Nahezu perfekt

Ein Nachbericht zum 2:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt

Werder-Spieler jubeln gemeinsam vor der Ostkurve
Für den SVW war das 2:0 gegen Frankfurt der dritte Sieg im vierten Spiel (Foto: W.DE).
Profis
Montag, 07.04.2025 / 16:00 Uhr

Von Colin Hüge

Ein Heimsieg nahe der Perfektion: Das 2:0 gegen den Europa League-Viertelfinalisten Eintracht Frankfurt zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung der Grün-Weißen. Aber nicht nur die Kompaktheit, auch taktische Kniffe gepaart mit der nötigen Effektivität brachten das Team von Cheftrainer Ole Werner auf die Siegerstraße. Ein Nachbericht.

Zugegeben, mit Superlativen soll man sparsam umgehen. Dabei war beim 2:0-Heimerfolg der Grün-Weißen schon sehr viel dabei, was die Leistung des SVW in diese kategorischen Sphären bringen könnte. Werders Leiter Profifußball, Peter Niemeyer, ordnete das als ein „sehr gutes Heimspiel“ gegen den Tabellendritten aus Hessen ein: „Weil wir geschlossen standen und kaum Räume zugelassen haben“, fügte der 41-Jährige hinzu. Und auch Cheftrainer Ole Werner merkte an: „Die Mannschaft hat es geschafft, das Niveau über 90 Minuten zu halten. Das war eine sehr gute Leistung, nahezu perfekt. Dennoch gibt es immer etwas, was wir verbessern können und auch wollen.“

Zunehmend besser wurden in der Anfangsphase des Spiels die Standards auf grün-weißer Seite. Dass diese den Unterschied ausmachen können, unterstrich Marvin Ducksch mit seinem sehenswerten Freistoß-Schlenzer gegen Holstein Kiel, der auch noch zur Wahl zum Tor des Monats steht. Und so war es wieder ein ruhender Ball, der den SVW in Führung brachte, anders als im Hinspiel (0:1).

Mit dem langen Ball von Romano Schmid auf den zweiten Pfosten, schlich sich Oliver Burke davon und schädelte nahezu unbedrängt das Leder ins Frankfurter Gehäuse (28.). Ein taktischer Kniff, denn diese Variante war einstudiert. „Auch im Hinspiel haben wir ein gutes Spiel gemacht, heute haben wir uns für die Leistung aber mit der nötigen Effektivität belohnt“, so Werner.

"Das war der Schlüssel"

Der SV Werder schaffte es zudem, über das komplette Spiel die Frankfurter in Ballbesitz zu stressen und als kompakte Einheit so wenig Torchancen zuzulassen, wie es gegen ein Top-Team der Bundesliga möglich war. Und in der 84. Minute durch den Schlenzer von Romano Schmid zum 2:0, zum richtigen Zeitpunkt den Deckel auf diese Partie zu machen. Ein elementarer Baustein zum Erfolg wie der SVW-Coach anführt: „Die Art und Weise, wie wir verteidigt haben, wie wir angelaufen sind und die Räume zugestellt haben, das war sicherlich der Schlüssel.“

Ein Schlüssel, der auch für das kommende Restprogramm noch sehr wichtig werden kann, damit weitere Assoziationen zu möglichen Superlativen in den Raum geworfen werden können.

 

Das Neuste rund um die Bundesliga-Profis:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.