Zweite holt Punkt gegen TSG Burg Gretesch

Ann-Christin Bopp und Sina Schlüter erkämpften sich gegen Gretesch noch einen Punkt (Foto: Gloth)
Frauen
Montag, 22.09.2014 / 12:51 Uhr

Wie schon in den letzten Spielen musste Werders Regionalligateam einen frühen Rückstand nachlaufen. Bereits in der 2. Minute gingen die Gäste durch Vanessa Morasch in Führung. Die Grün-Weißen, bei denen Nadine Moelter von Werders Bundesliga-Team nach mehrwöchiger Verletzungspause zum Einsatz kam, bemühten sich schnell um den Ausgleich und kamen in der 4. Minute auch zum ersten Torschuss durch Ann-Christin Bopp, der aber für Gästetorhüterin Sabrina Martin kein Problem darstellte. In der 16. Minute versuchte es Julia Hechtenberg, doch ihr Schuss ging am Tor vorbei. Die beste Chance für die Schnäckel-Elf hatte in der 30. Minute Nina Woller, die an Torfrau Sabrina Martin scheiterte. Das bessere Team im ersten Durchgang war jedoch die TSG Burg Gretesch und gute Chancen hatten die Gäste auch, wie den Eckstoß von Corinne Holtgräve, der sich gefährlich Richtung Tor senkte, aber Werders Schlussfrau Celine Danisch klärte (35.). Julia Uphaus kam dann zwar noch an den Ball, schoss aber übers Tor. Für Gefahr in der Werder-Abwehr sorgten auch immer wieder Fatou Sonko und Lisa Drews, die in der 43. Minute den Ball über Celine Danisch zum 0:2 ins Netz hob, was auch gleichzeitig der Halbzeitstand war.

Werders Zweite muss auch nach dem 4. Spieltag weiter auf den ersten Saisonsieg in der Regionalliga Nord warten. Beim Heimspiel gegen die TSG Burg Gretesch zeigte das Team von Mike Schnäckel aber eine tolle Moral, denn nach einem 0:2-Halbzeitrückstand kamen die Grün-Weißen noch zu einem 2:2.

Zur zweiten Hälfte schickte Mike Schnäckel das gleiche Team aufs Feld wie in der ersten Halbzeit, hatte aber einige Umstellungen vorgenommen. So rückte unter anderem Kira Buller aus der Innenverteidigung in den Angriff, und Nadine Moelter, die in der ersten Hälfte noch links in der Viererkette spielte, agierte nun in der Innenverteidigung. Von Beginn der zweiten Hälfte war auch zu spüren, dass die Grün-Weißen das Spiel noch drehen wollten. Werder kam durch Julia Hechtenberg auch schnell zum Anschlusstreffer (49.). Als in der 55. Minute Julia Hechtenberg nach Zuspiel von Kira Buller auch noch den Ausgleich erzielte, schien das Spiel zu kippen. Aber die Gäste blieben durchaus gefährlich, wie die Chancen von Fatou Sonko (57.) und Lisa Drews (59.) zeigten. Werders Regionalligateam war nun aber besser im Spiel und hatte in der 62. Minute eine gute Chance zur Führung, doch nach Vorarbeit von Nina Woller vergab Ann-Christin Bopp. Eine weitere gute Möglichkeit hatte nach einem Eckball von Christin Chairsell die aufgerückte Meike Asmus, deren Kopfball von Sabrina Martin aber sicher gehalten wurde (65.). Wenig später parierte die Torfrau der Gäste auch den Schuss von Kira Buller. In der 75. Minute hatte dann die TSG Burg Gretesch die große Chance zur erneuten Führung, denn nach einem Foul von Nadine Moelter im Strafraum gab es Elfmeter für die Gäste. Celine Danisch konnte aber den nicht gerade platziert geschossenen Strafstoß von Lisa Drews halten. In der restlichen Spielzeit versuchten beide Teams noch zum Siegtreffer zu gelangen, doch am Ende blieb es beim 2:2-Unentschieden.

Mike Schnäckel konnte nach dem Abpfiff mit dem Ergebnis durchaus leben, war mit der Vorstellung seines Teams in der Anfangsphase aber nicht zufrieden. „Wieder hat die Mannschaft in den ersten Minuten viel zu hektisch versucht, das Spiel laufen zu lassen und durch einen schnellen Ballverlust früh das erste Gegentor bekommen", so der Trainer von Werders Zweiten. „Im Laufe der Zeit wurden wir in den Kombinationen immer sicherer, doch Burg Gretesch hatte extrem gefährliche Stürmerinnen, die immer für eine Torchance gut waren. Wie in den letzten drei Spielen war dann in der zweiten Halbzeit eine Mannschaft auf dem Platz, die sich nicht geschlagen geben will und mit Herzblut dabei ist, um das Spiel noch zu drehen. Die Chancen waren da. Das Unentschieden ist dann aber aufgrund der Chancen auf beiden Seiten in Ordnung."

Werder Bremen: Danisch - Moelter, Buller, Asmus, Schlüter - Arvela (61. Liebs), Bopp (74. Knodel), Chairsell (83. Uyar), Lorenz, Woller - Hechtenberg

Tore: 0:1 Morasch (2.), 0:2 Drews (43.), 1:2 Hechtenberg (49.), 2:2 Hechtenberg (55.)

Schiedsrichterin: Imke Lohmeyer

Dietmar Haß

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.