Werders weiblichen U 17-Talente mussten sich in der Sommerrunde dem Spitzenreiter geschlagen geben. Dem SC Vahr Blockdiek unterlagen die Grün-Weißen mit 3:5 (3:5).
Werder Bremen verarbeitet Informationen über deinen Besuch unter Einsatz von Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf deine Interessen zugeschnittene Werbung anzubieten.
Bitte beachte, dass es zu technisch bedingten Einschränkungen in der Darstellung der Inhalte kommen kann, sofern nicht alle Cookies zugelassen sind.
Klicke auf "Details anzeigen", wenn du mehr erfahren möchtest.
Eure personenbezogenen Daten können auch in Drittländer außerhalb der EU bzw. des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Klicke auf "Alle Cookies zulassen", um hierin einzuwilligen.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Werders weiblichen U 17-Talente mussten sich in der Sommerrunde dem Spitzenreiter geschlagen geben. Dem SC Vahr Blockdiek unterlagen die Grün-Weißen mit 3:5 (3:5).
Früh geriet die Mannschaft von Holger Stemmann in Rückstand. Nach vier Minuten stand es bereits 0:1 und nur wenige Minuten später musste man sogar das 0:2 hinnehmen (11.). Nach einer Viertelstunde antwortete Werder: Meggie Schröder zog von der Strafraumgrenze ab und verkürzte auf 1:2 (15.).
Über zu wenig Treffer konnten sich die Zuschauer auch in der Folgezeit nicht beschweren. Denn die Gäste stellten schnell den Abstand wieder her (19.), Werder verkürzte durch Sara Jobe erneut (23.) und fast im direkten Gegenzug lag der Ball jedoch schon wieder im Tor der Bremer (24.). Wiederum konnte Werder aber durch Manjou Wilde verkürzen (26.), ehe Vahr Blockdiek den Halbzeitstand von 3:5 herstellte (32.).
In der zweiten Halbzeit hatten beide Teams dann jedoch ihr Pulver verschossen. Werder hätte zwar noch mal herankommen können (38./47./58.), brachte den Ball jedoch nicht mehr im Tor der Gäste unter.
Werder Bremen: Sarah Ruhe, Saskia Bohling (15. Leonie Kempin), Melina Schoote, Merle Liebs, Denise Depken, Ylenia Sachau, Vanessa Lorenz, Alina Liesigk, Manjou Wilde, Meggie Schröder, Sara Jobe (36. Claudia Reller).