Für den Ausgleich reicht es nicht mehr

Der Spielbericht zur knappen Heimniederlage gegen den formstarken VfB Oldenburg

Luftduell zwischen Ole Schulz und seinem Gegenspieler Otuali-Omohe.
Nach vier Siegen in Folge sollte es für die U23 gegen Oldenburg nicht sein (Foto: hansepixx).
U23
Donnerstag, 27.02.2025 / 21:30 Uhr

Von Janis von Schönfeld

Der SV Werder hat den 24. Spieltag in der Regionalliga Nord mit einer knappen Heimniederlage eröffnet. Gegen engagierte Oldenburger fehlte oft die Durchschlagskraft. Innenverteidiger Ethan Kohler köpfte die Grün-Weißen nach Rückstand zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich in der 28. Minute. Im zweiten Durchgang fand Werder auf die erneute Gästeführung keine passenden Antworten mehr und bleibt somit auf dem vierten Tabellenplatz.

Für Trainer Christian Brand sowie drei seiner Schützlinge hatte die Begegnung am Donnerstagabend einen besonderen Charaker. Der gebürtige Quakenbrücker stand einst genau wie Sebastian Mielitz, Maik Lukowicz und Ben Ostermann auf der Seite der Oldenburger. Mit einer Anpassung in der Startelf auf Bremer Seite ging es in die Partie im Vergleich zum 3:1-Auswärtserfolg beim BW Lohne am vergangenen Freitag. Abdenego Nankishi rückte für Davis Asante wieder in die Startelf. Auch die Gäste rotierten und starteten mit zwei Neuen im Vergleich zum Sieg beim SV Meppen. 

Werders U23 fügte sich am Anfang dem Offensivdruck der Gäste, die sich gedankenschneller in den Zweikämpfen präsentierten. Es waren die Oldenburger, die sich das erste Mal vor dem Gehäuse zeigten und durch Adem Podrimaj in der 10. Minute in Führung gingen. Dem Sechser des VfB gewährten die Werderaner nach einem Zuspiel von Loubongo-M'Boungou auf Höhe der Sechzehnerkante zu viel Raum. Dies wusste sich Podrimaj zu Nutze zu machen und traf trocken halbhoch ins linke Eck. 

Unter lautstarker Unterstützung der Gästefans bestimmten die Oldenburger fortlaufend die Partie und hielten das Zentrum kompakt, wogegen die Brand-Elf vorerst keine Mittel fand. In der 19. Minute klingelte es dann im Kasten der Gäste. Der Jubel verschallte aber schnell, nachdem Leon Opitz beim Schuss von Lukowicz im Abseits stand, den der Gästekeeper nach vorne abtropfen ließ. 

In der 28. Minute zählte der Ausgleichstreffer der Grün-Weißen dann allerdings. Nachdem Nankishi regelwiedrig auf Höhe der Sechzehnerkante gestört wurde, nutzte Leon Opitz den Vorteil aus und erspielte eine Ecke. Der Standard von der rechten Seite fand den Kopf von Innenverteidiger Ethan Kohler, der höher als sein Gegenspieler stieg und mittig-links einnickte. 

Die Partie wurde daraufhin wieder etwas zäher, Flügelstürmer Opitz kam mit einer geschickten Körperbewegung in Abschlussposition aber setzte den Ball links am Kasten vorbei (33.). Mit dem 1:1 ging es in die Pause.

Oldenburg durch einen Lupfer wieder vorne

Die Grün-Weißen gestalteten die Partie nach der Halbzeitpause offener und sorgten durch zwei schnelle Abschlussgelegenheiten für frischen Wind (47.|55.). Einen Konter, der über Nankishi und Opitz lief, veredelte letzterer fast, nachdem er seinen Gegenspieler austanzte und nur knapp verzog (60.). In die beste Phase der Werderaner trafen die Gäste in der 63. Spielminute. Nach einem Steckpass von Hoffrogge durch die Lücke der Bremer Abwehrkette tauchte Angreifer Taritas plötzlich alleine vor Angelidis auf. Die Sturmspitze des VfB Oldenburg überwand den Torhüter per Lupfer zur 1:2-Gästeführung. Auf der Suche nach der schnellen Antwort landete eine Aussenristflanke von Abdenego Nankishi beim heraneilenden Ehlers, der nur den Außenpfosten traf. In der Folge fiel den Grün-Weißen nichts Entscheidendes mehr ein. Die Flanke vom eingewechselten Asante klärte VfB-Verteidiger Adam in höchster Not vor dem anrauschenden Opitz (81.). Am Ende bewies die Gästemannschaft von Trainer Dario Fossi ihre Formstärke auf Platz 11 und ging als Sieger vom Feld. 

U23-Trainer Christian Brand: „Es war ein enges Spiel. Wir hatten gerade im zweiten Durchgang einige Gelegenheiten, die Partie auf unsere Seite zu ziehen. Mit dem einzigen Torschuss der Gäste bekommen wir das 1:2. Heute hatten wir einfach nicht das Spielglück, was es gebraucht hätte. Die vielen engen Situationen im gegnerischen Strafraum konnten wir nicht in Tore ummünzen. Nächste Woche machen wir das wieder besser.“

Mit Blick auf die Tabelle hat die Niederlage gegen den formstarken Gegner von der Hunte vorerst keine Auswirkungen. Werder verweilt auf Platz vier und kann zumindest an diesem Wochenende noch nicht überholt werden. Auf U23-Trainer Christian Brand und sein Team warten in der Liga drei spannende Auswärtsaufgaben und das tabellarische Nachbarschaftsduell beim SV Meppen am nächsten Samstag. 

Die Statistik

Werder Bremen U23: Angelidis – Wagner, Röcker (C), Kohler, Schulz – Opitz, Polat, Schwarz (75. Ostermann) – Nankishi, Lukowicz (59. Lütke-Frie), Ehlers (69. Asante). 

VfB Oldenburg: Peitzmeier – Deichmann (90.+4 Otto), Adam (83. Richter), Podrimaj, Taritas, Demaj (88. Pepshi), Schröder, Hoffrogge, Otuali Omohe (90.+1 Tomety-Hemazro), Loubongo-M'Boungou (76. Mai), Knystock

Gelbe Karten: Polat(82.)

Tore: 0:1 Podrimaj (10.), 1:1 Kohler (28.), 1:2 Taritas (63.)

Schiedsrichter: Maximilian Nie-Hoegen 

Zuschauerzahl: 886

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr U23-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.