Wie schon in der Hinrunde: U23 besiegt HSV deutlich

Der Spielbericht zum 4:1-Sieg der U23 beim Hamburger SV II

Jannic Ehlers beim Schuss.
Jannic Ehlers trug sich doppelt in die Torschützenliste ein (Foto: Rospek).
U23
Sonntag, 16.02.2025 / 14:55 Uhr

Von Noah Brodersen

Die U23 des SV Werder hat den Jahresauftakt in der Regionalliga Nord gegen die U21 des Hamburger SV mit 4:1 (1:0) für sich entschieden. Genau so wie im Hinspiel ließen die Grün-Weißen am Sonntagnachmittag kein Gegentor zu und konnten sich offensiv auf Tore von Jannic Ehlers, Maik Lukowicz und Leon Opitz verlassen.

Trainer Christian Brand schickte sein Team mit einer Viererkette sowie drei Angreifern in das erste Spiel des neuen Jahres. Dazu konnte der Übungsleiter die in der Hinrunde lange fehlenden Davis Asante, Patrick Götzelmann und Dominik Kasper wieder im Kader begrüßen.

Bereits nach drei Minuten bot sich Joel Imasuen die erste Gelegenheit, sein Versuch per Fallrückzieher landete auf dem Tor. Der SVW blieb jedoch aktiv und ging in der 15. durch einen satten Distanzschuss von Jannic Ehlers in Führung (15.). Auch der HSV zeigte sich in der Anfangsphase einige Male im Strafraum, stellte Spyros Angelidis mit seinen Abschlüssen allerdings erst einmal nicht vor große Aufgaben (10./22.).

Auf der anderen Seite scheiterte Ehlers aus der Ferne am linken Pfosten (26.). In der Folge fanden die Rothosen besser in die Partie. Spyros Angelidis parierte die Abschlüsse der Hamburger zweimal stark (30./36.). Da sowohl Ehlers (39.) als auch Omar Megeed (41.) kurz vor der Pause an den gegnerischen Schlussmännern scheiterten, ging es mit einem knappen 1:0 für den SV Werder in die Halbzeit.

Werder wie im Rausch

Auch in der zweiten Hälfte legten die Grün-Weißen den besseren Start hin. Nach einem langen Ball lief Maik Lukowicz frei auf HSV-Keeper Hannes Hermann zu, scheiterte jedoch zunächst am 19-Jährigen. Den Abpraller nahm Abdenego Nankishi auf und legte erneut auf Lukowicz ab, der diesmal cool blieb und einschob (52.). Wenig später spielte Leon Opitz bei einem Konter seine Schnelligkeit aus, umkurvte Herrmann und vollendete zum 3:0 (57.). Die Grün-Weißen spielten sich nun in einen Rausch und Ehlers stellte nach einem Solo auf 4:0 (62.).

Danach beruhigte sich das Spielgeschehen sichtbar. Der SV Werder stand in der Abwehr stabil und setzte offensiv Nadelstiche, ohne dabei für allzu große Gefahr zu sorgen. Kurz vor Schluss zeigten sich die Rothosen dann noch einmal offensiv und kamen in Person von Milad Nejad zum 1:4 (90.) Dennoch blieb es am Ende beim deutlichen Sieg der Mannschaft von Trainer Christian Brand, durch den die Werderaner am Hamburger SV vorbei auf den vierten Tabellenrang springen. Weiter geht es für die Werderaner bereits am Freitag, 21.02.2025, um 19.30. Dann tritt die U23 bei BW Lohne an.

U23-Trainer Christian Brand: „Als gesamte Mannschaft haben wir ausnahmslos eine Top-Leistung gezeigt. Man hat uns den Willen angemerkt, das Spiel gewinnen zu wollen. Wir haben defensiv diszipliniert verteidigt und gut nach vorne gespielt. Insgesamt war das eine eindrucksvolle Leistung.“

Die Statistik

Werder Bremen U23: Angelidis – Wagner, Röcker, Kohler (75. Bellmann), Schulz – Opitz, Polat, Schwarz – Ehlers (75. Asante), Imasuen (45.+1 Lukowicz), Nankishi 

Hamburger SV U21: Hermann – Seifert, Bornschein, Nejad, Yalcinkaya, Agyekum, Oliveira, Kilo, Posadas, Megeed, Mengot

Tore: 0:1 Ehlers (15.), 0:2 Lukowicz (52.), 0:3 Opitz (57.), 0:4 Ehlers (62.), 1:4 Nejad (90.)

Schiedsrichter: Alexander Roppelt

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

 

Mehr U23-News:

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.