Der SV Werder Bremen trauert um Hersh Goldberg-Polin. Mit großer Bestürzung haben die Grün-Weißen vom Tod des israelischen Werder-Fans erfahren, der am Samstag nach fast einem Jahr Geiselhaft im Gaza-Streifen tot geborgen wurde.
Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Der SV Werder Bremen trauert um Hersh Goldberg-Polin. Mit großer Bestürzung haben die Grün-Weißen vom Tod des israelischen Werder-Fans erfahren, der am Samstag nach fast einem Jahr Geiselhaft im Gaza-Streifen tot geborgen wurde.
Hersh wurde am 07. Oktober 2023 durch die Hamas entführt und war seitdem in Geiselhaft. Ein Video von Hersh im April hatte seiner Familie, seinen Angehörigen und Freund*innen noch einmal Hoffnung gegeben, doch diese hat sich nun leider nicht erfüllt.
Unsere Gedanken und unser tiefstes Mitgefühl sind in diesen schweren Stunden bei der Familie Goldberg-Polin, den Angehörigen und Hershs Freund*innen. Bis zuletzt haben wir alle auf eine Befreiung von Hersh gehofft. Seine Fahne hängt vor dem Weserstadion. Seit dem 07. Oktober haben wir Hersh nach und nach kennenlernen dürfen, als empathischen jungen Mann, der den Fußball und das Leben liebt und sich nichts außer ein friedliches Zusammenleben aller Menschen - gerade im nahen Osten und Jerusalem - gewünscht hat. Seine Klarheit und Verbindlichkeit hat uns alle zutiefst fasziniert. Genauso wie der unerbitterliche Kampf seiner Familie und Freund*innen überall auf der Welt, die Tag und Nacht alles dafür gegeben haben, dass ihr Hersh wieder nach Hause kommen kann. Es zerreißt uns das Herz, dass dies nun nicht mehr geschehen kann.
Nun wurde er, knapp elf Monate nach seiner Entführung am 07. Oktober, durch die Hamas ermordet.
Ruhe in Frieden, Hersh. Wir werden dich nicht vergessen.