie" weiter entwickelt.
     
  5. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +7
    WAS? Sanogo hat soviel gekostet wie Klose gebracht hat?
     
  6. mittlerweile ist dieses özil-thema nur noch lästig - die medien schreiben sowieso, was sie wollen und interpretieren den letzten scheiß in jeden feuchten furz ("die zeichen stehen auf abschied - nur wann?" - wer sagt denn das??? :wall:), die meisten fans springen auf den zug mit auf und schalten sämtliche hinrzellen aus und spinnen sich irgendwelche zahlen zusammen, von denen sie, genauso wie die medien, keinen blassen schimmer haben und nehmen das als gegeben hin.
    nur weil özil oder auch merte nur sagen, dass sie sich im urlaub nicht mit diesem thema beschäftigt haben, wird ihnen unterstellt, dass sie sich nicht zu werden bekennen - müssen sie das? haben sie das nicht etwa bereits getan, als sie ihren vertrag bis 2011 bzw. 2012 unterschrieben haben???


    sorry, aber das thema ist nur noch :wall::wall::wall::wall::wall:
     
  7. Mick_666

    Mick_666 Guest

    :o
    Diese Erkenntnis machst Du woran fest?
     
  8. Also ich für meinen Teil habe von dem ganzen Theater um Mesut schön langsam den Kanal voll. Gut, dass die BL bald wieder los geht, dann ist diese Sommerlochgerüchteküche endlich mal ein wenig im Hintergrund!
     
  9. Ne, aber trotzdem zuviel...
     
  10. Das wäre in der Tat interessant zu erfahren.

    Dass das Thema dem einen oder anderen User hier langsam lästig wird, liegt zu großen Teilen daran, dass zu viel in diesen Thread geschaut, gelesen und geschrieben wird. Es dreht sich in der Tat alles im Kreise - weil es nichts Neues zu vermelden gibt. Selbst die BLÖD gibt derzeit nicht so viel Zirkus her, wie dieser Strang. Also ist die hier immer wieder prognostizierte Unruhe, selbst gemachtes Leid, denn nirgendwo ist dieses Thema ein solches Thema, wie hier im Forum. Wer sich also über die Unruhe beschwert, sollte hier selbst aufhören pausenlos zu trommeln.
     
  11. vom 16.12.2008
    http://www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php?id=14695

    Durch starke Leistungen hofft Mesut Özil auch den Sprung in die A-Nationalmannschaft eines seiner beiden Heimatländer zu schaffen. Und es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit bis sich das Talent entscheiden kann: Deutschland oder Türkei?

    Dass er sich in den zurückliegenden zwölf Monaten so positiv entwickelt hat, ist für die Werderaner keine Überraschung. "Wir haben schon sehr viel von ihm erwartet. Immerhin haben wir nicht umsonst alle Hebel in Bewegung gesetzt, ihn nach Bremen zu holen, als die Chance da war. Er ist außergewöhnlich und wird auf Dauer ein sehr guter Spieler sein", freut sich Klaus Allofs zum Jahresende vor allem auch über dessen persönliche Entwicklung, für die Özil viel Respekt erntet

    @Paul
    Ich bin mir relativ sicher, dass du den Thread zu grössten Teilen gelesen hast und dir nicht entgangen ist, dass es in diesem Kontext eher darum ging zu widerlegen, dass Özil quasi nur aus karitativen Zwecken nach Bremen geholt wurde und nicht mal Mesut damals um sein Talent wusste.

    Wenn man dadurch natürlich zum Özil-Jünger mutiert, während alle anderen als "kritische neutrale Beobachter" gelten, dann muss ich wohl damit leben.
     
  12. Mick_666

    Mick_666 Guest

    So ist es. Aber @Sopho, lass gut sein. Ein Kampf gegen Windmühlen...
     
  13. Naja, speziell bei "Harry" war es so, daß er nach der EM-Euphorie seinerzeit bei uns gewaltig absackte und scheinbar meinte, als Europaheld müsse man sich nicht mehr bewegen. (Was ihm bis heute irgendwie das Genick brach, anyway...)
    Das dann zu der Zeit Ajax vor der Tür stand und bereit war ihn für 5 Mio´s nach Holland zu holen, war für uns im Grunde ideal. In meinen Augen eher ein glücklicher Umstand, als Geschick.
    Mir ging es dabei um die Aussage, daß man "im Zweifelsfall eben auch mal ein Vertrag unter Verlust der Ablösesumme auslaufen, wenn die höchstmöglich zu generierende Ablösesumme im Jahr davor nicht zu erzielen ist."
    Was dann ja bedeuten würde, daß man, angenommen man sieht seinen "Marktwert" bei bspw. 25 MIo´s, dort keinen cm abweicht und stattdessen eine vermeintliche "Stärke" zeigt und am Ende gar nichts sieht, obwohl evtl. jemand bereit war 20 Mio´s zu zahlen.
    Das man niemanden verschenken soll ist klar.
    Abgesehen davon ist der ominöse Marktwert in meinen Augen ohnehin eher theoretischer Natur.
     
  14. Danke Paul, danke.:tnx:
     
  15. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Das ist ja der Punkt. Und im nächsten Jahr haben wir dann einen Spieler, für den mindestens 18 Mio. aufgerufen werden könnten, aber dann sehen die Vereine, dass er für 14,5 zu haben wäre, letztes Jahr hat`s auch geklappt. usw., usf. Das sind die Marktmechanismen, wo letztlich auch bei der Einkaufstrategie der Staus Quo mitspielt und - auch wenn ich`s zum dritten Mal wiederhole: Ajax und Lyon stehen für solche Entwicklungen exemplarisch.
    Ich denke, dass das bei KA in den Überlegungen eine grosse Rolle spielt.
     
  16. Der Marktwert, den wir ablesen können, ist sicher theoretischer Natur. Ich bin mir aber sicher, dass jeder Verein relativ genau ausrechnen kann, was ein Spieler einem unter Berücksichtigung von Restlaufzeit, Trikotverkäufen, Rechten an Bild und Ton und natürlich auf dem Platz wert ist.
    Dadurch lässt sich auch leicht erklären, warum der HSV in der Regel mehr Euronen aushandeln kann, als Werder Bremen. Mehr Fans -> mehr Trikots usw. usf.
    In dem Kontext wird sicher auch KA wissen, was ein vorzeitiger Verkauf von Özil einbringen muss, um Werder weiterzubringen als ein Verbleib.
    Ob dieser "offizielle" Marktwert nun bei 10 Mio oder bei 25 Mio liegt, kann ich natürlich nicht abschätzen.
     
  17. Richtig. Daher weicht nicht selten, der theoretisch festgesetzte Marktwert von dem tatsächlichen ab. Besonders entscheiden ist doch der Punkt der Dringlichkeit, sprich, muß ein Verein Spieler X unbedingt sofort haben, oder könnte er auch damit leben, ihn evtl. im nächsten JAhr ablösefrei zu holen. Oder wie irgendwer vor kurzem schieb, ein "nice to have", aber kein "must have"!Womit wir beim Punkt Restlaufzeit sind. Im Fall MÖ beträgt diese nunmal nur noch ein Jahr.
    Korrekt. Nur denke ich, daß dies weniger sein wird, als das, was man hier teils als (fiktiven) Marktwert vermutet.
    Bis jetzt steht zudem die Aussage KA´s, daß "keine Angebote vorliegen".
     
  18. Dem gegenüber kannst dann aber auch setzen: Wieviel Euros müsste ich dieses Jahr ausgeben, damit das Niveau der Mannschaft gleich bleibt und wieviel könnte ich sparen, indem ich noch ein Jahr habe um entweder den Markt ausgiebig zu beobachten oder ein Talent ranführe oder einen Spieler mit Kaufoption leihe?
    Oder auch gefragt: Wieivel Potential muss man haben, um in ein CL-Achtelfinale kommen zu können bzw. auf 3 Hochzeiten zu tanzen und was gibt der Markt momentan her?

    Mag alles sehr fiktiv sein, ich bin mir aber sicher, dass Werder all das mit berücksichtigen wird und halbwegs in Euros umrechnen kann.
    Ich glaube, da kannst du beruhigt sein. Sollte sich KA gegen ein Angebot entscheiden, dann wird er schon recht genau errechnet haben, was der Verein davon hat. Muskelspiele erwarte ich bei KA da nicht.
     
  19. Keine Sorge, beruhigt bin ich ohnehin. Quasi Tiefenentspannt.
    Was Dein Einwurf bzgl. personeller Alternativen betrifft: da denke ich werden KATS sich sicher nicht erst seit gestern Gedanken machen. Aufgrund der Verpflichtungen von MA und (wahrscheinlich) Wesley und dem restlichen MF-Angebot, sähe ich durchaus Chancen, auch ohne weiteren Kauf "über die Runden" zu kommen. Diesbezüglich vertrau ich da auf die Weitsicht KATS.
    Und insgeheim sogar noch darauf, daß ein gewisser Jensen bei uns noch mal verletzungsfrei auftrumpfen könnte. Auch wenn ich zugeben muß, daß diese Hoffnung eher geringerer Natur ist.
     
  20. Grundsätzlich sehe ich es so wie Eisbaer.
    Mit der "Dankbarkeit" ist es doch so eine Sache. Wenn wir mal romantisch denken und annehmen, dass es sie im Fußballgeschäft gibt, oder wie es jemand anders formuliert hat, "Identifikation", und ich würde mich darüber freuen:
    Was macht denn einen Spieler wie Marco Bode so einzigartig?
    Was macht so eine Geste wie sie von Diego vor dem letztjährigen Pokalfinale kam, so besonders? (und ich gehe mal davon aus, dass die Verlängerung von Diego eine Art von Dankbarkeit dokumentierte und er sich mit Werder identifizierte, obwohl man die finanziellen Aspekte auch nicht vernachlässigen sollte)
    Und warum ist Ailton mit seinen Liebesbezeugungen gegenüber Werder seit Jahr und Tag so beliebt?

    Weil Dankbarkeit und Identifikation gegenüber einem Verein eben nicht die Regel sind, sondern die Ausnahme und etwas Besonderes.
    Daraus jetzt eine Art moralische Verpflichtung zu machen und zu verlangen, dass jeder Spieler, den Werder holt und in seiner Entwicklung fördert, seine Dankbarkeit und Identifikation auch zeigt, indem er lebenslang bei Werder bleibt oder dafür sorgt, dass Werder bei einem Abgang eine Hammer-Ablöse bekommt oder wenn beides nicht klappt, allermindestens die nächsten 10 Jahre bereut, gegangen zu sein, würde den Begriffen Dankbarkeit und Identifikation Hohn sprechen.
    Und aus meiner Sicht wäre es auch naiv davon selbstverständlich auzugehen, denn Fußball ist - mindestens - auch Geschäft.

    Werder hat, wie es hier erwähnt wurde, einmal den Vertrag des verletzten Krisztian Lisztes verlängert, nachdem dieser sich schwer verletzt hatte. Auch das weiss man noch, weil es eben eine besondere Geste war (unabhängig davon, dass sie Werder wohl nicht viel gekostet hat, da ein verletzter Spieler nicht bezahlt werden muss) und nicht die Regel.

    Bleibt noch die Frage, ob Özil gefälligst seinen Vertrag deshalb verlängern sollte (oder sich wenigstens jetzt teuer verkaufen lassen sollte) weil Werder ihn sozusagen aus der Gosse geholt und zu dem gemacht hat, der er heute ist.
    Nun, das sehe ich nicht so.
    Denn zum einen wäre eine solche Darstellung wohl sehr schematisch und einseitig gefärbt. Denn Werder war mit Sicherheit nicht der einzige Verein, der um Özils Talent wusste. Özil war natürlich in einer problamatischen Situation, aus der ihn Werder und sein Werdegang hier befreit haben. Aber die Verpflichtung Özils war nicht nur nicht nur gut für Özil.
    Denn zum anderen ist es nicht so, dass nur Özil von Werder profitiert hat, sondern Özil hat auch zweieinhalb Jahre lang seine Arbeitskraft zur Verfügung gestellt und gute Leistungen für Werder geboten. Werder ist eine Art von Ausbildungsverein, der sich darauf spezialisiert hat, junge Spieler relativ günstig zu holen und somit günstig an ihre Leistungen zu kommen. Und Werder hat soweit ich weiß auch nicht aus Dankbarkeit vor einem Jahr oder nachdem Özil Stamm- oder Nationalspieler geworden ist, sein Gehalt seinem Marktwert angepasst, d.h. erhöht.

    Dass zu Werders Kalkül im besten Fall auch gehört, am Ende eine Ablöse zu erhalten, steht außer Frage und im Sinne Werder Bremens hoffe ich natürlich darauf, am besten kombiniert mit einer Vertragsverlängerung, denn m.E. würde es auch Özil gut tun, noch das eine oder andere Jahr bei Werder zu reifen.
    Nur: Das ist eine Frage, die sich Özil stellen und die er beantworten muss, nicht die Werderfans, die in dieser Frage natürlich auch sehr voreingenommen sind. Und vor allem ist es so, dass Özil selbst naturgemäß eher seine Interessen bei dieser Frage im Auge hat, als die Werderfans. So sind eben alle möglichen Gründe denkbar, die es für Özil attraktiver machen, Werder spätestens nächstes Jahr zu verlassen und Werder keine Ablösesumme zukommen zu lassen.
    Und im Wesen von Fragen liegt es nunmal, dass sie so oder so beantwortet werden können.
    Ich bin sicher, dass Allofs und Schaaf das auch so sehen. Solange man bei Vertragsabschluss nicht auch vertraglich festlegen kann, dass der Spieler nicht ablösefrei gehen darf, sondern bei laufendem Vertrag gehen muss, was aber dem Sinn und Zweck eines Vertrages Hohn sprechen würde und juristisch wohl auch nicht ganz unproblematisch wäre, muss ein Verein wie Werder damit rechnen, dass Spieler auch mal ablösefrei zu einem großen Verein gehen.

    Man wird Özil nur dazu bringen, im Sinne Werders zu handeln, wenn Werder es umgekehrt schafft, Özil davon zu überzeugen, dass es auch in seinem Interesse ist, wenn er seinen Vertrag verlängert, noch ein, zwei Jahre bei Werder bleibt und dann gegen Zahlung einer Ablösesumme zu einem anderen Verein geht.
    Aber das ist eine ergebnisoffene Veranstaltung, die mit Geld zu tun hat aber auch mit Özils perspektivischen Vorstellungen.
    Und die können ihm Werderfans beim besten Willen nicht abnehmen.

    MFG dkbs
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.