16. Werder-Cup mit knapp 1.000 teilnehmenden Kindern

Drei Tage mit mehreren Turnieren für KiTas, Schulen, Vereine und Inklusionsteams

Auf dem Bild sieht man einen Jungen, der beim Jubeln seine Faust ballt. Im Hintergrund ist ein Torwart zu sehen, der geschlagen am Boden liegt.
Der Werder-Cup war von vielen Emotionen geprägt (Foto: WERDER.DE).
WERDER BEWEGT
Mittwoch, 19.06.2024 / 16:45 Uhr

Seit vielen Jahren lädt der SV Werder Bremen seine Partnerinstitutionen auf die eigenen Plätze ein, um Kindern durch Fußballturniere Freude an Bewegung, am Fußball und am sportlichen Wettkampf zu vermitteln. Von Donnerstag bis Samstag fand der 16. Werder-Cup statt. Knapp 1.000 Kinder nahmen dieses Jahr teil und kämpften auf den Plätzen des SV Werder in verschiedensten Turnieren um den Sieg

Die dreitägige Turnierveranstaltung startete am Donnerstag, 13.06.2024, mit dem KiTa- und Grundschulturnier. Zum zweiten Mal fand im Rahmen dieses Events auch ein Spieltag der Inklusions-Fußballliga für Bremer Schulen, die Bunte Liga Kids, statt. Darauffolgend stand am Freitag der Werder-Schul-Cup im Mittelpunkt. Hier traten die 15 besten Schulen an, die sich in fünf Regionalturnieren in Niedersachsen und Bremen qualifiziert hatten.

Im Fokus: FairPlay, Spaß und ein respektvoller Umgang

Den krönenden Abschluss am letzten Turniertag bildeten der Vereins- und der Inklusions-Cup. Auch hier konnten sich in fünf weiteren Regionalturnieren in Niedersachsen und Bremen die 16 besten Vereine für den Vereins-Cup qualifizieren. Beim Inklusions-Cup spielten zehn Teams um den Sieg.

Egal ob beim KiTa-Cup, beim Grundschul-Cup, bei der Bunten Liga Kids, beim Werder-Schul-Cup, beim Vereins-Cup oder beim Inklusions-Cup: Fair-Play, Spaß an der Bewegung und ein respektvoller Umgang standen neben den kompetitiven Wettbewerben beim Werder-Cup im Vordergrund! Deswegen wurden auch dieses wieder Jahr Fair-Play-Sieger gekürt, die das faire Verhalten der Kids unterstützten. 
 

Ausgewogene Ernährung beim Werder-Cup

Während des kompletten Turnierzeitraums wurde Obst für alle Kids bereitgestellt. Den Veranstalter:innen war es besonders wichtig, eine ausgewogene Ernährung beim Sport zu fördern. So konnte man beim Turnier zeigen, wie man eine gesunde Ernährung mit Sport treiben kombinieren kann. Daher standen den Kindern zwischen den Spielen jederzeit kostenlose und gesunde Snacks zur Verfügung.

Als abschließendes Geschenk erhielten die Kids bei der Siegerehrung eine Goodie-Bag mit tollen Inhalten von Werders [SPIELRAUM] Gestalter und Nachhaltigkeitspartner, der Molkerei Ammerland mit ihrer Marke "Ammerländer", der Sparkasse Bremen, und dem frischverlängerten Nachhaltigkeitspartner KoRo.

Die Gewinner-Teams des Werder-Cups

Werder-Grundschul-Cup:

  1. Grundschule Kirchweyhe
  2. FEBB
  3. Grundschule am Pfälzer Weg

Werder-Schul-Cup Jungen:

  1. Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont
  2. Gymnasium Bad Zwischenahn Edewecht
  3. Waldschule Hagen
  • Fair-Play-Sieger: Herbartgymnasium Oldenburg

Werder-Schul-Cup Mädchen:

  1. Gymnasium Leoninum Handrup
  2. Max-Windmüller-Gymnasium
  3. Herbartgymnasium Oldenburg
  • Fair-Play-Sieger: Kippenberg Gymnasium

Werder-Vereins-Cup Jungen:

  1. SV Werder Bremen U12
  2. BW Lohne
  3. Blumenthaler SV
  • Fair-Play-Sieger: FC Verden 04

Werder-Vereins-Cup Mädchen:

  1. TUS Esens
  2. Harburger Turnerbund
  3. SC Frisia

Der Nachhaltigkeitsbereich des SV Werder Bremen wird mit Unterstützung unserer Nachhaltigkeitspartner umgesetzt. Seit Jahren fördern sie die Projekte und Programme und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung des nachhaltigen Engagements der Grün-Weißen. Informationen zu unseren Partnern gibt es hier.

 

Mehr WERDER BEWEGT-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.