Für das Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt am Samstag, 23.11.2024, steht auf Seiten der Grün-Weißen im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen Holstein Kiel ein Quartett neu in der Startformation.
Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Für das Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt am Samstag, 23.11.2024, steht auf Seiten der Grün-Weißen im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen Holstein Kiel ein Quartett neu in der Startformation.
Cheftrainer Ole Werner muss für die Partie in Frankfurt Jens Stage (Nackenprobleme) und Felix Agu (Schlag aufs Knie) ersetzen. Dafür rücken Leonardo Bittencourt und Mitchell Weiser (nach Gelb-Rot-Sperre) in die grün-weiße Anfangself. Marco Grüll kehrte nach überstandener Muskelverletzung aus dem Pokalspiel in Paderborn erstmals wieder in den Kader und startet Anstelle von Justin Njinmah direkt von Beginn an.
Anthony Jung wiederum ist aus Frankfurt abgereist und steht nicht im Spieltagskader. Aus einem erfreulichen Grund, denn der 33-Jährige ist zum zweiten Mal Vater geworden. Herzlichen Glückwunsch! Für ihn spielt Niklas Stark in der Dreierabwehrkette.
Startelf: Zetterer - Stark, Friedl, Veljkovic - Weiser, Lynen, Bittencourt, Köhn - Grüll, Schmid - Ducksch
Es halten sich bereit: Backhaus - Deman, Pieper, Njinmah, Malatini, Alvero, Nankishi, Topp