Werders zweites Frauenteam hat die Titelverteidigung bei der fünften Auflage des „Möbel Kraft-Cups“ der SG Jesteburg/Bendestorf knapp verpasst...
Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Werders zweites Frauenteam hat die Titelverteidigung bei der fünften Auflage des „Möbel Kraft-Cups“ der SG Jesteburg/Bendestorf knapp verpasst...
Werders zweites Frauenteam hat die Titelverteidigung bei der fünften Auflage des „Möbel Kraft-Cups“ der SG Jesteburg/Bendestorf knapp verpasst. Erst im Finale konnten die Grün-Weißen gestoppt werden. Gegen den Oberliga-Spitzenreiter TSV Eintracht Immenbeck verlor man das Endspiel mit 0:2.
Insgesamt brauchte das Team von Trainer Thomas Gefken ein wenig Anlaufzeit, um in das Turnier zu finden. Zum Auftakt holte man ein 1:1 gegen die TuS Fleetstedt und die zweite Mannschaft des Ausrichters SG Jesteburg/Bendestorf wurde knapp mit 1:0 geschlagen. Ein torloses Unentschieden gegen den späteren Finalgegner aus Immenbeck sowie ein klarer 3:0-Erfolg gegen Altona 93 machten den Einzug in das Halbfinale perfekt.
Die Partie in der Runde der letzten Vier begann sehr gut für Werder. Gegen die Bundesliga-Reserve des Hamburger SV schoss man schnell einen 2:0-Vorsprung heraus. Zwar ließen die Kräfte anschließend bei den Grün-Weißen nach, doch die Finalteilnahme ließen sich die Bremerinnen nicht mehr nehmen. Zum Sprung nach ganz oben auf das Siegertreppchens sollte es bekanntlich jedoch nicht mehr reichen, doch auch mit Platz 2 darf Werder durchaus zufrieden sein.
Für Werder spielten: Sarah Schröder, Charline Ulbrich, Ylenia Sachau, Nathalie Martens, Ann-Christin Bopp, Rebecca Seebach, Asiye Demirtas, Carina Menke, Özlem Yildis