Fünf Jahre nach dem Großmeisterturnier 2013 veranstaltet Werder wieder ein geschlossenes Rundenturnier in seinen Clubräumen
Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Fünf Jahre nach dem Großmeisterturnier 2013 veranstaltet Werder wieder ein geschlossenes Rundenturnier in seinen Clubräumen
Wie damals, als GM Vlastimil Babula vor IM Matthias Blübaum siegte, werden die Partien wieder live vor Ort kommentiert. Neu ist, dass Werder diesmal nicht nur eine, sondern alle fünf Partien im Internet übertragen wird.
Zehn Teilnehmer hat das IM-Turnier: vier ausländische Meister treffen auf vier junge Werderaner und zwei weitere deutsche Nachwuchsspieler. Favoriten sind die erfahrenen GM Miroslaw Grabarczyk aus Polen und IM Björn Ahlander aus Schweden. Die beiden ukrainischen Gäste IM Viktor Skliarov und FM Oleksii Molchanov sind in den Zwanzigern und damit im besten Schachalter.
Werder freut sich besonders wie vor fünf Jahren wieder eine deutsche Spielerin begrüßen zu dürfen: WIM Filiz Osmanodja vom USV TU Dresden studiert nicht nur Medizin sondern ist trotz ihres jungen Alters bereits aktuelle Nationalspielern. Jari Reuker hat eine wesentliche kürzere Anreise als Filiz, er stammt aus Bremens Nachbarstadt Wildeshausen und kommt mit der Empfehlung des Sieges im Bremer Silvester-Open 2017. Die vier Werderaner Spartak Grigorian, FM Sven Charmenteau, David Kardoeus und Nikolas Wachinger werden es in diesem starken Feld schwer haben. Aber die eine oder andere Überraschung ist ihnen durchaus zuzutrauen. Die besten Chancen auf eine der begehrten IM-Normen werden Bundesligaspieler Spartak Grigorian eingeräumt.