Seit 2024 beim SVW / Abteilung: Club-to-Partner (C2P) / Sales & Partnership
Was begeistert dich an der Arbeit?
Vieles! Dadurch, dass ich sehr viel direkten Kundenkontakt habe, lerne ich ständig neue und ganz unterschiedliche Menschen kennen. Das bringt tagtäglich viele Herausforderungen mit sich, macht aber auch großen Spaß. Bei Werder versuchen wir viel im Team zu arbeiten und uns gegenseitig zu unterstützen. Ich habe viele inspirierende Kolleg*innen mit denen ich sehr eng zusammenarbeite und von denen ich viel lernen kann.
Im C2P-Team sieht jeder Tag anders aus – trotz einer täglichen To-Do-Liste passe ich meinen Tagesablauf regelmäßig an, weil viele Adhoc-Aufgaben aufkommen, auf die ich schnell und effizient reagieren muss. Das kann sehr herausfordernd sein, gleichzeitig wird es dadurch nie langweilig. Ich liebe die Abwechslung, die Vielseitigkeit und das Miteinander bei Werder und in meiner Position.
Was muss besser werden hinsichtlich Frauen im Sportbusiness?
Auch wenn in den letzten Jahren bereits viel für Frauen in der Sportbranche erreicht wurde, stehen wir meiner Meinung nach noch immer am Anfang der Entwicklung. Besonders in Führungspositionen sind Frauen nach wie vor unterrepräsentiert – umso cooler, dass wir bei Werder mit Anne-Kathrin Laufmann eine Frau in der Geschäftsführung haben.
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass Frauen sich gegenseitig unterstützen, starke Netzwerke aufbauen und so gemeinsam den Weg ebnen. Außerdem muss die Sichtbarkeit von Frauen im Sport – egal ob als Athletinnen, Trainerinnen oder Entscheiderinnen - weiter gefördert werden, um nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Ich hatte schon Momente, in denen ich als junge Frau nicht ernst genommen wurde. In diesen Momenten habe ich das Gefühl, dass ich mich als Frau doppelt beweisen muss. Genau dann wünsche ich mir Rückhalt von meinem Leadership-Team. Zwar wächst man an diesen Situationen, dennoch bin ich froh bei Werder Kolleginnen zu haben, mit denen ich mich dazu austauschen kann.