Fanhinweise zum Auswärtsspiel beim SC Freiburg

Wichtige Informationen für mitreisende Fans

Die Fans beim Auswärtsspiel in Freiburg in der Saison 2023/2024.
Der SVW eröffnet das Bundesliga-Wochenende am Freitag gegen den SC Freiburg (Foto: W.DE).
Fankurve
Dienstag, 18.02.2025 / 13:00 Uhr

Am Freitag, 21.02.2025, ist der SV Werder Bremen beim SC Freiburg zu Gast. Die Partie beginnt um 20.30 Uhr (live auf DAZN und im Live-Ticker auf WERDER.DE). Für alle mitreisenden Fans haben die Fanbetreuung vom SCF und SVW folgende wichtige Hinweise zusammengestellt.

Allgemeine Hinweise Gästebereich:

Das Stadion öffnet um 18:30 Uhr.

Die Gästekasse ist nicht geöffnet.

Der Gästeeingang befindet sich im Bereich NORDOST.

Zum Gästefanblock ist der Zutritt nur mit neutraler Kleidung oder Kleidung in den Farben der Gastmannschaft erlaubt! Genauso verhält es sich mit den Gästefanutensilien.

Für Rucksäcke und Taschen gibt es leider nur sehr begrenzte Abgabemöglichkeiten (Gebühr 2,- € in Bar) am Gästeeingang! Gürteltaschen und Taschen bis DIN A3 dürfen mit ins Stadion genommen werden, jedoch hat das erheblichen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Personen- und Taschenkontrolle. Wir bitten euch daher die Gepäckstücke im Bus oder PKW zu lassen oder ggf. ein Schließfach am Bahnhof zu mieten.

Es besteht ein Rauchverbot auf allen Sitzplätzen. In den Stehplatzbereichen ist das Rauchen geduldet. Im Stadionumlauf, bei den Kiosken ist das Rauchen erlaubt.

Anreise:

Parken Gäste-Busse

Bussen steht der Gästebusparkplatz in unmittelbarer Nähe des Eingangs Gäste – E4 zur Verfügung (Parkgebühr: 20€).

Bitte beachten: Anfahrt über Granadaallee! Beschilderung P1-P4 folgen. Siehe Anfahrtsplan im Anhang.

Darüber hinaus gibt es leider keine Parkmöglichkeiten am Stadion. Wir verweisen hier auf Park+Ride Möglichkeiten oder Parkplätze auf dem benachbarten Messegelände.

Achtung! Der Streik der Gewerkschaft Verdi am Freitag, 21.02.2025, wird nicht nur den ÖPNV in Bremen, sondern auch den Stadionverkehr in Freiburg stark einschränken. Auf der Strecke der Breisgau S-Bahn wird die Linie S1 verstärkt vom Hauptbahnhof fahren und kann genutzt werden, um Richtung Stadion zu gelangen. Der SCF empfiehlt, sich frühzeitig auf den Weg zum Europa-Park Stadion zu machen.

Alle weiteren Infos zur Anreise und Parken

Elektroshuttle: 

Mit Beginn der Saison 2022/23 verkehrt das „SC Mobil“, ein Elektroshuttle, auf dem Boulevard von der Straßenbahnhaltestelle zum Eingang E1. Das Projekt wurde als Kooperation zwischen dem SC und seinem Partner Stryker realisiert. Das kostenlose Angebot richtet sich an Ticketinhaber, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind (z.B. aufgrund einer Behinderung, hohen Alters, temporärer Einschränkung…) und für die der knapp 800m lange Fußweg mit einem großem Kraftaufwand verbunden ist. Das Shuttle verkehrt an Heimspielen der Profis im Pendelverkehr zwischen zwei ausgeschilderten Haltepunkten nahe der Straßenbahnhaltestelle und dem Eingang E1.

Da die Kapazitäten des Fahrzeugs begrenzt sind, bitten wir um Verständnis, dass im Einzelfall das vom SC Freiburg eingesetzte Personal über eine Mitnahme entscheidet.

Fahrzeiten SC Mobil:

Vor dem Spiel: 2 Stunden vor Anpfiff bis 15 min vor Anpfiff

Nach dem Spiel: 15 min nach Abpfiff bis 1 Stunde nach Abpfiff

Catering:

Speisen und Getränke können bar und mit Karte (EC und Kreditkarte) an den jeweiligen Verkaufsständen bezahlt werden.

Personen, die unter Alkohol oder Drogeneinfluss stehen, kann der Zutritt verweigert und/oder ein Betretungsverbot erteilt werden, wenn ein auffälliges und/oder sicherheitsrelevantes Verhalten feststellbar ist oder ein solches Verbot zum Eigenschutz geboten ist.

Im Gästebereich wird Vollbier ausgeschenkt. Sollte es sich aufgrund von behördlichen Anordnungen anders verhalten, wird entsprechend im Vorfeld des Spiels informiert.

Hinweis:
Das Mitführen von alkoholfreien Getränken ist lediglich in Tetrapacks bis maximal 0,5l Füllmenge gestattet.

Genehmigte Fanutensilien

Die bei der Fanbetreuung angemeldeten Fanutensilien, sind für das Spiel genehmigt. Darüber hinaus dürfen folgende Materialien mitgenommen werden:

  • Kleine Fahnen bis 2,0 m Stocklänge und Plastikleerrohr
  • Schwenkfahnen mit Teleskopstangen ab 2,0m Stocklänge
  • Trommeln (einsehbar oder einseitig offen) inklusive 1 Paar Trommelstöcke je Trommel
  • Doppelhalter bis 2,0 m Stocklänge und Plastikleerrohren
  • Fanclubbanner + Zaunfahnen: Direkt vor dem Block dürfen Fahnen an den Zaun gehängt werden, ebenso im Oberrang über dem Stehplatzbereich solange Platz vorhanden ist. Die Fluchttore müssen über die gesamte Spielzeit frei bleiben. Bitte beachtet die nachfolgende Blockübersicht.
  • Verboten sind Konfetti, Luftballons und Wurfrollen

Hinweis:

Die Materialkontrolle findet rechts neben dem Einlass in einem separaten, einsehbaren Bereich statt.

Gesänge mit rassistischen oder anderweitig beleidigenden Inhalten gegenüber Dritten, sowie Missbrauch des Megafons und die Missachtung der oben genannten Punkte, bedeuten einen Verstoß gegen die Polizeiverordnung der Stadt Freiburg i.Br. und werden zur Anzeige gebracht.

Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen ist strengstens untersagt und wird durch den Verein und die Behörden mit Stadionverboten bzw. Strafanträgen geahndet.

Der Einsatz von Sprengstoffspürhunden am Gästeeingang ist jederzeit möglich.

Der Sport Club Freiburg bzw die Polizei behält sich vor auch bereits im Vorfeld genehmigte Dinge am Spieltag zu verbieten, wenn es auf den Reisewegen oder während der Einlassphase zu Auffälligkeiten und Zwischenfällen der mitgereisten Fans kommt.

Inklusion:

Alle Infos rund um das Spiel finden eure Fans mit Handicap

Der SC Freiburg hat eine Sehbehindertenreportage über Mycrocast, diese ist in der Mycrocast App und über deren Webplayer zu empfangen.

Empfangsgeräte werden im Block 07 ausgegeben. Wollt das Spiel bewusst in einem anderen Block oder im Gästeblock verfolgen? Dann könnt ihr die Reportage auch frei empfangbar über die SC Freiburg App oder die SC Homepage über das gratis W-Lan im Stadion auf dem Smartphone hören. Natürlich geht das auch von zu Hause aus, wenn ihr nicht im Stadion seid.

Zum barrierefreien Fanradio

Awareness:

Handlungskonzept FUCHSBAU gegen sexualisierte Gewalt im Stadion

Mehr News aus der Fankurve:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.