Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA geht mit ihrem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Klaus Allofs, und Cheftrainer Thomas Schaaf in die weitere Zukunft. Am Montag bestätigten alle Beteiligten die Einigung.
Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA geht mit ihrem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Klaus Allofs, und Cheftrainer Thomas Schaaf in die weitere Zukunft. Am Montag bestätigten alle Beteiligten die Einigung.
Der Aufsichtsrat der Grün-Weißen verlängerte den Vertrag mit Klaus Allofs um drei Jahre bis zum 30.06.2015 plus Option auf ein weiteres Jahr. Im Anschluss daran einigte sich Klaus Allofs mit Cheftrainer Thomas Schaaf auf eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre bis zum 30.06.2014.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Willi Lemke, sagte am Montag: "Wir freuen uns sehr, dass wir die Gespräche zu einem erfolgreichen Abschluss geführt haben. Unser Ziel war es noch vor Weihnachten eine Einigung zu erreichen. Das haben wir geschafft."
Klaus Allofs sagte dazu: "Das ist ein schöner Tag. Wir haben einen langen, erfolgreichen Weg beschritten. Jetzt ist es eine sehr reizvolle Aufgabe, diesen fortzusetzen. Dabei wollen wir natürlich an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Ich freue mich, dass uns mit der Verlängerung von Thomas Schaaf gleich ein erster wichtiger Schritt dazu gelungen ist. Es ist sehr wichtig, dass wir diese Personalie, vielleicht die wichtigste für Werder Bremen, so zügig, also noch vor dem Jahresabschluss erzielen konnten."
Cheftrainer Thomas Schaaf, der bereits im Winterurlaub weilt, sagte nach der Einigung: "Es ist schön, dass wir diesen gemeinsamen Weg weitergehen können. Wir haben uns viel vorgenommen und wollen weiter versuchen, der Mannschaft ein unverwechselbares Gesicht zu geben."
Geschäftsführer Klaus Allofs arbeitet seit 1999 als sportlicher Chef bei Werder Bremen, zunächst als Vorstandsmitglied, nach der Ausgliederung der Kapitalgesellschaft als Geschäftsführer Profifußball. Im Jahr 2009 übernahm er vom ausscheidenden Jürgen L. Born die Position als Vorsitzender der Geschäftsführung. In diesem Gremium arbeitet er mit Klaus Filbry und Klaus-Dieter Fischer zusammen. Auch in seiner aktiven Karriere stand Klaus Allofs für Werder Bremen auf dem Platz. Zwischen 1990 bis1993 spielte er 78 Mal für den SVW.
Thomas Schaaf arbeitet seit Mai 1999 in seiner Funktion als Cheftrainer und ist damit der dienstälteste Trainer der Bundesliga. Mit Erfüllung seines neuen Vertrages würde er außerdem den Werder-Rekordhalter Otto Rehhagel ablösen. Thomas Schaaf ist seit 1972 Mitglied beim SV Werder Bremen. Er spielte in Mannschaften aller Alterklassen und absolvierte zwischen 1979 und 1995 262 Bundesliga-Partien im Werder-Trikot.
Das sportliche Führungsduo holte in seiner Amtszeit das Double 2004 und den DFB-Pokalsieg 2009 und führte die Mannschaft der Grün-Weißen sechs Mal in sieben Jahren in die Champions League. Cheftrainer Thomas Schaaf holte dazu noch den DFB-Pokal 1999.