+++ Njinmahs Saisonrekord: In der Saison 2023/24 war Justin Njinmah mit einer Spitzengeschwindigkeit von 35,53 Stundenkilometern Werders schnellster Spieler. Nun hat der 24-Jährige beim Auswärtsspiel in Freiburg zumindest seinen persönlichen Saisonrekord (34,97 km/h) aufgestellt. Am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga war nur Gladbachs Nathan Ngoumou (35,93 km/h) schneller unterwegs. Im internen Ranking der laufenden Spielzeit liegt Njinmah hinter Niklas Stark (34,99 km/h) und Derrick Köhn (35,81 km/h) auf dem dritten Platz. +++
+++ Kein Preis für Leo: Leonardo Bittencourt ist mit seinem traumhaften Treffer beim 2:2-Unentschieden gegen Borussia Dortmund bei der Wahl zum Tor des Monats Januar leer ausgegangen. Werders Nummer 10 musste sich Bochums Philipp Hofmann geschlagen geben, der bei deren 1:0-Sieg gegen den FC St. Pauli per Hacke traf. +++
+++ Leihspieler-Watch: Austria Klagenfurt feiert einen wichtigen 4:2-Sieg gegen den Grazer AK, bei dem Dikeni Salifou mit dem zwischenzeitlichen 2:0 seinen Premierentreffer für die Violetten erzielte. Olivier Deman stand beim 2:2-Unentschieden Antwerpens bis zum Schluss auf dem Feld und erlebte den Last-Minute-Ausgleich gegen Leuven hautnah mit. Dawid Kownacki und Fortuna Düsseldorf holten im Rheinderby beim 1. FC Köln einen späten Punkt (1:1), der Pole sah dabei allerdings die 5. Gelbe Karte und fehlt am Freitagabend gegen Fürth. Aalborg BK unterlag wiederum auswärts in Aarhus, Isak Hansen-Aarøen gab sein Debüt und stand bis zur 79. Minute auf dem Platz. Naby Keïta bekam beim 3:1-Erfolg von Ferencvaros bei Fehervar FC mit einer Einwechslung in der 88. Minute seine Premiere für die Ungarn. +++
+++ 20.000 Tickets für das Pokalderby: Wie der HSV am Montagmorgen bekanntgab, steigt die Zahl der vergriffenen Tickets für das Frauen DFB-Pokal Halbfinale zwischen Werder Bremen und den Rothosen auf 20.000. Bereits vor dem freien Vorverkauf und knapp einen Monat vor dem Gipfel im Volksparkstadion ist der Hamburger Zuschauerrekord für ein Frauenspiel damit geknackt. Der SV Werder freut sich über alle Grün-Weißen, die am 23. März den Weg nach Hamburg finden. +++
Zu den Tickets