Mit Oliver Müller wurde am Montagabend auf der Jahreshauptversammlung des SV „Werder" von 1899 e.V. ein ganz außergewöhnlicher Sportler für seine herausragenden Verdienste ...
Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Mit Oliver Müller wurde am Montagabend auf der Jahreshauptversammlung des SV „Werder" von 1899 e.V. ein ganz außergewöhnlicher Sportler für seine herausragenden Verdienste ...
Mit Oliver Müller wurde am Montagabend auf der Jahreshauptversammlung des Sport-Verein „Werder" von 1899 e.V. ein ganz außergewöhnlicher Sportler für seine herausragenden Verdienste mit dem Joseph-Lutter-Wanderpreis ausgezeichnet.
Auf seine Ziele angesprochen antwortet Oliver Müller: „Internationaler Meister. Natürlich, was sonst?" Dabei kann die Bremer Schach-Legende bereits auf zwei deutsche Meisterschaften, einen Vize-Weltmeistertitel und eine Bronzemedaille im Blinden-Schach zurückblicken. Seit 26 Jahren spielt er dazu in der zweiten Mannschaft der Grün-Weißen in der zweithöchsten deutschen Liga und im Jahr 2007 errang er die FIDE-Meisterschaft, eine schachliche Leistung, die durch den Welt-Schachverband FIDE auf Lebenszeit verliehen wird und unterhalb der Titel „Großmeister" und Internationaler Meister" angesiedelt ist. Und wäre es damit nicht genug engagiert sich Oliver Müller seit fünf Jahren ehrenamtlich im Landes-Schachbund. „Wir sind stolz und dankbar, dich in unseren Reihen zu haben", so Vize-Präsident Jens Höfer in seiner Laudatio.
Eine ganz besondere Ehrung wurde am Abend auch Daniel Wichtrup und Tim Schwedt zu teil. Beide grün-weiße Sportler sind Mitglieder des „Handicap-Team-Handball, der deutsche Handball-Auswahl, die an den Special Olympics in Los Angeles in diesem Jahr teilnahm, und wurden für eine erstmalige Berufung zu einer Nationalmannschaft mit der Leistungsnadel in Silber ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die auch die Fußball-Talente Maximilian Eggestein, Enis Bytyqi, Luca Plogmann, Jean Manuel Mbom, Anna Bockhorst, Pia-Sophie Wolter und Julian Rieckmann sowie Schach-Talent Matthias Blübaum im Empfang nehmen durften.
Alle Ehrungen des Abends im Überblick:
Vereinsnadel in Gold für 25-jährige ununterbrochene ehrenamtliche Tätigkeit:
Axel Pohl
Vereinsnadel in Silber für 10-jährige ununterbrochene ehrenamtliche Tätigkeit:
Marcellin Ludu, Andrei Fabrizius
Vereinsnadel in Gold für 50-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft:
Johann Gröne, Karl Engeland
Vereinsnadel in Silber für 25-jährige ununterbrochene Mitgliedschaft:
Walter Kozica, Martina Kozica, Antonio Scialdone, Klaus Bollmann, Uta Schmidt, Knut Langkabel, Georg Mehrtens, Horst Kuhns, Dagmar Becker, Ernst Demuth, Ricardo Mohr, Ingolf Meyer-Siebert, Dr. Detlev Diederichsen, Marita Müller, Armin Kölling, Thorsten Bolder, Markus Heseler, Ralf Delgmann, Frieda Fourmont, Angela Biniasz, Manfred Blöhm, Günter Trotz, Klaus Helmbold, Hermann Rosengarten, Ruth Lankenau, Martin Lohmann, Inge Schulz, Klaus-Peter Sademacher
Joseph-Lutter-Wanderpreis für herausragende Verdienste:
Oliver Müller
Leistungsnadel in Silber für die erstmalige Berufung in eine Nationalmannschaft:
Maximilian Eggestein, Enis Bytyqi, Luca Plogmann, Jean Manuel Mbom, Anna Bockhorst, Pia-Sophie Wolter, Julian Rieckmann, Matthias Blübaum, Daniel Wichtrup, Tim Schwedt