Mielitz hält Kasten sauber: Werder und Phönix trennen sich torlos

Der Spielbericht zum Auswärtsspiel bei Phönix Lübeck

Cimo Röcker im Zweikampf.
Die SVW-Defensive um Cimo Röcker ließ kaum eine Chance zu (Foto: hansepixx).
U23
Mittwoch, 26.03.2025 / 20:55 Uhr

Von Noah Brodersen

Die U23 des SV Werder und der 1. FC Phönix Lübeck haben sich im Nachholspiel des 21. Spieltags der Regionalliga Nord mit 0:0 (0:0) getrennt. Am Mittwochabend traten beide Defensivreihen in einer chancenarmen Partie diszipliniert auf und ließen wenig zu. Für die Grün-Weißen war es das dritte Saisonspiel ohne Gegentor.

Trainer Christian Brand nahm im Vergleich zum 3:1-Erfolg beim SV Todesfelde fünf Veränderungen in seiner Startelf vor. Für die am Wochenende noch in der Nationalmannschaft eingesetzten Spyros Angelidis und Ethan Kohler rückten Sebastian Mielitz sowie Paul Bellmann in die Anfangsformation. Dazu wurden der gesperrte Ricardo Schwarz, Davis Asante und Abdenego Nankishi durch Mika Polat, Ben Ostermann und Maik Lukowicz ersetzt.

Die Gastgeber waren zu Beginn um Spielkontrolle bemüht, wussten das anfängliche Übergewicht allerdings nicht in Torabschlüsse umzuwandeln. In der 21. Minute setzten die Werderaner dann ihrerseits die ersten offensiven Nadelstiche, doch sowohl Lukowicz mit einem gefährlichen Distanzschuss von der Mittelinie als auch Ostermann aus 16 Metern konnten den Ball nicht im Kasten unterbringen. Der SVW kam nun besser in die Begegnung. Wenig später tauchte Lukowicz frei vor Phönix-Keeper Mika Schneider auf, scheiterte jedoch mit seinem zentralen Versuch am Schlussmann (28.). Auch Jannic Ehlers Freistoß (38.) und Lukowicz (40.) Direktabnahme fanden nicht den Weg ins Tor. Kurz vor der Halbzeit kam Obina Iloka zur einzigen Chance der Adlerträger im ersten Durchgang. Den Lupfer des Angreifers konnte Polat gerade noch für den geschlagenen Mielitz vor der Linie klären (45.+2). So ging es torlos in die Pause.

Phönix mit Schlussoffensive

Nach dem Seitenwechsel setzten die Gastgeber in Person von Stylianos Koulikas die erste Duftmarke (50.). Der Außenspieler schoss den Ball aus kurzer Distanz allerdings neben den Kasten. Auf der anderen Seite fand Leon Opitz seinen Meister in Schneider (63.). Ansonsten blieben Strafraumszenen Mangelware. Auch bei einem Kopfball der Marzipanstädter (83.) und zwei Abschlüssen von Stöver (84./87.)  musste Mielitz nicht eingreifen. Die beste Gelegenheit im zweiten Durchgang bot sich Leander Fritzsche. Frei vor Mielitz setzte der Joker den Ball jedoch knapp am Tor vorbei (89.).

U23-Trainer Christian Brand: „Wir hatten in der ersten Halbzeit mehrere gute Möglichkeiten. Nach dem Seitenwechsel war Phönix aktiver und wir konnten uns nur noch eine große Chance erarbeiten. Das Spiel war aufgrund vieler Ausfälle, Sperren und der Länderspielabstellungen eine Herausforderung für uns. Gegen eine gute Mannschaft haben wir eine starke Defensivleistung gezeigt und kaum etwas zugelassen. Mit ein wenig Glück können wir auch gewinnen, aber am Ende ist es ein gerechtes Resultat. Wir haben Lübeck auf Distanz gehalten und sind momentan sehr zufrieden mit unseren 43 gesammelten Punkten.“

Durch das Remis verbleibt die U23 vor Phönix Lübeck auf dem vierten Tabellenplatz. Weiter geht es für die Werderaner am Samstag, 05.04.2025, um 14 Uhr gegen die Zweitvertretung von Holstein Kiel.

Die Statistik

Werder Bremen U23 : Mielitz – Igboanugo, Röcker (59. Götzelmann), Bellmann, Schulz – Polat, Lütke-Frie (80. Kohler) – Ehlers, Opitz, Ostermann (81. Kasper) – Lukowicz (64. Imasuen)

Phönix Lübeck: Schneider – Ntika, Iloka (71. Kliti), Vollert Kokovas, Krüger, Maiolo, Berger, Bock (46. Fritzsche), Obushnyi (46. Stöver), Lesueuer (82. Kurz)

Gelbe Karten: Vollert (26.), Lesueuer (50.)

Tore: -

Schiedsrichter: Dominik Kopmann

Buniamshof: 409 Zuschauer

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr U23-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.