Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
1.gifWird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist.
tsDieser Cookie ist notwendig für die PayPal-Login-Funktion auf der Webseite.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
usprivacyErkennen, ob der Benutzer die Schaltfläche "Verkaufen Sie meine personenbezogenen Daten nicht" auf der Website aktiviert hat - Diese Funktion ist Teil des CCPA.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
rc::aDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
rc::cDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
uc_settingsSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. Übermittlung in Länder außerhalb der EU möglich.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
uc_tcfSpeichert den Einwilligungsstatus des Nutzers für Cookies auf der aktuellen Domain. Übermittlung in Länder außerhalb der EU möglich.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
uc_ui_versionSpeichert die Versionsnummer des Consent-Banners UI, die auf der aktuellen Domain verwendet wird. Übermittlung in Länder außerhalb der EU möglich.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
uc_user_countryWird verwendet, um zu bestimmen, wo sich der Benutzer befindet, um festzustellen, ob der Benutzer der DSGVO oder anderen ePrivacy-Gesetzen unterliegt. Übermittlung in Länder außerhalb der EU möglich
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
__cf_bm [x8]Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen.
ASP.NET_SessionId [x2]Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
BT_AA_DETECTIONWird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher Popup-Werbeinhalte auf der Webseite präsentiert werden soll. Auf diese Weise kann die Webseite erkennen, ob im Browser des Besuchers ein Adblocker vorhanden ist.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
BT_sidWird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher Popup-Werbeinhalte auf der Webseite präsentiert werden soll. Auf diese Weise kann die Webseite erkennen, ob im Browser des Besuchers ein Adblocker vorhanden ist.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
AWSALBRegistriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit Load Balancing verwendet, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
AWSALBCORS [x2]Registriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit Load Balancing verwendet, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
_cfuvid [x2]Dieses Cookie ist ein Teil der Dienste von Cloudflare - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
fe_typo_userBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
om_frontendDieses Cookie speichert die Anmeldedaten des Besuchers in einem verschlüsselten Cookie, um dem Besucher die Möglichkeit zu geben, beim erneuten Aufrufen der Website angemeldet zu bleiben, falls der Besucher die „Angemeldet bleiben“-Schaltfläche ausgewählt hat.
eaIntroWird verwendet, um die Einstellungen für das Accessibility-Widget der Website zu speichern. Dies hilft Menschen mit z. B. Sehbehinderungen, sich auf der Website zurechtzufinden.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
ASPSESSIONID#Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
useridBehält die Zustände des Nutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
inlined_view_idDieser Cookie wird in Verbindung mit dem Videoplayer verwendet. Der Cookie merkt sich, ob der Nutzer die Lautstärke stummgeschaltet hat und behält diese Einstellung für andere Videoinhalte bei, die vom Besucher angesehen werden.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
nuk_customer_country_codeBezeichnet den Ländercode, der auf Basis der IP-Adresse des Benutzers berechnet wird. Verwendet, um festzustellen, welche Sprache für Benutzer verwendet werden soll.
BT_pvSentBestimmt, ob der Besucher mit Pop-up-Werbeinhalten im Web konfrontiert werden soll. Dadurch kann die Website erkennen, ob im Browser des Besuchers ein „Adblocker“ vorhanden ist.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
BT_traceIDBestimmt, ob der Besucher mit Pop-up-Werbeinhalten im Web konfrontiert werden soll. Dadurch kann die Website erkennen, ob im Browser des Besuchers ein „Adblocker“ vorhanden ist.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
btUserCountryDieser Cookie wird verwendet, um zu bestimmen, aus welchem Land der Besucher kommt. Dies ermöglicht es der webseite, die Sprache entsprechend einzustellen. Die Informationen können über die IP-Adresse des Besuchers ermittelt werden.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
rc::eDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
collectWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
_ga [x3]Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 2 JahreTyp: HTTP-Cookie
_ga_# [x3]Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 2 JahreTyp: HTTP-Cookie
_dc_gtm_UA-#Wird von Google Tag Manager genutzt, um das Laden des Google-Analytics-Skript-Tags zu steuern. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
_gatWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
_gidRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
uc_user_interactionRegistriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet. Übermittlung in Länder außerhalb der EU möglich.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
_pk_id#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden. Übermittlung in Länder außerhalb der EU möglich
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_pk_ref#Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um die Referring-Webseite zu identifizieren, über die der Besucher gekommen ist. Übermittlung in Länder außerhalb der EU möglich.
Maximale Speicherdauer: 6 MonateTyp: HTTP-Cookie
uctTeil der Consent Management-Plattform (CMP) - Die Cookies sammeln Daten über die Interaktion des Benutzers mit dem Zustimmungstool der Website, um die Funktion des Zustimmungstools zu optimieren. Übermittlung in Länder außerhalb der EU möglich.
px.gifDieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, ob der Besucher irgendwelche Werbeblocker-Software in seinem Browser verwendet – diese Informationen können benutzt werden, um Inhalte auf der Website unzugänglich zu machen, falls die Website durch Drittanbieter-Werbung finanziert wird.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
_altrfOrdnet dem Seitenbesucher eine ID zu und sammelt statistische Daten über die Seitenbesuche des Seitenbesuchers. Dies dient dazu, die dem Nutzer angezeigte Werbung zu individualisieren.
AWSESSSammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Website auch, die Anzahl der gleichen Werbeanzeige zu begrenzen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
bldCookie, der für das Tracking von Affiliate-Zielen verwendet wird. Übermittlung in Länder außerhalb der EU möglich
_TEST_Sammelt Daten zur Besucherinteraktion mit dem Video-Inhalt der Webseite - Diese Daten werden verwendet, um den Video-Inhalt der Webseite für den Besucher relevanter zu machen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
goog:cached:topicsAnstehend
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
IDEVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
pagead/viewthroughconversion/1057138143/Anstehend
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
test_cookieVerwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
NIDRegistriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 6 MonateTyp: HTTP-Cookie
rc::hÜbermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
pagead/gen_204Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Webseite auch, die Anzahl der Anzeige der gleichen Werbung zu begrenzen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
pcs/activeviewWird von DoubleClick verwendet, um festzustellen, ob Website-Werbung richtig angezeigt wurde - Dies geschieht, um ihre Marketingaktivitäten effizienter zu gestalten. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
pcs/viewAnstehend
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
csiSammelt Daten über Präferenzen und Verhalten der Besucher auf der Webseite - Diese Informationen werden verwendet, um Inhalte und Werbung für den jeweiligen Besucher relevanter zu machen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
imagesAnstehend
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
__eoiGewährleistet die Sicherheit bei der Nutzung von Google Ads Services
Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
_gcl_auWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
pidWird verwendet, um den Besucher über Besuche und Geräte hinweg zu identifizieren. Dies ermöglicht der Webseite, dem Besucher relevante Werbung zu präsentieren. Der Dienst wird von Werbespots von Dritten bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen.
_SSSammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Webseiten - Diese Informationen werden auf der Webseite verwendet, um die Relevanz von Werbung zu optimieren. Mit dem Cookie kann die Webseite auch bestimmen, wie der Besucher auf die Webseite zugegriffen hat.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
MMCASMStellt fest, welche Werbung der Nutzer gesehen hat und welche Käufe er auf der Website getätigt hat.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
MUIDWeitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
SRCHDSammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
SRCHHPGUSRSammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
SRCHUIDSammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
SRCHUSRSammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
sp_landingWird verwendet, um Audio-Inhalte von Spotify auf der Website zu implementieren. Kann auch verwendet werden, um Benutzerinteraktionen und -präferenzen im Zusammenhang mit Audio-Inhalten zu registrieren - dies kann Statistik- und Marketingzwecken dienen.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
sp_tWird verwendet, um Audio-Inhalte von Spotify auf der Website zu implementieren. Kann auch verwendet werden, um Benutzerinteraktionen und -präferenzen im Zusammenhang mit Audio-Inhalten zu registrieren - dies kann Statistik- und Marketingzwecken dienen.
i/jot/embedsLegt eine eindeutige ID für den Besucher fest, die es Drittanbieter-Werbetreibenden ermöglicht, den Besucher mit relevanter Werbung anzusprechen. Dieser Pairing-Dienst wird von Werbe-Hubs von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
#-#Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
__Secure-ROLLOUT_TOKENAnstehend
Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
iU5q-!O9@$Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
LAST_RESULT_ENTRY_KEYWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
LogsDatabaseV2:V#||LogsRequestsStoreÜbermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: IndexedDB
nextIdWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
remote_sidNotwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
requestsWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
ServiceWorkerLogsDatabase#SWHealthLogNotwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: IndexedDB
TESTCOOKIESENABLEDWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
VISITOR_INFO1_LIVEVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
YSCRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
yt.innertube::nextIdRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
yt.innertube::requestsRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEYSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
YtIdbMeta#databasesWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: IndexedDB
yt-remote-cast-availableSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
yt-remote-cast-installedSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
yt-remote-connected-devicesSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
yt-remote-device-idSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
yt-remote-fast-check-periodSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
yt-remote-session-appSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
yt-remote-session-nameSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
receive-cookie-deprecation [x2]Sammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren.
__tea_cache_first_#Wird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
__tea_cache_tokens_#Anstehend
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
__tea_sdk_ab_version_#Sammelt Daten über Präferenzen und Verhalten der Besucher auf der Webseite - Diese Informationen werden verwendet, um Inhalte und Werbung für den jeweiligen Besucher relevanter zu machen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
__tea_session_id_#Wird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
HYBRID_SLARDAR_WEBtiktok_pns_web_runtimeWird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
msTokenWird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
PUMBAA_FREQWird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
SLARDARtiktok_web_embedWird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
SLARDARwebmssdkWird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
xmsiWird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
xmstWird vom Social-Networking-Dienst TikTok verwendet, um die Nutzung von eingebetteten Services zu verfolgen.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
msToken [x2]Erfasst Daten zu Besuchen des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteter Anzeigen.
guest_id [x2]Erfasst Daten zu Besuchen des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, zur Personalisierung und Verbesserung des Twitter-Service. Übermittlung in Länder außerhalb der EU findet statt.
Maximale Speicherdauer: 13 MonateTyp: HTTP-Cookie
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 3/13/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
About
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf deinem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Du kannst deine Einwilligung in der Cookie-Erklärung auf unserer Website jederzeit ändern oder widerrufen.
Erfahre in unserer Datenschutzerklärung mehr darüber, wer wir sind, wie du uns kontaktieren kannst und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
"Zehn Jahre Werder – das hat für mich eine große Bedeutung"
Maximilian Eggestein im Interview des Monats - Teil II
Maximilian Eggestein zeichnet mitunter seine Laufleistung aus (Foto: nordphoto).
Interview
Freitag, 05.02.2021 / 12:22
Uhr
Das Interview führte Martin Lange
Die Trennung von Bruder Johannes, der derzeit an den Linzer ASK ausgeliehen ist, fiel ihm schwer, verriet Maximilian Eggestein im ersten Teil des großen WERDER.DE-Interviews. Im zweiten Teil spricht er über Erinnerungen an seine Kindheit, den schmerzhaften Abschied von einer möglichen Karriere als Torwart und darüber, wie er sich in Jojos Verhandlungen mit dem LASK schlich.
WERDER.DE: Maxi, konnten Johannes und du trotz der Kürze der Zeit, in der eine Entscheidung fallen musste, darüber sprechen, ob ein Wechsel nach Österreich das Richtige ist?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: (überlegt und schmunzelt) „Jojos Gespräch mit den Verantwortlichen in Linz hat online stattgefunden. Und was sie nicht wussten: Ich saß im Hintergrund, war also dabei und habe alles mitbekommen. Insgesamt konnte er sich tatsächlich nicht sehr lange Zeit lassen mit der Entscheidung. Am nächsten Tag ging es schon los. Wir haben uns aber trotzdem noch ein bisschen darüber unterhalten. Im Trainingslager im Sommer hatten wir mit Werder gegen Linz gespielt. Das hat Jojo bei der Einschätzung, was ihn dort erwartet, geholfen. Es war nichts völlig Unbekanntes.“
WERDER.DE: Stichwort „Unbekanntes“: Welche Erinnerungen hast du an deine Anfangszeit bei Werder 2011?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Es gibt einen Moment, den ich nie vergessen werde: Wir haben kurz nach meinem Wechsel mit Werders U15 beim TSV Havelse gespielt, meinem alten Club. Als wir mit dem Bus wieder weggefahren sind, habe ich aus dem Fenster geguckt, und dort standen meine Mutter und meine Oma Arm in Arm mit Tränen in den Augen. Da habe ich gedacht: Was hast du nur gemacht? Welch einen großen Schmerz hast du deiner Familie zugefügt?“
Die ersten Tage bei Werder
Maximilian Eggestein blickt auf seine Anfänge beim SVW zurück (Foto: nordphoto).
WERDER.DE: Dennoch: Deine Familie hat den Weg unterstützt?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Na klar, mein Opa und mein Vater haben immer gesagt: ‚Das ist das Richtige‘. Sie hatten großes Vertrauen in mich. Und das haben sie mir auch gezeigt. Meine Mutter und meine Oma haben dagegen eher ihre Sorgen geäußert und sich darüber Gedanken gemacht, ob es wirklich der richtige Schritt ist. Letztlich haben aber alle schnell gemerkt, dass es funktioniert und ich gut klarkomme.“
WERDER.DE: Wie waren die ersten Tage in Bremen?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „An meinem allerersten Tag hier waren wir bei einem Konzert von Culcha Candela am Café Sand nach der Badeinsel-Regatta. Daran erinnere ich mich gut. Und natürlich an die ersten Eindrücke, wie es ist, auf einmal mit 20 Jungs unter einem Dach zu leben (lacht). Ansonsten hat sich mein Alltag einfach komplett verändert. Ich bin sehr schnell viel selbstständiger geworden. Zum Glück ist es mir recht leichtgefallen, was ich vorher nicht unbedingt gedacht hätte.“
WERDER.DE: Dennoch eine mutige Entscheidung damals?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Auf jeden Fall! Ich dachte zwar, dass ich wusste, worauf ich mich einlasse. Aber rückblickend muss man sagen: Ich wusste es nicht. Und es denken ja immer viele: Der Junge ist jetzt im Leistungszentrum bei einem Bundesligisten, dann wird er auch Profi werden. Aber wir wissen alle, dass das nicht automatisch der Fall ist und viele den Sprung nicht schaffen.“
Wenn man als 14-Jähriger ins Internat kommt, dann schaut man auf die Älteren.
Maximilian Eggestein
WERDER.DE: Niclas Füllkrug ist knapp vier Jahre älter als du und hat auch einige Zeit im Werder-Internat gelebt. Wie war euer Kontakt?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Unsere gemeinsame Zeit war nicht so lang. Aber klar: Wenn man als 14-Jähriger ins Internat kommt, dann schaut man auf die Älteren, zu denen damals auch Niclas gehörte. An ihnen habe ich mich orientiert, gerade auch in schwierigen Situationen. Denn ehrlich gesagt: Wenn man vor dem Wechsel mit den Verantwortlichen im Leistungszentrum spricht, dann ist es normal, dass es hauptsächlich darum geht, wie gut hier alles ist. Dass es auch mal Heimweh geben kann, ist da eher selten Thema. Da hilft es, wenn man sieht, wie die Älteren damit umgehen, oder mit ihnen darüber spricht, wie es ihnen am Anfang ging.“
WERDER.DE: Wenn es mit dem Profifußball nicht geklappt hätte, wärst du Pilot geworden, oder?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: (lacht) „Das habe ich mal in einem Interview gesagt… Ich kann mich tatsächlich gut daran erinnern, wie ich als Kind, so mit neun oder zehn Jahren, staunend ins Cockpit geguckt habe, wenn wir in den Urlaub geflogen sind, und dachte: Puh, das ist schon klasse. Da irgendwann mal zu sitzen, das wär’s. Nach dem Sommerurlaub wollte ich dann immer zwei Monate lang Pilot werden, danach habe ich mich wieder auf den Fußball konzentriert. Meine Eltern haben immer gesagt: ‚Wer Pilot werden will, muss gut Zähne putzen‘ (lacht).“
Der Wunsch, „zu den Besten zu gehören“
29. November 2014: Maximilian Eggestein feiert gegen Paderborn sein Bundesliga-Debüt (Foto: nordphoto).
WERDER.DE: Gibt es den Traum vom Selberfliegen noch?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Seit meinem Wechsel zu Werder stand immer der Traum vom Profifußball im Vordergrund. Mir war klar: Wenn ich das alles in Kauf nehme, dann will ich später auch etwas davon haben.“
WERDER.DE: Einer deiner Jugendtrainer wurde mal mit den Worten zitiert: ‚Maxi war unser Käpt’n und ein echter Leader‘...
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Ich hatte als Kind und in der Jugend immer den Wunsch, zu den Besten zu gehören. Das war mir wichtig. Und schon damals hat das nur funktioniert, wenn man auf dem Spielfeld seine Leistung gebracht hat. Nicht wenn man nur erzählt hat: ‚Ich bin der Beste‘.“
WERDER.DE: Du hast mal gesagt, dass du als Kind deinem Vater nacheifern wolltest, der unter anderem ein Jahr lang mit dem TSV Havelse in der 2. Bundesliga gespielt hat. Woran erinnerst du dich?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Zum Beispiel daran, wie er mit uns im Garten gekickt hat. Und beim TSV Havelse fanden immer mal Benefizspiele statt, bei denen er dabei war und wir ihn spielen sehen konnten. Außerdem gab es natürlich viele Bilder von seiner aktiven Zeit. Und wir haben in dem Verein gespielt, in dem er auch gespielt hatte. Beim TSV Havelse haben alle immer nur von Kalle erzählt (lacht). Man hat gemerkt, wie er die Leute im Verein begeistert hat. Und das wollte ich auch schaffen.“
So dürfte sich Reena Wichmann ihr Jubiläum sicher nicht vorgestellt haben. In ihrem 150. Einsatz für den SV Werder Bremen sah die 27-Jährige am Samstag den ersten Platzverweis ihrer Karriere. Bereits nach rund sieben gespielten Minuten flog Wichmann nach einer Notbremse vom Platz, am Ende unterlag Werder dem Champions-League-Aspiranten Frankfurt mit 1:4. So groß der Ärger über den Verlauf des…
31.03.2025
/ 17:10
/
Frauen
WERDER.DE: Was hat dir dein Vater mitgegeben?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Mein Bruder und ich sind unserem Vater sehr dankbar dafür, dass er nie am Spielfeldrand gestanden und Anweisungen gegeben hat. Natürlich gab es mal einen Tipp, aber größtenteils hat er uns im Fußball einfach unser Ding machen lassen und sich sehr zurückgehalten. Da gibt es bekanntlich viele ganz andere Eltern, die bei ihren Kindern an der Seite stehen und denken, sie seien Pep Guardiola. Unser Vater war Vorbild, hat aber nie gemeint, dass er aus seinen Söhnen unbedingt Fußball-Profis machen muss. Ihm war die Schule sehr wichtig. Wobei ich glaube, dass er da unsere Mutter unterstützen wollte (lacht). Unser Vater war immer wirklich mehr Vater als Fußballtrainer.“
WERDER.DE: Du hast in der Jugend auch im Tor gestanden. Warum wurde aus dir dennoch kein Torwart?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Ich habe tatsächlich eine Saison lang immer abwechselnd ein Spiel im Feld und eins im Tor gespielt. Dann hat mein Trainer gesagt: ‚Maxi, eigentlich ist es zu schade, dich ins Tor zu stellen‘. Und es hatte auch noch einen anderen Grund, dass ich danach nur noch im Feld gespielt habe: Robert Enke war mein Vorbild, als ich ein Jahr lang Torwart war. Dann kam der Schock, dass er sich das Leben genommen hatte. Und ich kann mich erinnern, dass ich nicht mehr ins Tor wollte, als mein Vorbild plötzlich nicht mehr da war.“
WERDER.DE: Genießt du deine Verbundenheit zu Werder? Oder macht sie es schwieriger, irgendwann vielleicht doch noch mal einen anderen Weg einzuschlagen?
MAXIMILIAN EGGESTEIN: „Ich genieße die Verbundenheit sehr. Nicht nur die Verbundenheit zu Werder, sondern auch zu Bremen. Ich kenne hier sehr viele Leute außerhalb des Fußballs. Sicher mehr als die Spieler, die erst ein paar Jahre hier sind. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Verbundenheit eine Entscheidung schwieriger machen könnte. Vielleicht möchte ich irgendwann noch einmal etwas Anderes kennenlernen, gar nicht nur auf den Fußball bezogen. Oder den nächsten Schritt gehen. Insgesamt sind das keine Gedanken, die ich mir im Moment mache. Klar ist: Dass ich im Sommer seit zehn Jahren bei Werder bin, hat für mich eine große Bedeutung.“
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.