Klaus-Dieter Fischer, Werders Präsident und Geschäftsführer, folgte der Einladung eines Wohnheims der Lebenshilfe Syke in Stuhr-Heiligenrode. Der Grund: Der Neujahrsempfang ...
Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Klaus-Dieter Fischer, Werders Präsident und Geschäftsführer, folgte der Einladung eines Wohnheims der Lebenshilfe Syke in Stuhr-Heiligenrode. Der Grund: Der Neujahrsempfang ...
Klaus-Dieter Fischer, Werders Präsident und Geschäftsführer, folgte der Einladung eines Wohnheims der Lebenshilfe Syke in Stuhr-Heiligenrode. Der Grund: Der Neujahrsempfang des Wohnheims, in dem 30 geistig gehandicapte Menschen sehr selbstständig wohnen.
Der Freizeitraum war bei der Ankunft Fischers neu in grün-weiß gestaltet, eine große Werder-Raute verzierte die Wand. Darüber hinaus begrüßten alle Bewohner inklusive der Heimleiterin Anja Abels begrüßten den Werder-Präsident passend in grün-weißer Kleidung.
Abels betonte dabei die Liebe der Bewohner zum Verein und die Freude über den Besuch. Klaus-Dieter Fischer bedankte sich für den herzlichen Empfang, betonte Werders Verantwortung für gehandicapte Menschen und übergab für jeden Bewohner ein Geschenk von Werder Bremen.
In dem Wohnheim hat jeder Bewohner sein eigenes Zimmer in drei individuell eingerichteten Häusern mit je gemeinsamer Küche und Wohnzimmer. In einem gemeinsamen Fernseh-und Freizeitraum werden an jedem Wochenende die Spiele des SV Werder Bremen auf Sky verfolgt. Allein mehr als 20 Bewohner sind Werder-Fans.