Perfekte Kieler Woche für die Junioren

U19 in der Endrunde, U17 macht es zweistellig

Die U17 beim Torjubel.
Die U17 feierte bei den Jungstörchen ihren höchsten Saisonsieg (Foto: Holstein Kiel).
Junioren
Montag, 07.04.2025 / 12:45 Uhr

Von Noah Brodersen

Die Junioren des SV Werder blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Dreimal trafen die Teams aus dem WERDER Leistungszentrum auf Holstein Kiel – dreimal gingen die Grün-Weißen als Sieger vom Platz. Neben der U23 waren auch die U17 und U15 an der Förde erfolgreich. Dazu steht die U19 durch einen knappen Erfolg beim 1. FC Köln nun sicher in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Nur die U16 musste sich nach großem Kampf dem Spitzenreiter VfL Wolfsburg geschlagen geben.

1. FC Köln U19 – SV Werder Bremen U19 0:1 (0:1)

Die U19 hat sich am 9. Hauptrundenspieltag der DFB-Nachwuchsliga mit einem 1:0-Sieg beim 1. FC Köln für die K.o.-Runde um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Im Franz-Kremer-Stadion kam der SVW in ähnlicher Art und Weise wie die Profis beim 2:0 durch Romano Schmid zum Torerfolg. Zunächst schlug ein Werderaner bei einer Hereingabe von der rechten Seite zunächst am Ball vorbei. Die Flanke rutschte jedoch zu Wesley Adeh durch, der die Kugel einmal annahm und dann unhaltbar ins lange Eck schlenzte (13.). Da Justin von der Hitz die beste Gelegenheit der Geißböcke aus spitzem Winkel an den Außenpfosten setzte (23.) und die Werderaner ansonsten defensiv absolut nichts zuließen, genügte der Adeh-Treffer zum vierten Ligasieg in Folge. Mit nun 15 Zählern belegen die Grün-Weißen vor dem letzten Spieltag den dritten Platz. Wie es für die Mannschaft von Cédric Makiadi weitergeht und warum die abschließende Partie doch noch von Bedeutung ist, könnt ihr hier nachlesen.

U19-Trainer Cédric Makiadi: „Nach drei Niederlagen zum Start hat die Mannschaft die Qualifikation beeindruckend gemeistert. Wir wussten, dass nur kleine Anpassungen nötig waren. Trotzdem war klar, dass kein Ausrutscher mehr erlaubt war. Dass die Jungs unter diesem Druck ruhig geblieben sind und Ergebnisse geliefert haben, verdient großen Respekt. Besonders in dieser intensiven Woche mit vier Spielen haben wir mental und körperlich überzeugt. Gegen Köln haben wir vor allem in der ersten Halbzeit guten Fußball gespielt und bis auf den Pfostenschuss das Spiel unter Kontrolle gehabt. So haben wir uns den Sieg verdient und freuen uns über den Einzug in die Endrunde.“

Aufstellung: Smarkalev – Höcker (88. Coskun), Coulibaly, Schmetgens, Ossadnik (88. Hathaway) – Baum, Adeh, Halicioglu (88. Warnken) – Erevbenagie (77. Ranon), Mbock (88. Krogmann), Covic (69. Musah)

Tore: 0:1 Adeh (13.)

Holstein Kiel U17 – SV Werder Bremen U17 2:10 (1:6)

Eine überragende Leistung zeigte die U17 beim 10:2-Triumph am 8. Hauptrundenspieltag der DFB-Nachwuchsliga gegen Holstein Kiel. Auf den Doppelschlag von Paul Bunkowski (14.) sowie Neal Afriyie (16.) fanden die Störche in Person von Till Wiese noch eine Antwort (20.). Dann drehten allerdings die Werderaner auf. Noah Birkenpesch (28.), Tom Kaperkon (31./42./65./68.), erneut Bunkowski (45.) und Tomas Collevecchio (75.) stellten auf 9:1 aus Sicht des SV Werder. Eine Minute nach Collevecchios Treffer verkürzte Jannis Georgiadi (75.) für die Kieler noch einmal, ehe Ahmed Atilgan (78.) auf der anderen Seite den Schlusspunkt zum zweistelligen Erfolg setzte. Nach dem Sieg weilt die Dreyer-Elf weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz.

U17-Trainer Björn Dreyer: „Wir haben einen guten Schritt gemacht und wollen daran weiter anknüpfen. Im Nachwuchsfußball gibt es immer kleinere Ausschläge nach oben und unten. Jetzt wollen wir weiter arbeiten. Wir freuen uns nach dieser Leistung über den Sieg und auf die kommende englische Woche.“

Aufstellung: Seidler – Bunkowski (72. Patron), Tkachenko, Strüder, Kaperkon, Birkenpesch (66. Wienholt), Afriyie, Meibohm (66. Atilgan), Nsiah (51. Bötjer), Collevecchio, Buck

Tore: 0:1 Bunkowski (14.), 0:2 Afriyie (16.), 1:2 Wiese (20.), 1:3 Birkenpesch (28.), 1:4 Kaperkon (31.), 1:5 Kaperkon (42.), 1:6 Bunkowski (45.), 1:7 Kaperkon (65.), 1:8 Kaperkon (68.), 1:9 Collevecchio (75.), 2:9 Georgiadi (75.), 2:10 Atilgan (78.)

VfL Wolfsburg U16 – SV Werder Bremen U16 3:1 (0:0)

Mit einer knappen 1:3-Niederlage musste sich hingegen die U16 am 20. Spieltag der B-Junioren-Regionalliga Nord beim Spitzenreiter VfL Wolfsburg geschlagen geben. Dabei ging der SVW kurz nach dem Seitenwechsel durch Devin Bischel (45.) erst einmal in Führung. Die Niedersachsen kamen jedoch schnell in Person von Ben Peters zum Ausgleich (48.). In der 64. Minute drehte Luan Lazzara dann die Partie. Die Grün-Weißen rannten in der Folge an, mussten sich aber nach dem 3:1 von Princewill Iwuala (80.+4) in der Nachspielzeit geschlagen geben. Mit der Niederlage verbleiben die Werderaner auf dem 5. Tabellenrang.

U16-Trainer Lars Uder: „Leider konnten sich die Jungs für eine gute Leistung nicht belohnen. Mut, Tempo und Intensität haben gestimmt. Am Ende war es die Chancenverwertung, an der wir noch arbeiten müssen.“

Aufstellung: Hüneke – Warschke, Wendt (64. Solodarenko), Luft, Hilgendorf (46. Brodtmann), Lepper (64. Böhm), Bischel, Frey, Garstka, Wilhelm, Ceesay (55. Radoncic)

Tore: 0:1 Bischel (45.), 1:1 Peters (48.), 2:1 Lazzara (64.), 3:1 Iwuala (80.+4)

Holstein Kiel U15 – SV Werder Bremen U15 2:3 (1:1)

Auch für die U15 gab es beim 3:2-Sieg am 22. Spieltag der C-Junioren-Regionalliga Nord drei Punkte bei Holstein Kiel zu bejubeln. An der Kieler Förde sahen sich die Gastgeber früh durch einen Platzverweis geschwächt (11.). Dennoch gingen die Schleswig-Holsteiner erst einmal in Front (20.). Auf der anderen Seite stellte Adrian Japs noch vor der Pause auf 1:1 (34.). In wilden fünf Minuten nach dem Seitenwechsel brachte Japs den SVW erst auf die Siegerstraße (41.) und konterte mit seinem dritten Treffer des Tages (46.) den zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber (43.). Durch den Sieg steht die U15 weiterhin an der Tabellenspitze, kann jedoch noch vom VfL Wolfsburg und Hannover 96 verdrängt werden.

U15-Trainer Yannick Viol: „Das war kein gutes Spiel von uns. Man hat gemerkt, dass wir nicht ganz so frisch waren und haben dadurch viele einfache Fehler gemacht. Trotz allem gewinnen wir durch eine Teamleistung und gehen mit einem guten Gefühl in die freie Woche.“

Tore: 1:0 Kiel (20.), 1:1 Japs (34.), 1:2 Japs (41.), 2:2 Kiel (43.), 2:3 Japs (46.)

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr Junioren-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?