Werders Regionalliga-Frauen müssen weiter auf den ersten „Dreier" in dieser Saison warten. Am Sonntag gab es gegen den Aufsteiger TSV Limmer ein 2:2 für die Grün-Weißen...
Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Werders Regionalliga-Frauen müssen weiter auf den ersten „Dreier" in dieser Saison warten. Am Sonntag gab es gegen den Aufsteiger TSV Limmer ein 2:2 für die Grün-Weißen...
Werders Regionalliga-Frauen müssen weiter auf den ersten „Dreier" in dieser Saison warten. Am Sonntag gab es gegen den Aufsteiger TSV Limmer ein 2:2 für die Grün-Weißen. Dabei sah es bis kurz vor Schluss sogar nach einer Niederlage für Werder II aus. Ein Eigentor der Gäste in der Nachspielzeit bescherte der grün-weißen Reserve aber doch noch einen Punkt.
In der Partie gegen den TSV Limmer wollte das Team von Mike Schnäckel zunächst einmal die Anfangsphase ohne Gegentor überstehen, denn in den bisherigen vier Punktspielen lag Werder II immer früh zurück. Diesmal konnte das Schnäckel-Team aber ein frühes Gegentor vermeiden, auch wenn die Gäste durch Lisa Seeger in der 5. Minute einen ersten Torschuss abgaben, den aber Torhüterin Celine Danisch sicher hielt. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatten aber die Grün-Weißen mehr Spielanteile und kamen auch zu ein paar Chancen. In der 11. Minute versuchte es Nadine Hedel, doch ihren Schuss blockte Duygu Bakici. Wenig später hatte Nadine Hedel erneut die Chance zur Führung, scheiterte jedoch an Limmers Torfrau Ina Wolf (16.). Eine weitere Möglichkeit hatte noch Nina Woller in der 25. Minute, aber ihr Schuss war nicht hart und platziert genug. Dafür traf auf der Gegenseite in der 39. Minute Lisa Seeger, die mit einem Heber die aus dem Tor geeilte Celine Danisch zum 0:1 überwand. Die Gäste konnten kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar doch das 0:2 durch Levke Hoelzer erzielen (44.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Zur zweiten Hälfte kam Bundesliga-Leihgabe Sandra Hausberger für Malin Knodel und Werder II begann im zweiten Spielabschnitt sehr druckvoll. In der 49. Minute flankte Nadine Hedel gefährlich vor das Tor, doch Julia Hechtenberg haute den Ball aus fünf Metern über die Latte. Besser machte es Meike Asmus in der 52. Minute, als sie nach einer Ecke den Ball zum 1:2 ins Netz köpfte. Die Zweite konnte den Druck jedoch nicht aufrechterhalten, sondern baute durch leichte Fehler den Gegner wieder auf. In der 55. Minute hatte Lisa Seeger die Möglichkeit zu einem weiteren Tor für die Gäste, schoss aber deutlich über das Tor. Kurz darauf stand Nicole Glowatzki frei vor dem Bremer Tor, doch sowohl den ersten Schuss der gegnerischen Stürmerin als auch deren Nachschuss parierte Celine Danisch glänzend (58.). In der 64. Minute probierte es Glowatzki erneut, doch wieder konnte Werders Torhüterin einen weiteren Gegentreffer verhindern, wie auch beim Kopfball von Lisa Seeger in der 72. Minute. Eine Riesenchance hatten die Gäste auch in der 74. Minute nach einer Ecke, aber wieder stand Celine Danisch richtig. Lisa Seeger hatte wenig später nach einem Fehler im Bremer Spielaufbau eine weitere gute Möglichkeit für den TSV Limmer, schoss jedoch über das Tor. Die Gäste waren einem weiteren Tor näher dran als die Zweite, die aber noch um den Ausgleich kämpfte.
In der letzten Viertelstunde baute Mike Schnäckel die Abwehr auf Dreierkette um. Das zeigte auch Wirkung, denn besonders in den letzten zehn Minuten übten die Grün-Weißen wieder mehr Druck auf das gegnerische Tor aus und es ergaben sich auch Torchancen. Julia Hechtenberg hatte eine Möglichkeit in der 82. Minute, aber der Ball wurde zur sicheren Beute von Ina Wolf (82.). Dann versuchte es die eingewechselte Petra Arvela, doch ihr Schuss ging knapp über das gegnerische Gehäuse (84.). In der 90. Minute probierte es Kira Buller, aber Ina Wolf klärte mit der Faust. Dann kam die Nachspielzeit und eine scharfe Hereingabe von Sandra Hausberger in den Fünfmeterraum. Lisa Seeger versuchte zu klären, traf aber zum 2:2-Endstand in das eigene Netz (90.+2).
„Ich denke, in der ersten Halbzeit waren wir spielbestimmend", meinte Trainer Mike Schnäckel. „Es war zu spüren, dass wir unbedingt den ersten Dreier einfahren wollten. Wir haben uns auch gute Chancen herausgespielt, leider ohne den nötigen Abschluss zu haben. Dann passieren zwei Unaufmerksamkeiten und wir werden dafür eiskalt bestraft. In der zweiten Halbzeit haben wir den Kampf gut aufgenommen, waren aber dann aus welchem Grund auch immer sehr hibbelig und hatten viel zu viele Abspielfehler ohne Bedrängnis. Wir haben aber nie aufgegeben. Wir haben versucht viel Druck zu machen. Dadurch haben wir auch dem Gegner sehr gute Chancen eröffnet, aber Celine Danisch hat in der zweiten Halbzeit bravourös gehalten. Zum Schluss war dann mit dem Eigentor das glücklichere Ende auf unserer Seite. Der Punkt ist unter dem Strich aus meiner Sicht auch in Ordnung. Aber wir wissen, dass wir noch viel Arbeit haben, denn im Passspiel und in der Abstimmung läuft es noch nicht so rund."
Nach dem fünften Spieltag belegt Werders Zweite den 9. Platz in der Regionalliga Nord. Am nächsten Sonntag geht es für das Team von Coach Mike Schnäckel zum Tabellenzweiten ESV Fortuna Celle. Anpfiff wird um 15 Uhr sein.
Werder Bremen: Danisch - Asmus (63. Gutzeit), Kedenburg, Buller, William (70. Arvela) - Bopp, Knodel (46. Hausberger), Hedel, Woller, Hechtenberg - Uyar
Tore: 0:1 Seeger (39.), 0:2 Hoelzer (44.), 1:2 Asmus (52.), 2:2 Seeger (90.+2, Eigentor)
Schiedsrichterin: Astrid Harde
Dietmar Haß